Empfehlenswerte Grillrezepte und -bücher für Einsteiger und Fortgeschrittene

Grillen ist eine beliebte Kochform, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Es kombiniert die Freude an der Natur mit der Kreativität in der Küche und bietet eine Vielzahl an Rezepten, Techniken und Geräten, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Griller ansprechen. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern oder die eigenen Kenntnisse zu erweitern, sind spezielle Grillbücher und Rezepte von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden verschiedene empfehlenswerte Werke vorgestellt, die sowohl inhaltlich als auch in der Praxis überzeugen.

Einsteigerfreundliche Grillbücher

Für Anfänger ist es wichtig, Bücher zu finden, die die Grundlagen des Grillens verständlich und praxisnah erklären. Einige der empfohlenen Werke bieten einfache Rezepte, grundlegende Techniken und eine klare Struktur, um den Neulingen das Grillen zu erleichtern.

Grillen – Die besten Rezepte und Grill-Techniken für Einsteiger und Experten (Basisbuch)

Dieses Buch von Michael Koch ist ein umfassender Leitfaden, der sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Griller eignet. Es deckt alle wichtigen Aspekte des Grillens ab, von den verschiedenen Grilltypen wie Holzkohle- und Gasgrills über Sous-Vide-Garen bis hin zu einer Vielzahl an Rezepten. Ein besonderes Highlight ist die ausführliche Erklärung der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Grills sowie die Checklisten für die Planung von BBQ-Abenden. Die Bildsprache ist ansprechend und der Ton bleibt verständlich und sympathisch. Dieses Buch eignet sich hervorragend als Einstieg in das Thema und als Quelle für Inspiration.

Die Grillakademie

Die "Grillakademie", herausgegeben von der Stiftung Warentest, ist ein weiteres empfehlenswertes Werk für Einsteiger. Der Autor Thomas Zapp vermittelt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Grillgeräte und -methoden, inklusive Sicherheitstipps und Anzündtechniken. Die Rezepte sind gut erklärte und praxisnahe Vorschläge, die sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ansprechen. Beispiele sind Côte de Boeuf mit Pilzragout, Steak Frites oder Onglet in Blutorangenmarinade. Anleitungen sind klar strukturiert, und Tabellen sowie Checklisten helfen bei der Orientierung. Insgesamt ist die "Grillakademie" ein solides Lehrbuch mit großem Praxisbezug.

Simplissime – Das einfachste Grillbuch der Welt

Das Konzept des "Simplissime"-Buches ist auf Einfachheit getrimmt. Es bietet Rezepte mit maximal sechs Zutaten und ultrakurzen Anleitungen, was besonders für Grillneulinge attraktiv ist. Dieses Buch eignet sich ideal für unkomplizierte, aber geniale Ideen wie schnelle Marinaden, Grillspieße oder Gemüse vom Rost. Der Fokus liegt auf der Kreativität, die aus einfachen Zutaten hervorgeht, und ist daher eine gute Anregung für alle, die mit dem Grillen beginnen möchten.

Klassische Grillbücher

Neben den Einsteigerwerken gibt es auch eine Reihe von Klassikern, die sich über die Jahre als Standardwerke etabliert haben. Diese Bücher sind oft umfassend in ihrer Rezeptvielfalt und bieten zudem detaillierte Informationen zu Techniken und Geräten.

Weber’s Grillbibel

Die "Weber’s Grillbibel" von Jamie Purviance ist ein Klassiker, der seit über einem Jahrzehnt als Standardwerk gilt. Das Buch enthält über 160 Rezepte und behandelt alle Grundtechniken des Grillens, von der Vorbereitung bis zur Bestimmung des Gargrades. Es ist reich bebildert und bietet einen breiten Überblick über verschiedene Grillarten. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an Rezepten für Holzkohle- und Gasgrills, darunter saftige Steaks, Fisch und Meeresfrüchte sowie Gemüse und Früchte.

BEEF! GRILLEN – Meisterstücke für Männer

Dieses Buch von Peter Wagner ist ein weiterer Klassiker, der sich besonders auf das Grillen von Fleisch fokussiert. Es enthält einen detaillierten Theorieteil sowie alle gängigen Grillmethoden. Die Rezepte sind nach Temperatur sortiert, was die Auswahl und Vorbereitung erleichtert. Der Fokus liegt auf saftigen Fleischstücken, die perfekt für BBQ-Abende geeignet sind.

