Sommergrillen mit Stil: Rezepte und Tipps für ein andersartiges Grillvergnügen
Grillen ist mehr als nur das Braten von Fleisch über offener Flamme – es ist ein Ritual, das Freude, Geselligkeit und kulinarische Kreativität verbindet. Im Buch „Mädchen grillen anders“ von Silke Haun wird diese Idee aufgreifen und weiterentwickelt. Es zeigt, wie Grillen eine kreative, leichte und vielseitige Angelegenheit sein kann, die nicht auf Fleisch und Kartoffelsalat beschränkt bleibt. Die Autorin, Foodbloggerin und Hochzeitsfotografin, stellt eine Fülle von Rezepten und Tipps vor, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und innovativ sind. Mit dem Untertitel „Fräulein Glücklichs beste Grillrezepte“ spricht das Buch vor allem Frauen an, die das Grillen mit Leichtigkeit, Ästhetik und Genuss verbinden.
In diesem Artikel werden die Rezepte, Tipps und kulinarischen Ideen aus dem Buch „Mädchen grillen anders“ ausführlich vorgestellt, analysiert und in den Kontext gesetzt, den die Quellen liefern. Ziel ist es, Einblicke in die kreative und abwechslungsreiche Welt der Grillkunst zu geben, die Silke Haun mit ihrem Werk lebendig wird.
Einführung in das Konzept: Grillen mit Stil
„Mädchen grillen anders“ ist nicht einfach ein weiteres Grillrezeptbuch – es ist eine Einladung, das Grillen neu zu entdecken. Die Autorin betont, dass es nicht immer um Fleisch geht, sondern auch um die Vielfalt der Beilagen, Salate, Soßen, Getränke und Desserts, die den Grillabend erst vollständig machen. Dieser Fokus auf die Gesamtkomposition des Menüs ist ein Novum im Vergleich zu traditionellen Grillrezepten, die oft auf Fleisch als Hauptkomponente fokussiert sind.
Die Rezepte in diesem Buch sind so konzipiert, dass sie sowohl in der Vorbereitung als auch im Geschmack eine Wohltat für den Hobbykoch sind. Die Zutaten sind oft leicht beschaffbar, und die Zubereitung ist meist unkompliziert. Zudem betont Silke Haun, dass das Grillen ein geselliges Ereignis ist, das nicht nur die Köche, sondern auch die Gäste begeistert. Es geht nicht nur um das Essen, sondern auch darum, wie man es serviert, dekoriert und genießt.
Praktische Tipps für das Grillen mit Stil
Ein großer Teil des Buches ist der Vorbereitung und der Organisation gewidmet. Silke Haun gibt detaillierte Hinweise, wie man die Grillparty optimal gestalten kann. Dazu gehören:
- Grillauswahl: Welcher Grill ist am besten für welche Art von Speisen geeignet? Silke Haun erklärt, dass es für verschiedene Rezepte unterschiedliche Grillgeräte gibt – von einfachen Holzkohlegrills bis hin zu modernen Gasgrills.
- Werkzeug: Es wird empfohlen, über das richtige Zubehör zu verfügen, wie z. B. Grillpinsel, Zange, Spieße oder ein Thermometer, um die Garzeit genau zu kontrollieren.
- Vorbereitung der Zutaten: Wie wird Gemüse, Fleisch oder Fisch griffbereit gemacht, um die Grillvorbereitung zu vereinfachen? Tipps zur Vorbereitung von Marinaden, Dips und Soßen sind ebenfalls enthalten.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vorbereitung der Speisen, um die eigentliche Grillzeit zu verkürzen. So kann beispielsweise das Marinieren bereits am Vortag erfolgen, während die Salate und Beilagen vorbereitet werden. Dies ermöglicht eine entspannte und stressfreie Grillparty, bei der man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann: das Genießen und das Teilen.
Rezepte für den gesamten Grillabend
Vorspeisen und Beilagen
Silke Haun beginnt mit Vorspeisen, die nicht nur appetitlich, sondern auch schnell und unkompliziert zubereitet werden können. Ein Beispiel ist der Kräutersalat mit Ziegenkäse, der in einer Rezension erwähnt wird und bei der Testerin riesigen Erfolg hatte. Der Salat enthält frische Kräuter, Avocado (optional), Olivenöl und Zitronensaft. Wer keine frischen Kräuter zur Hand hat, kann auch getrocknete oder TK-Kräuter verwenden, was eine willkommene Zeitersparnis ist.
Ein weiteres Highlight ist die Chilli-Limettenbutter, die als Vorspeise oder als Beilage zum Brot serviert werden kann. Sie besteht aus weicher Butter, Chiliflocken, Limettensaft und etwas Honig. Das Zusammenspiel aus scharf, sauer und süß ist typisch für die Rezepte in diesem Buch und macht sie besonders geschmackvoll.
