Gyros vom Drehspieß ohne Backburner: Ein leckeres Rezept für den Gas- oder Holzkohlegrill
Das Zubereiten von Gyros auf dem Grill ist eine beliebte Alternative zum klassischen Döner in der Türkei oder griechischen Restaurants. Mit einem Drehspieß ist es möglich, saftiges und würziges Fleisch zu erzielen, das durch die gleichmäßige Hitzeverteilung auf allen Seiten perfekt gegart wird. Doch was passiert, wenn man keinen Backburner – also den Heckbrenner – seines Gasgrills zur Verfügung hat? Ist das Grillen von Gyros auf dem Drehspieß dann unmöglich?
Die Antwort lautet: Nein. Die Quellen zeigen, dass Gyros auch ohne Backburner zubereitet werden können, sofern die richtigen Techniken und Materialien verwendet werden. In diesem Artikel wird ein ausführliches Rezept vorgestellt, das sich ideal für den Gasgrill oder Holzkohlegrill eignet. Zudem werden die Vorteile des Drehspießes erläutert, Tipps zur Grillvorbereitung gegeben und alternative Gerichte, die sich auf dem Spieß gut zubereiten lassen, vorgestellt.
Wie funktioniert das Grillen mit dem Drehspieß?
Der Drehspieß, auch bekannt als Rotisserie, ist ein beliebtes Grillzubehör, das es ermöglicht, Fleisch gleichmäßig zu drehen und dabei eine konstante Wärmeverteilung zu gewährleisten. Das Prinzip basiert darauf, dass das Fleisch sich langsam dreht und sich so alle Seiten gleichmäßig der Hitze aussetzen. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass die Fleischsaft nicht herabtropfen, sondern sich auf der Oberfläche verteilen, was das Aroma intensiviert und das Fleisch saftig hält.
Beim Grillen ohne Backburner ist es besonders wichtig, indirekte Hitze zu erzeugen. Das bedeutet, dass die Brenner nicht direkt unter das Fleisch gelegt werden, sondern nur an den Rändern, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Bei Gasgrills ist es möglich, die äußeren Brenner zu verwenden, um diese indirekte Hitze zu erzeugen. Bei Holzkohlegrills hingegen ist es sinnvoll, Briketts an den Rändern des Grills zu verteilen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erreichen.
Ein weiterer Aspekt ist die Wahl des richtigen Fleisches. Für Gyros eignet sich besonders gut Schweinenacken, da es sich bei diesem Schnitt um ein saftiges und faseriges Fleisch handelt, das sich gut auf den Spieß stecken lässt und durch die Drehbewegung weich und aromatisch wird.
Rezept: Gyros vom Drehspieß ohne Backburner
Zutaten
- 3,5 kg Schweinenacken
- 200 g Joghurt (nach Wunsch auch mehr, je nach Geschmack)
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 4 Knoblauchszehe, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Worcestersauce
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Majoran
- 1 TL Oregano
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kurkuma
Zubereitung
Fleisch vorbereiten:
Den Schweinenacken in Streifen schneiden, sodass er sich leicht auf den Spieß stecken lässt. Dabei darauf achten, dass die Streifen nicht zu dick sind, damit sie gleichmäßig garen.Marinade herstellen:
In einer großen Schüssel das Joghurt mit den Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Worcestersauce und den Gewürzen vermengen. Diese Marinade sollte cremig und aromatisch sein. Probiere vor dem Würzen, ob der Geschmack deinen Vorstellungen entspricht.Fleisch marinieren:
Das geschnittene Schwein in die Marinade geben und gut vermengen, sodass jede Fleischstelle mit der Marinade benetzt wird. Decke die Schüssel ab und lass das Fleisch für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.Grill vorbereiten:
Wenn du einen Gasgrill verwendest, heize ihn vor, sodass die äußeren Brenner auf mittlerer bis hoher Stufe laufen. Stelle sicher, dass die Brenner nicht direkt unter dem Fleisch sind, sondern an den Rändern. Bei Holzkohlegrillen verteilst du die Briketts an den Seiten des Grills, um indirekte Hitze zu erzeugen. Lass die Kohle für ca. 30 Minuten vorheizen, bis sie eine aschgraue Schicht gebildet hat.Fleisch auf den Spieß stecken:
