Mikrowelle mit Grill und Heißluft: Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung mit Sharp-Geräten

Einleitung

Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktion sind vielseitige Küchengeräte, die sich nicht nur zum schnellen Aufwärmen eignen, sondern auch als Mini-Backofen dienen können. Besonders Geräte des Herstellers Sharp, wie der YC-MA262 oder die R843INW, sind in Tests und Vergleichen aufgefallen. Sie kombinieren Mikrowellen- und Heißluftfunktionen und ermöglichen dadurch ein breiteres Spektrum an Garen- und Backmethoden. Im Folgenden werden die Vorteile solcher Geräte im Detail beschrieben, ergänzt um passende Rezepte und Tipps zur optimalen Nutzung.

Vorteile von Mikrowellen mit Grill und Heißluft

Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktionen bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Mikrowellen. Zunächst einmal ist die Kombination aus Mikrowellen- und Heißluftfunktion besonders praktisch für Haushalte mit begrenztem Platz, da sie den Bedarf nach einem separaten Backofen oft überflüssig macht. Zudem ist die Vorbereitungszeit deutlich kürzer, was für alle, die es in der Küche schnell haben möchten, einen großen Pluspunkt darstellt.

Energieeffizienz und schnelle Zubereitung

Ein weiterer Vorteil ist die Energieeffizienz. Mikrowellen erwärmen Speisen schneller als konventionelle Backöfen, und mit der Kombination aus Heißluft und Grillfunktion wird dies noch effizienter. So kann beispielsweise ein Brathähnchen in einer Mikrowelle mit Heißluft in weniger als 20 Minuten zubereitet werden, während es in einem herkömmlichen Backofen deutlich länger dauert.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktionen eignen sich nicht nur zum Braten, sondern auch zum Backen von Kuchen, zum Grillen von Fleisch oder zum Überbacken von Speisen. Besonders praktisch ist die integrierte Grillfunktion, die es ermöglicht, Speisen von oben und unten gleichmäßig zu braten. Das sorgt für eine bessere Bräunung und Aromabildung, die oft nur in einem Backofen erreicht wird.

Rezepte für Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktion

Die folgenden Rezepte eignen sich ideal für Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktion. Sie sind einfach zuzubereiten, benötigen keine aufwendigen Geräte und sind in kürzester Zeit servierbereit.

1. Knuspriges Hähnchenfilet mit Knoblauch

Zutaten:

  • 2 Hähnchenfilets
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Hähnchenfilets mit Olivenöl bestreichen und mit Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Petersilie würzen.
  2. Die Filets in die Mikrowelle legen und die Grill- und Heißluftfunktion aktivieren.
  3. Das Hähnchen für etwa 15–20 Minuten garen, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.
  4. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen und mit Salat oder Reis servieren.

Tipp: Wer möchte, kann zwischenzeitlich die Filets wenden, um sie gleichmäßig zu braten.

2. Überbackener Käse auf Gemüsesticks

Zutaten:

  • 100 g Mozzarella
  • 200 g Brokkoli (gekocht)
  • 200 g Karotten (gekocht)
  • 1 EL Parmesan
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Brokkoli und Karotten in mundgerechte Stücke schneiden und in Salzwasser garen.
  2. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und über die Gemüsesticks legen.
  3. Parmesan über die Käsescheiben streuen.
  4. Die Mikrowelle auf Heißluftfunktion schalten und das Gericht für 10–15 Minuten überbacken, bis der Käse leicht goldbraun ist.
  5. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Tipp: Dieses Gericht ist ideal als Snack oder Vorspeise und eignet sich besonders gut für Familienabende.

3. Käse-Lauch-Taschen

Zutaten:

  • 1 Rolle Pizzateig (aus dem Kühlregal)
  • 200 g Lauch
  • 100 g Gouda
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Pizzateig auf einer Backform ausrollen und in 8–10 gleich große Quadrate schneiden.
  2. Den Lauch in kleine Ringe schneiden und mit Gouda vermischen.
  3. Jedes Quadrat mit etwas Olivenöl bestreichen und mit der Lauch-Gouda-Mischung belegen.
  4. Die Ecken der Quadrate zusammenknoten oder mit einer Gabel andrücken, um Taschen zu formen.
  5. Die Mikrowelle auf Heißluftfunktion schalten und die Taschen für etwa 10–15 Minuten garen, bis die Hülle goldbraun ist.
  6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Dieses Rezept kann auch mit anderen Käsesorten wie Emmental oder Cheddar zubereitet werden.

Tipps zur optimalen Nutzung der Mikrowelle mit Grill- und Heißluftfunktion

Die optimale Nutzung der Mikrowelle mit Grill- und Heißluftfunktion erfordert einige kleine Tricks, um die Ergebnisse so gut wie möglich zu machen. Im Folgenden werden einige hilfreiche Tipps vorgestellt:

1. Wärme gleichmäßig verteilen

Um eine gleichmäßige Bräunung und Hitzeverteilung zu gewährleisten, ist es wichtig, die Speisen nicht zu nah an den Grillrost zu legen. Zudem eignet sich ein Doppelgrill, wie er beispielsweise in der Sharp R843INW oder der Medion MD 15501 verbaut ist, besonders gut, da er die Speisen von oben und unten gleichzeitig erwärmt. Dies sorgt für eine bessere Bräunung und verhindert, dass Teile der Speisen verbrennen.

2. Vorwärmen nicht vergessen

Auch wenn Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktion schneller als herkömmliche Backöfen arbeiten, ist es dennoch empfehlenswert, das Gerät vorzuwärmen. Dies sorgt für eine bessere Hitzeverteilung und verhindert, dass die Speisen zu stark angebraten werden.

