Rainer Sass: Pizza vom Grill zubereiten – Rezept und Tipps aus der Urlaubsküche

Die Zubereitung von Pizza auf dem Grill ist ein beliebtes Verfahren, das sowohl in der heimischen Küche als auch bei Outdoor-Events oder Ferienaufenthalten immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Der bekannte NDR-Koch Rainer Sass hat sich in mehreren Sendungen und kulinarischen Projekten der Kombination aus Pizza und Grill gewidmet. Besonders in der Sendung „Wünsch dir Sass!“ demonstrierte er, wie mit einfachen Zutaten und der richtigen Technik eine leckere Pizza vom Grill gelingt. Dieser Artikel basiert auf den Rezepten, Techniken und Kulinarik-Tipps, die aus den Quellen stammen und Rainer Sass’ Ansatz der leichten, aber leckeren Küche widerspiegeln. Die folgenden Abschnitte liefern eine detaillierte Darstellung des Rezeptes, der Zubereitungsweise, der Zutaten und der Techniken, die in der Sendung vorgestellt wurden. Zudem werden weitere Anregungen und Tipps von Rainer Sass zur Pizza- und Grillkochkunst berücksichtigt, sofern sie in den Quellen genannt wurden.

Rezept für Pizza mit Grünkohl (nach Rainer Sass)

Ein besonders interessantes Rezept, das Rainer Sass im Rahmen seiner Kochshows populär machte, ist die Pizza mit Grünkohl. Dieses Gericht verbindet die typischen Aromen der Pizza mit dem herben Geschmack der Kohlart, was eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Belag bietet. Die Zutaten und Vorgehensweise sind dabei so gestaltet, dass sie sich für die Zubereitung am Grill eignen und dennoch die typische Pizza-Struktur beibehalten.

Zutaten für den Teig (für 3–4 Pizzen)

  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 0,5 Würfel Hefe
  • 300 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Olivenöl

Vorbereitung des Teigs

Die Hefe und der Zucker werden in etwas lauwarmem Wasser aufgelöst. Anschließend werden Mehl, Hefe und Wasser in die Schüssel einer Küchenmaschine gegeben, leicht vermengt und etwas quellen gelassen. Danach folgen Olivenöl und Salz, die in die Masse eingearbeitet werden. Der Teig wird so lange verarbeitet, bis er geschmeidig ist. Abhängig von der Konsistenz kann etwas mehr Mehl oder Wasser hinzugefügt werden. Der Teig wird anschließend in 3–4 Portionen geteilt und zu Kugeln geformt. Diese Kugeln werden in eine Schüssel gelegt und mit einem feuchten Tuch abgedeckt. Der Teig sollte über Nacht gehen, idealerweise an einem kühleren Ort.

Zutaten für den Belag

  • 500 g Grünkohl
  • 100 g Parmesan
  • 2 Kugeln Mozzarella
  • 400 g Emmentaler (alternativ: Edamer)
  • 650 g passierte Tomaten
  • Salz
  • Zucker
  • 12 Kirschtomaten
  • 2,5 EL Majoran

Vorbereitung des Belags

Der Grünkohl wird vorab gewaschen und gut abgetrocknet. Anschließend wird er fein gehackt. Die Tomaten werden mit Salz und Zucker verfeinert, um die Säure zu mildern. Der Mozzarella und Emmentaler werden gewürfelt. Kirschtomaten werden halbiert. Der Majoran wird fein gehackt.

Zusammenfügen der Pizza

Die Pizza wird nach dem Gehen des Teigs geformt. Der Teig wird zu Kreisen ausgerollt und auf Grillrostplatten oder Holzkohlegrillrostern ausgestreckt. Als Grundlage für den Belag wird die passierte Tomatenmasse aufgetragen. Darauf folgt der gewürfelte Käse, der Grünkohl und schließlich die Kirschtomaten. Ein Hauch Majoran veredelt die Pizza abschließend. Die Pizza wird dann auf dem Grill gebacken, bis der Teig knusprig und die Käsemasse schmelzend goldbraun ist.

