Lachsfilet grillen: Rezepte mit Beilagen und Tipps für das perfekte Gericht
Das Grillen von Lachsfilet hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Zubereitungsform entwickelt, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch ansprechend ist. Besonders im Sommer oder an festlichen Anlässen bietet sich der gegrillte Lachs als Hauptgericht an. In Kombination mit passenden Beilagen wird das Gericht zu einem kulinarischen Highlight.
Die im Folgenden beschriebenen Rezepte und Techniken basieren auf mehreren Quellen, die verschiedene Methoden und Aromen abdecken. Dazu gehören das Grillen auf Holzplanke, das Grillen auf Zitronen oder das Zubereiten im Backofen mit Ofengrillfunktion. Jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich unterschiedlich gut für die jeweiligen Geräte und Ausrüstungen.
Zusätzlich werden Beilagen wie Dill-Kartoffeln, Salate oder scharfe Soßen vorgestellt, die den gegrillten Lachs ergänzen und das Menü abrunden. Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich sowohl für Einzelpersonen als auch für größere Gruppen.
Im Folgenden werden die Zubereitungsweisen, die benötigten Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen detailliert beschrieben, um einen Überblick über die verschiedenen Optionen zu geben.
Grundlagen des Lachsgrillens
Lachsfilet ist besonders gut geeignet für das Grillen, da es durch seine feste Struktur und feine Konsistenz nicht so leicht zerfällt wie andere Fischfilets. Gleichzeitig ist Lachs reich an Omega-3-Fettsäuren und hat einen milden, aber charakteristischen Geschmack, der sich gut mit Aromen wie Zitrone, Kräutern oder Gewürzen kombinieren lässt.
Die Garzeit des Lachsfilets hängt von der Dicke des Filets und der verwendeten Grillmethode ab. Generell gilt, dass ein Lachsfilet in der Regel zwischen 3 und 5 Minuten pro Seite gegrillt werden kann, wobei die Temperatur des Grills auf etwa 200 Grad Celsius eingestellt sein sollte.
Im Gegensatz zu Fleisch ist Fisch schneller gar, weshalb es wichtig ist, den Gargrad ständig zu überwachen. Ein Thermometer kann dabei hilfreich sein, um sicherzustellen, dass die Kerntemperatur des Lachs zwischen 55 und 60 Grad Celsius liegt.
Rezept 1: Lachs vom Zedernholzbrett mit Dill-Kartoffeln
Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die einen besonderen Aromenkick wünschen. Das Zedernholzbrett gibt dem Lachs eine leichte Raucharoma, die harmonisch mit dem Geschmack des Fischs zusammenspielt. Als Beilage gibt es Dill-Kartoffeln, die in einer Honig-Senf-Soße serviert werden.
Zutaten
Für den Lachs: - 1–1,2 kg Lachsfilet mit Haut - 4 EL Gin - 1 Bund Dill - 15 g Salz - 20 g Zucker
Für die Dill-Kartoffeln: - 1,5 kg kleine Kartoffeln - 1 Bund Dill - 150 g Mayonnaise - 50 g scharfer Dijon Senf - 50 g flüssiger Honig - 1 TL Curry - Meersalz - Weißweinessig - Olivenöl
Zubereitung
Vorbereitung des Holzbretts:
Das Zedernholzbrett etwa 2 bis 3 Stunden in heißes Wasser legen, um es zu befeuchten. Danach mit einem Gewicht beschweren, damit es nicht zusammenfällt. Das Holzbrett sollte gut geweicht sein, damit es beim Grillen nicht durchbrennt.Vorbereitung des Lachsfilets:
Das Lachsfilet auf der Fleischseite mit Gin einreiben. Dill fein hacken und darauf verteilen. Salz und Zucker miteinander vermengen und über das Filet streuen. Danach das Lachsfilet stramm in Alufolie wickeln und 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank beizen lassen. Dadurch zieht das Filet die Aromen auf und wird gleichmäßig gewürzt.Vorbereitung der Dill-Kartoffeln:
