Geräucherte Wurst auf dem Grill: Rezepte und Techniken für Low & Slow BBQ

Das Rezept für geräucherte Wurst auf dem Grill wird immer beliebter, besonders in der Low & Slow BBQ-Szene. Es handelt sich um eine Zubereitungsart, bei der die Würste bei niedriger Temperatur über einen längeren Zeitraum gegart werden. Dieser Prozess verleiht der Wurst nicht nur ein intensives Raucharoma, sondern auch eine schöne Kruste. In den bereitgestellten Quellen wird beschrieben, wie man mit einfachem Zubehör und spezifischen Zutaten diese Geräucherte Wurst zubereiten kann.

Zubereitungsmaterial und Zutaten

Um geräucherte Wurst auf dem Grill zu zubereiten, benötigt man folgendes Zubehör und Zutaten:

Zubehör

  • Kugelsmoker: Ein Gerät aus 2mm Edelstahlblech, das in den Kugelgrill passt und den Kugelgrill in einen Watersmoker verwandelt.
  • Räuchermaterial: Ein Hand voll Räucherspäne oder Räucherchips, um das Raucharoma zu erzeugen.

Zutaten

  • Bratwürste: Grobe Bratwürste eignen sich besonders gut für diesen Vorgang.
  • Kartoffelsalat: Ein begleitendes Gericht, das zur geräucherten Wurst serviert werden kann.
  • Apfelsaft: Wird möglicherweise als Durstlöscher während der Zubereitung oder zum Servieren verwendet.

Vorbereitung des Kugelsmokers

Bevor die Bratwürste auf den Grill gegeben werden, muss der Kugelsmoker ordnungsgemäß vorbereitet werden. Der Kugelsmoker besteht aus einem Edelstahlblech und kann platzsparend im Kugelgrill untergebracht werden. Durch seine Bauweise wird das Gargut indirekt gegart. Ein weiteres wichtiges Merkmal des Kugelsmokers ist die mit Flüssigkeit gefüllte GN-Schale, die dafür sorgt, dass das Gargut nicht austrocknet. Die Flüssigkeit verdampft kontinuierlich und sorgt so für Feuchtigkeit, die das Fleisch saftig hält.

Anheizen des Kugelsmokers

Der Anheizen-Vorgang ist entscheidend für die erfolgreiche Zubereitung der geräucherten Wurst. Der Kugelsmoker wird mit Briketts gefüllt, und die Temperatur muss auf etwa 120 Grad eingestellt werden. Dies geschieht über den Deckellüfter am Kugelgrill. Bei Bedarf kann man durch die Öffnungen links und rechts im Kugelsmoker Räuchermaterial (z. B. Räucherchips oder Räucherspäne) auf die glühenden Briketts geben, um das Raucharoma zu erzeugen.

Garvorgang der Bratwürste

Nachdem die Temperatur des Kugelsmokers auf 120 Grad eingestellt wurde, können die Bratwürste auf den Grill gegeben werden. Die Garzeit hängt stark vom Kaliber der Würste ab. Grobe Bratwürste benötigen länger als z. B. Nürnberger Rostbratwürste. Die Bratwürste sollten in den ersten 10-15 Minuten ordentlich geräuchert werden, um das Raucharoma optimal zu entwickeln. Während des Garvorgangs sollten die Würste nicht aufplatzen, damit sie saftig bleiben.

Low & Slow BBQ-Technik

Die Low & Slow BBQ-Technik ist ein gängiges Verfahren im Bereich des Barbecue. Dabei wird das Gargut bei niedrigen Temperaturen (meist zwischen 110 und 130 Grad) über einen längeren Zeitraum gegart. Der Vorteil dieser Methode ist, dass das Fleisch weich und saftig bleibt. Die geräucherte Bratwurst ist ein gutes Beispiel für die Anwendung dieser Technik. Durch die indirekte Hitze, die im Smoker erzeugt wird, kann das Fleisch langsam und gleichmäßig gegart werden.

