Kichererbsen auf dem Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Sommer
Kichererbsen haben sich in der modernen Küche als vielseitige und gesunde Zutat etabliert. Vor allem im Sommer und an Grillabenden bieten sie interessante Alternativen zu herkömmlichen Beilagen wie Kartoffelsalat oder Coleslaw. Geröstet, als Salat oder als Patty für vegetarische Burger – Kichererbsen lassen sich auf vielerlei Weise kreativ verwirklichen. Dieser Artikel präsentiert Rezepte, Zubereitungshinweise und Tipps, wie Kichererbsen optimal auf dem Grill genutzt werden können, basierend auf praktischen Rezepten und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen.
Einführung in die Kichererbsen-Küche
Kichererbsen sind eine Hülsenfrucht, die nicht zur Erbseengruppe gehört, sondern eine eigene Pflanzenfamilie darstellt. Sie werden schon seit über 8.000 Jahren in der asiatischen und orientalischen Küche genutzt und haben sich mittlerweile in der westlichen Welt als Superfood etabliert. Sie enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe und sind eine gute Quelle für Kalzium, was sie besonders in veganen oder vegetarischen Ernährungsformen wertvoll macht.
Im Sommer und bei Grillveranstaltungen bieten Kichererbsen eine willkommene Abwechslung. Sie können als knuspriges Topping, als Hauptgericht in Form eines vegetarischen Burgers oder als frischer Salat serviert werden. Besonders bei vegetarischen oder veganen Gästen sind Kichererbsen eine willkommene Alternative zu Fleisch, die sowohl sättigt als auch neue Aromen in den Gerichten einbringt.
Kichererbsen zubereiten: Grundlagen
Bevor Kichererbsen auf dem Grill verwendet werden können, müssen sie richtig vorbereitet werden. Ob geröstet, geschmort oder als Salat – die Grundlagen der Zubereitung sind entscheidend für das Ergebnis.
Vorbereitung der Kichererbsen
Waschen und Einweichen:
Frische Kichererbsen sollten vor dem Kochen gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden. Anschließend können sie für etwa 12 Stunden in reichlich Wasser eingeweicht werden, um die Garzeit zu verkürzen und die Konsistenz zu verbessern.Köcheln:
Nach dem Einweichen werden die Kichererbsen mit der zweifachen Menge an Wasser aufgekocht. Sobald das Wasser kocht, sollte die Hitze reduziert werden, und die Kichererbsen köcheln für etwa 90 Minuten. Wichtig ist, den Deckel während der Garzeit geschlossen zu halten, um den Dampf nicht entweichen zu lassen. Es ist ratsam, die Kichererbsen erst nach dem Kochen zu salzen, um ein Überkochen oder Zerkochen zu vermeiden.Abkühlen:
Nach dem Kochen sollten die Kichererbsen gut abgekühlt und, falls nötig, in Dosen abgefüllt werden. Für Rezepte, die geröstete Kichererbsen erfordern, können die Kichererbsen auch vor dem Abkühlen mit einer Marinade oder einem Würzöl bestrichen werden, um Aroma hinzuzufügen.
Kichererbsen auf dem Grill: Möglichkeiten und Techniken
Kichererbsen lassen sich auf dem Grill auf verschiedene Weise verarbeiten. Sie können geröstet, als Patty geformt oder im Dutch Oven geschmort werden. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Gerichte.
Geröstete Kichererbsen vom Grill
Eine einfache und beliebte Methode ist das Rösten von Kichererbsen auf dem Grill. Dafür werden die Kichererbsen nach dem Kochen und Abkühlen mit einem Würzöl bestrichen, das aus Olivenöl, Salz, Kreuzkümmel und Paprikapulver besteht. Anschließend werden sie auf einem Rost oder in einer Gusseisenpfanne auf den Grill gelegt und bei mittlerer Hitze bis zu knusprig geröstet. Diese Variante eignet sich hervorragend als Snack oder als Topping für Salate und Suppen.
Vegetarischer Kichererbsen-Burger
Ein weiteres Rezept, das sich gut auf dem Grill zubereiten lässt, ist der vegetarische Kichererbsen-Burger. Dafür werden die Kichererbsen mit Knoblauch, Kreuzkümmel und anderen Gewürzen vermengt, zu Patties geformt und auf dem Grill gebraten. Der Burger kann mit Hummus oder einer anderen pflanzlichen Soße serviert werden und eignet sich als Hauptgericht für vegetarische oder vegane Gäste.
