Orientalisch Grillen: Vegane Rezepte, Techniken und Beilagen für den Sommer
Die orientalische Küche ist reich an Aromen, Gewürzen und Aromen, die sich ideal für das Grillen eignen. Mit einer Vielzahl an vegetarischen und veganen Rezepten bietet sie auch für diejenigen, die tierische Produkte vermeiden, ein breites Spektrum an köstlichen Optionen. In diesem Artikel werden verschiedene vegane Rezepte, Techniken und Beilagen vorgestellt, die sich hervorragend für das orientalische Grillen im Sommer eignen. Neben ausgewählten Rezepten werden zudem Tipps zur Zubereitung sowie Empfehlungen für passende Beilagen gegeben.
Orientalisches Grillen im Überblick
Orientalische Gerichte sind bekannt für ihre intensiven Aromen und die Verwendung zahlreicher Gewürze wie Koriander, Zimt, Kreuzkümmel, Ingwer und vieles mehr. Sie passen hervorragend zum Grillen, da viele dieser Gerichte bereits eine gewisse Knusprigkeit oder Zartheit aufweisen, die sich ideal durch das Grillen betonen lässt. Zudem sind viele orientalische Gerichte vegetarisch oder vegan, was sie besonders für eine pflanzliche Ernährung attraktiv macht.
Veganes Grillen ist heutzutage keine Herausforderung mehr, sondern eine spannende und geschmackvolle Alternative. Zahlreiche Rezepte basieren auf Gemüse, Hülsenfrüchten oder Getreide und enthalten keine tierischen Produkte. Durch die richtige Auswahl an Zutaten und Gewürzen kann man köstliche, sättigende Gerichte zubereiten, die auch bei Nicht-Veganern gerne auf dem Grillbuffet landen.
Vegane Rezepte für das Grillen
Orientalische Blumenkohlsuppe – vegan
Eine der empfehlenswerten veganen Vorspeisen ist die orientalische Blumenkohlsuppe. Sie wird mit einer Kombination aus Aromen wie Koriander, Zimt und Kreuzkümmel bereitet und schmeckt besonders harmonisch zu Brot oder Fladenbrot. Die Suppe ist zudem einfach und schnell zuzubereiten, was sie ideal für ein Grillbuffet macht.
Zutaten:
- 1 großer Blumenkohl
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Koriander
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
Zubereitung:
- Den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten.
- Die Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten.
- Blumenkohl und Gemüsebrühe zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit der Kokosmilch verfeinern und nach Wunsch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Veganes Butter Chicken (Aloo Masala)
Ein weiteres Rezept, das sich gut zum Grillen eignet, ist das vegane Butter Chicken. Hierbei handelt es sich um eine vegetarische Variante des klassischen indischen Gerichts, das normalerweise aus Hühnchenfleisch besteht. In der veganen Version wird stattdessen Kartoffeln oder Blumenkohl verwendet.
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln (alternativ Blumenkohl)
- 1 Zwiebel
- 2 Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Koriander
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Sojamehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Kokosmilch
Zubereitung:
- Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser garen.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- Tomaten fein pürieren.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
- Die Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten.
- Tomaten und Sojamehl zugeben und alles gut vermengen.
- Die vorgekochten Kartoffeln zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Kokosmilch glatt rühren und nach Geschmack abschmecken.
Blumenkohl Wings – vegan
Blumenkohl Wings sind eine leckere Alternative zu herkömmlichen Chicken Wings und eignen sich hervorragend zum Grillen. Sie bestehen aus geformten Blumenkohl-Mischungen, die mit einer scharfen Soße belegt werden.
Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- 100 g Mehl
- 1 EL Sojamehl
- 1 EL Öl
- Salz, Pfeffer, Chilipulver nach Geschmack
- 100 ml Sojasauce
- 2 EL Senf
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden und mit Mehl, Sojamehl, Salz, Pfeffer und Chilipulver vermengen.
