Gegrillte Ochsenherztomaten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Sommergrill
Gegrillte Ochsenherztomaten sind ein klassisches Sommergericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgang genussvoll und einfach zubereitet werden kann. Sie eignen sich hervorragend für Partys, Picknicks oder entspannte Familienabende am Grill. In den bereitgestellten Quellen finden sich verschiedene Rezepte, die unterschiedliche Zubereitungsmethoden und Aromen abdecken. Dieser Artikel stellt detailliert die Rezepte, Zutaten und Tipps vor, die aus den Quellen hervorgehen.
Einführung in gegrillte Ochsenherztomaten
Ochsenherztomaten zeichnen sich durch ihre herzhafte Form, ihre saftige Konsistenz und leichte Süße aus. Sie sind ideal für den Grill, da sie aufgrund ihres hohen Wasser- und Fruchtsäuregehalts gut mit der Hitze umgehen. Durch Grillen entfaltet sich ihre natürliche Süße und die Aromen intensivieren sich. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Ochsenherztomaten entweder als einfache, gewürzte Scheiben oder gefüllt mit weiteren Zutaten serviert werden können.
Rezept 1: Ochsenherz-Tomaten mit Feta im Grillpfännchen
Zutaten (für 2 Pfännchen)
- 2 Ochsenherz-Tomaten (alternativ große Fleischtomaten)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Packung Feta
- Salz
- Pfeffer
- Oregano
Zubereitung
- Den Strunk der Tomaten herausschneiden und die Tomaten in etwa 1,5 cm breite Scheiben schneiden.
- Die Grillpfännchen mit Olivenöl benetzen und mit einer Knoblauchzehe ausreiben.
- Die Tomatenscheiben in die Pfännchen verteilen; es ist in Ordnung, wenn sie sich überlappen.
- Den Grill auf mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel für etwa 15 Minuten garen.
- Den Feta grob reiben oder mit den Fingern zerbröseln.
- Die Tomaten salzen und mit Pfeffer und Oregano würzen.
- Mit geriebenem Feta bestreuen und heiß servieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für eine schnelle, aber dennoch leckere Mahlzeit. Der Feta verleiht den Tomaten eine cremige Textur und zusätzliche Salzigkeit, die durch die leichte Süße der Tomaten abgerundet wird.
Rezept 2: Gegrillte Ochsenherzen mit Mozzarella und Pesto
Zutaten
Für die Tomaten: - 2 Ochsenherzen oder große Fleischtomaten - 2 Mozzarella di Bufala - 1 TL Zucker - Salz - Pfeffer
Für das Pesto Genovese: - ½ Knoblauchzehe - 100 ml Olivenöl - 15 g Pinienkerne - 30 g frischer Basilikum - 50 g Parmesan - Schwarzer Pfeffer - 1 Sardelle - 1 Zitrone
Zubereitung Pesto
- Die trockenen Zutaten (Knoblauch, Pinienkerne, Basilikumblätter, Parmesan) im Mörser oder Stabmixer zerkleinern und zu einer feinen Paste verarbeiten.
- Olivenöl und Sardelle dazugeben und gut unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für eine hellere Farbe etwas frischen Zitronensaft hinzufügen.
Zubereitung Ochsenherzen
- Die Tomaten in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Beidseitig salzen und leicht zuckern.
- Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
- Den Grill vorheizen oder alternativ auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) im Ofen zubereiten.
- Die Tomaten für 20 Minuten auf mittlerer Hitze grillen, wobei sie nach 10 Minuten gewendet werden sollten.
- Wenn die Tomaten fast durch sind, mit Mozzarella belegen und weitere 5 Minuten grillen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Mit Pfeffer abschmecken und sofort mit dem Pesto servieren.
Dieses Rezept kombiniert die herzhaften Tomaten mit Mozzarella und einem selbstgemachten Pesto, das den Geschmack weiter veredelt. Der Mozzarella schmilzt auf dem Grill und verbindet sich mit den Tomaten, während das Pesto eine leckere, herbe Note hinzufügt.
Rezept 3: Gegrillte Ochsenherztomaten mit Champignons, Bergkäse und Schwarzwälder Schinken
Zutaten
- 2 große Ochsenherztomaten
- 8 mittelgroße braune Champignons
- 100 g Bergkäse
- 1 Bund Thymian
- 2–3 EL Olivenöl
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
- 1 Packung Abraham Schwarzwälder Schinken á 80 g
Zubereitung
- Die Tomaten waagerecht halbieren und mit Zucker, Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren. Anschließend mit frisch gehacktem Thymian bestreuen.
