Provenzalische Kräuter für den Grill: Rezeptideen und Tipps für den perfekten Sommertag

Die Provenz in Südfrankreich ist nicht nur für ihre malerischen Landschaften und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für ihre aromatischen Kräuter. Die sogenannten „Kräuter der Provence“ sind ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Küche und eignen sich hervorragend für den Grill. Sie verleihen Fleisch, Gemüse und anderen Gerichten eine typisch südfranzösische Note, die durch ihre Aromenvielfalt beeindruckt. In diesem Artikel werden die Komponenten der Kräuter der Provence genauer betrachtet, Rezeptideen für den Grill vorgestellt und Tipps zur Anwendung der Mischung gegeben.

Die Zutaten der Kräuter der Provence

Die traditionelle Mischung aus Kräutern der Provence umfasst mehrere essentielle Komponenten, die jeweils für ihre besonderen Aromen und Würzcharaktere bekannt sind. Die genaue Zusammensetzung kann variieren, da es keine geschützte Ursprungsbezeichnung gibt. Dennoch finden sich in den meisten Mischungen folgende Grundzutaten:

  • Bohnenkraut: Würzig, scharf und leicht pfeffrig, eignet sich besonders gut für Eintöpfe, Kartoffelsalate oder eingelegtes Gemüse.
  • Rosmarin: Intensiv aromatisch und typisch für die mediterrane Küche, passt Rosmarin hervorragend zu Fleisch, Fisch und Gemüse.
  • Thymian: Ein mildes, aber feines Aroma verleiht Thymian Lammfleisch, Suppen und Soßen einen angenehmen Geschmack.
  • Basilikum: Süß, fruchtig und leicht anisig, ist Basilikum ein Klassiker in der italienischen und südfranzösischen Küche. Es kann durch Lorbeerblätter ersetzt werden, wenn es getrocknet ist und seinen Duft verloren hat.
  • Oregano: Würzig und intensiv, eignet sich Oregano vor allem für Tomaten- und Pizza-Saucen sowie für Grillgerichte.
  • Lavendelblüten: In einigen Mischungen enthalten, verleiht Lavendel der Mischung eine leicht blumige Note und wird oft in süßen Speisen oder Marinaden eingesetzt.
  • Majoran: Ein weiterer süß-würziger Kräuter, der oft in der südfranzösischen Küche verwendet wird.
  • Lorbeerblätter: Eine geringe Menge reicht aus, um Gerichten eine subtile, würzige Note zu verleihen.
  • Salbei: Eine scharfe, bittere Note, die oft in Eintöpfen oder zu Fisch gereicht wird.

Diese Kräuter können frisch oder getrocknet verwendet werden, wobei getrocknetes Basilikum oft durch Lorbeerblätter ersetzt wird, da es schnell an Aroma verliert.

Kräuter der Provence selbst mischen

Eine der besten Möglichkeiten, die Aromenvielfalt der Kräuter der Provence zu nutzen, ist es, die Mischung selbst herzustellen. Dies ermöglicht es, die Komponenten individuell abzustimmen und die Aromen nach persönlichen Vorlieben zu balancieren. Ein empfohlenes Grundrezept für die Mischung lautet wie folgt:

  • 1 Teelöffel Bohnenkraut
  • 1 Teelöffel Rosmarin
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 1 Teelöffel gestrichener Thymian
  • 1 Prise Basilikum, Lorbeerblätter oder Salbei

Die Kräuter werden einfach miteinander vermengt und bei Bedarf mit einem Mörser oder einer Gewürzmühle zerkleinert. Wichtig ist, dass die Kräuter trocken sind. Sollten frische Kräuter verwendet werden, müssen sie vorher getrocknet werden, um das optimale Aroma zu erzielen.

Wer möchte, kann die Mischung nach Wunsch erweitern, indem weitere Kräuter wie Lavendelblüten, Majoran oder Estragon hinzugefügt werden. Es ist jedoch wichtig, die Mengen zu beachten, um keine überwiegenden Aromen entstehen zu lassen.

