Kalbsschnitzel grillen – Rezepte, Tipps und Zubereitung für ein perfektes Gericht

Kalbsschnitzel ist ein Klassiker der europäischen Kochkunst und wird in zahlreichen Varianten und Zubereitungsweisen serviert. Ob als Wiener Schnitzel in Österreich oder als italienisches Schnitzel mit mediterranen Aromen – das Gericht ist vielseitig und kann individuell abgewandelt werden. Besonders beliebt ist die Zubereitung auf dem Grill, die das Aroma des Fleischs intensiviert und eine knusprige Kruste entstehen lässt. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von gegrilltem Kalbsschnitzel vorgestellt, basierend auf verifizierten Quellen und empfohlenen Techniken.

Einführung in die Zubereitung von Kalbsschnitzel

Kalbsschnitzel ist ein zartes und fettarmes Fleisch, das sich ideal für eine gesunde Ernährung eignet. Es ist reich an Proteinen und hat einen milden Geschmack, der sich gut mit verschiedenen Gewürzen, Soßen und Beilagen kombinieren lässt. Die Grundzutat ist ein dünnes Schnitzel aus dem Kalb, das vor der Zubereitung in der Regel mit Salz und Pfeffer gewürzt wird. Danach kann es entweder paniert oder unpaniert gekocht werden. Beim Grillen ist die unpanierte Variante besonders beliebt, da sie sich besser auf dem Grill zubereiten lässt und keine Panade verbrennt.

Kalbsschnitzel eignet sich nicht nur für traditionelle Rezepte, sondern auch für kreative Kombinationen. So kann man beispielsweise Zwiebelringe, Knoblauch, Kräuter oder Oliven als Beilage servieren. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was das Gericht besonders attraktiv macht. In den nachfolgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von Kalbsschnitzel auf dem Grill vorgestellt.

Rezept für gegrilltes Kalbsschnitzel mit Zwiebelringen

Ein klassisches Rezept für gegrilltes Kalbsschnitzel kombiniert das zarte Fleisch mit knusprigen Zwiebelringen und Frühstücksspeck. Das Gericht wird in einer Grillpfanne zubereitet, was besonders praktisch ist, wenn ein offener Grill nicht zur Verfügung steht.

Zutaten

  • 2 Kalbsschnitzel
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zwiebelscheiben
  • Frühstücksspeck
  • Rote Weinbutter

Zubereitung

  1. Die Grillpfanne erhitzen: Die Pfanne sollte vor dem Braten erhitzt werden, damit das Fleisch gleichmäßig kocht.
  2. Das Kalbsschnitzel grillen: Die Schnitzel rundum mit Olivenöl bestreichen und in der Pfanne an beiden Seiten grillen. Die Schnitzel sollten innen gerade gar sein.
  3. Die Zutaten grillen: Während das Schnitzel grillt, können die Zwiebelscheiben und der Frühstücksspeck ebenfalls in der Pfanne angebraten werden.
  4. Servieren: Auf jedes Schnitzel werden zwei Zwiebelscheiben, eine Scheibe Frühstücksspeck und eine Scheibe rote Weinbutter gelegt. Dazu passen gut Kartoffelsalat und gebratene Zucchini.

Dieses Rezept ist einfach nachzukochen und eignet sich besonders für Familien- oder Grillabende. Die Kombination aus zartem Fleisch, knusprigem Speck und scharfen Zwiebelringen ergibt ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Rezept für italienisches Kalbsschnitzel mit Kapern und Oliven

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das italienische Kalbsschnitzel, das mit Kapern, Oliven und Martini zubereitet wird. Diese Variante ist mediterran und besonders sommerlich, weshalb sie sich gut für warme Tage eignet.