- Den Grill auf mittlerer Hitze vorheizen.
- Die Champignons halbieren und ebenfalls grillen. Danach mit Pfeffer und Salz würzen und beiseite stellen.
- Die Tomaten mit der Schnittstelle auf den Grillrost legen und in etwa 6 Minuten bei geschlossenem Grill weich garen.
- Kurz vor Ende der Garzeit wenden und den Bergkäse, die vorgegrillten Champignons und den gezupften Schwarzwälder Schinken auf die Tomaten anrichten.
- Für weitere 2–3 Minuten bei geschlossenem Grill-Deckel ziehen lassen und sofort servieren.
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgang. Der Schwarzwälder Schinken verleiht dem Gericht eine rauchige Note, die durch die Champignons und den Bergkäse abgerundet wird.
Rezept 4: Gefüllte Ochsenherztomaten mit Pulled Pork, Balsamico-Zwiebeln und Käse
Zutaten
- 2 Ochsenherztomaten
- 200 g Pulled Pork
- 80 g Balsamico-Zwiebeln
- 80 g Kerrygold Pizzakäse
- 3 EL BBQ-Sauce
- 1 EL Pit Powder BBQ-Rub
Zubereitung
- Die Balsamico-Zwiebeln vorbereiten, indem drei mittelgroße rote Zwiebeln in Ringe geschnitten, in Öl angebraten, mit braunem Zucker karamellisiert, mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend mit Balsamico-Essig abgelöscht werden.
- Während die Zwiebeln auf dem Herd einreduzieren, die Ochsenherztomaten ausheben. Dazu den „Deckel“ abschneiden und mit einem Löffel vorsichtig das Fruchtfleisch herauslöfen. Dabei darauf achten, dass die Außenhaut nicht beschädigt wird.
- Die Füllung aus Pulled Pork, Balsamico-Zwiebeln, Käse und BBQ-Sauce herstellen und in die Tomaten füllen.
- Die gefüllten Tomaten auf dem Grill für ca. 18 Minuten garen, bis der Käse geschmolzen ist und die Tomaten weich sind.
- Sofort servieren.
Diese Variante ist besonders eindrucksvoll und eignet sich hervorragend für Partys oder Sommerabende. Durch die Füllung entsteht eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen, die sich durch die Kombination aus saftigem Pulled Pork, scharf-süßen Balsamico-Zwiebeln und dem Käse ergibt.
Rezept 5: Gefüllte Ochsenherztomaten mit Brot, Käse und Schnittlauch
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Ochsenherztomaten
- Salz und Pfeffer
- 125 g Weißbrot
- 2 EL Butter
- 150 g Bergkäse
- 1 Bund Schnittlauch
- Abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
- 1–2 EL Weißwein-Essig
- Geriebene Muskatnuss
- 2 EL Rapsöl
- Alu-Grillschalen
Zubereitung
- Von den Tomaten auf der Stielseite jeweils einen Deckel abschneiden. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und beiseitestellen.
- Die Tomaten innen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Butter anrösten. Abkühlen lassen.
- Den Bergkäse entrinden und in Würfel schneiden. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Mit Ausnahme von 1 EL zum Garnieren, wird der Schnittlauch mit Käse, Zitronenschale und Weißwein-Essig vermengt und unter das Brot gemengt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Füllung in die Tomaten verteilen.
- Tomaten und Deckel in Grillschalen setzen, mit Rapsöl beträufeln und auf dem heißen Grill für 10–15 Minuten indirekt garen.
- Alternativ können die gefüllten Tomaten auch in einer ofenfesten Auflaufform im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C / Umluft: 175 °C / Gas: s. Hersteller) ca. 15 Minuten backen.
- Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen. Dazu passt gut Lammfleisch vom Grill.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgang. Der Käse und die Brotfüllung verleihen den Tomaten eine cremige Textur und zusätzliche Geschmacksrichtungen.
Rezept 6: Gegrillte Ochsenherztomaten mit Haselnüssen, Thymian, Oliven und Kapern
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Ochsenherztomaten (à ca. 200 g)
- 30 g gehackte Haselnusskerne
- 2 Stiele Thymian
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Zucker
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g schwarze Oliven (ohne Stein)
- 1 Tl Kapern
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- 2 Stiele glatte Petersilie
Zubereitung
- Die Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und beiseitestellen.
