Gegrillte Ofenkartoffeln: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse

Die Zubereitung von Ofenkartoffeln auf dem Grill gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Diese Kombination von traditionellem Kochverfahren und der rauchigen Note des Grills schafft ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Ob als Beilage zu einem saftigen Steak oder als vegetarische Hauptmahlzeit – gegrillte Ofenkartoffeln sind eine flexible und leckere Wahl. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Techniken und Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, perfekte gegrillte Ofenkartoffeln zuzubereiten.

Rezepte für gegrillte Ofenkartoffeln

Einige der empfehlenswertesten Rezepte für gegrillte Ofenkartoffeln sind in den Quellen detailliert beschrieben. Ein besonders beliebtes Rezept ist das der Folienkartoffeln, die durch ihre vielfältigen Füllungsmöglichkeiten und aromatischen Aromen überzeugen. Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist das der Kartoffelscheiben, die durch eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin zubereitet werden. Beide Rezepte ermöglichen es, die Ofenkartoffeln auf dem Grill optimal zu garen und gleichzeitig ihre natürlichen Aromen zu bewahren.

Rezept 1: Folienkartoffeln mit Cheddar und Speck

Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 4 große Kartoffeln
  • 200 g durchwachsener Speck in Würfeln
  • 150 g geriebener Cheddar oder Gouda
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 4 EL Schmand oder Sauerrahm
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln nach dem Grundrezept für Folienkartoffeln zubereiten und fast vollständig garen (ca. 45–50 Minuten).
  2. Den Speck in einer Pfanne knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Die fast fertigen Kartoffeln vorsichtig öffnen und leicht andrücken.
  4. Schmand und Cheddar in die geöffnete Kartoffel verteilen.
  5. Den Speck darauf streuen und den übrigen Käse darauf geben.
  6. Die gefüllten Kartoffeln OHNE Folie für weitere 5–7 Minuten auf den Grill legen, wobei nur indirekte Hitze und geschlossener Deckel verwendet werden sollen, damit der Käse gleichmäßig schmilzt.
  7. Zum Schluss mit Frühlingszwiebeln, Paprikapulver und frisch gemahlener Pfeffer bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Fleischliebhaber, da der normale Speck durch Pancetta oder Chorizo ersetzt werden kann. Chorizo verleiht dem Gericht eine rauchige, würzige Note mit spanischem Flair.

Rezept 2: Kartoffelscheiben mit Rosmarin

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage. Die Zutaten sind:

  • 4 große Kartoffeln (ca. 900 g)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Den Rosmarin fein hacken und mit Olivenöl vermengen.
  3. Die Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben und mit der Marinade vermengen.
  4. Die Kartoffeln ca. 30 Minuten marinieren lassen.
  5. Die Kartoffeln auf dem heißen Grill von jeder Seite etwa 10 Minuten grillen, bis sie goldbraun sind.

Die Nährwerte pro Person betragen:

  • 226 kcal
  • 4 g Eiweiß
  • 8 g Fett
  • 34 g Kohlenhydrate

Dieses Rezept ist ideal für Sommergrillen und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder vegetarischen Hauptgerichten.

Techniken zum Grillen von Ofenkartoffeln

Das Grillen von Ofenkartoffeln erfordert eine gewisse Vorbereitung, um sicherzustellen, dass das Ergebnis gelingt. Hier sind einige technische Tipps, die aus den Quellen abgeleitet wurden:

Vorbereitung der Kartoffeln

  1. Kartoffelsorten auswählen: Festkochende Kartoffeln wie Sieglinde, Cilena und Linda eignen sich besonders gut zum Grillen, da weichkochende Kartoffeln schnell zerfallen können.
  2. Größe der Kartoffeln: Sehr große Kartoffeln können vor dem Grillen in Salzwasser vorgekocht werden, um die Garzeit zu verkürzen.
  3. Schale lassen oder entfernen: Die Schale sollte zum Grillen dran bleiben, da sie die Form der Kartoffeln bewahrt. Danach kann sie entfernt werden, da manche Menschen das enthaltene Solanin schlecht vertragen.

Grilltechniken

  1. Grillen in Folie: Die Kartoffeln sollten mit Olivenöl bepinselt, mit Salz gewürzt und in Alufolie eingeschlossen werden. Danach werden sie in die heiße Glut gelegt und für 30–40 Minuten gegart.
  2. Indirekte Hitze nutzen: Bei gefüllten Kartoffeln, wie im Rezept mit Cheddar und Speck, ist es wichtig, die Kartoffeln nach dem Füllen erneut auf den Grill zu legen, jedoch nur bei indirekter Hitze, um den Käse gleichmäßig schmelzen zu lassen.
  3. Grillen ohne Folie: Für Kartoffeln, die gefüllt oder zusätzlich gebraten werden sollen, kann die Folie vor dem erneuten Grillen entfernt werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass der Deckel geschlossen bleibt und nur indirekte Hitze genutzt wird.