Die Kartoffeln in der Schale bissfest kochen. Dill fein hacken und mit Mayonnaise, Senf, Honig und Curry vermengen. Die Soße mit Salz und etwas Weißweinessig abschmecken. Die Kartoffeln mit etwas Olivenöl vermengen und salzen. Anschließend auf eine Alu-Grillschale verteilen.Grillvorbereitung:
Die Kohle oder den Grill auf zwei Hitzezonen einteilen. Auf einer Seite des Grills die Glut aufschichten, um direkte Hitze zu erzeugen. Auf der anderen Seite bleibt die Hitze geringer. Dies ermöglicht es, den Lachs zuerst in der direkten Hitze zu grillen und anschließend in die indirekte Hitze zu schieben, um ihn gleichmäßig zu garen.Grillen des Lachs:
Das Zedernholzbrett auf die direkte Hitze legen und für etwa 10 Minuten vorheizen. Danach das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf das Brett legen. Mit geschlossenem Deckel grillen, bis der Lachs eine Kerntemperatur von etwa 55 bis 60 Grad Celsius erreicht. Danach das Brett in die indirekte Hitze schieben und weitere Minuten garen lassen, bis der Lachs durchgegart ist.Servieren:
Das Lachsfilet nach Wunsch mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Dill-Kartoffeln servieren. Das Holzbrett kann mit dem gegrillten Lachs direkt auf den Tisch gebracht werden, um das Gericht optisch ansprechend zu präsentieren.
Rezept 2: Lachsfilet im Backofen mit Ofengrillfunktion
Für diejenigen, die keinen klassischen Grill haben, bietet sich das Grillen im Backofen an. Die Ofengrillfunktion simuliert das Grillen und ermöglicht es, das Lachsfilet ohne spezielle Ausrüstung zuzubereiten. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Ausführung.
Zutaten
Für den Lachs: - 1 Lachsfilet (im Ganzen) - 1 Beutel Flammlachs Gewürz (optional Salz, Pfeffer, Zucker, Chili) - 1 Zitrone (Bio) - 1 Bund Thymian - 1 Bund Rosmarin - 1–2 EL Olivenöl
Zubereitung
Vorbereitung des Ofens:
Den Backofen auf 220 Grad Celsius mit der Ofengrillfunktion vorheizen. Ein Backblech mit Alufolie auslegen, um das Reinigen zu erleichtern.Vorbereitung des Lachsfilets:
Das Lachsfilet kurz vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, um es zu zimmertemperieren. Anschließend unter fließendem kaltem Wasser abwaschen und auf Küchenkrepp trocken legen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.Würzen des Lachsfilets:
Das Lachsfilet mit dem Flammlachs Gewürz oder mit Salz, Pfeffer, Zucker und Chili würzen. Zitronenscheiben in den Fisch legen, um ihm zusätzlich Aroma zu verleihen. Thymian und Rosmarin hacken und über das Filet streuen.Grillen im Ofen:
Das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf das Backblech legen. Das Blech auf den vorletzten oder letzten Einschub im Ofen schieben. Den Garprozess überwachen, da der Fisch schnell gar ist. Nach etwa 10 Minuten das Backblech entnehmen und prüfen, ob der Lachs durchgegart ist. Die Kerntemperatur sollte bei etwa 55 bis 60 Grad Celsius liegen.Anrichten und Servieren:
Das Lachsfilet in Portionen schneiden und auf heiße Teller anrichten. Optional kann Sesam darauf gestreut oder Bärlauchöl oder Knoblauchöl auf den Tellern verteilt werden, um die Aromen weiter zu intensivieren. Das Gericht wird am besten warm serviert.
Rezept 3: Lachs auf der Holzplanke
Eine weitere beliebte Methode ist das Grillen des Lachsfilets auf einer Holzplanke. Diese Technik gibt dem Fisch einen leichten Rauchgeschmack, der besonders in Kombination mit Kräutern und Zitronen harmonisch wirkt.
