Rezepte für gebratenes Hähnchen auf dem Weber Grill: Inspiration und Tipps für perfekte Gerichte
Das Braten von Hähnchen auf dem Weber Grill ist eine beliebte und vielseitige Methode, um leckere und aromatische Gerichte zu zubereiten. Ob mit Holzkohle, Gas oder Elektrogrill – Weber bietet zahlreiche Rezeptvorschläge, die sich ideal für alle gängigen Grillmodelle eignen. Die Rezepte sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Grillenthusiasten geeignet und ermöglichen es, das Grillgut optimal zu verarbeiten.
Die Rezepte für Hähnchen, die im Zusammenhang mit dem Weber Grill erwähnt werden, reichen von einfachen Varianten wie Hähnchenbrust mit Marinaden über komplexere Gerichte wie Beer Can Chicken bis hin zu Hähnchenspießen und gefüllten Vorspeisen. In den Bereichen der Weber Rezepte ist darauf geachtet, dass die Zubereitungsschritte detailliert und nachvollziehbar sind, sodass selbst unerfahrene Grillfreunde gute Ergebnisse erzielen können.
Rezept für Beer Can Chicken
Ein besonders bekanntes Rezept, das im Zusammenhang mit dem Weber Grill erwähnt wird, ist das Beer Can Chicken. Bei diesem Gericht wird ein ganzes Hähnchen mit einer Marinade eingerieben und in einer Beer Can auf dem Grill zubereitet. Das Rezept eignet sich besonders gut für größere Gruppen und erlaubt es, das Hähnchen in einer indirekten Grillzone zu garen, wodurch es besonders saftig bleibt.
Zutaten (für 4 Personen)
- 1,2 kg ganzes Hähnchen
- 60 ml Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Zweige Rosmarin
- 500 ml Bier (Starkbier)
- 10 g gemahlene Senfkörner
- 25 g getrocknete, geröstete Zwiebeln
- 25 g Paprikapulver
- 10 g Salz
- 10 g fein gehackter Knoblauch
- 10 g gemahlener Koriander
- 10 g Kreuzkümmel
- 10 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Das Hähnchen mit Olivenöl einreiben.
- Die Marinade aus Senfkörnern, Zwiebeln, Paprikapulver, Salz, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel und Pfeffer herstellen und das Hähnchen damit innen und außen einreiben.
- In eine Beer Can 500 ml Bier gießen.
- Das Hähnchen auf den Weber Style Geflügelhalter setzen und die Beer Can darunter schieben.
- Knoblauch und Rosmarin in den Geflügelhalter legen.
- Den Grill auf indirektes Grillen einstellen und das Hähnchen bei ca. 1 Stunde garen.
- Nach Ablauf der Grillzeit das Hähnchen vorsichtig aus der Beer Can heben und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Das Hähnchen sollte vor der Zubereitung ausreichend Zeit zum Marinieren haben, um die Aromen optimal aufzunehmen.
- Die Beer Can sollte nicht zu voll sein, um einen gleichmäßigen Garprozess zu gewährleisten.
- Der Weber Style Geflügelhalter ist ein hilfreiches Zubehör, das die Haltung des Hähnchens erleichtert und die Wärmeverteilung verbessert.
Rezept für Hähnchen-Spieße
Ein weiteres beliebtes Rezept, das im Zusammenhang mit dem Weber Grill erwähnt wird, sind Hähnchen-Spieße. Diese eignen sich besonders gut als Vorspeise oder Hauptgericht und können in Kombination mit anderen Zutaten wie Gemüse oder Salat serviert werden.
Zutaten (für 4 Personen)
- 200 g Hähnchenbrust
- 100 g Eisbergsalat
- 1 Tomate
- 1 Gurke
- 1 Chilischote
- 1 Mango
- 50 g Crème fraiche
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 4 Wrap-Fladen
- 80 g geriebenen Emmentaler
- 200 g Hähnchenbrust
Zubereitung der Marinade
- 1 Limette
- 1 Chilischote
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Olivenöl
- Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Marinade aus Limettenfilets, Chilischote, Rosmarin, Knoblauch und Olivenöl herstellen.
