Mikrowellen-Rezepte für Fleischgerichte – Schnelle Alternativen zum Grillen

Die Mikrowelle ist weit mehr als ein Gerät zum Aufwärmen. Sie hat sich in der modernen Küche als vielseitiges Werkzeug etabliert, das nicht nur Zeit spart, sondern auch den Geschmack und die Nährstoffe der Zutaten bewahrt. Insbesondere für die Zubereitung von Fleischgerichten bietet die Mikrowelle praktische Vorteile, insbesondere wenn es um schnelle, unkomplizierte Mahlzeiten geht. Dieser Artikel beschreibt, wie man mithilfe der Mikrowelle verschiedene Fleischgerichte zubereiten kann, und stellt Rezepte sowie Tipps zur richtigen Zubereitung vor. Besonders in der heutigen hektischen Welt, in der oft nur wenig Zeit zur Verfügung steht, sind solche Methoden eine wertvolle Alternative zum herkömmlichen Grillen oder Braten.

Mikrowelle als effizientes Gerät für Fleischgerichte

Die Mikrowelle ermöglicht die Zubereitung von Fleischgerichten in kürzester Zeit, ohne dass man auf Geschmack oder Nährstoffe verzichten muss. Im Gegensatz zu herkömmlichen Garverfahren, wie dem Braten oder Dünsten, sorgt die Mikrowelle durch die direkte Erhitzung der Moleküle für eine schonendere Garung. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn es darum geht, die Aromen und Nährstoffe im Fleisch zu bewahren. Zudem eignet sich die Mikrowelle hervorragend für die Zubereitung von Fertiggerichten, die im Tiefkühlschrank oder Kühlregal erhältlich sind. Viele dieser Gerichte enthalten Fleisch und können daher als nahrhafte Mahlzeiten dienen, wenn sie korrekt zubereitet werden.

Vorteile der Mikrowellenzubereitung

Ein zentraler Vorteil der Mikrowelle ist die Zeitersparnis. Gerichte können innerhalb weniger Minuten zubereitet werden, was besonders für Personen, die beruflich beschäftigt sind oder einfach nur schnell etwas Leckeres genießen möchten, ideal ist. Zudem spart die Mikrowelle Energie im Vergleich zu anderen Garverfahren, da sie schneller aufheizt und weniger Wärmeverluste aufweist.

Ein weiterer Vorteil ist die Fettreduktion. Da die Mikrowelle den Fettgehalt der Speisen nicht unbedingt erhöht, ist sie eine gute Option für fettbewusste Ernährung. Dies ist besonders bei Fleischgerichten von Vorteil, da diese oft hohe Fettgehalte aufweisen. Zudem bleiben die wertvollen Nährstoffe im Fleisch weitgehend erhalten, da die Garzeit kürzer ist und der Wasserverlust geringer ausfällt.

Mikrowellenrezepte für Fleischgerichte

Im Kontext der Mikrowellenzubereitung gibt es zahlreiche Rezepte, die sich ideal für Fleischgerichte eignen. Einige der populärsten Rezepte sind:

  • Garnelen mit Knoblauch-Butter: Ein schnelles und leckeres Hauptgericht, das in der Mikrowelle in kürzester Zeit zubereitet werden kann.
  • Rinderfilet in der Mikrowelle garen: Ein luxuriöses Rezept, das in der Mikrowelle zubereitet werden kann, um ein zartes und saftiges Ergebnis zu erzielen.
  • Hähnchen-Reispfanne: Ein Allrounder, der sich gut für das Abendessen eignet und in der Mikrowelle schnell aufgewärmt werden kann.
  • Rindfleischtopf mit Zwiebeln: Ein Tiefkühlgericht, das sich in der Mikrowelle in ca. 7–8 Minuten erwärmen lässt und ideal für eine schnelle Mahlzeit ist.

Diese Rezepte zeigen, dass die Mikrowelle nicht nur zum Aufwärmen eingesetzt werden kann, sondern auch zur Vorbereitung von frischen Gerichten. Zudem eignet sich die Mikrowelle hervorragend für die Zubereitung von Tiefkühlgerichten, die bereits fertig gekocht sind und lediglich erwärmt werden müssen.

