Raclette-Grill mit Steinplatte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für gesellige Abende
Ein Raclette-Grill mit Steinplatte ist nicht nur ein praktisches Küchengerät, sondern auch ein unverzichtbares Accessoire für gesellige Abende mit Freunden und Familie. Die Kombination aus der Möglichkeit, Käse zu schmelzen, und dem gleichzeitigen Grillen von Fleisch, Fisch oder Gemüse macht diesen Grill besonders attraktiv. Die Steinplatte sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und erlaubt eine vielfältige Zubereitung verschiedenster Zutaten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmöglichkeiten und praktische Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, das volle Potential eines Raclette-Grills mit Steinplatte zu entdecken.
Was ist ein Raclette-Grill mit Steinplatte?
Ein Raclette-Grill mit Steinplatte ist ein multifunktionaler Grill, der es ermöglicht, mehrere Speisen gleichzeitig zuzubereiten. Im Gegensatz zu klassischen Raclette-Geräten, bei denen die Käsepfännchen über eine Wärmquelle erhitzt werden, verfügt ein Raclette-Grill mit Steinplatte über eine zusätzliche Grillfläche, auf der Fleisch, Fisch oder Gemüse zubereitet werden können. Diese Steinplatte besteht in der Regel aus Naturstein und erzeugt eine hohe Hitze, die für ein knuspriges Bratvergnügen sorgt.
Die Funktionsweise ist einfach: Die Steinplatte wird durch eine elektrische Heizung aufgeheizt, und auf dieser können verschiedene Zutaten gleichzeitig gegrillt werden. Gleichzeitig können die Pfännchen, die sich darunter befinden, zum Schmelzen von Käse genutzt werden. Dies ermöglicht die gleichzeitige Zubereitung von Fleisch, Gemüse und Käse in einem Gerät.
Marken wie Rommelsbacher, Gastroback, Tefal, Severin und Princess bieten hochwertige Varianten, die sich durch eine stabile Verarbeitung und eine gute Hitzeverteilung auszeichnen. Besonders praktisch sind Geräte, die mit mehreren Grillplatten ausgestattet sind, wie z. B. der Klarstein Steaklette All-U-Can-Grill, der eine Natursteinplatte, eine Leichtmetall-Grillplatte und eine dritte Grillplatte mit geriffelter und ebener Fläche enthält.
Ein weiteres Plus ist die Vielseitigkeit der Geräte: So können sie nicht nur zum Grillen genutzt werden, sondern auch zur Zubereitung von Pancakes, Crêpes oder Spiegeleien. Dies macht den Raclette-Grill mit Steinplatte zu einem wahren Multitalent in der Küche.
Vorteile des Raclette-Grills mit Steinplatte
Ein Raclette-Grill mit Steinplatte bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl kulinarische Freude als auch geselliges Beisammensein fördern. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und flexiblen Zubereitungsmöglichkeiten schafft ein einzigartiges Grill-Erlebnis.
Vielseitigkeit in der Zubereitung
Die Vielseitigkeit eines Raclette-Grills mit Steinplatte ermöglicht die Zubereitung verschiedenster Zutaten. Vegetarier können frisches Gemüse wie Paprika, Zucchini und Champignons genießen, während Fleischliebhaber beste Fleischstücke wie Rindersteaks, Hähnchenbrust oder Schweinefilets grillen. Zudem lassen sich Käsevarianten wie Grueyère, Emmental oder der klassische Raclette-Käse im Pfännchen schmelzen oder direkt auf die heiße Steinplatte legen.
Einige Modelle, wie der Tefal Double Grill oder der Rommelsbacher RG 1550, bieten großzügige Grillflächen aus Stein, die eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleisten. So entstehen köstliche Röstaromen und zarte Texturen.
