Gegrillter Pak Choi – Rezepte, Marinaden und Zubereitungstipps für den perfekten Geschmack
Der Pak Choi ist ein vielseitiges, gesundes und geschmackvoll zubereitbares Gemüse, das immer beliebter wird, insbesondere in Kombination mit der Grilloberfläche. Besonders in der asiatischen Küche ist er ein fester Bestandteil und wird oft mit würzigen Marinaden, knapp angebraten oder gar gebraten serviert. Das Grillsen von Pak Choi ist nicht nur eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten, sondern auch eine willkommene Abwechslung für Vegetarier und Veganer. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden, Marinaden und Tipps zur optimalen Praxis vorgestellt, basierend auf den verfügbaren Rezepturen und kulinarischen Hinweisen.
Einführung zum Pak Choi
Pak Choi ist ein Blattgemüse, das optisch dem Chinakohl oder Mangold ähnelt. Es hat eine charakteristische Form mit länglichen, rosettenartigen Köpfen aus hellgrünen Stängeln und kräftig grünen Blättern. Geschmacklich unterscheidet sich Pak Choi von klassischem Kohl durch eine leichte Senfnote, die an Rucola oder Wirsing erinnert. Sein Geschmack ist mild bis leicht scharf, wobei die Stängel knackig und die Blätter herb-würzig sind.
Das Gemüse ist reich an Vitaminen, Phenolsäuren und Senfölen, was es zu einer wertvollen Zutat in der gesunden Ernährung macht. Es kann roh, gedünstet, gekocht, gebraten oder – wie hier im Fokus – gegrillt serviert werden. Besonders beliebt ist Pak Choi mit asiatischen Marinaden, die ihn nicht nur geschmacklich abrunden, sondern auch optimal auf den Grill vorbereiten. Die in den Rezepturen vorgestellten Zubereitungsweisen sind einfach, schnell und lassen sich individuell anpassen.
Rezepte für gegrillten Pak Choi
1. Asiatisch mariniertes Pak Choi
Ein Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist das asiatisch marinierte Pak Choi. Dieses Rezept ist einfach, schnell und eignet sich ideal für den Sommergrillabend. Die Zutaten und Zubereitung sind wie folgt:
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Pak Choi
- 2 EL geröstetes Sesamöl
- 1 EL Olivenöl
- 3 EL Sojasauce
- 2 Knoblauchzehen
- ½ TL Chili-Flocken
- 2 EL brauner Zucker
Zubereitung
- Pak Choi abwaschen, abtropfen lassen und der Länge nach halbieren.
- Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Mit allen Zutaten für die Marinade in einer Schüssel gut miteinander verrühren.
- Pak Choi-Hälften rundherum mit einem Pinsel mit der Marinade einstreichen. Pak Choi Hälften in eine Auflaufform legen und die restliche Marinade darüber gießen. Für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank marinieren.
- Pak Choi mit der Schnittseite nach unten auf dem Grill grillen, bis man die Streifen vom Rost auf dem Gemüse erkennen kann. Umdrehen und nochmals 1–2 Minuten grillen.
- Heiß servieren.
2. Pak Choi mit asiatischer Marinade und Sesam
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine leichte Süße und würzigen Aromen auszeichnet, ist das Pak Choi mit asiatischer Marinade.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Pak Choi
- 2 EL Erdnussöl
- 2 EL Teriyaki-Sauce
- 2 EL geröstete Sesamkörner
Zubereitung
- Pak-Choi-Köpfe der Länge nach halbieren.
- Schnittflächen mit Erdnussöl bestreichen.
- Pak Chois mit der Schnittfläche auf den Grill legen und nun auch die andere Seite mit Öl bestreichen.
- Die Schnittflächen der Pak Chois auf dem Grill braun rösten und dann wenden.
- Die nun oben liegenden Schnittflächen mit Teriyaki-Sauce bestreichen und die Sesamkörner darauf streuen.