Zutaten

  • 2 Kalbsschnitzel
  • 2 EL Weizenmehl
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 3 EL Pinienkerne
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 40 g Butter
  • 1 EL Kapern
  • 10 schwarze, entsteinte Oliven
  • 1 Sardelle
  • 60 ml Martini
  • 80 ml trockener Weißwein
  • 120 ml Hühnerbrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Schnitzel vorbereiten: Das Kalbsschnitzel leicht plattieren und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Danach in Mehl wenden.
  2. Schnitzel braten: In einer Bratpfanne etwas Sonnenblumenöl erhitzen und die Schnitzel anbraten. Nach dem Wenden werden Pinienkerne zugegeben und mitgeröstet.
  3. Soße zubereiten: Ein wenig Butter in die Pfanne geben und Kapern, Oliven sowie Sardellen zufügen. Alles kurz schmoren lassen, dann mit Martini, Weißwein und Hühnerbrühe ablöschen. Die Soße einige Minuten köcheln lassen.
  4. Anrichten: Das Kalbsschnitzel mit Kapern, Oliven und der Soße servieren. Dazu passen Kartoffeln und Blattspinat.

Dieses Rezept ist besonders geschmackvoll und eignet sich gut für Gästeabende. Der mediterrane Geschmack wird durch die Kombination aus Kapern, Oliven und Martini verstärkt.

Tipps zur Zubereitung von Kalbsschnitzel

Die Zubereitung von Kalbsschnitzel erfordert einige Vorbereitung, um das beste Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps:

1. Qualitätsfleisch auswählen

Es ist wichtig, hochwertiges Kalbfleisch zu verwenden. Für unpaniertes Schnitzel eignet sich besonders Kalbsrücken oder die Oberschale, da diese Stellen besonders zart sind. Ein dünnes Schnitzel (maximal 1 cm) kocht schneller und bleibt zarter.

2. Schnitzel plattieren

Wenn das Schnitzel zu dick ist, kann es mit einem Schmetterlingsschnitt oder einem Fleischklopfer plattiert werden. Ein glattes Plattiereisen oder eine Stielkasserolle eignet sich gut dafür. Ein Schnitzelklopfer mit Struktur kann das Fleisch etwas aufbrechen, was bei unpaniertem Schnitzel nicht unbedingt erforderlich ist.

3. Vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen

Um das Fleisch gleichmäßig zu kochen, sollte es etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden. So nimmt es langsam die Raumtemperatur an und brät besser.

4. Garzeit beachten

Die Garzeit hängt von der Dicke des Schnitzels ab. Ein dünnes Schnitzel (0,5 cm) braucht etwa 2 Minuten pro Seite bei hoher Hitze. Ein dickeres Schnitzel (1 cm) benötigt 2–4 Minuten pro Seite. Eine Garprobe kann helfen: rohes Fleisch gibt beim Drücken weich nach, gegartes Fleisch federt fest nach.

5. Kräuter und Aromen hinzufügen

Um das Schnitzel geschmacklich zu verfeinern, können Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzugefügt werden. Auch eine Knoblauchzehe kann den Geschmack verstärken. In einer Gusspfanne entsteht so ein feiner Kräuteraufguss.

6. Beilagen wählen

Kalbsschnitzel passt gut zu verschiedenen Beilagen. Dazu zählen Ofenkartoffeln, Kartoffelpüree, Thymiankartoffeln oder Kroketten. Als Gemüse passen glasierte Spargel, Blattspinat, Broccoli oder Erbsen.

Zubereitung in der Gusspfanne

Eine Gusspfanne eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Kalbsschnitzel, da sie eine höhere Hitze leitet als eine beschichtete Pfanne. In dieser Pfanne kann das Schnitzel gleichmäßig und knusprig gebraten werden. Zudem kann man in der Gusspfanne Soßen mitbraten und zusätzliche Aromen hinzufügen.

Vorteile der Gusspfanne:

  • Gleichmäßige Hitzeverteilung
  • Bessere Bräune des Fleischs
  • Möglichkeit zur Soßenherstellung in der gleichen Pfanne

Tipps zur Verwendung:

  • Vor dem Erhitzen sollte die Pfanne nicht mit Wasser benetzt werden.
  • Ein wenig Öl oder Butter in die Pfanne geben, um das Braten zu erleichtern.
  • Nach dem Braten kann die Pfanne zum Kochen der Soße genutzt werden.