Hauptgerichte
Auch bei den Hauptgerichten legt Silke Haun Wert auf Abwechslung und Leichtigkeit. Ein Rezept, das besonders erwähnt wird, ist das Do-it-yourself-Burger-Set, bei dem die Brötchen selbst gebacken werden. Dies ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Burgers mit verschiedenen Füllungen, Soßen und Beilagen. Ein weiteres Highlight ist der Zitronengras-Hühnerspieß mit Mango-Limettendip, bei dem das Huhn mit einer leichten Zitronengrasnote und einer frischen Mango-Dip kombiniert wird.
Ein weiteres Rezept, das in Rezensionen erwähnt wird, ist das perfekte Steak, das nicht nur auf die herkömmliche Weise serviert wird, sondern in eine raffinierte Kombination aus Rucola-Salat und Maracuja-Balsamico-Dressing eingebettet wird. Dies verleiht dem Steak eine fruchtige Note und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Grillgemüse
Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Grillgemüse. Es wird betont, dass Gemüse nicht nur als Beilage dienen kann, sondern auch als Hauptgericht. In der Rezension wird erwähnt, dass die Pesto-Vinaigrette mit Grillgemüse ein Favorit war. Das Gemüse wurde aus Champignons und Paprika bestehend gegrillt und anschließend mit der leckeren Vinaigrette verfeinert. Wer möchte, kann auch Auberginen oder Tomaten verwenden, je nach Saison und Verfügbarkeit.
Ein weiteres Rezept ist die Süßkartoffel mit Serrano-Schinken und Ahorn-Sirup, bei der die Süßkartoffeln gegrillt werden und mit fein gewürfeltem Schinken und Ahorn-Sirup serviert werden. Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für alle, die eine leichte, aber dennoch sättigende Hauptmahlzeit suchen.
Desserts
Auch für den süßen Abschluss des Grillabends hat Silke Haun raffinierte Ideen parat. Ein Rezept, das in mehreren Rezensionen erwähnt wird, ist die gegrillte Ananas mit Ananas-Kokos-Eis. Die Ananas wird kurz über der Flamme gegrillt, was ihr eine leichte Rauchnote verleiht, und danach mit Kokoseis serviert. Ein weiteres Rezept ist das Bananenschiffchen mit Zartbitterschokolade und Erdnüssen, bei dem die Banane auf dem Rost gebraten und mit Schokolade und Erdnüssen gefüllt wird.
Ein weiteres Highlight ist die griillten Obstvariationen mit Honig, Rum und Rosmarin, bei denen verschiedene Obstsorten (z. B. Trauben, Aprikosen, Pfirsiche) gegrillt werden und anschließend mit Honig und Rum beträufelt werden. Der Rosmarin verleiht dem Dessert eine feine Würze und passt perfekt zum Grillatmosphäre.
Getränke
Ein weiterer Aspekt, der in „Mädchen grillen anders“ besonders hervorgehoben wird, ist die Getränkeauswahl. Silke Haun betont, dass ein Grillabend nicht nur durch das Essen, sondern auch durch die Getränke bereichert werden kann. In diesem Zusammenhang wird in einer Rezension erwähnt, dass die Kräuterlimonade besonders lecker war und sich deutlich von den herkömmlichen Limonaden unterscheidet. Die Limonade enthält frische Kräuter, Zitronensaft und Zucker und wird mit Mineralwasser angemischt.
Ein weiteres Rezept ist die Piña Colada, bei der frische Ananas, Kokosraspeln und Ananassaft verwendet werden. Ein weiteres Highlight ist der Ingwersirup-Cocktail, bei dem frisch zubereiteter Ingwersirup mit Zitronensaft und Zucker kombiniert wird. Der Sirup kann auch im Voraus zubereitet werden und ist ideal für alle, die eine leichte, aber dennoch kräftige Getränkemischung bevorzugen.
Rezeptideen und Menüvorschläge
Im Buch werden nicht nur einzelne Rezepte vorgestellt, sondern auch Menüvorschläge, die einen ganzen Grillabend abdecken. Ein typisches Menü könnte wie folgt aussehen:
- Vorspeise: Kräutersalat mit Ziegenkäse oder Chilli-Limettenbutter mit Brot
- Hauptgericht: Zitronengras-Hühnerspieße mit Mango-Limettendip oder Süßkartoffeln mit Serrano-Schinken
- Beilage: Grillgemüse mit Pesto-Vinaigrette oder Rucola-Salat mit Maracuja-Balsamico-Dressing
- Dessert: Gegrillte Ananas mit Ananas-Kokos-Eis oder Bananenschiffchen mit Zartbitterschokolade
- Getränke: Kräuterlimonade, Piña Colada oder Ingwersirup-Cocktail
Ein weiteres Menüvorschlag ist das Do-it-yourself-Burger-Menü, bei dem die Gäste selbst ihre Burger zusammenstellen können. Dazu gehören verschiedene Brötchentypen, verschiedene Fleischsorten, Soßen, Salate und Beilagen. Dies ist besonders bei Familien oder Freunden beliebt, da es für jeden Geschmack etwas gibt.
Kreative Elemente und Praktische Tipps
Silke Haun betont, dass das Grillen nicht nur um das Essen geht, sondern auch um die Gestaltung des Tischs, die Dekoration und die Atmosphäre. In diesem Zusammenhang werden in den Rezensionen mehrfach erwähnt, wie ansprechend die Bilder im Buch sind und wie lecker die Gerichte aussehen. Dies unterstreicht die kreative und optisch ansprechende Herangehensweise, die das Buch vermittelt.