Wichtige Tipps

  1. Planung der Garzeit: Ungeduldiges Grillen führt oft zu halbgaren Kartoffeln. Eine Garzeit von 45–60 Minuten ist nicht zu lang. Es ist besser, etwas länger zu garen, als zu früh zu servieren.
  2. Temperatur kontrollieren: Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die äußere Schicht verbrennt, während das Innere noch nicht gar ist. Eine moderate Temperatur ist daher entscheidend.
  3. Wendetechnik: Eine kleine, handliche Grillzange eignet sich gut, um die Kartoffeln beim Grillen zu wenden. Dies hilft, die Hitze gleichmäßig zu verteilen und eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Tipps zur Verfeinerung

Um gegrillte Ofenkartoffeln noch weiter zu verbessern, können einige zusätzliche Tipps angewandt werden:

Kräuterbutter

Eine hausgemachte Kräuterbutter kann die Aromen der gegrillten Ofenkartoffeln noch weiter steigern. Ein Rezept für Kräuterbutter lautet:

  • 250 g weiche, ungesalzene Butter
  • 2 EL fein gehackte Petersilie
  • 1 EL fein gehackter Schnittlauch
  • 1 TL fein gehackter frischer Thymian
  • 1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder gepresst
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  2. Die Kräuterbutter in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Die Kräuterbutter kann im Kühlschrank ca. eine Woche aufbewahrt werden und ist auch einfrierbar.

Diese Kräuterbutter kann vor dem Servieren auf die gegrillten Kartoffeln gegeben werden, um sie noch weiter zu veredeln.

Füllungsmöglichkeiten

Die Füllungsmöglichkeiten für gegrillte Ofenkartoffeln sind vielfältig. Neben Cheddar und Speck können auch folgende Zutaten verwendet werden:

  • Schmand oder Sauerrahm
  • Gewürfelte Wurst wie Pancetta oder Chorizo
  • Gemüse wie Brokkoli oder Karotten
  • Eingelegte Gurken oder Pickles

Diese Füllungen können individuell kombiniert werden, um das gewünschte Geschmackserlebnis zu erzielen.

Häufige Fehler beim Grillen von Ofenkartoffeln

Auch bei dieser relativ einfachen Zubereitungsart können einige Fehler auftreten, die jedoch vermeidbar sind:

Fehler 1: Zu kurze Garzeit

Ein zu kurzer Garvorgang führt oft dazu, dass die Kartoffeln innen noch nicht gar sind. Um dies zu vermeiden, sollte genügend Zeit eingeplant werden – 45–60 Minuten sind keine Übertreibung.

Fehler 2: Zu hohe Temperatur

Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die äußere Schicht verbrennt, während das Innere noch nicht gar ist. Eine moderate Temperatur ist daher entscheidend.

Fehler 3: Ungleichmäßige Größen

Wenn die Kartoffeln in unterschiedlich großen Stücken geschnitten werden, kann dies zu ungleichmäßiger Garzeit führen. Es ist wichtig, die Kartoffeln gleichmäßig zu schneiden, um sicherzustellen, dass alle Teile gleichzeitig gar sind.

Vorteile von gegrillten Ofenkartoffeln

Die Zubereitung von Ofenkartoffeln auf dem Grill bietet mehrere Vorteile:

  1. Aromatische Note: Die rauchige Note des Grills verleiht den Kartoffeln eine einzigartige Geschmacksnote.
  2. Flexibilität: Gegrillte Ofenkartoffeln können individuell nach Wunsch gefüllt und gewürzt werden, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu kreieren.
  3. Schnelle Zubereitung: Mit der richtigen Vorbereitung können gegrillte Ofenkartoffeln relativ schnell zubereitet werden, was sie ideal für Grillpartys macht.
  4. Beilage oder Hauptgericht: Gegrillte Ofenkartoffeln eignen sich sowohl als Beilage zu Fleischgerichten als auch als vegetarische Hauptmahlzeit.

Fazit

Gegrillte Ofenkartoffeln sind eine köstliche und vielseitige Alternative zu herkömmlichen Beilagen. Sie können individuell nach Wunsch gefüllt und gewürzt werden, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu kreieren. Mit der richtigen Vorbereitung, der passenden Technik und ein paar zusätzlichen Tipps können perfekte gegrillte Ofenkartoffeln zubereitet werden, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken. Egal ob als Beilage zu einem saftigen Steak oder als vegetarische Hauptmahlzeit – gegrillte Ofenkartoffeln sind immer eine gute Wahl.

Quellen

  1. ofenkartoffeln grillen Rezepte
  2. Kartoffeln grillen – leckere Rezepte und hilfreiche Tipps
  3. Perfekte Folienkartoffeln
  4. Kartoffeln grillen – so geht’s richtig
  5. Kartoffeln auf dem Grill zubereiten wie ein Profi

Ähnliche Beiträge