Technik: Pizza vom Grill – Vorteile und Tipps

Die Zubereitung von Pizza auf dem Grill bietet mehrere Vorteile. Zunächst ist es eine ideale Alternative für diejenigen, die keinen Ofen haben, oder die im Freien kochen möchten. Zudem ermöglicht der Grill eine gleichmäßige Hitzeverteilung, was besonders bei der Teigbackung wichtig ist. Rainer Sass betont in seinen Sendungen immer wieder, dass die richtige Temperatur und der richtige Grilltyp entscheidend sind für das Ergebnis.

Vorbereitung des Grills

Bevor die Pizza auf den Grill kommt, sollte dieser ordnungsgemäß vorbereitet werden. Bei Holzkohlegrills ist es wichtig, dass die Kohle gut glüht, aber nicht zu heiss ist. Die Kohle sollte eine gleichmäßige Schicht bilden, damit die Pizza nicht verbrannt wird. Bei Gasgrills hingegen sollte die Flamme auf mittlerer Stufe eingeschaltet werden, um ein kontrolliertes Garen zu ermöglichen.

Wichtige Utensilien

Rainer Sass erwähnt in seinen Rezepten, dass die Utensilien für die Zubereitung von Pizza auf dem Grill einfach und leicht zugänglich sind. Neben dem Grill selbst reichen ein paar Löffel, Messer, Rührschüsseln und ein Grillrost aus, um die Pizza zuzubereiten. Ein besonderes Utensil, das Rainer Sass in seiner Sendung „Wünsch dir Sass!“ nutzte, war die mobile Küchenanlage, die im Campingbus der Familie vorhanden war.

Tipps für die Zubereitung

Ein weiterer Tipp von Rainer Sass ist, dass die Pizza nicht zu dick sollte. Ein dünnerer Teig backt schneller und besser auf dem Grill. Zudem sollte der Teig gut vorbereitet sein, damit er sich gut auf dem Grillrost ausbreiten lässt. Es ist auch wichtig, dass die Pizza nicht zu lange auf dem Grill bleibt, um Schmackhaftigkeit und Konsistenz zu bewahren. Rainer Sass betont, dass die Pizza am besten serviert wird, wenn sie frisch vom Grill kommt.

Anpassungen und Variationsmöglichkeiten

Die Pizza mit Grünkohl ist eine leckere und ungewöhnliche Kombination, die sich gut anpassen lässt. Rainer Sass erwähnt in seinen Sendungen, dass er sich bei der Gestaltung des Belags oft von den vorhandenen Zutaten inspirieren lässt. Im Folgenden sind einige mögliche Anpassungen vorgestellt:

Vegetarische Variante

Wer auf Fleisch verzichtet, kann die Pizza mit Grünkohl als vegetarische Alternative zubereiten. Dazu kann die Pizza mit weiterem Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Oliven belegt werden. Ein Tipp von Rainer Sass ist auch, marinierte Tomaten oder Cherrytomaten mit Olivenöl und Knoblauch zu verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.

Süße Variante

Rainer Sass hat in einer seiner Sendungen eine süße Pizza mit Feigen, Mozzarella, Honig und Pinienkernen zubereitet. Diese Kombination ist eine willkommene Abwechslung und eignet sich besonders gut für den Nachmittag oder als Vorspeise. Auch hier ist die Grundmasse gleich, wobei der Belag durch die süße Note überrascht.

Exotische Kombinationen

Ein weiteres Rezept, das Rainer Sass in seinen Sendungen vorgestellt hat, ist die Pizza mit marinierten Garnelen, luftgetrocknetem Schinken und Zucchini. Diese Kombination unterstreicht die Aromenvielfalt und ist besonders eindrucksvoll. Der Clou ist, dass Schinken und Gemüse erst nach dem Backen auf die Pizza gelegt werden, damit das Aroma erhalten bleibt.