Ein weiteres praktisches Detail ist die Verwendung von Klebezetteln, die in der Rezension erwähnt werden. Sie eignen sich ideal, um Lieblingsrezepte zu markieren oder für den Geburtstag eines Partners oder Elternteils zu planen. Dies ist besonders für Familien nützlich, die gemeinsam kochen und grillen.
Bewertungen und Rezensionen
In den Rezensionen wird häufig betont, wie unkompliziert und lecker die Rezepte aus diesem Buch sind. In einer Rezension wird erwähnt, dass die Rezepte „erstaunlich unkompliziert“ seien und dass die Zutaten „selbst im Discounter zu bekommen“ seien. Dies ist ein weiterer Vorteil des Buches, da es für jeden Hobbykoch zugänglich ist.
Ein weiteres positives Feedback ist, dass die Rezepte „eine Vielfalt an Ideen“ bieten, die nicht nur neu, sondern auch inspirierend sind. In einer Rezension wird erwähnt, dass man mit diesem Buch „Neues ausprobieren“ und „übertroffen“ werden kann. Dies ist ein weiterer Pluspunkt, da es nicht einfach nur Rezepte enthält, sondern auch kreative Inspiration.
Fazit: Ein Buch mit Stil und Geschmack
„Mädchen grillen anders“ ist mehr als nur ein Rezeptbuch – es ist eine Einladung, das Grillen mit Stil, Kreativität und Geschmack zu verbinden. Die Rezepte sind abwechslungsreich, lecker und leicht umzusetzen. Sie decken alle Bereiche eines Grillabends ab, von Vorspeisen über Hauptgerichte bis hin zu Desserts und Getränken. Die kreative Herangehensweise und die optische Darstellung der Gerichte machen dieses Buch besonders attraktiv.
Die Rezensionen bestätigen, dass die Rezepte nicht nur lecker sind, sondern auch einfach in der Umsetzung. Sie eignen sich ideal für Hobbyköche, die eine abwechslungsreiche und leichte Grillkunst suchen. Ob für eine Familienfeier, einen Grillabend mit Freunden oder ein Picknick im Park – die Rezepte in diesem Buch sind vielseitig einsetzbar und passen in jede Situation.
Mit dem Untertitel „Fräulein Glücklichs beste Grillrezepte“ spricht das Buch vor allem Frauen an, die das Grillen mit Leichtigkeit, Ästhetik und Genuss verbinden. Doch auch Männer, die nach neuen Ideen suchen, finden hier Inspiration. Es ist ein Buch, das nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele berührt.
Rezept: Zitronengras-Hühnerspieße mit Mango-Limettendip
Zutaten (für 4 Portionen)
Für die Hühnerspieße:
- 4 Hühnerkeulen (je ca. 200 g)
- 2 Stängel Zitronengras, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Teelöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1 Teelöffel Zitronensaft
Für den Mango-Limettendip:
- 2 reife Mangos, entkern und in kleine Würfel geschnitten
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Teelöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Chiliflocken (optional)
Für die Garnierung:
- Rucola
- Zitronenscheiben
Zubereitung
Hühnerspieße marinieren: In einer Schüssel die Hühnerkeulen mit Zitronengras, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Honig, Sojasauce, Sesamöl und Zitronensaft vermengen. Die Hühnerspieße etwa 1 Stunde marinieren lassen.
Dip zubereiten: In einer separaten Schüssel die Mangowürfel mit Zitronensaft, Honig, Sojasauce und Chiliflocken vermengen. Gut durchmischen, bis sich die Flüssigkeit gut mit den Früchten verbindet.
Hühnerspieße grillen: Den Grill auf mittlere Hitze erhitzen. Die Hühnerspieße auf den Grill legen und etwa 15–20 Minuten grillen, bis das Fleisch gar ist. Dabei regelmäßig wenden.
Servieren: Die Hühnerspieße auf Teller legen und mit Rucola garnieren. Dazu servieren Sie den Mango-Limettendip und Zitronenscheiben als Dekoration.
Tipp
Für eine extra leckere Variante können Sie die Hühnerspieße kurz vor dem Servieren mit etwas Sesamöl beträufeln, um ein extra Aroma hinzuzufügen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte und Tipps für den Rommelsbacher Grill – für drinnen und draußen
-
Rezepte für Putenschnitzel zum Grillen: Tipps, Techniken und Varianten
-
Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Pizza auf dem Pizzastein im Grill
-
Kreative Rezepte für den Oberhitzegrill – von Steaks bis Desserts
-
Leckere Nudelsalat-Rezepte zum Grillen: Einfach, vielfältig und perfekt für die Party
-
Leckere und Einfache Nudelsalat-Rezepte für jede Grillparty
-
Rezepte für den Multigrill – Vielfältige Ideen für den Kontaktgrill
-
Vorspeisenrezepte für den Monolith Grill – Praktische Tipps und Ideen für das Fingerfood vom Grill