Kalbsschnitzel als Diätgericht

Kalbsschnitzel ohne Panade und Kohlenhydraten eignet sich gut als Diätgericht. Es ist fettarm, reich an Proteinen und kann mit einer leichten Soße serviert werden. Für die Diätvariante sollte darauf geachtet werden, dass die Beilagen ebenfalls fettarm sind. Kartoffelpüree oder Petersilienkartoffeln sind gute Alternativen, da sie fettarm und nahrhaft sind.

Ernährungshinweis

Kalbsschnitzel ist reich an Proteinen und enthält wenig Fett. Es ist somit ideal für eine gesunde Ernährung. Die Kalorienzufuhr kann durch die Wahl der Beilagen und Soßen kontrolliert werden. Eine leichte Soße mit Weißwein, Hühnerbrühe und Butter ist eine gute Alternative zu fettreichen Soßen.

Kalbsschnitzel in der italienischen Küche

In Italien wird Kalbsschnitzel oft als „Piccata alla Milanese“ serviert. Dabei wird das Schnitzel mit Ei und Parmesan paniert und gebraten. Es wird dann mit Spaghetti und einer Tomatensauce serviert. Dieses Rezept ist eine Kombination aus italienischer und mediterraner Küche.

Zutaten für Piccata alla Milanese

  • 2 Kalbsschnitzel
  • 1 Ei
  • Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Spaghetti
  • Tomatensauce
  • Kräuter (z. B. Oregano, Rosmarin)

Zubereitung

  1. Schnitzel paniert braten: Das Schnitzel mit Ei und Parmesan paniert und in Olivenöl gebraten.
  2. Spaghetti kochen: Die Spaghetti werden in Salzwasser gekocht.
  3. Tomatensauce zubereiten: Die Sauce wird mit Tomaten, Knoblauch und Kräutern zubereitet.
  4. Anrichten: Das Schnitzel wird mit den Spaghetti und der Tomatensauce serviert.

Dieses Rezept ist eine leckere und sättigende Variante, die gut für Familienabende oder Gästeessen geeignet ist.

Kalbsschnitzel in der österreichischen Küche

In Österreich ist das Wiener Schnitzel der Klassiker. Es wird aus Kalbfleisch hergestellt, das mit Mehl, Ei und Semmelbröseln paniert und in schwimmendem Fett ausgebraten wird. Dazu wird ein Zitronenviertel serviert, das den Geschmack des Gerichts abrundet.

Zutaten für Wiener Schnitzel

  • 1 Kalbsschnitzel
  • Mehl
  • Ei
  • Semmelbrösel
  • Butter
  • Zitronenviertel

Zubereitung

  1. Schnitzel paniert braten: Das Schnitzel wird in Mehl, Ei und Semmelbröseln gewendet und in Butter gebraten.
  2. Anrichten: Dazu wird ein Zitronenviertel serviert, das den Geschmack abrundet.

Dieses Rezept ist ein Klassiker der österreichischen Küche und wird oft in Restaurants serviert. Es ist ein luxuriöses Gericht, das gut zu Weißwein passt.

Zusammenfassung

Kalbsschnitzel ist ein vielseitiges Gericht, das in verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen serviert werden kann. Ob gegrillt, gebraten oder paniert – das Gericht ist einfach nachzukochen und passt zu verschiedenen Beilagen. Wichtige Tipps zur Zubereitung umfassen die Auswahl von hochwertigem Fleisch, das Plattieren des Schnitzels, die Garzeit und die Kombination mit passenden Soßen und Beilagen. In der italienischen und österreichischen Küche gibt es jeweils eigene Klassiker, die das Gericht in verschiedenen kulinarischen Traditionen vertreten. Egal ob als Diätgericht oder als Gästeessen – Kalbsschnitzel ist ein Gericht, das immer wieder schmeckt und in der Küche zu Hause ist.

Quellen

  1. Rezepte für Kalbsschnitzel grillen
  2. Gegrilltes Kalbsschnitzel mit Zwiebelringen
  3. Kalbsschnitzel-Rezept von Thomas Sixt
  4. Warenkunde zu Kalbsschnitzel

Ähnliche Beiträge