- Die Hähnchenstücke in die Marinade einlegen und mindestens 1 Stunde marinieren lassen.
- Die Spieße mit Hähnchen, Tomaten, Gurken, Chilischote und Mango aufspießen.
- Die Spieße auf den Grill legen und ca. 6–8 Minuten grillen, wobei mindestens 2 Mal gewendet werden sollte.
Tipps zur Zubereitung
- Die Marinade sollte ausreichend frisch sein, um das Aroma des Hähnchens zu unterstreichen.
- Die Grillzeit kann je nach Grilltemperatur variieren; es ist wichtig, die Hähnchenstücke nicht zu lange zu grillen, um sie saftig zu halten.
- Die Hähnchen-Spieße können als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden und eignen sich besonders gut für Sommergrillabende.
Rezept für Peking-Suppe mit Hähnchen-Spießen
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Peking-Suppe, die mit Hähnchen-Spießen serviert werden kann. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für größere Gruppen und lässt sich gut in Kombination mit anderen Gerichten servieren.
Zutaten (für 4 Personen)
- 200 g Hähnchenbrust
- 100 g Eisbergsalat
- 1 Tomate
- 1 Gurke
- 1 Chilischote
- 1 Mango
- 50 g Crème fraiche
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 4 Wrap-Fladen
- 80 g geriebenen Emmentaler
- 200 g Hähnchenbrust
Zubereitung der Peking-Suppe
- Karotten
- Zwiebeln
- Chili
- Ingwer
- Bambussprossen
- Pilze
- Geflügelfond
- Suppenbasis
- Ei
- Frühlingszwiebeln
- Die Spieße auf die indirekte Zone des Grills legen und ca. 6–8 Minuten grillen, dabei mindestens 2 Mal wenden.
- Währenddessen den Wok in den Rost einsetzen und erhitzen.
- Das Sesamöl vom oberen Rand rundherum in den Wok geben.
- Karotten, Zwiebeln, Chili und Ingwer hinzufügen und kurz anschwitzen.
- Den Zucker beifügen und karamellisieren lassen.
- Bambussprossen und Pilze hinzugeben und kurz mitgrillen.
- Mit dem Geflügelfond auffüllen und aufkochen lassen.
- Die Suppenbasis unter ständigem Rühren in den kochenden Geflügelfond einrühren.
- Das verquirlte Ei langsam unter ständigem Rühren in die Suppe geben, sodass Flocken entstehen.
- Den Wok vom Grill nehmen, abschmecken und mit Frühlingszwiebeln garnieren.
- Die Peking-Suppe im Wok servieren und die Hähnchenfleisch-Spieße mit süßer Chilisauce einpinseln. Diese können halb in der Suppe liegend in einer Schale serviert werden.
Tipps zur Zubereitung
- Die Peking-Suppe eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann in Kombination mit Hähnchen-Spießen serviert werden.
- Der Wok ist ein nützliches Zubehör, das die Zubereitung erleichtert und die Aromen intensiviert.
- Die Suppe kann nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Reis oder Gemüse ergänzt werden.
Weber’s Chicken – Rezeptbuch für Hähnchen
Ein weiteres Angebot, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Weber’s Chicken-Rezeptbuch. Dieses Buch enthält über 60 Rezepte für Hähnchen und Beilagen und eignet sich besonders gut für alle, die gerne Hähnchen auf dem Grill zubereiten.
Highlights aus dem Buch
- Hähnchenschenkel: Ein klassisches Rezept, das sich besonders gut für Anfänger eignet.
- Geflügel vom Drehspieß: Ein aufwendigeres Gericht, das jedoch mit dem richtigen Zubehör und der richtigen Technik sehr lecker zubereitet werden kann.
- Hähnchenfilet: Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Vorspeisen oder Hauptgerichte eignet.
- Expertentipps: Das Buch enthält außerdem Tipps für optimale Ergebnisse beim Grillen mit Gas- und Holzkohlegrill.
Tipps zur Verwendung des Buches
- Das Buch eignet sich besonders gut als Geschenk für alle, die gerne grillen.
- Es ist hilfreich, die Grundlagen des Grillens zu verstehen, bevor man sich an komplexere Gerichte wagt.