Tiefkühlgerichte in der Mikrowelle

Tiefkühlgerichte, die im Supermarkt oder Online-Shop erhältlich sind, sind eine praktische Lösung für die schnelle Mahlzeit. Viele dieser Gerichte enthalten Fleisch und können in der Mikrowelle zubereitet werden. Beispielsweise bietet der eismann-Online-Shop eine Vielzahl von Tiefkühlgerichten wie Rindfleischtopf mit Zwiebeln, Hähnchen-Reispfanne oder Chili con Carne, die sich ideal in der Mikrowelle erwärmen lassen.

Ein Beispiel für die Zubereitung ist der Rindfleischtopf mit Zwiebeln. Dieses Gericht kann entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle zubereitet werden. Für die Mikrowellenmethode sollte der Beutel im Beutel bleiben und in ein mikrowellengeeignetes Gefäß gegeben werden. Anschließend wird der Beutel mehrmals einstechen und in der Mikrowelle (600–700 Watt) ca. 7–8 Minuten garen. Vor dem Anrichten wird der Beutelinhalt vorsichtig durchgemischt, um eine gleichmäßige Erhitzung zu gewährleisten.

Ein weiterer Vorteil von Tiefkühlgerichten ist, dass sie in der Regel einzeln verpackt sind, wodurch sie sich gut portionieren lassen. Dies ist besonders praktisch für Familien oder Singles, die nicht das gesamte Gericht auf einmal zubereiten möchten.

Tipps für die Mikrowellenzubereitung von Fleisch

Um das beste Ergebnis zu erzielen, sind einige Tipps für die Mikrowellenzubereitung von Fleischgerichten besonders wichtig:

  1. Verwenden Sie mikrowellengeeignete Behälter: Nicht alle Behälter sind für die Mikrowelle geeignet. Es ist wichtig, dass der Behälter aus mikrowellengeeignetem Material besteht, wie z. B. Glas oder spezielles Mikrowellenplastik.
  2. Lassen Sie das Fleisch im Originalbeutel: Bei Tiefkühlgerichten, die bereits in einem Beutel verpackt sind, sollte man diesen Beutel für die Zubereitung in der Mikrowelle nutzen. Es ist wichtig, den Beutel mehrmals einstechen, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
  3. Überprüfen Sie die Garzeit: Die Garzeit variiert je nach Mikrowellenleistung. Es ist daher wichtig, die empfohlene Garzeit auf dem Produkt oder in der Anleitung zu beachten.
  4. Mischen Sie das Gericht nach der Zubereitung: Um sicherzustellen, dass das Gericht gleichmäßig erhitzt wurde, sollte es nach der Zubereitung vorsichtig durchgemischt werden.
  5. Vermeiden Sie das Austrocknen: Einige Gerichte können in der Mikrowelle austrocknen, besonders wenn sie zu lang garen. Um dies zu vermeiden, sollte man die Zubereitung kontrollieren und gegebenenfalls die Zeit reduzieren.

Diese Tipps tragen dazu bei, dass das Fleischgericht in der Mikrowelle optimal zubereitet wird und die gewünschten Geschmackseigenschaften aufweist.

Mikrowelle vs. Backofen: Welche Methode ist besser?

In einigen Fällen können Mikrowellengerichte auch im Backofen zubereitet werden. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn man ein knuspriges Ergebnis erzielen möchte. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen der Mikrowellen- und der Backofenzubereitung, die beachtet werden sollten.

Zeitersparnis

Die Mikrowelle benötigt deutlich weniger Zeit als der Backofen, um ein Gericht zu erhitzen oder zu garen. Im Vergleich zur Mikrowelle beträgt die Garzeit im Backofen etwa 1,5- bis 2-fach so lang. Dies ist besonders bei Tiefkühlgerichten von Vorteil, da sie schneller zubereitet werden können.