- Pak Chois etwa fünf Minuten auf dem Grill lassen, bis sie durchgegart sind.
3. Pak Choi mit Dressing und Champignons
Ein weiteres Rezept, das besonders als Beilage zum Grillfleisch oder Fisch serviert werden kann, ist Pak Choi mit asiatischem Dressing und Champignons.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 4 Pak Choi Köpfe
- 4–5 Champignons
- Für das Dressing:
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Sushi-Essig (alternativ Reisessig)
- 1 EL Arganöl (alternativ Erdnussöl)
- 1 TL Rohzucker
- ½ Chilischote, entkernt und fein gehackt
- 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 cm frischer Ingwer, fein gehackt
Zubereitung
- Den Grill auf etwa 180 °C vorheizen.
- Den Pak Choi am Boden abschneiden, die Blätter waschen und tropfnass in eine geeignete, geschlossene Grillschale legen.
- Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und auf den Pak Choi geben.
- Die Zutaten für das Dressing gut vermischen und abschmecken. Eventuell nachsalzen, wobei die Sojasauce meist kräftig genug ist.
- Anschließend das Dressing auf den Pak Choi und die Champignons geben und alles gut vermengen.
- Die Schale für etwa 8–10 Minuten auf den Grill, den Deckel schließen.
- Zum Schluss kann das Gemüse auf einem großen, tiefen Teller mit dem asiatischen Dressing aus der Grillschale anrichten. Wer mag, grillt gleichzeitig noch ein gutes Stück Fleisch und legt es dazu.
4. Pak Choi mit Lachs und Marinade
Ein weiteres Rezept, das Pak Choi in Kombination mit Fisch serviert, ist Pak Choi mit Lachs. Dieses Gericht ist schnell und unkompliziert zubereitet und eignet sich ideal für einen entspannten Grillabend.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 2 Pak Choi
- 1 BIO Lachsfilet mit Haut
- Für die Marinade:
- Saft einer Limette
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Zucker
- Öl
- Chilisalz
Zubereitung
- Den BIO Lachsfilet aus der Verpackung nehmen und zugedeckt im Kühlschrank auftauen lassen.
- Den Pak Choi waschen, putzen und halbieren.
- Für die Marinade: Saft der Limette auspressen, Knoblauch schälen, fein hacken und zusammen mit dem Zucker, Öl und Chilisalz verrühren.
- Fisch und Pak Choi trocken tupfen und mit der Marinade rundherum einpinseln. Mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
- Den BIO Lachs erst mit der Hautseite grillen, dann wenden. Den Pak Choi mit der Schnittfläche auf den Grill legen und ca. 4 Minuten grillen, dabei einmal wenden.
- Vor dem Servieren mit etwas Chilisalz mit Chipotle bestreuen.
Tipps für die optimale Zubereitung
1. Vorbereitung des Pak Choi
Bevor Pak Choi auf den Grill kommt, ist es wichtig, ihn ordnungsgemäß vorzubereiten. Dazu gehört: - Waschen: Pak Choi gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um Schmutz und Schädlinge zu entfernen. - Schneiden: Der Pak Choi sollte der Länge nach halbiert werden, damit die Marinade gut eindringen kann und das Gemüse beim Grillen gleichmäßig gart. - Abtropfen lassen: Nach dem Waschen und Schneiden sollte Pak Choi gut abgetropfen werden, damit er beim Grillen nicht zu viel Feuchtigkeit abgibt und das Grillen beeinträchtigt.