Pizza vom Grill – ein Rezept für verschiedene Anlässe

Die Pizza vom Grill eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. In der Sendung „Wünsch dir Sass!“ war Rainer Sass zu Gast auf einem Campingplatz, wo er Pizza für die Familie zubereitete. Die Einfachheit des Rezeptes und die Flexibilität bei der Zubereitung machen es zu einer idealen Lösung für Ferienküchen, Picknicks oder Grillabende.

Vorteile für Feriengäste

Die Zubereitung der Pizza auf dem Grill ist besonders für Feriengäste attraktiv, da sie keine aufwendige Küche oder Geräte benötigt. Rainer Sass betont in seiner Sendung, dass man mit einfachen Zutaten und Utensilien eine leckere Pizza zubereiten kann. Der kleine Supermarkt am Campingplatz ermöglichte es, alle nötigen Zutaten zu besorgen, was die Vorbereitung erheblich vereinfachte.

Vorteile für Familien

Auch für Familien ist die Pizza vom Grill eine willkommene Alternative. Sie ist schnell zuzubereiten, kann nach Wunsch belegt werden und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Snack. Rainer Sass betont in seinen Sendungen immer wieder, wie wichtig es ist, Kindern das Kochen beizubringen, und die Pizza vom Grill eignet sich hervorragend dafür, da sie einfach und lecker ist.

Weitere Inspirationen aus den Sendungen

Neben der Pizza mit Grünkohl und der Pizza vom Grill gibt es in den Sendungen von Rainer Sass weitere inspirierende Gerichte, die sich für den Grill eignen. Im Folgenden sind einige weitere Ideen vorgestellt:

Pizza Margherita vom Grill

Eine weitere Pizza, die Rainer Sass in seinen Sendungen vorgestellt hat, ist die Pizza Margherita. Diese Pizza besteht aus Tomatenmark, Mozzarella und frischem Basilikum. Sie ist einfach zu zubereiten und eignet sich hervorragend für den Grill.

Marinierte Mozzarella-Kugeln

Ein weiteres Rezept, das Rainer Sass in seiner Sendung vorgestellt hat, sind marinierte Mozzarella-Kugeln mit Kräutern und Crème fraîche. Dieses Rezept ist eine willkommene Abwechslung und eignet sich besonders gut als Vorspeise.

Lammkeule mit Schafkäse und Kräutern

In einer anderen Sendung zubereitete Rainer Sass eine Lammkeule mit Schafkäse und Kräutern. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für den Grill und ist eine leckere Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten.

Schlussfolgerung

Die Zubereitung von Pizza auf dem Grill ist eine willkommene Alternative, die sowohl in der heimischen Küche als auch bei Outdoor-Events oder Ferienaufenthalten ihre Vorzüge hat. Rainer Sass hat in seinen Sendungen gezeigt, dass es möglich ist, mit einfachen Zutaten und der richtigen Technik eine leckere Pizza zu zubereiten. Sein Rezept für Pizza mit Grünkohl ist dabei besonders innovativ und unterstreicht die Aromenvielfalt, die die Pizza bietet. Zudem hat Rainer Sass gezeigt, dass die Pizza vom Grill sich gut anpassen lässt und für verschiedene Anlässe geeignet ist. Ob vegetarisch, süß oder exotisch – die Pizza vom Grill bietet unzählige Möglichkeiten, die eigenen Vorlieben und das Wetter zu berücksichtigen. Für alle, die gern kochen und neue Geschmackserlebnisse suchen, ist die Pizza vom Grill eine willkommene Inspiration.

Quellen

  1. Pizza mit Grünkohl – Rezept von Rainer Sass
  2. Wünsch dir Sass! – Folge 3x01: Urlaubsküche Pizza vom Grill
  3. Gourmet-Report – Rainer Sass’ Kochshows
  4. Fernsehserien.de – Rainer Sass’ kulinarische Projekte

Ähnliche Beiträge