Muffins vom Grill zubereiten – Rezepte, Tipps und Techniken für den Weber-Grill
Muffins sind nicht nur im Backofen ein beliebter Genuss, sondern auch am Grill lassen sich leckere Varianten zubereiten. Vor allem der Weber-Grill bietet sich an, um Muffins mit der richtigen Temperaturregulation und Formauswahl zu einem gelungenen Spezialitäten-Genuß zu machen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvorschläge und Techniken vorgestellt, die sich auf Basis der beschriebenen Quellen ableiten lassen.
Die Vorteile des Grills für Muffins
Grillen eröffnet neue Möglichkeiten, auch bei der Zubereitung von Muffins. Im Vergleich zum Backofen hat der Grill einige Vorteile. So kann die indirekte Hitze genutzt werden, um die Muffins gleichmäßig zu garen, ohne dass sie anbrennen. Besonders bei der Verwendung von Gusseisen-Formen, wie sie im Wintergriller-Experiment beschrieben werden, ist die Wärmeverteilung deutlich besser als bei Alu- oder Emaille-Formen. Gusseisen speichert die Wärme länger und sorgt so für eine bessere Backleistung, wodurch die Muffins nicht nur besser aussehen, sondern auch besser schmecken.
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität des Grills, der es ermöglicht, mehrere Gerichte gleichzeitig zuzubereiten. Während die Muffins im Grill backen, können andere Gerichte auf dem Grillrost zubereitet werden, was die Gesamtzeit für ein Grillfest optimiert. Zudem können Muffins vom Grill als Appetizer, Dessert oder auch als herzhaftes Gericht eingesetzt werden, je nach Rezept.
Wichtige Grundlagen für Muffins vom Grill
Formauswahl
Die Form spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Muffins auf dem Grill. In den Quellen wird besonders auf die Vorteile von Gusseisen-Formen hingewiesen. Diese Formen heizen sich gut auf und verteilen die Wärme gleichmäßig. Im Vergleich dazu neigen Alu- oder Emaille-Formen dazu, die Muffins zu schnell zu braten oder den Boden zu verbrennen. Eine weitere Option ist die Verwendung von Papierförmchen, die in eine Gusseisen- oder Aluform eingelegt werden. Dies verhindert, dass die Muffins an der Form kleben.
Temperaturregulation
Die Temperaturregulation ist entscheidend, um die Muffins gleichmäßig zu garen. In den Quellen wird empfohlen, den Grill mit indirekter Hitze auf ca. 180 °C zu beheizen. Bei Gasgrills ist es wichtig, die Luftklappen korrekt einzustellen, um eine gleichmäßige Hitzeentwicklung zu ermöglichen. Bei Holzkohlegrills hingegen ist die Vorbereitung mit einem Anzündkamin erforderlich, um die Kohle gleichmäßig aufzulassen. Insgesamt ist darauf zu achten, dass der Grilldeckel geschlossen bleibt, um eine konstante Temperatur zu gewährleisten.
Fettung der Form
Um zu vermeiden, dass die Muffins an der Form kleben, ist es wichtig, diese gründlich einzufetten. In den Wintergriller-Experimenten wird erwähnt, dass die Gussform mit Butter eingefettet wurde. Alternativ kann auch Kuchenfett oder Pflanzenöl verwendet werden. Bei Alu- oder Emaille-Formen ist eine zusätzliche Fettung mit Butter oder Öl ebenfalls empfohlen, da diese Formen schneller hitzeempfindlich werden.
Backdauer
Die Backdauer hängt von der Art des Rezepts und der Form ab. In den Quellen wird empfohlen, die Muffins für 20–30 Minuten im Grill zu backen. Wichtig ist es, die Muffins mit einem Zahnstochen oder Spieß zu testen, um sicherzustellen, dass der Teig in der Mitte gar ist. Bei der Verwendung von Gusseisen-Formen ist die Backdauer oft kürzer als im Backofen, da die Form die Wärme besser speichert.
