Fischburger vom Grill – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Sommernapf
Der Fischburger hat sich in den letzten Jahren als leckere, gesunde Alternative zum klassischen Fleischburger etabliert. Er ist besonders bei jenen beliebt, die ihren Fett- und Cholesterinspiegel reduzieren möchten, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen. Der Fischburger ist zudem ideal für den Sommer, da er sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt und dennoch leichte, frische Aromen bietet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Fischburger vorgestellt, die sich alle am Grill zubereiten lassen. Zudem werden Tipps zur Auswahl der Zutaten, zur Vorbereitung sowie zur Zubereitung gegeben, um den perfekten Fischburger zu kreieren.
Rezepte für Fischburger vom Grill
Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben werden, stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen die Vielfalt, die bei der Zubereitung eines Fischburgers möglich ist. Ob mit Avocadocreme, Remoulade, Tartar-Sauce oder Gin-Sauce – die Möglichkeiten zur Veredelung des Fischburgers sind zahlreich.
Fischburger mit Avocadocreme
Ein Fischburger mit Avocadocreme ist eine leichte, cremige Variante, die durch die Kombination von Avocado und Fisch besonders harmonisch schmeckt. In einem der Rezepte aus der Quelle wird eine Avocadocreme hergestellt, die als Füllung zwischen Brötchen und Fischpattie dient.
Zutaten:
- 2 reife Avocados
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Öl
- 1 Limone
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Zubereitung der Avocadocreme:
Die Avocados werden halbiert und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausgenommen. Der Knoblauch wird fein gehackt, und die Limone wird über das Avocado-Fruchtfleisch gepresst. Öl und Knoblauch werden zugegeben, und alles wird vermengt. Danach wird die Creme mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt.
Fischpatties:
- 4 Forellenfilets
- 1 Ei
- 200 g Mozzarella
- 1 Zwiebel
- 2 Tomaten
- Salatblätter
- frischer Dill, gehackt
- 4 Körnerbrötchen
Die Forellenfilets werden enthäutet und in kleine Würfel geschnitten. Anschließend werden die Fischwürfel mit Ei und Dill vermengt. Falls die Masse zu feucht ist, kann etwas Semmelmehl hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu stabilisieren. Anschließend werden die Fisch-Patties geformt und in einer vorgeheizten Grilleisenpfanne gebraten.
Zusammenbau:
Der Fischburger wird wie folgt zusammengestellt:
- Körnerbrötchen
- Avocadocreme
- Fisch-Pattie
- Mozzarella
- Zwiebeln
- Avocadocreme
- Tomate
- Salatblatt
- Körnerbrötchen
Fischburger mit Remoulade
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Fischburger mit Remoulade. Dieser Burger ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für Familien, da er sich schnell herstellen lässt und dennoch lecker schmeckt.
Zutaten:
- 2 Fischfilets nach Wahl
- 2 Burgerbrötchen
- Roma-Salat
- 2 EL Gurken aus dem Glas (gewürfelt, mit Gurkenwasser)
- 1 Schalotte
- 5 EL Mayonnaise
- Alternativ: Sauce (Big Mhh Burger-Sauce)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Fischfilets werden vorsichtig abgetupft und in eine vorgeheizte Gusseisenpfanne gegeben. Beide Seiten werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und in Butterschmalz gebraten. Währenddessen wird in einer Schüssel Mayonnaise mit Gurkenwürfeln, Gurkenwasser und gehackter Schalotte zu einer leckeren Remoulade vermengt. Anschließend werden die Burgerbrötchen aufgeschnitten und in der gleichen Pfanne, in der der Fisch gebraten wurde, leicht angeröstet. Das Aroma des Fischs wird so in die Brötchen übertragen.
Zusammenbau:
Der Fischburger wird wie folgt zusammengestellt:
- Untere Brötchenhälfte mit Remoulade bestreichen
- 2 bis 3 Blätter Roma-Salat darauf legen
- Ein Fischfilet darauf platzieren
- Wieder etwas Remoulade darauf geben
- Obere Brötchenhälfte darauf legen
Dieser Fischburger ist besonders sparsam belegt, wodurch der Geschmack des Fischs im Vordergrund steht.
Fischburger mit Tartar-Sauce
Ein weiteres Rezept beschreibt den Fischburger mit Tartar-Sauce. Diese Sauce ist besonders erfrischend und passt hervorragend zu Fisch.
Zutaten:
- 2 Fischfilets (Kabeljau oder Seelachs)
- 2 Burgerbrötchen
- 1 Ei
- 50 g Panko Paniermehl
- 25 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 100 g Mayonnaise
- 1/2 EL Kapern
- 1/2 EL fein gehackte Dillgurken
- 1/2 TL Dijon-Senf
- 182 TL Zitronensaft
- 5 Petersilienstängel
Zubereitung:
Zunächst wird eine Panierstraße vorbereitet. Pankomehl und verquirltes Ei werden in eine Schüssel gegeben, sowie Mehl mit den Gewürzen in eine dritte Schüssel. Der Fisch wird gewürfelt, durch das Ei gezogen und anschließend mit dem Pankomehl paniert. Der Fisch kann entweder frittiert oder 20 Minuten indirekt gegrillt werden.