- In eine Schüssel Sojasauce, Senf und Zitronensaft geben.
- Die Blumenkohl-Röschen darauf legen und die Soße darauf verteilen.
- Die Mischung in eine Form geben und im Ofen oder auf dem Grill backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Orientalische Brokkolisuppe – vegan
Eine weitere leckere Vorspeise ist die orientalische Brokkolisuppe. Sie wird in 30 Minuten zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten, was sie besonders praktisch für das Grillen macht.
Zutaten:
- 1 Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Koriander
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 1 Liter Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Brokkoli in kleine Röschen schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
- Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten.
- Brokkoli und Gemüsebrühe zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Nach Wunsch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vegane Kräuterbutter
Eine köstliche Beilage zum Grillen ist die vegane Kräuterbutter. Sie passt besonders gut zu Brot oder Fladenbrot und verfeinert jedes Grillgericht.
Zutaten:
- 250 g weiche vegane Butter
- 1 Bund frische Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum, Schnittlauch)
- 1 Knoblauchzehe
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Kräuter waschen und fein hacken.
- Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken.
- In eine Schüssel die vegane Butter geben.
- Kräuter und Knoblauch hinzufügen und mit einer Gabel gut vermengen.
- Die Mischung in eine Schüssel geben und servieren.
Beilagen und Dips für das vegane Grillen
Vegane Salate
Vegane Salate sind eine wichtige Ergänzung zum Grillen. Sie bieten Auffrischung und sorgen für eine ausgewogene Ernährung. Empfehlenswerte Rezepte sind:
- Nudelsalat mit Pesto: Ein Klassiker, der durch die Aromen des Pesto besonders lecker wird.
- Kartoffelsalat mit Essig-Öl-Dressing: Ein saftiger Salat, der durch die Kombination aus Essig und Öl besonders harmonisch schmeckt.
- Couscous- oder Bulgursalat: Beide Salate sind besonders lecker und passen hervorragend zu orientalischen Gerichten.
Vegane Dips
Zu jedem Grillbuffet gehören auch leckere Dips. Empfehlenswerte Rezepte sind:
- Tzatziki: Ein cremiger Dip aus Joghurt, Gurke und Zwiebeln.
- Hummus: Ein Dip aus Kichererbsen, Tahini, Knoblauch und Olivenöl.
- Baba Ganoush: Ein Dip aus gerösteter Aubergine, Tahini und Knoblauch.
Techniken und Tipps für das orientalische Grillen
Vorbereitung des Grills
Bevor das Grillen beginnt, ist es wichtig, den Grill ordnungsgemäß vorzubereiten. Wenn ein Pelletgrill verwendet wird, wie im Beitrag erwähnt, kann man die Temperatur gut regulieren und das Holzfeuer-Aroma genießen. Alternativ kann auch ein klassischer Holzkohlegrill verwendet werden, der durch die Zugabe von Holzkohle die richtige Temperatur erreicht.
Zubereitung der Gerichte
Orientalische Gerichte sind oft bereits mit Gewürzen und Aromen angereichert, was das Grillen besonders einfach macht. Viele Gerichte können auch im Ofen zubereitet werden, wie z. B. die orientalischen Blumenkohlsuppe oder die Brokkolisuppe. Es ist jedoch wichtig, die Temperatur zu beachten, damit die Gerichte nicht verbrennen oder zu trocken werden.
Grillen von Gemüse
Das Grillen von Gemüse ist besonders einfach und schmeckt köstlich. Empfehlenswerte Gemüsesorten sind Aubergine, Spitzkohl, Trauben und Zucchini. Sie können mit verschiedenen Gewürzen wie Koriander, Zimt oder Kreuzkümmel angemacht werden und passen hervorragend zu orientalischen Gerichten.
Tipps für die Zubereitung
- Vorher garen: Manche Gerichte, wie die orientalische Blumenkohlsuppe, können vor dem Grillen bereits vorbereitet werden. So bleibt mehr Zeit für die Zubereitung der Beilagen.
- Temperaturkontrolle: Bei der Verwendung eines Pelletgrills oder Holzkohlegrills ist es wichtig, die Temperatur zu kontrollieren, damit die Gerichte gleichmäßig garen.
- Aromen betonen: Die Verwendung von Aromen wie Kokosmilch, Tahini oder Joghurt verfeinert die Gerichte und sorgt für eine harmonische Geschmackskombination.
Orientalische Vorspeisen und Snacks zum Grillen
Mezze
Mezze ist ein Begriff aus der orientalischen Küche, der für kleine Vorspeisen steht. Zu den beliebtesten Mezze-Gerichten gehören:
- Tabouleh: Ein Salat aus Petersilie, Zwiebeln, Tomaten und Kichererbsen.
- Falafel: Eine frittierte Kichererbsen-Mischung, die oft mit Joghurt-Dip serviert wird.
- Hummus: Ein cremiger Dip aus Kichererbsen, Tahini, Knoblauch und Olivenöl.
Diese Gerichte sind ideal für das Grillen, da sie bereits eine gewisse Knusprigkeit aufweisen und durch das Grillen noch intensiver geschmacklich werden.
Vegane Snacks
Neben den klassischen Mezze-Gerichten gibt es auch viele vegane Snacks, die sich gut zum Grillen eignen. Ein besonders leckeres Rezept ist die vegane Kräuterbutter, die bereits im Abschnitt über Beilagen beschrieben wurde. Ein weiteres Rezept ist die Gyros-Pilze, die mit einer scharfen Soße belegt werden und besonders deftig schmecken.
Orientalische Getränke zum Grillen
Zu jedem Grillen gehören auch leckere Getränke, die die Speisen harmonisch abrunden. Orientalische Getränke, die sich besonders gut zum Grillen eignen, sind:
- Tee: Ein Klassiker aus der orientalischen Küche, der durch die Zugabe von Zimt oder Kardamom besonders lecker wird.
- Mokka: Ein warmer Kaffee, der durch die Zugabe von Milch oder Sahne besonders harmonisch schmeckt.
- Orientalische Limonaden: Eine erfrischende Kombination aus Zitronensaft, Zucker und Wasser, die durch die Zugabe von Ingwer oder Minze besonders lecker wird.
Schlussfolgerung
Orientalisches Grillen ist eine köstliche und geschmackvolle Alternative, die sich hervorragend für vegane und vegetarische Ernährung eignet. Mit einer Vielzahl an Rezepten, die sich aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide zusammensetzen, ist es möglich, leckere und sättigende Gerichte zuzubereiten, die auch bei Nicht-Veganern gerne auf dem Grillbuffet landen. Neben ausgewählten Rezepten gibt es zahlreiche Tipps zur Zubereitung und Empfehlungen für passende Beilagen, die das Grillen besonders abwechslungsreich und lecker machen. Ob mit Blumenkohl, Brokkoli oder Kichererbsen – orientalisches Grillen ist eine spannende und geschmackvolle Alternative, die sich besonders im Sommer eignet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Zubereitungstipps und Gargradempfehlungen
-
Rehkeule vom Grill: Tipps, Rezepte und Zubereitungshinweise für ein saftiges Wildgericht
-
Rehkeule vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für den Weber-Grill
-
Rehkeule zubereiten – Tipps und Rezepte für ein zartes, saftiges Wildgericht vom Grill
-
Rehkeule vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein saftiges Wildgericht
-
Rehfilet Rezepte für den Grill: Praktische Tipps und leckere Vorschläge
-
Rehfilet zubereiten: Rezepte und Techniken für zartes Wildfleisch nach Johann Lafer und Alfons Schuhbeck
-
Rehbraten Grillen – Ein Rezept für perfekt zartes Wildfleisch auf dem Grill