Gesundheitliche Vorteile
Ein weiterer Vorteil des Raclette-Grills mit Steinplatte ist die kalorienarme Zubereitung, die fast ohne Fett oder Öl möglich ist. Der heiße Stein erzeugt eine hohe Temperatur, wodurch die Zutaten schonend und gesund zubereitet werden können. Dies ist besonders für die Zubereitung von Steaks, Fisch und Meeresfrüchten oder Gemüse geeignet.
Praktische und technische Vorteile
Moderne Raclette-Grills mit Steinplatte sind elektrisch betrieben, was das Erhitzen der Platte vereinfacht. Ein separates Vorheizen ist damit grundsätzlich nicht mehr erforderlich. Wer es allerdings eilig hat, kann die Natursteinplatte im Backofen bei Ober- und Unterhitze vorheizen. Nach dem Benutzen sollte die Steinplatte, sobald sie abgekühlt ist, gereinigt werden. Anhaftende Bratenreste können mit einem Holzspatel vorsichtig abgelöst werden.
Einige Modelle sind zudem mit stufenlos einstellbaren Temperaturreglern ausgestattet, wie z. B. der Severin RG 9645. Der Temperaturregler lässt sich mit angenehmem Widerstand drehen und ermöglicht so eine präzise Kontrolle der Hitze.
Ein weiteres praktisches Feature ist die Ausstattung mit verschiedenen Schieferbrettchen, wie beim Klarstein Steaklette All-U-Can-Grill. Diese Brettchen bieten eine schöne Alternative zu Servietten und sorgen für einen stilvollen Tisch.
Beispiele für Modelle
Einige der empfohlenen Modelle sind:
- Severin RG 9645: Ein preiswertes Modell mit einer Grillplatte und einer Natursteinplatte. Es bietet eine nutzbare Grillfläche von 18 x 18 Zentimetern und ist mit acht rechteckigen, antihaftbeschichteten Pfännchen ausgestattet.
- Klarstein Steaklette All-U-Can-Grill Raclette: Ein Modell mit drei verschiedenen Grillplatten, darunter eine Natursteinplatte, eine Leichtmetall-Grillplatte und eine geriffelte Platte.
- Princess 162810 Raclette 4 Stone Grill Party: Ein kleiner, preisgünstiger Grill mit einer quadratischen Natursteinplatte von 21 x 21 Zentimetern. Er ist ideal für bis zu vier Personen und verfügt über eine Leistung von 600 Watt.
- GOURMETmaxx Raclette Grill: Ein Modell, das eine Steinplatte mit einer Aluminium-Grillfläche kombiniert, um eine ausgezeichnete Hitzeverteilung zu ermöglichen.
Rezepte für den Raclette-Grill mit Steinplatte
Ein Raclette-Grill mit Steinplatte ist ideal für die Zubereitung von Rezepten, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Geschmackskomposition auszeichnen. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die Sie mit diesem Gerät zubereiten können. Diese Rezepte eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für Fleischliebhaber und sorgen für ein abwechslungsreiches Menü.
1. Rindersteak mit Raclette-Käse
Zutaten:
- 2 Rindersteaks (je ca. 200 g)
- 1 Zwiebel
- 2 Tomaten
- 100 g Raclette-Käse
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die Rindersteaks mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl bestreichen.
- Die Steinplatte des Raclette-Grills aufheizen.
- Die Rindersteaks auf die heiße Steinplatte legen und von beiden Seiten grillen, bis sie die gewünschte Garstufe erreicht haben.
- Die Zwiebel in Streifen schneiden und die Tomaten in Scheiben. Beides auf die Steinplatte legen und grillen.
- Den Raclette-Käse in den Pfännchen schmelzen.
- Die gegrillten Steaks mit den Käsepfännchen servieren und mit den gegrillten Zwiebeln und Tomaten garnieren.
2. Gemüse-Mix mit Käse
Zutaten:
- 200 g Zucchini
- 100 g Paprika
- 100 g Champignons
- 100 g Rucola
- 100 g Emmental
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die Zucchini in dünne Streifen schneiden, die Paprika in Streifen und die Champignons halbieren.
- Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.
- Die Steinplatte des Raclette-Grills aufheizen.
- Das Gemüse auf die Steinplatte legen und grillen, bis es knusprig ist.
- Den Emmental in den Pfännchen schmelzen.
- Das gegrillte Gemüse mit dem Käse servieren und mit Rucola garnieren.
3. Hähnchenbrust mit Zucchini-Pfanne
Zutaten:
- 2 Hähnchenbrüste
- 200 g Zucchini
- 100 g Rucola
- 100 g Gouda
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die Hähnchenbrüste mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.
- Die Steinplatte des Raclette-Grills aufheizen.
- Die Hähnchenbrüste auf die Steinplatte legen und grillen, bis sie gar sind.
- Die Zucchini in dünne Streifen schneiden und mit Olivenöl bestreichen. Diese ebenfalls auf die Steinplatte legen und grillen.
- Den Gouda in den Pfännchen schmelzen.
- Die Hähnchenbrüste mit den gegrillten Zucchinistreifen und dem Käse servieren und mit Rucola garnieren.
4. Fisch mit Gemüse
Zutaten:
- 2 Fischfilets (z. B. Lachs oder Forelle)
- 100 g Paprika
- 100 g Zucchini
- 100 g Grueyère
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die Fischfilets mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.
- Die Steinplatte des Raclette-Grills aufheizen.
- Die Fischfilets auf die Steinplatte legen und grillen, bis sie gar sind.
- Die Paprika in Streifen schneiden und die Zucchini in dünne Streifen. Beides mit Olivenöl bestreichen und auf die Steinplatte legen. Grillen, bis es knusprig ist.
- Den Grueyère in den Pfännchen schmelzen.
- Die gegrillten Fischfilets mit den Gemüsestreifen und dem Käse servieren.
5. Pfannkuchen mit Käse
Zutaten:
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 100 g Gouda
- 100 g Zucker (optional)
- Olivenöl
Zubereitung:
- Das Mehl mit den Eiern, der Milch, Salz und dem Zucker (optional) zu einem Teig verrühren.
- Die Steinplatte des Raclette-Grills aufheizen.
- Mit einem Löffel kleine Pfannkuchen aus dem Teig formen und auf der Steinplatte backen.
- Den Gouda in den Pfännchen schmelzen.
- Die Pfannkuchen mit dem Käse servieren.
Tipps zur Nutzung des Raclette-Grills mit Steinplatte
Um das volle Potential eines Raclette-Grills mit Steinplatte zu nutzen, sind einige Tipps und Tricks besonders wichtig. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, das Geräte optimal einzusetzen und gleichzeitig die Zubereitung der Speisen zu erleichtern.
Vorheizen der Steinplatte
Eine der wichtigsten Vorbereitungen ist das Vorheizen der Steinplatte. Obwohl viele moderne Geräte elektrisch betrieben sind und das Vorheizen nicht immer erforderlich ist, kann es sinnvoll sein, die Platte im Backofen vorzuheizen, besonders wenn Sie eilig sind. Stellen Sie sicher, dass die Platte vor dem Einsatz ordnungsgemäß aufgeheizt ist, damit die Zutaten gleichmäßig gegrillt werden.
Reinigung der Steinplatte
Nach dem Benutzen der Steinplatte ist es wichtig, sie zu reinigen. Warten Sie, bis die Platte abgekühlt ist, und entfernen Sie dann mit einem Holzspatel vorsichtig anhaftende Bratenreste. Vermeiden Sie scharfe Gegenstände oder aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Eine einfache Reinigung mit einem feuchten Tuch reicht in den meisten Fällen aus.
Temperaturregulierung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Temperaturregulierung. Geräte mit stufenlos einstellbaren Temperaturreglern, wie z. B. der Severin RG 9645, ermöglichen eine präzise Kontrolle der Hitze. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie empfindliche Zutaten wie Fisch oder Gemüse zubereiten möchten. Achten Sie darauf, die Temperatur so einzustellen, dass die Zutaten nicht verbrennen, aber dennoch gut gegrillt werden.