Kräuter der Provence für den Grill

Die Kräuter der Provence sind ideal für den Grill, da sie intensiv aromatisch sind und Gerichten eine fruchtige, würzige Note verleihen. Sie eignen sich sowohl zum Einreiben als auch zum Bestreuen von Grillgut. Ein Rezept für gegrillte Schweinebauch-Zucchini-Röllchen mit Kräuter der Provence wird im Folgenden vorgestellt:

Rezept: Gegrillte Schweinebauch-Zucchini-Röllchen mit Kräuter der Provence

Zutaten für 4 Personen:

  • 8 Scheiben Schweinebauch
  • 1 Zucchini
  • 1 Teelöffel Kräuter der Provence
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • ½ rote Paprikaschote
  • 1 Schalotte
  • 1 Chilischote
  • ½ TL eingelegte grüne Pfefferkörner
  • 3 EL Olivenöl
  • frische Kräuter zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Die Schweinebauchscheiben auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
  2. Die Zucchini putzen, waschen und in Längsrichtung dünn schneiden. Die Zucchinischeiben auf die Schweinebauchscheiben legen.
  3. Das Fleisch und die Zucchinischeiben mit Salz, Pfeffer und den Kräutern der Provence kräftig würzen. Aufrollen und mit Zahnstochern feststecken.
  4. Die Röllchen auf dem Grill knusprig braun grillen.
  5. Für die Sauce Essig in eine Schüssel geben. Die Paprikaschote putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte schälen und ebenfalls fein würfeln.
  6. Die Chilischote putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Zusammen mit den Paprika- und Schalottenwürfeln sowie den Pfefferkörnern zum Essig geben.
  7. Mit Salz würzen und langsam das Olivenöl unter Rühren hinzugeben.
  8. Die Sauce zu den Schweinebauchröllchen servieren und mit frischen Kräutern garnieren.

Dieses Rezept vereint die typischen Aromen der Provence mit der scharfen Note des Chilis und dem süß-säuerlichen Geschmack der Sauce. Es ist ideal für einen sommerlichen Grillabend und lässt sich leicht variieren, je nach Vorliebe.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten

Neben dem Grillen eignen sich die Kräuter der Provence auch für andere Gerichte und Zubereitungen. Einige Vorschläge sind:

  • Marinaden: Die Kräuter können in Marinaden eingesetzt werden, um Fleisch oder Fisch mit Aroma zu versehen.
  • Kräutersalz: Mischen Sie die Kräuter mit grobem Salz, um ein aromatisches Kräutersalz herzustellen.
  • Kräuteröl: Füllen Sie die Kräuter in ein Glas und übergießen Sie sie mit Olivenöl. Lassen Sie das Öl einige Tage ziehen, um ein intensiv aromatisches Kräuteröl zu erzeugen.
  • Backwaren: Die Kräuter können in Kräuterpfannkuchen, Gewürzbrot oder pikante Muffins integriert werden.
  • Zwiebelkuchen: Ein weiteres Rezept, in dem die Kräuter der Provence verwendet werden können, ist der Zwiebelkuchen.

Qualität und Bio-Qualität

Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Kräutern der Provence ist die Qualität der Zutaten. Es gibt zahlreiche Mischungen, die aus Asien, Osteuropa oder dem arabischen Raum stammen, und nicht immer entsprechen sie der traditionellen Zusammensetzung. Wer die Aromen der echten Kräuter der Provence genießen möchte, sollte auf Bio-Qualität achten. Öko-Test hat in mehreren Studien Pestizidrückstände in konventionellen Gewürzen gefunden, weshalb Bio-Kräuter empfohlen werden.

Fazit

Die Kräuter der Provence sind eine wunderbare Ergänzung für den Grill und eignen sich hervorragend, um Gerichten eine typisch südfranzösische Note zu verleihen. Ob frisch oder getrocknet, sie verleihen Fleisch, Gemüse und anderen Speisen eine aromatische Note, die den Geschmack der Region widerspiegelt. Durch die selbst hergestellte Mischung kann die Aromenvielfalt individuell gestaltet werden, und es gibt zahlreiche Rezeptideen, die die Kräuter optimal nutzen. Ob für ein Grillfest oder für den Alltag in der Küche – die Kräuter der Provence sind ein unverzichtbares Element der mediterranen Küche.

Quellen

  1. Französisch kochen – Provenzalische Grill-Kräuter
  2. Utopia – Kräuter der Provence
  3. Vom Achterhof – Kräuter der Provence
  4. Kochbar – Gegrillte Schweinebauch-Zucchini-Röllchen mit Kräuter de Provence
  5. Welt – Auf der Suche nach den echten Kräutern der Provence

Ähnliche Beiträge