Hähnchen-Saté-Rezept mit Bananen-Erdnuss-Sauce – Ein Grillspezial aus der Monster-Grill-Kollektion

Das Grillspezial Hähnchen-Saté mit Bananen-Erdnuss-Sauce ist ein kulinarisches Highlight, das aus den Rezeptvorschlägen des Monster-Grill-Shops stammt und sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Grillfreunde eignet. Es vereint die traditionellen Einflüsse des Saté, einer asiatischen Grillkreation, mit einer kreativen und aromatischen Bananen-Erdnuss-Sauce, die die Zutaten optimal abrundet. Die Zubereitung ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gut planbar und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe, Familienfeiern oder einfach für ein unvergessliches Grillevent mit Freunden.

In diesem Artikel wird das Rezept detailliert beschrieben, inklusive der Zutatenliste, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung. Zudem werden Hintergrundinformationen zum Saté-Gericht geliefert und Hinweise zur Verwendung der richtigen Grilltechniken gegeben, um das Gericht optimal zuzubereiten.


Das Rezept: Hähnchen-Saté mit Bananen-Erdnuss-Sauce

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Hähnchen-Saté:

  • 2 Hähnchen- oder Maishähnchenbrüste ohne Haut (à 230 g)
  • 10 g Ingwer, fein geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl zum Braten
  • 1 unbehandelte Zitrone (Abrieb und Saft)
  • 1 EL Grillräuchermehl
  • ½ TL Fenchelsamen, fein zermahlen
  • 1 EL Currypulver
  • ½ TL Salz

Für die Bananen-Erdnuss-Sauce:

  • 1 reife Banane (à 160 g)
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 4–5 EL Sahne
  • 1 EL Ahornsirup oder Honig
  • 1 Zitrone (Saft)
  • ½ TL Salz
  • ½ rote Peperoni, ohne Kerne, fein geschnitten

Für die Zubereitung:

  • 8 Holzspieße
  • Grill-Holzchips (ca. 250 °C)
  • Kohlegrill mit direkter und indirekter Zone

Zubereitung: Schritt-für-Schritt

1. Vorbereitung der Holzspieße

  • Die Holzspieße sollten 30 Minuten in kaltes Wasser gelegt werden, um ein Anbrennen zu verhindern. Dies ist besonders wichtig, da Holzspieße ohne Vorbereitung oft verbrennen oder den Geschmack negativ beeinflussen.

2. Marinade für das Hähnchenfleisch

  • Die Hähnchenbrüste werden der Länge nach in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten und in eine Schüssel gelegt.
  • In einer separaten Schüssel werden die Zutaten der Marinade zusammengemischt: Ingwer, Zitronenabrieb, Grillräuchermehl, Fenchelsamen, Currypulver und Salz.
  • Das Pflanzenöl wird untergerührt und das Hähnchenfleisch wird von allen Seiten damit einpinselt.
  • Danach wird das Fleisch 30 Minuten marinieren, damit die Aromen einziehen können.

3. Vorbereitung der Bananen-Erdnuss-Sauce

  • Die Banane wird geschält und grob zerkleinert.
  • Der Zitronensaft wird hinzugefügt und alles wird fein püriert.
  • Anschließend werden die weiteren Zutaten hinzugefügt: Curry, Sahne, Erdnussbutter und Salz.
  • Alles wird mit einem Schneidestab weiter fein püriert, bis eine cremige, gleichmäßige Sauce entsteht.

4. Aufspießen des Hähnchens

  • Die Holzspieße aus dem Wasser nehmen.
  • Das Hähnchenfleisch wird wellenartig auf die Spieße gefädelt.
  • Die Spieße werden auf die direkte Grillzone des Kohlegrills gelegt.
  • Das Fleisch wird von einer Seite gegrillt, bis es Farbe annimmt, dann wird es gewendet und in die indirekte Zone gelegt.

5. Verwendung von Grill-Holzchips

  • Die Grill-Holzchips, ebenfalls vorher in Wasser gelegt, werden über der glühenden Kohle verteilt.
  • Der Deckel des Grills wird geschlossen und die Lüftungsschlitze werden ebenfalls geschlossen.
  • Nach 5 Minuten können die Spieße entnommen werden.

6. Servierung

  • Die Hähnchen-Saté-Spieße werden mit der Bananen-Erdnuss-Sauce serviert.

Hintergrund: Das Saté-Gericht und seine Herkunft

Saté (auch Satay geschrieben) ist ein traditionelles asiatisches Gericht, das vor allem in Südostasien wie Indonesien, Malaysia und Thailand verbreitet ist. Es besteht aus Fleischspießen, die gegrillt und mit einer scharfen oder cremigen Soße serviert werden. Die Verwendung von Holzspießen ist charakteristisch und verleiht dem Gericht einen rauchigen Geschmack, der durch die Verwendung von Grill-Holzchips auch in diesem Rezept erzeugt wird.