Rezeptvorschläge für Muffins vom Grill
1. Blaubeer-Muffins
Ein Klassiker, der sich auch auf dem Grill hervorragend zubereiten lässt. In den Wintergriller-Experimenten wurden Blaubeer-Muffins nach Rezept hergestellt und im Weber-Grill gebacken.
Zutaten: - 100 g Butter - 4 Eier - 50 g Zucker - 2 Äpfel - 200 g Mandelmehl - ½ TL Natron - 1 TL Weihnachtsgewürz (z. B. Christstollengewürz) - 100 g Trockenfrüchte (z. B. Cranberrys, Aprikosen, Pflaumen)
Zubereitung: 1. Den Grill auf indirekte Hitze auf ca. 180 °C beheizen. 2. Die Gussform mit Butter gründlich einfetten. 3. Die Butter schmelzen, die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. 4. Eigelb mit Zucker cremig rühren und die geschmolzene Butter unterrühren. 5. Äpfel waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch reiben. 6. Mandelmehl mit Natron und Gewürz vermischen und unter die Apfelmasse rühren. 7. Eischnee unterheben und die Trockenfrüchte fein hacken und unterheben. 8. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten backen. 9. In der Form auskühlen lassen.
Tipp: Bei diesem Rezept ist es wichtig, dass die Form nicht zu heiß wird, da der Teig leicht anbrennen kann. Gusseisen-Formen eignen sich besonders gut, da sie die Wärme gleichmäßig verteilen.
2. Spiegelei-Muffins
Ein ungewöhnliches, aber leckeres Rezept für Frühstück oder Brunch, das sich besonders gut als herzhaftes Muffin eignet.
Zutaten: - 6 Eier - 1 Packung Frühstücksspeck (bzw. 6 Streifen) - 6 Toastbrotscheiben - Salz - Pfeffer - Kräuter nach Bedarf
Zubereitung: 1. Die Muffinformen mit Toastbrotscheiben auskleiden. Es ist in Ordnung, wenn die Enden hervorstehen. 2. Den Frühstücksspeck nach Wunsch rollen, falten oder legen und in die zweite Schicht des Muffins einfügen. 3. In die Mitte jedes Muffins ein aufgeschlagenes rohes Ei geben. 4. Nach Bedarf salzen und pfeffern. 5. Den Grill auf indirekte Hitze bei ca. 160 °C beheizen und die Muffins ca. 30 Minuten lang backen. 6. Warm servieren.
Tipp: Dieses Rezept eignet sich besonders gut für einen gemütlichen Brunch. Die Kombination aus Toast, Speck und Ei sorgt für ein leckeres und sättigendes Gericht.
3. Pizza-Muffins
Eine herzhafte Variante, die sich ideal als Snack oder als Vorspeise eignet. Der Teig ist einfach herzustellen und lässt sich gut anpassen.
Zutaten: - 150 g Mehl - 100 g Wasser - 50 g Pflanzenfett - 100 g Cheddar-Käse (gerieben) - 1 Prise Salz - 1 Prise Pfeffer - 1 Prise Backpulver - Schnittlauch (frisch, gehackt)
Zubereitung: 1. Den Grill mit einem GBS Pizzastein auf direkte Hitze bei ca. 175–230 °C beheizen. 2. Die GBS Grillplatte leicht mit geschmolzener Butter bestreichen. 3. In einer Küchenmaschine Mehl, Käse, Pflanzenfett, Backpulver, Zucker und Salz vermischen. 4. Pulverisieren, bis die Zutaten in kleine, grobe Stücke geschnitten sind. 5. Die Mischung in eine Schüssel geben und Milch sowie Schnittlauch unterrühren, bis ein klebriger, aber zusammenhängender Teig entsteht. 6. Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen zu einer abgeflachten Kugel formen. 7. Den Teig per Hand zu einem ca. 25 cm großen Kreis ausrollen. 8. Mit einem 6 cm großen Ausstecher Kreise ausstechen und die restlichen Teigreste zu neuen Kreisen formen. 9. Die Teigkreise auf die gebutterte Grillplatte geben und mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen. 10. Die GBS Grillplatte auf den GBS Pizzastein stellen und die Muffins ca. 20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind und sich fest anfühlen. 11. Leicht abkühlen lassen und warm servieren.