Kichererbsen-Eintopf aus dem Dutch Oven
Für eine herzhaftere Variante kann ein Kichererbsen-Eintopf im Dutch Oven auf dem Grill zubereitet werden. Dafür werden die Kichererbsen mit Gemüse wie Zucchini, Paprika und Mais sowie Gewürzen wie Curry und Chilischote vermischt. Der Eintopf wird im Dutch Oven über dem offenen Feuer langsam geschmort und nach etwa 40 Minuten serviert. Diese Methode ist besonders geeignet für größere Gruppen, da der Eintopf warm bleibt und sich gut portionieren lässt.
Rezepte für Kichererbsensalate zum Grillen
Kichererbsensalate sind eine leichte und frische Alternative, die sich gut zum Grillen eignet. Sie sind leicht zuzubereiten, können vorgekühlt serviert werden und passen zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Sommerlicher Mango-Kichererbsen-Salat
Ein besonders beliebtes Rezept ist der Mango-Kichererbsen-Salat. Dafür werden Kichererbsen mit Mango, Gurke, rote Zwiebel, Chilischote und Eisbergsalat vermischt. Das Dressing besteht aus Salat-Mayonnaise, Apfel-Mango-Mark, Curry, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer. Vor dem Servieren wird der Salat mit Sonnenblumenkernen und Petersilie oder Minze bestreut. Dieser Salat ist süß-scharf und sorgt für eine frische Note auf dem Tisch.
Vegetarischer Kichererbsensalat mit Feta
Ein weiteres Rezept ist der vegetarische Kichererbsensalat mit Feta. Dafür werden die Kichererbsen knusprig im Backofen geröstet und mit Salatgurke, Paprika, Cocktailtomaten, Mais, roter Zwiebel und Frühlingszwiebeln kombiniert. Die Vinaigrette besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Senf und Honig. Der Salat wird mit fein gehackter Petersilie und Feta serviert und eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht.
Tipps und Empfehlungen zum Grillen mit Kichererbsen
Beim Grillen mit Kichererbsen gibt es einige Tipps, die das Ergebnis verbessern können:
Vorbereitung ist alles:
Kichererbsen sollten vor dem Grillen gut gekocht und abgekühlt sein. Geröstete Kichererbsen sollten nach dem Backen etwas abkühlen, um besonders knusprig zu werden.Würzen auf den Punkt:
Kichererbsen sollten erst nach dem Kochen gewürzt werden, um ein Überkochen oder Zerkochen zu vermeiden. Das Würzöl oder die Marinade sollte vor dem Grillen angemischt werden.Aromen kombinieren:
Kichererbsen passen zu einer Vielzahl von Aromen. Süße Noten wie Mango oder Honig können mit scharfen Zutaten wie Chilischote oder Senf kombiniert werden, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu erzeugen.Kreativität beim Servieren:
Kichererbsen können als Salat, als Patty oder als Topping verwendet werden. Sie passen sowohl zu vegetarischen als auch zu Fleischgerichten und sind eine willkommene Abwechslung auf dem Grilltisch.
Schlussfolgerung
Kichererbsen sind eine vielseitige und gesunde Zutat, die sich hervorragend auf dem Grill verwirklichen lässt. Ob geröstet, als Salat oder als Patty – sie bieten eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Beilagen und eignen sich besonders gut für vegetarische oder vegane Gerichte. Mit den richtigen Rezepten und Zubereitungstipps können Kichererbsen zu einem Highlight auf dem Grilltisch werden. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft und passen zu einer Vielzahl von Aromen und Gerichten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillte Makrele: Rezepte, Tipps und Techniken für das perfekte Fischgericht
-
Maispoularde-Rezepte für den Grill: Geschmackvolle Zubereitungsmethoden und Tipps
-
Maiskolben im Backofen grillen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Maishähnchen vom Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Maisbrot Rezepte für den Grill: Einfach, lecker und vielseitig
-
Gegrillte Maiskolben: Rezepte, Zubereitungstipps und Varianten für den Sommergrill
-
Maibock-Rezepte für den Grill – Traditionelle und moderne Zubereitungsweisen
-
Selbstgemachte Magic Dust – Rezept und Tipps für die perfekte Grillgewürzmischung