2. Marinaden
Die Marinaden für Pak Choi sollten sorgfältig zusammengestellt werden, damit das Gemüse nicht nur geschmacklich abgerundet wird, sondern auch optimal auf den Grill vorbereitet. Wichtige Bestandteile einer Marinade sind: - Öle: Sesamöl, Olivenöl oder Erdnussöl tragen zur Geschmacksentfaltung und Schmierfähigkeit bei. - Sojasauce: Gibt dem Pak Choi eine würzige Note und sorgt für eine leichte Süße. - Knoblauch und Ingwer: Beides bringt Aromen, die das Gemüse noch lebendiger machen. - Chili: Für eine leichte Schärfe, die den Geschmack aufpeppt. - Zucker: Gibt dem Pak Choi eine leichte Süße und hilft bei der Bildung einer knusprigen Kruste beim Grillen.
3. Grillen
Beim Grillen von Pak Choi gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: - Temperatur: Der Grill sollte auf eine mittlere bis hohe Temperatur gebracht werden, damit das Pak Choi schnell gart, ohne dass es verbrennt. - Position: Das Pak Choi sollte mit der Schnittfläche nach unten auf den Grill gelegt werden, damit die Marinade nicht verloren geht und das Gemüse gleichmäßig erhitzt wird. - Drehen: Pak Choi sollte nur ein- bis zweimal gedreht werden, um die Formation von Streifen zu ermöglichen und die Marinade nicht zu verlieren. - Garpunkt: Pak Choi ist durchgegart, wenn die Blätter weich sind, aber die Stängel noch knackig. Es sollte nicht übermäßig weich werden, da es dann an Biss verliert.
4. Serviervorschläge
Pak Choi eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Einige Vorschläge: - Als Beilage zu Grillfleisch oder Fisch: Pak Choi harmoniert besonders gut mit Lachs, Rindersteak oder Hähnchen. - Als vegetarisches Hauptgericht: Pak Choi mit einer leichten Sauce oder Soße servieren. - Mit anderen Gemüsen kombinieren: Pak Choi kann mit Zucchini, Paprika, oder Aubergine kombiniert werden, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Pak Choi ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Es enthält eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die wichtige gesundheitliche Vorteile bieten.
Nährwert (pro 100 g Pak Choi)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 15 kcal |
Kohlenhydrate | ca. 3 g |
Fett | ca. 0,2 g |
Eiweiß | ca. 1 g |
Vitamin C | ca. 35 mg |
Vitamin A | ca. 300 µg |
Kalium | ca. 200 mg |
Gesundheitliche Vorteile
- Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem und fördert die Kollagenproduktion.
- Phenolsäure: Hat antioxidative Wirkung und schützt die Zellen vor Schäden.
- Senföle: Unterstützen die Verdauung und haben entzündungshemmende Eigenschaften.
- Kalium: Wichtig für den Blutdruck und die Nervenfunktion.
Schlussfolgerung
Gegrillter Pak Choi ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht eignet. Es ist einfach zuzubereiten, schnell und passt hervorragend zu verschiedenen Grillgerichten. Die hier vorgestellten Rezepte und Zubereitungshinweise bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, Pak Choi individuell zu veredeln. Egal, ob mit asiatischer Marinade, mit Fisch kombiniert oder in Kombination mit Champignons – Pak Choi ist eine wunderbare Ergänzung zu jedem Grillabend. Mit den richtigen Tipps und der passenden Marinade kann Pak Choi zu einem echten Highlight am Tisch werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
6 Rezepte für gegrillte Auberginen – eine leckere Alternative zum Fleisch
-
Arme Ritter – Klassische und herzhafte Rezepte sowie Tipps zur Zubereitung
-
Apfel-Crumble vom Grill: Ein köstliches Dessert für Herbst- und Wintergrillen
-
Rezepte für gegrillte Antipasti: Leckere Vorspeisen für den Sommer
-
Gegrillte Ananas mit Blauschimmelkäse – Rezeptideen, Zubereitung und Tipps
-
Gegrillte Ananas: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für ein exotisches Dessert
-
Rezepte und Tipps für den 800 Grad Grill: Kulinarische Möglichkeiten bei Extremtemperaturen
-
Knusprige Süßkartoffeln auf den Grill – Ein Rezept mit Gourmet-Geschmack