Zutaten
Für den Lachs: - 1 Lachsfilet (ca. 200–250 g) - Salz - Zitrone oder frische Kräuter (optional) - Meersalz (optional) - Pflanzenöl
Zubereitung
Vorbereitung der Holzplanke:
Die Holzplanke etwa eine Stunde in Wasser einlegen, damit sie sich nicht beim Grillen entzündet. Anschließend abtrocknen und mit Pflanzenöl einpinseln. Wer möchte, streut noch etwas Meersalz darauf, um das Aroma zu verstärken.Vorbereitung des Grills:
Den Gasgrill auf etwa 200 Grad Celsius einregeln. Die Holzplanke in die direkte Hitze legen, bis sie anfängt zu knistern und Rauch zu entwickeln. Dies signalisiert, dass sie bereit ist.Vorbereitung des Lachsfilets:
Das Lachsfilet auf der Hautseite leicht salzen und optional mit Zitrone oder frischen Kräutern verfeinern. Danach mit der Hautseite nach unten auf die Holzplanke legen.Grillen des Lachs:
Den Grilldeckel schließen und den Lachs bei geschlossenem Deckel grillen, bis er eine Kerntemperatur von 55 bis 60 Grad Celsius erreicht. Zwischendurch den Gargrad prüfen, um sicherzustellen, dass das Filet nicht durchbrennt. Nach dem Grillen das Lachsfilet nach Wunsch mit Salz und Pfeffer würzen.Servieren:
Das gegrillte Lachsfilet wird heiß serviert. Es kann mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, wie beispielsweise Salaten oder Kartoffeln.
Rezept 4: Lachs auf dem Zitronenbett
Ein weiteres Rezept, das besonders saftiges Ergebnis verspricht, ist das Grillen des Lachsfilets auf einem Zitronenbett. Diese Methode sorgt dafür, dass der Lachs nicht anbrennt und gleichzeitig mit der Zitronensäure aromatisch wird.
Zutaten
Für den Lachs: - 1 Lachsfilet (ca. 200–250 g) - Bio-Zitrone - Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung des Grills:
Den Gasgrill auf 200 Grad Celsius einregulieren. Die Zitrone in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese in zwei Reihen nebeneinander auf den Grillrost legen. Die Zitronen sollten in der direkten Hitze liegen, damit sie erwärmen und den Lachs mit Feuchtigkeit und Aroma versorgen.Vorbereitung des Lachsfilets:
Das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf die Zitronenscheiben legen. Es sollte darauf liegen, ohne dass die Zitronen zerquetscht werden.Grillen des Lachs:
Den Grilldeckel schließen und den Lachs grillen, bis die Kerntemperatur etwa 55 bis 60 Grad Celsius erreicht. Zwischendurch den Gargrad prüfen, um sicherzustellen, dass der Lachs nicht durchbrennt.Servieren:
Das fertige Lachsfilet nach Wunsch mit Salz und Pfeffer würzen und heiß servieren. Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn man einen leichten, frischen Geschmack möchte.
Beilagen und Soßen zum gegrillten Lachs
Ein gegrillter Lachs schmeckt am besten in Kombination mit passenden Beilagen. Hier sind einige Vorschläge, die in den Quellen genannt werden und sich gut mit dem Fisch kombinieren lassen.
Dill-Kartoffeln mit Honig-Senf-Soße
Dieses Rezept ist bereits im ersten Rezept beschrieben. Die Dill-Kartoffeln mit Honig-Senf-Soße ergänzen den gegrillten Lachs perfekt. Der scharfe Geschmack der Senf-Soße harmoniert mit dem milden Geschmack des Fischs.
Rote Rüben Salat mit Balsamico
Ein weiterer Vorschlag ist ein Rote Rüben Salat mit Balsamico. Dieser Salat ist leicht und eignet sich gut als Beilage zu dem fettreichen Lachs. Der scharfe Geschmack des Balsamico hebt den Geschmack des Fischs hervor.