Pfännchen und Zubehör
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Pfännchen und Zubehörteile haben. Einige Geräte, wie z. B. der Severin RG 9645, liefern zwar keine Schaber mit, während andere Modelle, wie der Klarstein Steaklette All-U-Can-Grill, mit Holzspachteln ausgestattet sind. Falls im Lieferumfang keine Schaber enthalten sind, sollten Sie sichergestellt werden, dass Sie eigene Schaber zur Verfügung haben, um die überbackenen Speisen auf den Teller schieben zu können.
Vorbereitung der Zutaten
Eine weitere wichtige Vorbereitung ist die Vorbereitung der Zutaten. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut gewaschen, geschnitten und gewürzt sind, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. Dies spart Zeit und ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf das Grillen zu konzentrieren.
Tischplanung
Ein weiterer Aspekt ist die Planung des Tisches. Achten Sie darauf, dass genügend Platz für alle Gäste vorhanden ist, damit sie ihre eigenen Zutaten zubereiten können. Geräte mit acht Pfännchen, wie z. B. der Klarstein Steaklette All-U-Can-Grill, eignen sich besonders gut für größere Gruppen.
Käseauswahl
Die Auswahl des richtigen Käses ist ebenfalls wichtig. Käse wie Grueyère, Emmental oder der klassische Raclette-Käse eignen sich hervorragend für die Zubereitung im Pfännchen. Stellen Sie sicher, dass der Käse nicht zu trocken oder zu feucht ist, damit er ordnungsgemäß schmilzt.
Schlussfolgerung
Ein Raclette-Grill mit Steinplatte ist nicht nur ein praktisches Küchengerät, sondern auch ein unverzichtbares Accessoire für gesellige Abende mit Freunden und Familie. Die Kombination aus der Möglichkeit, Käse zu schmelzen, und dem gleichzeitigen Grillen von Fleisch, Fisch oder Gemüse macht diesen Grill besonders attraktiv. Die Steinplatte sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und erlaubt eine vielfältige Zubereitung verschiedenster Zutaten.
Durch die Vielseitigkeit des Geräts können Sie eine große Bandbreite an Rezepten zubereiten, die sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistern. Ob Rindersteak mit Raclette-Käse, Gemüse-Mix mit Käse, Hähnchenbrust mit Zucchini-Pfanne, Fisch mit Gemüse oder Pfannkuchen mit Käse – die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Zudem sind die praktischen Vorteile des Raclette-Grills mit Steinplatte nicht zu unterschätzen. Die kalorienarme Zubereitung, die präzise Temperaturregulierung und die einfache Reinigung machen dieses Gerät zu einem wahren Multitalent in der Küche.
Mit den richtigen Rezepten und Tipps können Sie das volle Potential eines Raclette-Grills mit Steinplatte entdecken und Ihre Gäste mit leckeren und abwechslungsreichen Speisen begeistern. Ob für einen gemütlichen Abend zu zweit oder für eine größere Runde – der Raclette-Grill mit Steinplatte ist immer eine gute Wahl.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Ganzes Schwein grillen – Ein Meisterwerk der Grillkunst
-
Döner vom Grill zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Imbiss
-
Rezepte für gegrillte Drillinge: Einfach, lecker und ideal für den Grillabend
-
Gegrillte Dorade: Ein Rezept mit mediterranem Flair für Anfänger und Profis
-
Leckere Grillrezepte für jede Gelegenheit und Ernährungsform
-
Ćevapčići vom Grill: Traditionelles Hackfleischgericht aus dem Balkan
-
Klassische und kreative Burger-Rezepte zum Grillen – Tipps, Techniken und Zutaten
-
Rezepte und Tipps für knusprige Bratkartoffeln vom Grill