Den marinierten Schweinenacken auf den Drehspieß stecken. Achte darauf, dass das Fleisch gleichmäßig verteilt ist und keine Lücken auftreten, die zu ungleichmäßiger Garung führen können. Sollte das Fleisch zu schwer für den Spieß sein, kann es in mehreren Chargen gegart werden.Garen:
Den Spieß auf dem Grill montieren und die Garung beginnen. Der Drehspieß sollte sich langsam drehen, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten. Die Gargezeit beträgt ca. 3–4 Stunden, abhängig von der Dicke des Fleisches und der Hitze des Grills. Es ist wichtig, dass die Temperatur zwischen 120–140 °C bleibt, um das Fleisch nicht zu trocknen.Fertigstellung:
Sobald das Fleisch auf allen Seiten eine goldbraune Kruste gebildet hat und das Innere saftig und weich ist, kann es vom Grill genommen werden. Lass das Fleisch für ca. 10–15 Minuten ruhen, bevor es geschnitten wird.Servieren:
Das Gyros kann in Pommes, Salat oder in ein Fladenbrot serviert werden. Ein typisches Gyros-Gericht besteht aus saftigem Fleisch, frischen Salaten wie Salat, Gurke, Tomate, sowie Joghurt-Dip. Optional kann man auch ein paar Zwiebelringe oder Knoblauch dazu servieren.
Tipp:
Einige Grillfreunde bevorzugen es, während der Garung das Fleisch mit etwas Joghurt oder Gewürzen zu bestreichen, um die Aromen noch intensiver zu machen. Allerdings ist das nicht zwingend erforderlich, da die Marinade bereits ausreichend Aroma abgibt.
Vorteile des Drehspießes ohne Backburner
Obwohl ein Backburner die Hitze gleichmäßiger und kontrollierter verteilt, ist er nicht zwingend erforderlich, um Gyros zu garen. Viele Nutzer berichten, dass sie mit der indirekten Hitze und der richtigen Vorbereitung ebenfalls hervorragendes Ergebnisse erzielt haben. Der Drehspieß selbst spielt eine entscheidende Rolle, da die Drehbewegung dafür sorgt, dass das Fleisch gleichmäßig erhitzt wird und sich die Saft nicht verlieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man ohne Backburner oft mehr Flexibilität hat, da nicht jedes Gasgrill-Modell einen Heckbrenner besitzt. Zudem ist das Grillen mit dem Drehspieß eine gute Gelegenheit, um die vorhandenen Brenner optimal zu nutzen und gleichzeitig ein leckeres Gericht zuzubereiten.
Was sind die Alternativen zum Drehspieß?
Falls kein Drehspieß zur Verfügung steht, gibt es auch alternative Methoden, um Gyros zu zubereiten. Einige Quellen erwähnen, dass Gyros auch im Ofen oder in der Pfanne zubereitet werden kann. Allerdings ist das Ergebnis nicht mit dem vom Drehspieß zu vergleichen, da die Hitze nicht gleichmäßig verteilt werden kann und das Fleisch leicht trocken wird.
Ein weiterer Vorschlag ist, das Fleisch in eine große Pfanne zu legen und es dort auf mittlerer Hitze zu braten. Das ist zwar schneller, führt jedoch nicht zur gleichen Geschmackskomplexität wie das Grillen auf dem Drehspieß.
Wichtige Tipps für das Grillen ohne Backburner
Indirekte Hitze nutzen:
Die Brenner sollten nicht direkt unter dem Fleisch liegen. Bei Gasgrills heizen die äußeren Brenner, bei Holzkohlegrills verteilen sich die Briketts an den Rändern.Drehspieß regelmäßig prüfen:
Stelle sicher, dass der Drehspieß sich während der Garung nicht verlangsamt oder stoppt. Bei Bedarf kann er manuell nachgedreht werden, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.Fleisch nicht übertrocknen:
Die Temperatur sollte konstant zwischen 120–140 °C bleiben. Ist die Hitze zu hoch, kann das Fleisch schnell trocken werden.Ruhezeit nicht vergessen:
Nach dem Grillen sollte das Fleisch mindestens 10–15 Minuten ruhen, damit sich die Saft wieder verteilen können.Marinade nicht übermäßig verwenden:
Einige Nutzer berichten, dass sie nur 200 g Joghurt für 3,5 kg Fleisch verwenden, um nicht zu viel Fett hinzuzufügen. Das kann nach individuellem Geschmack variiert werden.