Zitronen-Dill-Soße
Eine weitere Soße, die sich gut zum gegrillten Lachs eignet, ist eine Zitronen-Dill-Soße. Sie wird aus Mayonnaise, Zitronensaft, Dill, Salz und Pfeffer hergestellt. Diese Soße verleiht dem Fisch eine frische Note und passt gut zu den verschiedenen Zubereitungsweisen.
Scharfe Soße mit Curry
Eine scharfe Soße mit Curry passt besonders gut zu dem gegrillten Lachs, wenn man einen etwas exotischen Geschmack möchte. Sie besteht aus Mayonnaise, scharfer Senf, Honig, Currypulver, Salz und Pfeffer. Diese Soße verleiht dem Fisch eine leichte Schärfe, die den Geschmack intensiviert.
Tipps für das perfekte Lachsgrillen
Um das Lachsgrillen optimal zu gestalten, gibt es einige Tipps, die man beachten sollte:
- Frische: Achte darauf, dass das Lachsfilet frisch ist. Frischer Fisch hat einen milderen Geschmack und gart besser.
- Temperaturkontrolle: Der Grill sollte auf etwa 200 Grad Celsius eingestellt sein. Bei Elektro- oder Gasgrills kann man die Temperatur reduzieren, wenn der Fisch schneller gart.
- Garzeit: Der Gargrad des Fischs sollte ständig überwacht werden. Ein Thermometer ist hilfreich, um sicherzustellen, dass die Kerntemperatur nicht zu hoch wird.
- Holzbrett: Wenn man ein Holzbrett verwendet, sollte es vorher in Wasser eingeweicht werden, um zu vermeiden, dass es beim Grillen entzündet.
- Zitronen: Zitronen oder Zitronenscheiben können dem Fisch zusätzliche Aromen verleihen und verhindern, dass er anbrennt.
Schlussfolgerung
Das Grillen von Lachsfilet ist eine vielseitige und leckere Methode, um Fisch zuzubereiten. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielfältig die Zubereitungsweisen sein können. Ob man das Lachsfilet auf einer Holzplanke, im Backofen oder auf einem Zitronenbett grillt – alle Varianten haben ihre eigenen Vorteile und eignen sich für unterschiedliche Gelegenheiten.
Die Beilagen, wie Dill-Kartoffeln, Salate oder scharfe Soßen, runden das Gericht ab und verleihen ihm zusätzliche Geschmacksnuancen. Die Tipps zur Zubereitung helfen dabei, das Lachsgrillen erfolgreich zu gestalten und sicherzustellen, dass das Ergebnis saftig und lecker ist.
Mit den Rezepten und Empfehlungen aus den Quellen ist es einfach, ein leckeres Lachsgericht zu Hause oder bei einem Grillabend zuzubereiten. Egal, ob man ein Hobbykoch oder ein Profi ist – das Grillen von Lachsfilet ist eine wunderbare Möglichkeit, um kulinarische Köstlichkeiten zu kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen und Ablauf am Beispiel des Lidl-Gewinnspiels zum Kinofilm „Grand Prix of Europe“
-
Aktuelle Aktionen und Angebote für Gasgrills bei Netto und Grillfürst
-
Spontan und schnell: Rezepte und Tipps für den perfekten Grillabend
-
Rezepte und Tipps zum Grillen mit Netto-Fleisch: Ein Leitfaden für Einsteiger und Profis
-
Gemüse-Päckchen vom Grill: Ein einfaches und leckeres Rezept für den Sommer
-
Nelson Müller: Kreative Grillrezepte und Tipps für die perfekte Sommerparty
-
Rainer Sass: Rezepte, Grilltechniken und kulinarische Tipps für den NDR
-
Leckere Dips zum Grillen – Rezepte und Tipps für das perfekte Grillbuffet