Tipp: Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Snack. Der Käse gibt den Muffins einen cremigen Geschmack, während der Schnittlauch eine frische Note hinzufügt.
Tipps und Tricks für das Grillen von Muffins
1. Gusseisen-Formen eignen sich am besten
Wie bereits erwähnt, sind Gusseisen-Formen ideal für das Grillen von Muffins, da sie die Wärme gut speichern und gleichmäßig verteilen. Im Vergleich dazu neigen Alu- oder Emaille-Formen dazu, die Muffins zu schnell zu braten oder den Boden zu verbrennen.
2. Die Form gründlich einfetten
Um zu vermeiden, dass die Muffins an der Form kleben, ist es wichtig, diese gründlich einzufetten. In den Wintergriller-Experimenten wurde erwähnt, dass die Gussform mit Butter eingefettet wurde. Alternativ kann auch Kuchenfett oder Pflanzenöl verwendet werden.
3. Die richtige Temperaturregulation
Die Temperaturregulation ist entscheidend, um die Muffins gleichmäßig zu garen. In den Quellen wird empfohlen, den Grill mit indirekter Hitze auf ca. 180 °C zu beheizen. Bei Gasgrills ist es wichtig, die Luftklappen korrekt einzustellen, um eine gleichmäßige Hitzeentwicklung zu ermöglichen. Bei Holzkohlegrills hingegen ist die Vorbereitung mit einem Anzündkamin erforderlich, um die Kohle gleichmäßig aufzulassen.
4. Die Backdauer überwachen
Die Backdauer hängt von der Art des Rezepts und der Form ab. In den Quellen wird empfohlen, die Muffins für 20–30 Minuten im Grill zu backen. Wichtig ist es, die Muffins mit einem Zahnstochen oder Spieß zu testen, um sicherzustellen, dass der Teig in der Mitte gar ist. Bei der Verwendung von Gusseisen-Formen ist die Backdauer oft kürzer als im Backofen, da die Form die Wärme besser speichert.
5. Die richtige Formgröße wählen
Die Formgröße ist entscheidend, um die richtige Menge an Teig in die Förmchen zu geben. In den Wintergriller-Experimenten wurde erwähnt, dass die Förmchen 2/3 mit Teig gefüllt wurden. Bei anderen Rezepten kann die Füllmenge variieren, je nachdem, wie viel Teig benötigt wird.
Fazit
Muffins vom Grill zuzubereiten eröffnet neue Möglichkeiten, um diese beliebten Kuchen- oder Snack-Variationen in einer anderen Form zu genießen. Mit der richtigen Form, Temperaturregulation und Zubereitungsmethode können Muffins auf dem Grill genauso lecker und sättigend sein wie im Backofen. Ob herzhaft oder süß – es gibt zahlreiche Rezeptvorschläge, die sich am Grill hervorragend zubereiten lassen. Besonders Gusseisen-Formen eignen sich, da sie die Wärme gut speichern und gleichmäßig verteilen. Mit diesen Tipps und Tricks ist das Grillen von Muffins ein Kinderspiel, das auch bei Grillfeten und Familienfeiern gut ankommt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Pferde Entrecote richtig grillen: Rezept, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse
-
Pfeffersauce zum Grillen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Steak-Gericht
-
Leckere Rezepte für die Grillpfanne – Von Beilagen bis Hauptgerichten
-
Kreative Rezepte und Tipps für das Grillen mit einer Grillpfanne
-
Die Vielfalt der Grillpfanne: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Pfannengrillgenuss
-
Steinpilz-Rezepte und Tipps für den Grill – Inspiration aus Gourmonde
-
Pesto-Rezepte zum Grillen: Aromatische Inspiration für den Sommer
-
Das perfekte Steak grillen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein saftiges und aromatisches Gericht