Während der Fisch gegrillt wird, wird die Tartar-Sauce zubereitet. Dazu werden die Kapern, Gurken und Petersilie fein gehackt und mit Mayonnaise, Dijon-Senf und Zitronensaft vermengt. Nach 10 Minuten wird der Fisch vorsichtig gedreht, und Cheddar darauf gelegt. Die Buns werden etwas angeröstet.
Zusammenbau:
Der Fischburger wird wie folgt zusammengestellt:
- Untere Brötchenhälfte mit Salat, Tomatenscheiben, Zwiebelringen belegen
- Fisch darauf platzieren
- Tartar-Sauce darauf geben
- Obere Brötchenhälfte darauf legen
Fischburger mit Gin-Sauce
Ein weiteres Rezept beschreibt den Fischburger mit einer Sauce, die Gin enthält. Diese Sauce ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder Dinner im Freien.
Zutaten:
- Seelachs und Kabeljau
- Salatblätter
- Tomaten
- Zwiebeln
- Mozzarella
- Körnerbrötchen
- Für die Sauce:
- Gin
- Gurke
- Zitronensaft
- Mayonnaise
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Der Fisch wird in Würfel geschnitten und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen vermengt. Anschließend werden die Fisch-Patties geformt und gebraten. Die Sauce wird aus Gin, Gurke, Zitronensaft, Mayonnaise, Salz und Pfeffer hergestellt. Der Gin kann optional weggelassen werden, um die Sauce kinderfreundlicher zu gestalten.
Zusammenbau:
Der Fischburger wird wie folgt zusammengestellt:
- Untere Brötchenhälfte mit Salatblättern belegen
- Fisch-Pattie darauf legen
- Gin-Sauce darauf geben
- Tomaten, Zwiebeln und Mozzarella darauf legen
- Obere Brötchenhälfte darauf legen
Tipps zur Zubereitung von Fischburgern
Bei der Zubereitung von Fischburgern gibt es einige Tipps, die helfen, den Fischburger optimal zu kreieren.
Auswahl der Zutaten
- Fisch: Der Fisch sollte frisch sein und nicht zu fettig. Empfehlenswert sind Forelle, Lachs, Kabeljau oder Seelachs. Diese Fische sind in der Regel zart und eignen sich gut für Burger.
- Brötchen: Körnerbrötchen, Brioche oder Sesambrötchen sind ideal, da sie sich gut auf dem Grill zubereiten lassen und den Geschmack des Fischs aufnehmen.
- Beilagen: Salatblätter, Tomaten, Zwiebeln, Gurken, Mozzarella oder Avocado passen hervorragend zu Fischburgern. Sie verleihen dem Burger Geschmack und Textur.
- Saucen: Remoulade, Tartar-Sauce oder Avocadocreme sind beliebte Kombinationen, die den Geschmack des Fischburgers veredeln.
Vorbereitung der Zutaten
- Fisch: Der Fisch sollte entgrätet und enthäutet sein. Er kann entweder in Würfel geschnitten oder durch den Fleischwolf gedreht werden. Bei letzterem wird eine homogenere Masse erzielt.
- Brötchen: Die Brötchen sollten vor dem Grillen aufgeschnitten werden, damit sie sich gut belegen lassen. Sie können auch mit etwas Butter oder Öl bestrichen werden, um sie knusprig zu machen.
- Beilagen: Salatblätter sollten gewaschen und gut getrocknet werden, damit sie nicht zu nass sind. Tomaten und Zwiebeln sollten in dünne Scheiben geschnitten werden, um sie leichter belegen zu können.
- Saucen: Die Saucen sollten vor der Zubereitung des Fischburgers hergestellt werden, damit sie bei der Servierung nicht verfärbt oder verändert. Sie können auch vorgekühlt werden, um den Geschmack zu verstärken.
Zubereitung auf dem Grill
- Grillvorbereitung: Der Grill sollte vorgeheizt werden, damit der Fisch gleichmäßig gegrillt wird. Eine Gusseisenpfanne oder eine Wendeplatte eignet sich gut, um den Fisch zu braten.
- Grillzeit: Der Fisch sollte nicht zu lange gegrillt werden, da er sonst schnell trocken wird. In der Regel reichen 3–4 Minuten pro Seite, je nach Dicke des Patties.
- Temperatur: Die Grilltemperatur sollte moderat sein, damit der Fisch nicht anbrennt und innen nicht roh bleibt. Eine mittlere bis hohe Hitze ist optimal.
- Nachwürzen: Während des Grillens kann der Fisch noch mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nachgewürzt werden. Dies hilft, die Aromen zu verstärken.