Die Marinade in diesem Rezept ist eine kreative Variante, die asiatische Aromen mit europäischen Zutaten verbindet. So entsteht ein Gericht, das sowohl authentisch als auch modern wirkt.


Tipps zur Grillvorbereitung und -technik

1. Kontrolle der Grilltemperatur

  • Der Kohlegrill sollte zur Hälfte in eine direkte und eine indirekte Zone aufgeteilt sein.
  • Die Temperatur sollte etwa 250 °C betragen.
  • Der Deckel sollte nach dem Anfeuern geschlossen sein, um die Wärme zu halten.

2. Verwendung von Holzchips

  • Grill-Holzchips tragen zum rauchigen Aroma bei.
  • Sie sollten vor der Verwendung in Wasser gelegt werden, um ein schnelles Anbrennen zu vermeiden.

3. Zeitmanagement

  • Die Marinade braucht mindestens 30 Minuten, damit die Aromen einziehen können.
  • Die Grillzeit beträgt ca. 40 Minuten.
  • Für maximale Geschmackserlebnisse sollte das Hähnchen nicht zu lang gebraten werden.

Vorteile des Rezeptes

  • Vielfältige Aromen: Die Kombination aus rauchigem Hähnchenfleisch, würziger Marinade und cremiger Bananen-Erdnuss-Sauce sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
  • Leicht zu zubereiten: Das Rezept ist selbst für Einsteiger gut umsetzbar und eignet sich hervorragend für Grillanfänger.
  • Ideal für Feiern: Die Portionen sind großzügig und können leicht für mehr Personen angepasst werden.
  • Gesund und lecker: Die Zutaten sind natürlicher und fettärm als herkömmliche Grillgerichte, wodurch sie auch für gesundheitsbewusste Grillfreunde geeignet sind.

Variationsvorschläge

Das Rezept lässt sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen:

Variation Beschreibung
Andere Fleischsorten Anstelle von Hähnchen kann auch Lammfleisch, Rinderfilet oder Putenfleisch verwendet werden.
Scharfe Soße Die Bananen-Erdnuss-Sauce kann durch Harissa oder Chiliflocken verfeinert werden.
Andere Gewürze Die Marinade kann durch Koriander, Senf oder Knoblauch abgeändert werden.
Vegetarische Variante Das Hähnchen kann durch Champignons, Zucchini oder Auberginen ersetzt werden.
Beilage Ein Reissalat oder Radicchio-Salat ergänzt das Gericht ideal.

Reissalat als Beilage

Ein weiterer Tipp, der aus den Quellen hervorgeht, ist die Zubereitung eines Reissalats, der das Hähnchen-Saté optisch und geschmacklich gut abrundet.

Zutaten für den Reissalat:

  • 200 g Basmatireis
  • ¼ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Salz
  • 1 rote und 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 6 getrocknete Datteln, gewürfelt
  • ½ Bund Korianderblättchen
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 TL Harissa
  • 6 EL Olivenöl

Zubereitung:

  • Den Basmatireis waschen und mit Wasser bedeckt in einen Topf geben.
  • Kreuzkümmel und Salz hinzufügen und den Reis bei geringer Hitze kochen, bis er gar ist.
  • Den Reis abkühlen lassen.
  • Die Paprika, Datteln und Koriander zufügen.
  • Die Zutaten der Soße (Zitronensaft, Harissa, Olivenöl) vermengen und über den Reis geben.
  • Alles unterheben und 15 Minuten durchziehen lassen.

Fazit

Das Hähnchen-Saté-Rezept mit Bananen-Erdnuss-Sauce ist ein vielseitiges, aromatisches Gericht, das sich hervorragend für den Grill eignet. Es vereint asiatische Einflüsse mit europäischen Zutaten und kann sowohl einfach als auch kreativ zubereitet werden. Mit der detaillierten Anleitung und den Tipps zur Grilltechnik ist das Gericht auch für Einsteiger leicht nachzubereiten.

Die Kombination aus rauchigem Hähnchenfleisch, einer würzigen Marinade und einer cremigen Bananen-Erdnuss-Sauce sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das sowohl kulinarisch als auch optisch beeindruckt. Egal ob für eine Familienfeier, Grillabend oder festliche Anlässe, dieses Rezept ist eine wahre Empfehlung.


Quellen

  1. Monster-Grill Shop
  2. Zeit zum Grillen – Rezept für Hähnchen-Saté

Ähnliche Beiträge