Knuspriges Pita-Brot vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Grillgenuss

Pita-Brot vom Grill hat sich in den letzten Jahren als beliebte Beilage auf Grillpartys etabliert. Das fluffige und knusprige Brot eignet sich hervorragend als Grundlage für gefüllte Fladen, wie beispielsweise Gyros, Salate oder mediterrane Gerichte. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsmethoden lässt sich dieses Brot individuell anpassen – ob mit Weizenmehl, Dinkelmehl oder zusätzlichen Gewürzen. Im Folgenden werden mehrere Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich ideal für die Zubereitung von Pita-Brot auf dem Grill eignen.

Rezept 1: Einfaches Pita-Brot mit Hefe

Ein klassisches Rezept für Pita-Brot vom Grill verwendet frische Hefe, Mehl, Olivenöl, Salz und Zucker. Der Teig wird zunächst angesetzt, aufgehen gelassen und anschließend zu Fladen geformt. Die Fladen werden direkt auf dem Grillrost gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Zutaten

  • 230 g lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 400 g Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Pizzagewürz (optional)
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung

  1. Hefeteig ansetzen: Die Trockenhefe zusammen mit dem Wasser und dem Zucker in eine Schüssel geben und ca. 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Teig kneten: Das Mehl, das Salz, das Pizzagewürz und das Olivenöl hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf etwas mehr Mehl dazugeben, um die Konsistenz zu verbessern.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig in eine mit Olivenöl ausgestrichene Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Teig formen: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in etwa 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und diese zu dünnen Fladen rollen.
  5. Grillen: Die Fladen auf einem vorgeheizten Grillrost goldbraun backen. Dabei die Hitze regulieren, um die Fladen nicht zu verbrennen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger, die ein knuspriges und saftiges Brot herstellen möchten.


Rezept 2: Pita-Brot mit Rockcrok® Grillstein

Ein weiteres Rezept verwendet einen Rockcrok® Grillstein, der sich ideal zum Backen von Pita-Brot eignet. Der Vorteil dieses Grillsteins liegt in der gleichmäßigen Wärmeverteilung, die dafür sorgt, dass das Brot gleichmäßig knusprig wird.

Zutaten

  • 150 g lauwarmes Wasser
  • 5 g frische Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 30 g griechisches Olivenöl
  • 8 Esslöffel griechisches Olivenöl (für das Topping)
  • 1/2 Teelöffel Gartenglück oder Kräutersalz (optional)

Zubereitung

  1. Hefeteig ansetzen: Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Teig kneten: Den restlichen Zutaten hinzufügen und den Teig für 6 Minuten kneten.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig glatt und geschmeidig kneten, abdecken und für 45–60 Minuten ruhen lassen.
  4. Fladen formen: Nach der Ruhezeit den Teig in 4 Portionen teilen und zu Fladen formen.
  5. Grillvorbereitung: Den Rockcrok® Grillstein auf dem Grill vorheizen. Ein Topping aus Olivenöl und Gewürzen anrühren.
  6. Grillen: Die Fladen mit der Hälfte des Toppings einpinseln und auf dem heißen Grillstein backen. Vor dem Wenden die Fladen mit dem restlichen Topping bepinseln und bei direkter Hitze bis zur gewünschten Bräune backen.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da der Rockcrok® Grillstein eine optimale Hitzeverteilung gewährleistet und so die Chancen auf ein perfekt gebackenes Brot erhöht.


Rezept 3: Pita-Brot mit Mehl Typ 550

Ein weiteres Rezept verwendet Mehl Typ 550, das sich besonders gut für Brotteige eignet. Dieser Mehltyp enthält mehr Proteine und eignet sich somit gut für ein voluminöses und saftiges Brot.

Zutaten

  • 500 g Mehl Typ 550
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 20 g frische Hefe
  • 1/2 Teelöffel Meersalz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung

  1. Hefeteig ansetzen: Die Hefe im lauwarmen Wasser lösen.
  2. Teig kneten: Die restlichen Zutaten hinzufügen und den Teig mit einer Küchenmaschine oder von Hand kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen.
  4. Fladen formen: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Die Teiglinge zu Kugeln formen und zu dünnen Fladen rollen.
  5. Grillen: Die Fladen auf einem vorgeheizten Grillrost backen, bis sie goldbraun sind.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein besonders saftiges und voluminöses Pita-Brot herstellen möchten.


Rezept 4: Pita-Brot mit Dinkelmehl

Ein weiteres Rezept verwendet Dinkelmehl, das für sein nussiges Aroma und seine leichte Bitternote bekannt ist. Das Dinkelmehl verleiht dem Brot eine besondere Geschmackskomponente, die besonders bei mediterranen Gerichten gut harmoniert.

Zutaten

  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 10 Esslöffel Weizenmehl
  • 5 Esslöffel Dinkelmehl
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Salz
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • optional 1,5 Teelöffel Italienische Kräuter

Zubereitung

  1. Hefeteig ansetzen: Die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser und 1 Teelöffel Zucker vermischen.
  2. Teig kneten: Die trockenen Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf noch etwas mehr Mehl dazugeben.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig mit Olivenöl bestreichen, um ein Austrocknen zu verhindern, und für 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Fladen formen: Den Teig in 12 Portionen teilen und zu flachen, gleichmäßigen Fladen rollen.
  5. Grillen: Die Fladen auf einem vorgeheizten Grillrost für etwa 3–4 Minuten backen. Bei Bedarf mit Olivenöl bepinseln.