3. Automatikprogramme nutzen

Viele Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktion verfügen über Automatikprogramme, die das Garen vereinfachen. Beispielsweise kann man bei Geräten wie der Sharp R843INW oder der Bauknecht MW 59 MB voreingestellte Programme für Pizza, Kuchen oder Suppe nutzen. Dies spart Zeit und sorgt für bessere Ergebnisse, da die Programme optimal auf die jeweiligen Rezepturen abgestimmt sind.

4. Auf die richtige Temperatur achten

Die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Speisen in der Mikrowelle mit Grill- und Heißluftfunktion. Für Backwaren wie Kuchen oder Kekse ist eine Temperatur von etwa 180–200 °C ideal, während für Grillgerichte wie Hähnchen oder Steaks eine Temperatur von 200–220 °C empfohlen wird. Es ist wichtig, die Temperatur nicht zu hoch zu setzen, um die Speisen nicht zu verbrennen.

5. Reinigungspflege nicht vernachlässigen

Um die Mikrowelle mit Grill- und Heißluftfunktion in gutem Zustand zu halten, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Viele Geräte verfügen über eine Auto-Clean-Funktion, die das Reinigen des Innenraums erleichtert. Zudem ist es wichtig, den Grillrost und den Frittierkorb regelmäßig zu säubern, um Ablagerungen zu vermeiden und die Leistung des Geräts nicht zu beeinträchtigen.

Modelle im Vergleich: Sharp YC-MA262, Sharp R843INW und Bauknecht MW 59 MB

Im Rahmen der Recherche wurden mehrere Modelle mit Mikrowellen-, Grill- und Heißluftfunktion betrachtet, darunter auch Geräte des Herstellers Sharp. Im Folgenden wird ein direkter Vergleich zwischen dem Sharp YC-MA262, der Sharp R843INW und der Bauknecht MW 59 MB vorgenommen.

Sharp YC-MA262

Der YC-MA262 ist ein 4-in-1-Gerät, das Mikrowellen-, Heißluft-, Grill- und Umluftfunktionen kombiniert. Mit 25 Litern Fassungsvermögen eignet er sich gut für kleine Haushalte und Einzelpersonen. Der integrierte Grill sorgt für eine authentische Bräunung der Speisen, während die Heißluftfunktion eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet. Zudem ist der YC-MA262 energieeffizient und spart so Stromkosten. Der Preis liegt bei 249 Euro, wodurch das Gerät für die gezeigten Leistungen als gut bis sehr gut bewertet werden kann.

Sharp R843INW

Die Sharp R843INW ist ein 3-in-1-Gerät mit Mikrowellen-, Heißluft- und Grillfunktion. Mit 25 Litern Fassungsvermögen und einem Doppelgrill eignet sie sich besonders gut für die Zubereitung von Speisen, die von beiden Seiten gleichmäßig gebraten werden sollen. Im Test wurde die R843INW als besonders günstig und leistungsfähig bewertet, wodurch sie als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gilt. Zudem verfügt das Gerät über 10 Automatikprogramme, die das Garen vereinfachen. Der Preis liegt deutlich niedriger als der des YC-MA262 und liegt bei unter 150 Euro.

Bauknecht MW 59 MB

Die Bauknecht MW 59 MB ist ein weiteres Modell mit Mikrowellen-, Heißluft- und Grillfunktion. Sie verfügt über eine spezielle Crisp-Funktion, die für besonders knusprige Speisen sorgt. Zudem bietet das Gerät eine Dual-Dampfgarfunktion, die es ermöglicht, Speisen auf zwei Ebenen gleichzeitig zu garen. Die Mikrowelle verfügt über 25 Liter Fassungsvermögen und 800 Watt Leistung. Sie wurde im Test als Testsieger bewertet und gilt daher als Empfehlung für diejenigen, die ein leistungsfähiges Gerät mit vielen Funktionen suchen. Der Preis liegt bei etwas über 200 Euro.

Fazit zum Vergleich

Die drei Modelle unterscheiden sich hauptsächlich in der Anzahl der Funktionen, dem Preis und der Leistung. Der YC-MA262 ist das leistungsfähigste und vielseitigste Gerät, eignet sich aber eher für Haushalte mit etwas mehr Budget. Die R843INW ist mit ihrem günstigen Preis und der Doppelgrillfunktion eine gute Wahl für Einzelpersonen oder kleine Familien. Die Bauknecht MW 59 MB hingegen überzeugt durch ihre besondere Crisp-Funktion und die Dual-Dampfgarfunktion, wodurch sie besonders vielseitig einsetzbar ist.

Schlussfolgerung

Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktion sind vielseitige Küchengeräte, die sich sowohl zum schnellen Aufwärmen als auch zum Backen oder Grillen eignen. Sie sind besonders in Haushalten mit begrenztem Platz oder für alle, die es in der Küche schnell haben möchten, eine gute Alternative zum herkömmlichen Backofen. Modelle wie der Sharp YC-MA262, die Sharp R843INW und die Bauknecht MW 59 MB bieten je nach Modell eine Vielzahl von Funktionen und sind in Tests und Vergleichen gut bewertet worden. Mit den richtigen Rezepten und Tipps zur optimalen Nutzung können diese Geräte zu wertvollem Helfer in der Küche werden.

Quellen

  1. Sharp YC-MA262
  2. Mikrowelle mit Grill – Ratgeber
  3. Beste Mikrowellen mit Backofenfunktion

Ähnliche Beiträge