Jamie Oliver's Hähnchenrezepte für den Grill: Zart, knusprig und aromatisch
Einführung
Jamie Oliver ist nicht nur ein international renommierter Koch, sondern auch ein Botschafter für einfache, leckere und zugängliche Rezepte. Eines seiner bekanntesten Gerichte im Bereich der Hähnchenthermieköche ist das Bierdosenhähnchen, das sich ideal für den Grill eignet. In mehreren Rezepten aus verschiedenen Quellen wird beschrieben, wie man das Hähnchen auf einer halb gefüllten Bierdose gart, um ein saftiges, aromatisches und gleichzeitig knuspriges Ergebnis zu erzielen. In diesem Artikel wird detailliert auf Jamie Oliver's Hähnchenrezepte für den Grill eingegangen, wobei der Fokus auf Zutaten, Zubereitungsmethoden und Tipps für optimale Ergebnisse liegt. Neben dem Dosenhähnchen werden auch andere Hähnchenrezepte, wie Cajun-Hähnchen oder BBQ-Hähnchen, vorgestellt, die sich ebenfalls hervorragend für den Grill oder den Ofen eignen.
Das Jamie Oliver Dosenhähnchen – Ein Hingucker für den Grill
Das Jamie Oliver Dosenhähnchen ist ein Rezept, das sich durch seine unkonventionelle, aber äußerst effektive Methode auszeichnet. Das Hähnchen wird auf einer halb gefüllten Bierdose aufgerichtet platziert, wodurch es überall knusprig wird, ohne gewendet zu werden. Gleichzeitig sorgt das Bier oder der Bierdampf dafür, dass das Fleisch innen zart und saftig bleibt.
Zutaten
Für das Jamie Oliver Dosenhähnchen werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 großes Masthuhn, etwa 1,5 kg
- 1 Dose Bier, 500 ml (z. B. Pils)
- Würzpaste
- 1 gehäufter TL Fenchelsamen
- 1 gestrichener TL Kreuzkümmelsamen
- 1 gestrichener TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 gehäufter TL Rohrzucker
- 1 gestrichener TL mildes Chilipulver
- Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
Vorbereitung der Würzpaste:
Zunächst werden die Fenchel- und Kreuzkümmelsamen im Mörser zerstoßen. Anschließend werden diese mit geräuchertem Paprikapulver, Rohrzucker, Chilipulver, Salz, Pfeffer und Olivenöl zu einer Paste vermengt. Es werden etwa 3 EL Olivenöl benötigt.Vorbereitung des Hähnchens:
Das Hähnchen sollte vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden, um sich auf Zimmertemperatur einstellen zu können. Danach wird die Würzpaste in und über das Hähnchen verteilt. Dabei ist darauf zu achten, dass auch die versteckten Winkel und Fältchen des Hähnchens gleichmäßig gewürzt werden.Vorbereitung der Bierdose:
Die Bierdose wird mit Bier gefüllt, bis sie zur Hälfte belegt ist. Danach wird das Hähnchen auf die Dose gestellt. Ein Hähnchenhalter kann alternativ verwendet werden, um das Geflügel stabil zu halten. Dies ist besonders bei der Grillmethode empfehlenswert, da es das Hähnchen sicherer positioniert.Garen:
Der Grill oder Ofen wird auf 200 °C vorgeheizt. Das Hähnchen wird entweder auf dem Grillrost oder im Ofen platziert und mit dem Deckel geschlossen. Die Garzeit beträgt etwa 70–90 Minuten, wobei das Hähnchen goldbraun, die Haut sich vom Knochen lösen lässt und der Fleischsaft klar sein sollte, um fertig zu sein.
Tipps für optimale Ergebnisse
- Bierauswahl: Die Art des Biers spielt eine Rolle, da es das Aroma beeinflusst. Ein Pils oder ein Bier mit mildem Geschmack eignet sich am besten.
- Hähnchenqualität: Es wird empfohlen, ein gutes Hähnchen auszuwählen, das aus tierfreundlicher Haltung stammt. Viele der Rezeptvorschläge erwähnen Maishähnchen oder Hähnchen von Kiko, die aus einer artgerechten Aufzucht stammen.