Dieses Rezept ist besonders gut für alle, die ein Brot mit nussigem Aroma und leichter Bitternote herstellen möchten.


Rezept 5: Grundrezept für Pita-Brot

Ein weiteres grundlegendes Rezept verwendet simple Zutaten, die sich leicht im Haushalt finden lassen. Es eignet sich besonders gut für alle, die kein Dinkelmehl oder spezielle Gewürze zur Verfügung haben.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • etwas Salz

Zubereitung

  1. Hefeteig ansetzen: Die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker vermischen.
  2. Teig kneten: Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig für eine Stunde ruhen lassen.
  4. Fladen formen: Den Teig in mehrere Portionen teilen und zu dünnen Fladen rollen.
  5. Grillen: Die Fladen auf einem vorgeheizten Grillrost backen, bis sie goldbraun sind.

Dieses Rezept ist besonders gut für Einsteiger, die ein einfaches und schnelles Brot herstellen möchten.


Rezept 6: Pita-Brot mit Oliven und Kräutern

Ein weiteres Rezept verfeinert das Pita-Brot mit Oliven, Kräutern oder anderen Würzen. Diese Zutaten verleihen dem Brot eine zusätzliche Geschmackskomponente, die besonders bei mediterranen Gerichten gut harmoniert.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • etwas Salz
  • optional: Oliven (grüne oder schwarze), klein geschnittene getrocknete Tomaten, Zwiebel- und Schinkenstückchen, Kräuter

Zubereitung

  1. Hefeteig ansetzen: Die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker vermischen.
  2. Teig kneten: Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig für eine Stunde ruhen lassen.
  4. Fladen formen: Den Teig in mehrere Portionen teilen und zu dünnen Fladen rollen.
  5. Grillen: Die Fladen auf einem vorgeheizten Grillrost backen, bis sie goldbraun sind.

Dieses Rezept ist besonders gut für alle, die ein Brot mit zusätzlichen Würzen und Geschmackskomponenten herstellen möchten.


Tipps zur Zubereitung von Pita-Brot vom Grill

Um ein perfektes Pita-Brot vom Grill zu erzielen, gibt es einige wichtige Tipps und Techniken, die berücksichtigt werden sollten:

1. Die richtige Hefeteigtemperatur

Die Temperatur des Hefeteigs ist entscheidend für das Aufgehen und die Konsistenz des Brotes. Der Teig sollte etwa 25–28 °C betragen, um optimal aufzugehen. Ein zu kalter oder zu warmer Teig kann das Aufgehen beeinträchtigen.

2. Gleichmäßige Form der Fladen

Die Fladen sollten gleichmäßig dünn und rund geformt sein, damit sie sich gleichmäßig backen. Ein zu dünner Fladen kann schnell verbrennen, während ein zu dicker Fladen innen zu nass sein kann.

3. Vorheizen des Grillrostes

Bevor die Fladen auf den Grillrost gelegt werden, sollte dieser gut vorgeheizt sein. Ein gut vorgeheizter Rost sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass das Brot zu nass oder ungleichmäßig gebacken wird.

4. Verwendung von Olivenöl

Olivenöl sorgt für eine knusprige Kruste und verleiht dem Brot einen zusätzlichen Geschmack. Es kann sowohl beim Teig als auch beim Topping verwendet werden.

5. Ruhezeit des Teigs

Der Teig benötigt ausreichend Ruhezeit, um sich zu entfalten und seine Konsistenz zu entfalten. Eine zu kurze Ruhezeit kann dazu führen, dass der Teig nicht richtig aufgeht und das Brot zu kompakt wird.


Vorteile von Pita-Brot vom Grill

Pita-Brot vom Grill hat mehrere Vorteile, die es besonders attraktiv machen:

1. Knusprige Kruste

Ein knusprige Kruste ist ein typisches Merkmal von Pita-Brot vom Grill. Sie entsteht durch die direkte Hitze des Grillrosts und verleiht dem Brot eine besondere Textur.

2. Weiche Innenfläche

Trotz der knusprigen Kruste ist die Innenfläche des Brotes weich und saftig. Dieses Kontrast zwischen Kruste und Innenfläche macht das Brot besonders lecker.

3. Vielfältige Füllungsmöglichkeiten

Pita-Brot eignet sich hervorragend als Grundlage für Füllungen, wie beispielsweise Gyros, Salate oder mediterrane Gerichte. Es kann nach Wunsch mit Oliven, Kräutern, Schinken oder anderen Zutaten belegt werden.

4. Schnelle Zubereitung

Im Gegensatz zu klassischem Brotbacken kann Pita-Brot vom Grill in kurzer Zeit zubereitet werden. Der Teig benötigt nur eine kurze Ruhezeit und die Fladen können direkt auf dem Grill gebacken werden.


Zusammenfassung

Pita-Brot vom Grill ist eine leckere und praktische Beilage, die sich ideal für Grillpartys eignet. Es gibt zahlreiche Rezepte und Zubereitungsmethoden, die sich individuell anpassen lassen. Ob mit Weizenmehl, Dinkelmehl oder zusätzlichen Gewürzen – das Brot kann nach Wunsch hergestellt werden. Mit ein paar Tipps und Techniken lässt sich ein perfektes Pita-Brot vom Grill zubereiten, das sowohl knusprig als auch weich ist.


Quellen

  1. Pita-Brot vom Grill
  2. Pitabrot vom Grill
  3. Pita-Brot vom Grill
  4. Pitabrot vom Grill
  5. Pitabrot vom Grill
  6. Krosses Pita-Fladenbrot / Grillbrot

Ähnliche Beiträge