Burger Unser

"Burger Unser" ist eine Sammlung von Rezepten, die sich speziell auf Burger konzentrieren. Es wird sowohl Fleisch- als auch vegane und süße Varianten abgedeckt. Dieses Buch ist eine wahre "Bibel" für alle, die sich mit dem Thema Burger beschäftigen und neue Ideen oder Techniken kennenlernen möchten.

Spezialisierte Grillbücher

Neben den allgemeinen Grillbüchern gibt es auch spezialisierte Werke, die sich auf bestimmte Aspekte des Grillens konzentrieren. Diese Bücher sind besonders interessant für diejenigen, die sich auf ein bestimmtes Thema oder eine Technik konzentrieren möchten.

Vegan vom Grill

Das Buch "Vegan vom Grill" von Katy Beskow ist eine hervorragende Anregung für alle, die ohne tierische Produkte grillen möchten. Es zeigt, wie abwechslungsreich und kreativ veganes Grillen sein kann, und bedient sich Zutaten und Aromen aus verschiedenen Länderküchen. Die Rezepte sind vielseitig und inspirieren zu neuen kulinarischen Erlebnissen.

Grill Codex

Dieses Buch von Ludwig Maurer ist eine umfassende Rezepte- und Technik-Sammlung, die sich auf das Grillen von Fleisch konzentriert. Es enthält hervorragende Rezepte, die zu außergewöhnlichen Grillerlebnissen führen können. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, wie z. B. Schwächen in anderen Bereichen. Für alle, die sich auf das Grillen von Fleisch fokussieren, ist dies eine empfehlenswerte Lektüre.

SonntagsBBQ

In diesem Buch von Dirk Freyberger werden kulinarisch spannende Barbecue-Abende thematisiert. Es bietet Hintergrundwissen und Rezepte für Rind, Schwein und Geflügel. Die Schwerpunkte sind informativ und bieten einen guten Überblick über die Grundlagen des Barbecues. Dieses Buch ist besonders für diejenigen geeignet, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.

Ein Rezept: Rumpsteak mit Chimichurri

Als praktisches Beispiel aus einem der empfohlenen Werke folgt hier ein Rezept für Rumpsteak mit Chimichurri, das in "Grillen – Die besten Rezepte und Grill-Techniken für Einsteiger und Experten (Basisbuch)" enthalten ist.

Zutaten (für 4 Portionen):

Für das Rumpsteak: - 4 Rumpsteaks (je ca. 200 g) - Salz - Pfeffer - Olivenöl

Für das Chimichurri: - 2 Frühlingszwiebeln (gefinst) - 2 Knoblauchzehen (fein gehackt) - 150 g Petersilie (gehackt) - 50 ml Zitronensaft - 150 ml Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Rumpsteak vorbereiten:
    Die Rumpsteaks mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl bestreichen.

  2. Grillvorbereitung:
    Den Grill auf mittlerer Hitze erhitzen. Achten Sie darauf, dass die Grillplatten heiß genug sind, damit sich die Steaks ordentlich anbraten.

  3. Steak grillen:
    Das Rumpsteak auf dem Grillrost platzieren und ca. 4–5 Minuten auf jeder Seite grillen, bis das gewünschte Garstadium erreicht ist. Mit einem Thermometer können Sie den Gargrad prüfen.

  4. Chimichurri herstellen:
    In einer Schüssel Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft und Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Servieren:
    Die Steaks mit Chimichurri servieren und nach Wunsch mit gegrilltem Gemüse oder Brot kombinieren.

Schlussfolgerung

Grillen ist eine faszinierende Kochform, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Griller begeistert. Die empfohlenen Grillbücher bieten eine Vielzahl an Rezepten, Techniken und Informationen, die den Einstieg oder die Weiterentwicklung erleichtern. Egal, ob Sie sich für vegetarische Gerichte, Fleischspezialitäten oder vegane Optionen interessieren, es gibt Bücher, die auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Mit den richtigen Rezepten und Tipps können Sie Ihre Grillabende zu kulinarischen Highlights machen.

Quellen

  1. Grillfuerst.de
  2. Highfoodality.de
  3. Kaisergranat.com
  4. Bestenz.de

Ähnliche Beiträge