- Das Buch enthält auch Anregungen für Marinaden, Saucen und Beilagen, die das Gericht noch leckerer machen können.
Weber’s Hot & Spicy – Schärfste Grillrezepte
Ein weiteres Angebot, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Weber’s Hot & Spicy-Rezeptbuch. Dieses Buch ist ideal für alle, die gerne scharfe Gerichte zubereiten und sich mit verschiedenen Schärfegraden und Aromen beschäftigen.
Highlights aus dem Buch
- Chili: Ein unverzichtbares Zutat für scharfe Gerichte.
- Wurzeln: Eine weitere Zutat, die Schärfe und Aroma unterstreichen kann.
- Pfeffer: Ein weiteres wichtiges Element, das die Schärfe der Gerichte steigern kann.
- Fleisch, Beilagen, Würzmischungen und Saucen: Das Buch enthält Rezepte für alle Arten von Gerichten, die mit Schärfe kombiniert werden können.
Tipps zur Verwendung des Buches
- Das Buch eignet sich besonders gut für alle, die gerne scharfe Gerichte zubereiten.
- Es ist hilfreich, die verschiedenen Schärfegrade zu verstehen und sie gezielt einzusetzen.
- Die Gerichte können nach Wunsch mit weiteren Zutaten ergänzt werden, um das Aroma zu intensivieren.
Weber’s Vegetarische Rezepte
Ein weiteres Angebot, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Weber’s Veggie-Rezeptbuch. Dieses Buch enthält Rezepte mit Gemüse, Käse, Salate, Marinaden und Saucen, die sich besonders gut für alle, die gelegentlich auf Tierisches verzichten wollen, eignen.
Highlights aus dem Buch
- Gemüse: Ein unverzichtbares Element in allen vegetarischen Gerichten.
- Käse: Ein weiteres wichtiges Element, das die Aromen der Gerichte intensiviert.
- Salate: Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Vorspeise oder Beilage eignet.
- Marinaden und Saucen: Das Buch enthält außerdem Rezepte für Marinaden und Saucen, die die Gerichte noch leckerer machen können.
Tipps zur Verwendung des Buches
- Das Buch eignet sich besonders gut für alle, die gerne vegetarische Gerichte zubereiten.
- Es ist hilfreich, die Grundlagen des Grillens zu verstehen, bevor man sich an komplexere Gerichte wagt.
- Das Buch enthält auch Anregungen für Marinaden, Saucen und Beilagen, die das Gericht noch leckerer machen können.
Schlussfolgerung
Das Grillen von Hähnchen auf dem Weber Grill ist eine vielseitige und leckere Möglichkeit, um Mahlzeiten zuzubereiten. Ob mit Holzkohle, Gas oder Elektrogrill – Weber bietet zahlreiche Rezeptvorschläge, die sich ideal für alle gängigen Grillmodelle eignen. Die Rezepte sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Grillenthusiasten geeignet und ermöglichen es, das Grillgut optimal zu verarbeiten.
Die Rezepte für Hähnchen, die im Zusammenhang mit dem Weber Grill erwähnt werden, reichen von einfachen Varianten wie Hähnchenbrust mit Marinaden über komplexere Gerichte wie Beer Can Chicken bis hin zu Hähnchenspießen und gefüllten Vorspeisen. In den Bereichen der Weber Rezepte ist darauf geachtet, dass die Zubereitungsschritte detailliert und nachvollziehbar sind, sodass selbst unerfahrene Grillfreunde gute Ergebnisse erzielen können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillte Rosmarin-Kartoffelspieße: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Rezepte und Tipps für gegrillte Rosmarinkartoffelspalten – Ein gelungener Begleiter zum Grillen
-
Geräuchertes Roastbeef vom Grill – Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Rezepte und Tipps für saftiges Roastbeef vom Grill
-
Rezept für Roastbeef vom Grill – Tipps, Techniken und Zubereitung
-
Zarte und saftige Rippchen vom Gasgrill: Rezept und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Rindersteak grillen – Rezept, Tipps und Techniken für das perfekte Gargut
-
Plancha-Grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für den ultimativen Genuss