- Thymian abzupfen, hacken und mit 2 EL Olivenöl mischen.
- Die Tomaten putzen und waagerecht halbieren. Die Rundungen etwas begradigen. Tomaten mit Thymianöl beträufeln.
- Auf der Schnittseite der Tomaten Zucker bestreuen und 5–10 Minuten von beiden Seiten bei direkter Hitze grillen, bis die Tomaten ein schönes Grillmuster haben.
- In der Zwischenzeit den Knoblauch grob hacken, mit Oliven, Kapern, Zitronensaft und restlichem Olivenöl in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer pürieren.
- Die Oliven-Tapenade mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilienblätter abzupfen, einige Blätter beiseitelegen, den Rest fein hacken und unter die Tapenade rühren.
- Die Tomaten vom Grill nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen. Tapenade auf den Tomaten verteilen, Haselnüsse darüberstreuen und mit Petersilienblättern bestreut servieren.
Dieses Rezept ist besonders mediterran geprägt und eignet sich gut als Beilage oder als leichte Hauptmahlzeit. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Haselnüssen, Thymian, Oliven, Kapern und Petersilie bereichert.
Zubereitungstipps und Empfehlungen
Tomaten auswählen
Es ist wichtig, die richtigen Tomaten auszuwählen. Ochsenherzen oder große Fleischtomaten sind ideal, da sie genug Fruchtfleisch haben, um beim Grillen nicht zusammenzubrechen. Sie sollten fest, saftig und reif sein.
Grillvorbereitung
Vor dem Grillen ist es sinnvoll, den Grill gut zu reinigen und zu prüfen, ob er sich in einem einwandfreien Zustand befindet. Ein vorgeheizter Grill ist entscheidend, damit die Tomaten gleichmäßig garen und nicht anbrennen.
Würzen
Die Tomaten können mit Salz, Pfeffer, Zucker, Knoblauch, Kräutern wie Oregano oder Thymian sowie Olivenöl gewürzt werden. Bei gefüllten Tomaten ist es wichtig, die Füllung bereits vor dem Grillen zu würzen, damit die Geschmacksrichtungen sich gut entfalten.
Temperatur und Garzeit
Die Tomaten sollten auf mittlerer Hitze gegrillt werden, um überzuschar oder verbrannt zu werden. Die Garzeit hängt von der Dicke der Tomatenscheiben und der Füllung ab. In den Rezepten variiert die Garzeit zwischen 10 und 20 Minuten, wobei die Tomaten nach 10 Minuten gewendet werden sollten.
Servierung
Gegrillte Ochsenherztomaten sind am besten heiß serviert. Sie können als Beilage, Hauptgang oder als Vorspeise serviert werden. Sie passen gut zu Fleischgerichten wie Lamm, Rind oder Hähnchen, sowie zu Fisch oder Salaten.
Nährwerte
Einige der Rezepte liefern auch Nährwertangaben, was für die Planung von Mahlzeiten oder Diäten hilfreich sein kann. So beispielsweise liefern gefüllte Ochsenherztomaten pro Portion etwa 350 kcal, wobei 15 g Eiweiß, 21 g Fett und 23 g Kohlenhydrate enthalten sind. Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten variieren.
Tipps für das Grillen mit Kindern
Gegrillte Ochsenherztomaten sind auch eine gute Möglichkeit, Kinder in die Küche einzubeziehen. Sie können beispielsweise helfen, die Tomaten auszuheben oder die Füllung zuzubereiten. Kinder können auch beim Würzen oder beim Garnieren beteiligt werden. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch das Verständnis für gesunde Ernährung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte für gegrillten Pulpo – traditionelle Zubereitung und moderne Variationen
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Pulled Pork vom Grill mit Rub-Rezepten zubereiten
-
Zartes Pulled Pork mit Cola: Ein Grill-Klassiker im Detail
-
Perfektes Pulled Pork vom Grill – Rezept, Zubereitung und Tipps für Einsteiger und Profis
-
Pulled Chicken vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Rezepte und Tipps für die Privileg Mikrowelle TC936T5Y-S00E mit 900 W, Grill und Heißluftfunktion
-
Primal Grill Rezepte: Eine umfassende Übersicht über die kulinarischen Köstlichkeiten des Grill-Meisters
-
Gebratene und gegrillte Pouletschenkel: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken