Jamie Oliver: Grillen, Salate & Kartoffeln – Rezepte und Tipps für den perfekten Sommer

Jamie Oliver ist nicht nur ein Name, der in der internationalen Kochszene für Innovation und Leidenschaft steht, sondern auch ein Garant für leckere, einfach zuzubereitende Gerichte, die sich ideal für den Sommer eignen. Sein Konzept „Grill'n'Chill: Das Sommer-Special“ ist nicht einfach nur eine DVD, sondern eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Sommertage – mit Fokus auf Grillen, Kartoffeln und leichten Salaten. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps und Techniken aus seiner Sommerkochshow vorgestellt, die sowohl Einsteigern als auch Profis in der Küche wertvolle Inspiration bieten.

Einführung in Jamie Olivers Sommer-Grill-Konzept

Jamie Oliver ist bekannt für seine unkonventionelle, aber sehr effektive Art der Kochkunst. Sein Sommer-Special, das 2010 in Deutschland veröffentlicht wurde, beinhaltet drei Episoden mit Schwerpunkten auf Grillen, Kartoffeln und Sommersalaten. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie sowohl kulinarisch ansprechend als auch einfach umsetzbar sind – ideal für den Grillabend mit Freunden oder die leichte Mahlzeit an heißen Tagen.

Im Folgenden werden ausgewählte Rezepte sowie Tipps, die Jamie Oliver in dieser Serie vermittelt, detailliert beschrieben. Dabei bleibt der Fokus auf dem, was in den bereitgestellten Quellen explizit erwähnt wird.

Rezepte von Jamie Oliver für den Grill

Hackbraten vom Grill

Ein Klassiker, neu interpretiert – Jamie Oliver’s Rezept für Hackbraten vom Grill ist ideal für größere Gruppen. Die Zutatenliste ist einfach, aber die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit.

Zutaten für 8 Personen:

  • 1 mittelgroße Karotte, geschält
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 400 g Schweinehackfleisch
  • 1 Knoblauchzehe, geschält und zerkleinert
  • 2 frische Lorbeerblätter, zerdrückt
  • 2 TL Worcestershire-Sauce
  • 100 g Paniermehl
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 große Eier
  • 150 g Cheddar-Käse (optional)

Für die Soße:

  • 100 ml BBQ-Sauce
  • 50 ml Tomatenketchup
  • Tabasco Soße
  • Chilisoße

Zubereitung:

  1. Den Grill so anheizen, dass sich Bereiche mit direkter und indirekter Hitze bilden. Eine Tropfschale in der Mitte des Grills legen und mit dem Deckel abdecken, um sie wie einen Außenofen zu nutzen. Die Temperatur sollte etwa 160 °C betragen.
  2. Die Zutaten für den Hackbraten vermengen. Die Karotte fein hacken, den Knoblauch zerkleinern und mit dem Hackfleisch, Worcestershire-Sauce, Paniermehl, Salz, Pfeffer und den Eiern gut vermischen.
  3. Den Hackbraten auf dem Grill mit der Tropfschale indirekt garen. Nach ca. 30 Minuten wenden und auf der anderen Seite erneut garen.
  4. Die Soße aus BBQ-Sauce, Ketchup und scharfen Zutaten wie Tabasco und Chilisoße herstellen und vor dem Servieren über den Hackbraten geben.
  5. Optional kann Cheddar-Käse über den Braten gestreut werden, um die Aromen weiter zu intensivieren.

Dieses Gericht ist ein typisches Beispiel für Jamie Oliver’s Fähigkeit, traditionelle Rezepte mit modernen Techniken zu kombinieren. Der Hackbraten vom Grill ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Alternative zum herkömmlichen Braten am Herd.

Meeresfrüchte am Grill – Jamie Oliver’s Technik

In der ersten Folge seiner Sommer-Serie erklärt Jamie Oliver, wie Meeresfrüchte am Grill zubereitet werden können. Besonders faszinierend ist seine Herangehensweise an die Zubereitung von Bio-Lachs, der mit einer selbstgemachten Zaziki und einer knusprigen Kruste veredelt wird.

Zaziki-Rezept:

  • 200 g Griechischer Joghurt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Zutaten gut miteinander vermischen und als Dressing oder Beilage zum gegrillten Lachs servieren.
  2. Der Lachs wird mit einer Mischung aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Honig bepinselt, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.
  3. Auf dem Grill bei mittlerer Hitze garen, bis die Kruste goldbraun und der Fisch leicht abgehoben ist.

Jamie Oliver betont in seiner Show, dass frische Zutaten und die richtige Vorbereitung entscheidend für den Geschmack sind. Seine Technik, Meeresfrüchte mit einfachen, aber aromatischen Zutaten zu veredeln, macht das Grillen besonders attraktiv.

Vegetarische Option: Gegrillter Chicorée nach Jamie Oliver

Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver in seinem Sommer-Special präsentiert, ist der gegrillte Chicorée. Dieses Gericht ist ideal für Vegetarier oder für alle, die nach einer leichten, aber sättigenden Beilage suchen.

Zutaten:

  • 1 Chicorée
  • Olivenöl
  • Balsamico-Essig
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
  • Rosmarin, frisch

Zubereitung:

  1. Den Chicorée waschen und die Blätter von der Röhre trennen.
  2. In einer Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, fein gehackten Knoblauch und Rosmarin vermengen.
  3. Die Chicoréeblätter in das Dressing tauchen und auf einer Grillpfanne oder direkt über der Glut garen.
  4. Etwa 2–3 Minuten pro Seite garen, bis die Blätter leicht gebräunt und knusprig sind.
  5. Warm servieren.

In den Quellen wird erwähnt, dass die Kommentare zu diesem Rezept sehr positiv ausfallen. Besonders hervorgehoben wird die Kombination aus dem leichten Bittergeschmack des Chicorées und der scharfen Würze des Dressings.

Kartoffelrezepte: Von der Ernte bis zum Salat

Jamie Oliver zeigt in seiner Show, wie man Kartoffeln anbauen kann – ob im Beet oder in einer Plastiktüte. Er betont die Einfachheit des Anbaus und die Vielfalt, die Kartoffeln in der Küche bieten. Eine seiner Hauptpräsentationen ist die Zubereitung des weltbesten Kartoffelsalates, der sowohl lecker als auch gesund ist.

Weltbeste Kartoffelsalat-Rezept

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln (z. B. Spätzler)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie, gehackt
  • Schmand oder griechischer Joghurt (optional)

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln kochen, bis sie weich sind. Danach abschrecken und in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl anbraten.
  3. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie vermengen.
  4. Die Kartoffeln dazu geben und vorsichtig unterheben.
  5. Schmand oder griechischen Joghurt als cremige Beilage servieren.

Jamie Oliver betont, dass Kartoffeln nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht oder als Bestandteil von Suppen und Eierspeisen eingesetzt werden können. Er demonstriert, wie man Kartoffeln in einfachen Schritten anbaut und verarbeitet, was besonders für Familien und Hobbygärtner interessant ist.

Sommersalate: Leicht, frisch und voller Aroma

In der dritten Folge seiner Sommer-Serie widmet sich Jamie Oliver leichten Salaten, die perfekt zu warmen Tagen passen. Hier ist ein Highlight aus seiner Show:

Grüner Salat mit perfektem Dressing

Zutaten:

  • 2 Kopfsalate
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie, gehackt

Zubereitung:

  1. Die Salatblätter waschen und in Streifen zupfen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten.
  3. Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer und Petersilie unterheben.
  4. Die Salatblätter in das Dressing tauchen und servieren.

Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver in seiner Show präsentiert, ist der „beste Caesar Salad“ nach seinen Maßstäben. Obwohl die genaue Rezeptur in den Quellen nicht vollständig angegeben wird, wird erwähnt, dass er frische Zutaten aus seinem Kräutergarten nutzt und eine cremige Dressing-Variante herstellt, die keine Mayonnaise enthält – eine willkommene Abwechslung zu klassischen Caesar-Salaten.

Tipps zur Grilltechnik von Jamie Oliver

Jamie Oliver betont in seiner Show nicht nur die Rezepte, sondern auch die Technik, mit der man am Grill arbeiten sollte. Einige seiner Tipps sind:

  • Zonierung des Grills: Die Kohlen so anordnen, dass Bereiche mit direkter und indirekter Hitze entstehen. Dies ermöglicht es, verschiedene Gerichte gleichzeitig zu garen.
  • Tropfschale als Außenofen: Eine Tropfschale in der Mitte des Grills platzieren und mit dem Deckel abdecken. Dadurch entsteht ein Bereich mit konstanter Hitze.
  • Temperaturkontrolle: Eine Temperatur von ca. 160 °C ist ideal für das indirekte Grillen von Fleisch.
  • Präparation vor dem Grillen: Alle Zutaten sollten vor dem Grillen vorbereitet werden, um die Zeit am Grill zu optimieren.

Diese Techniken sind besonders für Einsteiger hilfreich, da sie das Grillen systematischer gestalten und Fehler minimieren.

Bewertungen und Rezepte aus den Kommentaren

In einem Blogbeitrag wird das Rezept für den gegrillten Chicorée nach Jamie Oliver vorgestellt, wobei Leser in den Kommentaren ihre Erfahrungen teilen. Besonders erwähnenswert ist, dass einige Leser den Chicorée in der Pfanne garen, was als Alternative zum Grillen angesehen werden kann.

Ein anderer Kommentar betont, dass Jamie Oliver den Knoblauch nicht nur hackt, sondern ihn auch mit Rosmarin ins Dressing einmischt, um die Aromen zu intensivieren. Diese Details sind wertvoll, da sie die Rezepte umsetzbarer machen.

Kritik an der DVD „Grill'n'Chill: Das Sommer-Special“

Trotz der positiven Rezepte und Techniken gibt es in den Quellen auch Kritik an der DVD „Grill'n'Chill: Das Sommer-Special“. Einige Rezensenten erwähnen, dass die Inhalte bereits in früheren Staffeln von „Jamie at Home“ enthalten sind. Dies wirkt sich auf die Wahrnehmung des Wertes aus, da der Inhalt nicht als neu oder innovativ empfunden wird.

Ein Rezensent aus Großbritannien betont, dass er enttäuscht war, weil die DVD nur eine Zusammenfassung früherer Episoden darstellt und keine neuen Rezepte enthält. Ein anderer kritisiert, dass die technischen Angaben zu den Inhalten irreführend sein könnten, da angegeben wird, zwei Discs enthalten zu sein, es aber nur eine gibt.

Diese Kritik ist wichtig, da sie den Leser darauf hinweist, dass die DVD nicht unbedingt notwendig ist, wenn man bereits andere Jamie-Oliver-DVDs besitzt. Dies könnte den Kaufentschluss beeinflussen, insbesondere für jene, die bereits in seine Kochkunst eingestiegen sind.

Schlussfolgerung

Jamie Oliver’s Sommer-Grill-Konzept „Grill'n'Chill: Das Sommer-Special“ ist eine wertvolle Quelle für Rezepte und Techniken, die ideal für die warmen Monate sind. Seine Rezepte sind einfach, lecker und lassen sich mit wenigen Zutaten realisieren. Die Tipps zur Grilltechnik sind besonders für Einsteiger hilfreich und bieten eine systematische Herangehensweise an das Grillen.

Die Kritik an der DVD ist zwar berechtigt, zeigt aber auch, dass Jamie Oliver’s Rezepte über die DVD hinaus weiterhin wertvoll sind. Insbesondere die vegetarischen Optionen wie der gegrillte Chicorée oder der weltbeste Kartoffelsalat bieten eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Grillmenu.

Jamie Oliver zeigt, dass das Grillen nicht nur um Fleisch geht, sondern auch um die Kombination von frischen Zutaten, einfachen Techniken und einem gesunden Lebensstil. Seine Sommerrezepte sind somit nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch eine Inspiration für alle, die den Sommer genießen möchten.

Quellen

  1. 7 der besten Grillrezepte von Jamie Oliver ideal für einen Grillabend
  2. Jamie Oliver - Grill'n'Chill: Das Sommer-Special Review
  3. Jamie Oliver - Grill'n'Chill: Das Sommer-Special
  4. Blitzrezept ohne Hefe: Perfektes Grill-Käsebrot von Jamie Oliver
  5. Gegrillter Chicorée nach Jamie Oliver

Ähnliche Beiträge