Vorteile von Fischburgern
Fischburger haben im Vergleich zu Fleischburgern einige Vorteile, die sie besonders attraktiv machen.
Nährwert
- Fisch: Fisch enthält mehr Proteine und weniger Fett als Rindfleisch. Er ist zudem reich an Omega-3-Fettsäuren, die für das Herz-Kreislauf-System und das Gehirn wichtig sind.
- Brötchen: Körnerbrötchen enthalten mehr Ballaststoffe als Weißbrot und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
- Beilagen: Salatblätter, Tomaten, Zwiebeln und Gurken enthalten Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die den Fischburger nahrhaft machen.
- Saucen: Avocadocreme oder Remoulade enthalten gesunde Fette, die den Geschmack des Fischburgers veredeln.
Gesundheit
- Low-Fat: Fischburger sind in der Regel fettärmer als Fleischburger, was sie für Diabetiker, Bluthochdruckpatienten oder Menschen mit Cholesterinproblemen attraktiv macht.
- Low-Carb: Durch die Auswahl der Beilagen kann der Fischburger auch low-carb zubereitet werden. Dazu werden die Brötchen weggelassen oder durch Salatblätter ersetzt.
- Vegan: Der Fischburger kann auch vegan zubereitet werden, wenn der Fisch durch Tofu oder Tempeh ersetzt wird. Allerdings ist dies keine traditionelle Variante und wird in den Rezepten nicht beschrieben.
Umwelt
- Nachhaltigkeit: Der Fischburger ist in der Regel nachhaltiger als der Fleischburger, da Fisch nicht so viel Ressourcen verbraucht wie Rindfleisch. Allerdings hängt dies auch von der Art des Fischs ab. Fische wie Lachs oder Kabeljau sind in der Regel nachhaltiger als Tiefseefische.
- CO2-Bilanz: Der Fischburger hat in der Regel eine geringere CO2-Bilanz als der Fleischburger, da Fisch nicht so viel CO2 produziert wie Rindfleisch.
Fischburger in der Familie
Fischburger eignen sich hervorragend für Familien, da sie lecker, gesund und einfach in der Zubereitung sind. Sie können als Mittagsimbiss, als Abendessen oder als Snack serviert werden. Zudem können sie nach Wunsch angepasst werden, um auch Kindern zu schmecken.
Für Kinder
- Schmeckt Kindern: Fischburger sind in der Regel kinderfreundlich, da sie durch die Kombination von Salat, Tomaten, Gurken und Mozzarella geschmacklich abgerundet werden.
- Einfach in der Zubereitung: Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich gut für Kinder, die mit in die Küche hineinwollen.
- Gesund: Der Fischburger ist eine gesunde Alternative zum traditionellen Fleischburger und eignet sich gut für Familien, die sich gesund ernähren möchten.
Für Eltern
- Zeitsparend: Die Rezepte sind in der Regel schnell zubereitet und eignen sich gut für Eltern, die nicht viel Zeit haben.
- Flexibel: Der Fischburger kann nach Wunsch angepasst werden, um die Vorlieben der Familie zu berücksichtigen.
- Gesund: Der Fischburger ist eine gesunde Alternative zum traditionellen Fleischburger und eignet sich gut für Familien, die sich gesund ernähren möchten.
Schlussfolgerung
Der Fischburger vom Grill ist eine leckere, gesunde und flexible Alternative zum klassischen Fleischburger. Er eignet sich hervorragend für den Sommer, da er sich leicht zubereiten lässt und dennoch frische Aromen bietet. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielfältig der Fischburger zusammengestellt werden kann. Ob mit Avocadocreme, Remoulade, Tartar-Sauce oder Gin-Sauce – die Möglichkeiten zur Veredelung des Fischburgers sind zahlreich. Zudem wurden Tipps zur Zubereitung gegeben, um den Fischburger optimal zu kreieren. Der Fischburger ist zudem eine gesunde Alternative zum Fleischburger und eignet sich hervorragend für Familien, die sich gesund ernähren möchten. Ob als Mittagsimbiss, als Abendessen oder als Snack – der Fischburger vom Grill ist immer eine willkommene Alternative.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für gefüllte Pita-Taschen mit Grillkäse und Gemüse
-
Rezepte und Tipps für gefüllte Pilze zum Grillen – Vielseitige Vorspeisen, Beilagen und Hauptgerichte
-
Vegetarische Gefüllte Paprika: Rezepte, Tipps und Techniken für den Grill
-
Gefüllte Paprikaschoten vom Grill: Rezept-Ideen und Zubereitungstipps für die Grillsaison
-
Rezept für gefüllte Champignons mit Hackfleisch zum Grillen – Tipps, Zubereitung und Variationen
-
Gefüllte Auberginen mit Schafskäse: Rezept und Zubereitung auf dem Grill
-
Vegetarische Grillkunst: Gefüllte Auberginen – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Gegrillte Geflügelleber: Rezept, Tipps und Zubereitung für ein zartes und aromatisches Gericht