Energieverbrauch

Ein weiterer Unterschied liegt im Energieverbrauch. Die Mikrowelle verbraucht weniger Strom als der Backofen, da sie schneller aufheizt und weniger Wärmeverluste aufweist. Dies macht die Mikrowelle zu einer energieeffizienteren Alternative, insbesondere bei der Zubereitung von einfachen Gerichten.

Geschmack und Textur

Die Geschmack und Textur des Gerichts können sich je nach Zubereitungsart unterscheiden. Im Backofen wird die Oberfläche oft knuspriger, da die Hitze in der Luft zirkuliert und das Wasser verdunstet. In der Mikrowelle bleibt die Feuchtigkeit dagegen eher erhalten, wodurch das Gericht weicher und saftiger wirkt.

Tipps für die Zubereitung im Backofen

Wenn ein Mikrowellengericht im Backofen zubereitet werden soll, gibt es einige Dinge, die man beachten sollte:

  • Ofenfeste Form verwenden: Da Plastikbehälter nicht in den Ofen gehören, sollte man ein ofenfestes Gefäß verwenden.
  • Vorheizen: Der Ofen sollte vor der Zubereitung auf 180–200 °C vorgeheizt werden.
  • Regelmäßige Überprüfung: Da die Garzeit länger ist, sollte man das Gericht regelmäßig überprüfen, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Grill- oder Umluftfunktion nutzen: Um ein knuspriges Ergebnis zu erzielen, kann man die Grill- oder Umluftfunktion des Backofens nutzen.

Diese Tipps tragen dazu bei, dass das Gericht auch im Backofen optimal zubereitet wird und die gewünschten Geschmackseigenschaften aufweist.

Mikrowellen-Kochbücher und Rezeptvorschläge

Für alle, die ihre Mikrowelle nicht nur zum Aufwärmen nutzen, sondern auch komplette Gerichte zubereiten möchten, bieten sich Mikrowellen-Kochbücher an. Ein solches Buch ist das „Ultimativ kochen mit der Mikrowelle“, das 75 unkomplizierte Rezepte für Frühstück, Hauptspeisen und Süßspeisen enthält. Von Kichererbsen-Tomaten-Curry bis zur fluffigen Mousse au Chocolat gibt es eine Vielzahl an Gerichten, die in der Mikrowelle mühelos gelingen.

Ein weiterer Vorteil der Mikrowellenzubereitung ist die Fettreduktion. Da die Mikrowelle den Fettgehalt nicht erhöht, ist sie eine gute Option für fettbewusste Ernährung. Zudem bleiben die wertvollen Nährstoffe im Fleisch weitgehend erhalten, da die Garzeit kürzer ist und der Wasserverlust geringer ausfällt.

Ein Beispiel für ein Mikrowellenrezept ist das Rühr-Tofu zum Frühstück. Dieses Gericht kann innerhalb von Minuten in der Mikrowelle zubereitet werden und ist eine ideale Alternative zum herkömmlichen Frühstück.

Ein weiteres Rezept ist Spaghetti mit Fleischbällchen, das in der Mikrowelle in kürzester Zeit zubereitet werden kann. Zudem bietet das Kochbuch auch Süßspeisen an, wie die erwähnte Mousse au Chocolat, die in der Mikrowelle mühelos gelingt.

Diese Rezepte zeigen, dass die Mikrowelle nicht nur zum Aufwärmen eingesetzt werden kann, sondern auch zur Vorbereitung von frischen Gerichten. Zudem eignet sich die Mikrowelle hervorragend für die Zubereitung von Tiefkühlgerichten, die bereits fertig gekocht sind und lediglich erwärmt werden müssen.

Mikrowellenzubereitung als Alternative zum Grillen

Obwohl Grillen eine beliebte Methode zur Zubereitung von Fleisch ist, gibt es bei dieser Methode einige Nachteile, die man berücksichtigen sollte. So benötigt das Grillen meist mehr Zeit und Aufwand, und es ist nicht immer möglich, besonders wenn es regnet oder die Wetterbedingungen ungünstig sind. In solchen Fällen bietet die Mikrowelle eine praktische Alternative, die nicht nur schneller ist, sondern auch die Geschmackseigenschaften des Gerichts bewahrt.