- BBQ-Soße: Einige Varianten des Rezepts schlagen vor, das Hähnchen nach dem Garen mit BBQ-Soße zu glasieren. Dies verleiht dem Gericht eine süße und klebrige Note. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Soße die Haut wieder etwas weich machen kann. Daher wird empfohlen, sie stattdessen als Beilage zu servieren.
VARIANTE: Cajun-Hähnchen im Ofen
Neben dem Dosenhähnchen bietet Jamie Oliver auch ein Rezept für Cajun-Hähnchen, das sich im Ofen zubereiten lässt. Dieses Rezept ist ideal für alle, die lieber im Ofen kochen oder keinen Grill zur Verfügung haben.
Zutaten
- 3 rote Zwiebeln
- 3 Paprikaschoten
- 4 Hähnchenkeulen
- 1 EL Cajun-Gewürzmischung
- 4 Knoblauchzehen
- 300 g Basmatireis
- 1 guter TL Meer- oder Steinsalz
- 4 EL Joghurt
- 60 g Rucola
Zubereitung
Vorbereitung:
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Zwiebeln werden geschält und halbiert, die Paprikaschoten in große Stücke geschnitten und die Kerne entfernt. Alles in eine ofenfeste Form geben und die Hähnchenkeulen hinzufügen.Würzen und Marinieren:
Die Cajun-Gewürzmischung wird hinzugefügt, sowie die ungeschälten Knoblauchzehen. Alles wird mit Olivenöl und Rotweinessig beträufelt. Mit schwarzem Pfeffer würzen und alles gut vermengen.Braten:
Die Hähnchenkeulen werden mit der Hautseite nach oben gedreht und im Ofen für 40 Minuten gebraten. Danach wird die Form aus dem Ofen genommen und der Wasserkocher eingeschaltet, um den Reis zu kochen.Servieren:
Das fertige Gericht wird mit Joghurt und Rucola serviert. Es eignet sich gut als Hauptgericht für 4 Personen.
Tipps für optimale Ergebnisse
- Cajun-Gewürze: Es wird empfohlen, eine hochwertige Cajun-Gewürzmischung zu verwenden, die die Aromen betont.
- Alternative ohne Fleisch: Ein Tipp von Jamie Oliver schlägt vor, das Rezept vegetarisch umzubauen, indem man die Hähnchenkeulen durch Butternusskürbis oder Auberginen ersetzt. Diese werden in große Stücke geschnitten und genauso zubereitet.
Jamie Oliver BBQ-Hähnchen: Ein Rezept der „1 Pound Wonders“
Jamie Oliver ist auch bekannt für seine Kategorie der „1 Pound Wonders“, Gerichte, die mit einem geringen Kostenfaktor zubereitet werden können. Das BBQ-Hähnchen zählt dazu und eignet sich sowohl für den Ofen als auch für den Grill.
Zutaten
Die genauen Mengenangaben sind in den Rezeptquellen enthalten. Im Allgemeinen benötigt man:
- 1 Hähnchen
- BBQ-Gewürze
- Olivenöl
- Chilischoten, Frühlingszwiebeln, Koriander (als Topping)
Zubereitung
Marinade:
Die BBQ-Gewürze werden mit Olivenöl vermengt, um eine Marinade zu erzeugen. Das Hähnchen wird darin einweichen lassen, bis es gut gewürzt ist.Garen:
Das Hähnchen wird entweder im Ofen oder auf dem Grill gegrillt. Bei der Grillmethode wird es zunächst auf der Bierdose platziert, danach mit BBQ-Soße eingestrichen und erneut auf dem Grill karamellisiert.Servieren:
Das BBQ-Hähnchen wird mit Chilischoten, Frühlingszwiebeln und Koriander als Topping serviert. Dies verleiht dem Gericht eine scharfe Note und eine frische Abstimmung.
Tipps für optimale Ergebnisse
- BBQ-Soße: Es wird empfohlen, die Soße erst nach dem Garen aufzutragen, um die Knusprigkeit zu erhalten.
- Grill vs. Ofen: Das Hähnchen lässt sich sowohl auf dem Grill als auch im Ofen zubereiten. Der Ofen ist jedoch günstiger für diejenigen, die keinen Grill besitzen oder in der Stadt wohnen.