Andere Gerichte für den Drehspieß
Neben Gyros gibt es zahlreiche andere Gerichte, die sich hervorragend auf dem Drehspieß zubereiten lassen. Einige Beispiele sind:
Schweinshaxe:
Die Haxe wird auf dem Drehspieß gleichmäßig gegart und bekommt eine knusprige Kruste. Besonders bei der Verwendung von Briketts auf dem Holzkohlegrill entsteht ein typisches Oktoberfest-Gefühl.Roastbeef:
Das Rinderfleisch wird auf dem Drehspieß gleichmäßig erhitzt und erhält eine knusprige Kruste. Innen bleibt es zart und rosa.Schweinebauch:
Ein weiteres beliebtes Gericht, das auf dem Drehspieß gut zubereitet wird. Der Schweinebauch wird mit einer Marinade oder Gewürzen bestrichen und langsam gegart.Spießbraten:
Ein klassischer Sonntagsbraten, der sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt. Ein Rezept für Spießbraten wird in einer Quelle vorgestellt, das mit Schweinenacken, Gewürzen und einem Rub hergestellt wird.Hähnchen:
Ein weiteres beliebtes Gericht, das auf dem Drehspieß zubereitet wird. Hähnchenbrust oder ganze Hähnchen eignen sich hervorragend für den Spieß.Lammkeule:
Ein weiteres Gericht, das auf dem Drehspieß gegrillt werden kann. Lammkeulen sind faserig und durch die Drehbewegung weich und saftig.
Reinigung des Drehspießes
Nach dem Grillen ist es wichtig, den Drehspieß ordnungsgemäß zu reinigen, um Rost und Schmutz zu vermeiden. Viele Hersteller haben vorgesorgt und ermöglichen es, die einzelnen Komponenten des Drehspießes voneinander zu trennen. So kann man sie mit etwas Spülmittel und warmem Wasser sanft reinigen. Besonders wichtig ist, dass die Drehmechanik nicht beschädigt wird. Achte darauf, dass keine scharfen Gegenstände verwendet werden, die die Mechanik beschädigen könnten.
Fazit
Das Zubereiten von Gyros auf dem Drehspieß ohne Backburner ist durchaus möglich und kann zu einem leckeren und saftigen Ergebnis führen. Wichtig ist, die richtigen Techniken anzuwenden, wie die Erzeugung von indirekter Hitze, die gleichmäßige Drehung des Spießes und die richtige Marinade. Der Drehspieß selbst spielt eine entscheidende Rolle, da er dafür sorgt, dass das Fleisch gleichmäßig gegart wird und sich die Saft nicht verlieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit dem Drehspieß nicht nur Gyros zubereiten kann, sondern auch eine Vielzahl anderer Gerichte, die sich auf dem Spieß gut garen lassen. Ob Schweinshaxe, Roastbeef oder Hähnchen – der Drehspieß ist eine vielseitige und praktische Ergänzung für jeden Grill.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Salate zum Grillen ohne Zwiebeln: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte und Tipps für den Oberhitzegrill: Schnell, einfach und lecker
-
Gyros vom Grill zubereiten: Rezept und Tipps für den Napoleon-Grill
-
Wildschweinfilet perfekt grillen: Rezept, Tipps und Beilagen
-
Rezept und Tipps: Weißer Spargel vom Grill – So gelingt er perfekt
-
Weber-Grill-Rezepte: Ein umfassender Leitfaden für perfekte Gerichte am Grill
-
Vegetarisch Grillen: Leckere Rezepte, Tipps und Würzige Inspirationen
-
American BBQ-Smoker-Rezepte: Klassiker wie Carolina Pulled Pork und Memphis Dry Ribs