Vorteile der Mikrowelle gegenüber dem Grillen

Ein zentraler Vorteil der Mikrowelle ist die Zeitersparnis. Gerichte können innerhalb von Minuten zubereitet werden, was besonders für Personen, die beruflich beschäftigt sind oder einfach nur schnell etwas Leckeres genießen möchten, ideal ist. Zudem spart die Mikrowelle Energie im Vergleich zu anderen Garverfahren, da sie schneller aufheizt und weniger Wärmeverluste aufweist.

Ein weiterer Vorteil ist die Fettreduktion. Da die Mikrowelle den Fettgehalt der Speisen nicht unbedingt erhöht, ist sie eine gute Option für fettbewusste Ernährung. Zudem bleiben die wertvollen Nährstoffe im Fleisch weitgehend erhalten, da die Garzeit kürzer ist und der Wasserverlust geringer ausfällt.

Nachteile des Grillens

Das Grillen hat zwar seine Vorteile, insbesondere die knusprige Textur, die es dem Fleisch verleiht. Allerdings gibt es einige Nachteile, die man berücksichtigen sollte. So benötigt das Grillen meist mehr Zeit und Aufwand, da man das Fleisch vorbereiten, marinieren und grillen muss. Zudem ist es nicht immer möglich, besonders wenn es regnet oder die Wetterbedingungen ungünstig sind.

Ein weiterer Nachteil ist die Energiekosten. Da der Grill mehr Strom oder Gas verbraucht, kann er in manchen Fällen kostspieliger sein als die Mikrowelle. Zudem ist die Zubereitung im Grill nicht immer so hygienisch, da das Fleisch direkt über der Flamme gegrillt wird und sich so Schadstoffe bilden können.

Mikrowellenrezepte als Alternative zum Grillen

Um die Vorteile der Mikrowelle zu nutzen, gibt es zahlreiche Rezepte, die sich ideal als Alternative zum Grillen eignen. Ein Beispiel ist das Rinderfilet, das in der Mikrowelle garen kann und trotzdem zart und saftig bleibt. Ein weiteres Rezept ist das Hähnchen-Reispfanne, das in der Mikrowelle in kürzester Zeit zubereitet werden kann und ideal für das Abendessen ist.

Diese Rezepte zeigen, dass die Mikrowelle nicht nur zum Aufwärmen eingesetzt werden kann, sondern auch zur Vorbereitung von frischen Gerichten. Zudem eignet sich die Mikrowelle hervorragend für die Zubereitung von Tiefkühlgerichten, die bereits fertig gekocht sind und lediglich erwärmt werden müssen.

Fazit

Die Mikrowelle ist ein vielseitiges Gerät, das sich hervorragend für die Zubereitung von Fleischgerichten eignet. Sie ermöglicht nicht nur eine schnelle Garung, sondern bewahrt zudem Geschmack und Nährstoffe. Insbesondere bei der Zubereitung von Tiefkühlgerichten, die sich ideal in der Mikrowelle erwärmen lassen, bietet sie eine praktische Lösung für die schnelle Mahlzeit. Zudem eignet sich die Mikrowelle als Alternative zum Grillen, da sie Zeit spart und den Fettgehalt der Speisen nicht unbedingt erhöht.

Mit den richtigen Rezepten und Tipps ist es möglich, in der Mikrowelle komplette Gerichte zuzubereiten, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch nahrhaft sind. Ob es sich um ein einfaches Rindfleischgericht oder eine komplexe Hähnchen-Reispfanne handelt, die Mikrowelle bietet eine praktische und effiziente Lösung für die moderne Küche.

Quellen

  1. Aldi Nord – Fertiggerichte für Mikrowelle und Pfanne
  2. Unsworth, Susanne – Ultimativ kochen mit der Mikrowelle
  3. eismann – Tiefkühl-Fertiggerichte
  4. Chefkoch – Mikrowelle Rezepte
  5. eismann – Rindfleischtopf mit Zwiebeln
  6. Grillfuerst – Grillfleisch Rezepte

Ähnliche Beiträge