Zubereitung von Smoked Bologna

Ein weiteres Beispiel für geräucherte Wurst ist die Smoked Bologna. Bei der Zubereitung wird die Wurst mit Senf eingerieben, um den BBQ-Rub besser haften zu lassen. Anschließend wird der Rub aufgetragen, so dass die Wurst von allen Seiten bedeckt ist. Der Big Green Egg Large Keramikgrill wird mit einem eingelegten convEGGtor auf 120 Grad indirekte Hitze aufgeheizt. Wenn die Temperatur erreicht ist, werden 2-3 Holzchunks (z. B. Hickory-Chunks) auf der Glut verteilt. Der convEGGtor und das Grillrost werden wieder eingesetzt, und die gewürzte Fleischwurst wird auf den Grillrost gelegt. Bei geschlossenem Deckel und ca. 120 Grad indirekte Hitze wird die Wurst für etwa 2-3 Stunden geräuchert.

Heiße Geräucherte Entenbrust

Auch für geräucherte Entenbrust gibt es spezifische Rezepte. Bei der Zubereitung wird ein 37er Weber Smokey Mountain verwendet, gefüllt mit Kokosbriketts und Kirschholzchunks. Die Entenbrust wird aufgelegt, sobald die Temperatur 100 Grad erreicht hat. Mit einem Maverick XR-40 Grillthermometer werden die Grill- und Kerntemperaturen überwacht. Die Ziel-Kerntemperatur beträgt 74-75 Grad Celsius. Bei einer Gartemperatur von 100 Grad im Smoker dauert der Vorgang etwa 3,5 Stunden.

Vorteile der geräucherten Wurst

Die geräucherte Wurst hat mehrere Vorteile. Sie ist außergewöhnlich lecker und sehr saftig, da sie beim Grillen nicht aufplatzt. Die Kombination aus Low & Slow BBQ und Raucharoma verleiht der Wurst eine besondere Geschmacksebene. Zudem ist die Zubereitung relativ einfach, wenn das richtige Zubehör und die passenden Zutaten vorhanden sind.

Tipps zur Zubereitung

Einige Tipps zur erfolgreichen Zubereitung der geräucherten Wurst sind:

  • Vorbereitung des Grills: Achten Sie darauf, dass der Kugelgrill ordnungsgemäß vorbereitet ist und die Temperatur korrekt eingestellt wird.
  • Räuchermaterial: Verwenden Sie hochwertige Räucherchips oder Räucherspäne, um ein intensives Raucharoma zu erzeugen.
  • Garzeit: Passen Sie die Garzeit an das Kaliber der Würste an. Grobe Bratwürste benötigen länger als z. B. Nürnberger Rostbratwürste.
  • Feuchtigkeit: Achten Sie darauf, dass die Würste nicht austrocknen. Der Kugelsmoker sorgt durch die GN-Schale mit Flüssigkeit dafür, dass das Gargut saftig bleibt.

Servierung

Die geräucherte Bratwurst wird am besten heiß serviert. Ein begleitendes Gericht wie Kartoffelsalat passt gut dazu. Zudem kann man die Wurst optional mit einer BBQ-Sauce glasieren, um den Geschmack weiter zu verfeinern.

Schlussfolgerung

Die Zubereitung von geräuchter Wurst auf dem Grill ist eine beliebte Methode im Bereich des Low & Slow BBQ. Mit dem richtigen Zubehör und den passenden Zutaten kann man eine leckere und saftige Wurst zubereiten, die durch ihr intensives Raucharoma und ihre schöne Kruste beeindruckt. Die Zubereitung ist relativ einfach und kann mit etwas Übung auch von Anfängern erfolgreich durchgeführt werden. Egal ob Smoked Bologna oder geräucherte Entenbrust, die Low & Slow-Technik sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Quellen

  1. Alle Rezepte von Kabel Eins
  2. Low & Slow mit dem Kugelsmoker – mit Rezept: geräucherte Bratwurst
  3. Smoked Bologna
  4. Salate zum Grillen
  5. Heiße geräucherte Entenbrust

Ähnliche Beiträge