Vorteile der Jamie Oliver Hähnchenrezepte für den Grill
Jamie Oliver's Hähnchenrezepte für den Grill und den Ofen haben mehrere Vorteile, die sie besonders attraktiv machen:
Einfachheit:
Die Rezepte sind einfach und erfordern keine komplizierten Techniken. Die Zutaten sind alltäglich und in der Regel in jedem Haushalt zu finden.Aromenreichtum:
Die Kombination aus Bier, Cajun-Gewürzen und BBQ-Soße verleiht dem Hähnchen eine leckere, komplexe Geschmacksskala, die sowohl süß als auch pikant ist.Zartes und knuspriges Ergebnis:
Durch die Methode des Hähnchens auf der Dose oder im Ofen wird das Fleisch innen zart und knusprig von außen. Dies ist besonders bei Grillfreunden beliebt.Multifunktionalität:
Die Rezepte lassen sich sowohl für den Grill als auch für den Ofen anwenden, wodurch sie für verschiedene Anlässe und Gelegenheiten passend sind.Günstigkeit:
Insbesondere das BBQ-Hähnchen zählt zu den sogenannten „1 Pound Wonders“, was bedeutet, dass es mit einem geringen Kostenfaktor zubereitet werden kann. Es ist also ein gutes Beispiel für leckeres und zugleich kostengünstiges Essen.
Nachhaltigkeit und Tierwohl
Ein weiterer Aspekt, der in den Rezeptquellen erwähnt wird, ist die Tierwohl-orientierte Hähnchenherkunft. Viele der Vorschläge empfehlen, Hähnchen aus artgerechter Haltung zu verwenden, wie z. B. Maishähnchen oder Hähnchen von Kiko. Diese Hähnchen wachsen langsam und haben mehr Platz, was sich positiv auf das Geschmackserlebnis auswirkt. Zudem werden sie ohne Gentechnik und Antibiotika gezüchtet, was eine gesündere Nahrungsgewinnung gewährleistet.
Weitere Rezepte und Empfehlungen
Neben den bereits vorgestellten Rezepten bietet Jamie Oliver auch andere Hähnchen- und Hauptgerichte an, die sich hervorragend für den Grill oder den Ofen eignen. Einige dieser Rezepte werden in den Rezeptquellen erwähnt und können als weitere Inspiration dienen:
- Pastasotto mit Kräuter-Hähnchen
- Gegrilltes Hähnchen mit Gewürzreis
- Knusperhähnchen à la Tim Mälzer
Diese Rezepte sind ideal für alle, die gern kochen und experimentieren. Sie eignen sich besonders gut für Familienabende, Grillpartys oder besondere Anlässe.
Schlussfolgerung
Jamie Oliver's Hähnchenrezepte für den Grill und den Ofen sind eine hervorragende Kombination aus Einfachheit, Geschmack und Aroma. Ob es sich um das Bierdosenhähnchen, das Cajun-Hähnchen oder das BBQ-Hähnchen handelt – jedes Rezept bietet einzigartige Vorteile und kann individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Durch die Verwendung von Bier, Cajun-Gewürzen und BBQ-Soße entstehen Gerichte, die zart, knusprig und aromatisch sind. Zudem ist die Herstellung einfach und erfordert keine aufwendigen Geräte oder Techniken. Für diejenigen, die nach günstigen, aber leckeren Rezepten suchen, ist das BBQ-Hähnchen eine hervorragende Wahl. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jamie Oliver's Hähnchenrezepte ideal für alle sind, die gern kochen, grillen und neue Aromen entdecken möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Lachs mit Holzspänen: Rezepte, Techniken und Tipps für das perfekte Ergebnis
-
Lachs auf Zedernholz grillen: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfektes Grillen
-
Lachs in Alufolie grillen: Rezept-Ideen und Zubereitungstipps für einen saftigen Fischgenuss
-
Lachs auf Zedernholzbrett garen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Lachs auf dem Hickory-Holzbrett grillen – Rezepte, Techniken und Tipps
-
Lachs auf Zedernholz grillen: Rezept, Technik und Tipps für die perfekte Zubereitung mit Zucchini
-
Lachs auf Salzstein grillen: Rezept, Tipps und Technik für perfekte Ergebnisse
-
Mediterrane Kürbisgerichte vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps