Jamie Oliver: Kreative und leckere Rezepte zum Grillen mit Gemüse
Jamie Oliver ist nicht nur ein international renommierter Koch, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter einer gesunden, lebendigen und vielseitigen Ernährung. Seine Rezepte sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch einfach nachzukochen und ideal für den Alltag – insbesondere für den Sommer, wenn der Grill wieder im Mittelpunkt steht. In diesem Artikel werden Jamie-Oliver-Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Grill eignen und in denen Gemüse eine zentrale Rolle spielt. Besonders hervorzuheben sind Rezepte wie Chicken Fajitas, Wild West Rice mit Cranberries und Kürbis sowie andere leckere Varianten, die zeigen, wie vielseitig und köstlich Gemüse auf dem Grill zubereitet werden kann.
Rezepte von Jamie Oliver mit Gemüse zum Grillen
Jamie Oliver hat sich nicht nur auf Fleisch- und Fischgerichte spezialisiert, sondern auch viele Rezepte entwickelt, die Gemüse in den Vordergrund stellen. Seine Rezepte sind oft so gestaltet, dass sie sowohl vegetarische als auch omnivore Köche ansprechen. Ein gutes Beispiel ist sein Rezept für Chicken Fajitas, bei dem Hähnchenfleisch mit Zwiebeln, Paprika und weiteren Gemüsesorten kombiniert wird. Diese Kombination sorgt für eine perfekte Balance aus Geschmack, Textur und Aromen, die sich hervorragend am Grill zubereiten lassen.
Ein weiteres Rezept, das besonders hervorzuheben ist, ist das Wild West Rice mit Cranberries und Kürbis. Dieses Rezept ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Es vereint den herzhaften Geschmack von Kürbis mit der Säure der Cranberries und der Würze des Dills. Das Gericht kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden und ist ideal für den Herbst oder Winter, wenn es etwas wärmere Gerichte gibt.
Chicken Fajitas nach Jamie Oliver – ein Rezept zum Nachkochen
Chicken Fajitas sind ein Klassiker in der mexikanischen Küche und Jamie Oliver hat dieses Gericht mit einem leichten Twist versehen, der es besonders lecker macht. Das Rezept ist einfach zu kochen und eignet sich hervorragend für einen Grillabend mit Freunden oder Familie.
Zutaten
Für die Tomatensalsa:
- 250 g Kirschtomaten
- einige Stiele frischer Koriander
- Saft von 1/2 Zitrone
- gutes Olivenöl
- Meersalzflocken
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Guacamole:
- 1 reife Avocado
- ein Spritzer Zitronensaft
- 1 reife Tomate
- einige Stiele Koriander
- 50 g Schmand
- Meersalzflocken
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Chicken Fajitas:
- 2 frische Bio-Hähnchenbrustfilets ohne Knochen, ca. 300 g
- 1–2 rote Paprikaschoten
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1–2 TL Pimentón de la Vera, mild oder scharf nach Geschmack
- Saft von 1/2 Zitrone
- gutes Olivenöl
- Meersalzflocken
- frisch gemahlener schwarzer Pfepper
- 4 Weizen- oder Mais-Tortillas
- ca. 50 g geriebener Käse, z. B. Cheddar oder Gouda
Zubereitung
Für die Tomatensalsa die Kirschtomaten waschen, trocken tupfen, halbieren, das Grün entfernen und die Hälften in kleine Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln. Koriander mit den Stielen hacken und zu den Tomaten geben. Ein paar Tropfen Olivenöl zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Salsa kann vorbereitet und dann durchziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Für die Guacamole die Avocado aus der Schale lösen, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Einen Spritzer Zitronensaft dazugeben, dann mit einer Gabel zerdrücken. Die Tomate waschen, trocknen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch sehr fein würfeln und unter das Avocadomus rühren. Koriander hacken und ebenfalls unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Chicken Fajitas das Hähnchenfleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Die Paprika und die Zwiebel ebenfalls in Streifen schneiden und mit dem Hähnchenfleisch in eine Schüssel geben. Mit dem geräucherten Paprikapulver würzen und die halbe Zitrone darüber auspressen. Ein paar Tropfen Olivenöl zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gründlich vermischen.
Eine große beschichtete oder gusseiserne Grillpfanne ohne weiteres Öl stark erhitzen und die Mischung hineingeben. Kurz unter ständigem Rühren braten, bis das Fleisch und das Gemüse goldbraun und knusprig sind. Die Tortillas in der Zwischenzeit in einer Pfanne ohne Fett kurz von beiden Seiten erwärmen.
Alles zusammen auf den Tisch stellen. Jeder kann sich seine Chicken Fajitas selbst belegen. Dazu servieren sich die Tomatensalsa und die Guacamole, sowie etwas Schmand.
Wild West Rice mit Cranberries und Kürbis – ein leckeres Beilage
Ein weiteres Jamie-Oliver-Rezept, das sich ideal zum Grillen eignet, ist das Wild West Rice mit Cranberries und Kürbis. Dieses Rezept ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch geschmacklich sehr ausgewogen. Es vereint den herzhaften Geschmack von Kürbis mit der Säure der Cranberries und der Würze des Dills. Es ist ein Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann.
Zutaten
Für ca. 4 Personen:
- Olivenöl
- 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
- 125 g wilder schwarzer oder roter Reis
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Bund Dill
- 750 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe
- ca. 500 g Kürbisspalten (am besten Butternut oder Hokkaido)
- 1 Prise gemahlener Zimt
- 1 rote Chili, fein gehackt
- 125 g Basmatireis
- 100 g getrocknete Cranberrys
- abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
Zubereitung
Die Zwiebel in Streifen schneiden und in Olivenöl in einer Pfanne anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Die Knoblauchzehen zugeben und kurz mitbraten. Den wilden Reis und den Basmatireis hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gemüsebrühe oder die Geflügelbrühe zugeben, so dass das Wasser knapp den Reis bedeckt.
Die Kürbisspalten in eine Auflaufform legen, mit Zimt, Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln. Die rote Chili zugeben und alles gut vermischen. Die Auflaufform in den Ofen schieben und bei ca. 180 °C backen, bis der Kürbis weich und leicht angebraten ist.
Den Dill fein hacken und in die Reismischung geben. Die Cranberries hinzufügen und gut unterheben. Den Reis auf dem Kürbis verteilen und alles gut mischen. Die Zitronenschale und der Zitronensaft verleihen dem Gericht eine frische Säure, die die Aromen nochmals betont.
Nach ca. 45–55 Minuten Backzeit ist das Gericht servierbereit. Es kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Tipps zum Grillen mit Gemüse nach Jamie Oliver
Jamie Oliver betont immer wieder, dass Gemüse nicht nur als Beilage dienen muss, sondern auch als Hauptgericht oder als Zutat in anderen Gerichten. Seine Rezepte sind darauf ausgelegt, das volle Aroma des Gemüses hervorzuheben. Einige seiner Tipps sind besonders wertvoll für alle, die gerne grillen:
Das richtige Grillverfahren wählen: Jamie Oliver empfiehlt, das Grillfeuer so anzuordnen, dass Bereiche mit direkter und indirekter Hitze entstehen. So können die Speisen gleichmäßig gekocht werden und nicht verbrennen.
Die richtigen Zutaten verwenden: Jamie Oliver bevorzugt frische, hochwertige Zutaten. Besonders wichtig sind hier die Aromen, die durch die Verwendung von Kräutern, Gewürzen und Zitrusfrüchten verstärkt werden.
Die richtige Würzung: Eine gute Würzung ist entscheidend für das Aroma. Jamie Oliver verwendet oft Meersalz, frisch gemahlene Gewürze und scharfe Soßen wie Tabasco oder Chilisoße.
Die richtige Zubereitung: Die Zubereitung ist entscheidend, um die Aromen und die Textur der Speisen zu erhalten. Jamie Oliver betont immer wieder, dass die Speisen nicht zu lange gekocht werden sollen, um die Aromen nicht zu verlieren.
Jamie Oliver und die Idee des „Grillgemüses“
Neben Jamie Oliver hat sich auch ein weiterer Koch, Nikolaj Juel, intensiv mit dem Thema „Grillgemüse“ beschäftigt. In seinem Buch „Grillgemüse“ stellt er zahlreiche Rezepte vor, die das volle Aroma des Gemüses hervorheben. Das Buch ist eine wunderbare Ergänzung zu Jamie-Olivers Rezepten, da es zeigt, wie vielseitig Gemüse auf dem Grill zubereitet werden kann.
Ein weiterer Vorteil von Nikolaj Juels Buch ist, dass es auch vegetarische und vegane Gerichte enthält. Jamie Oliver selbst hat auch einige Rezepte entwickelt, die sich ideal für Vegetarier und Veganer eignen. Beispiele hierfür sind der Kartoffel-Pilz-Pfanne oder der Couscous-Salat mit roten Zwiebeln, die beide ohne Fleisch auskommen.
Jamie-Oliver-Rezepte – einfach nachzukochen
Eines der wichtigsten Merkmale von Jamie-Olivers Rezepten ist, dass sie sich meistens einfach nachkochen lassen. Seine Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gut erklärt und oft so gestaltet, dass sie sich für den Alltag eignen. Besonders hervorzuheben ist, dass viele seiner Rezepte ideal für einen Grillabend sind und sich auch gut vorbereiten lassen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Jamie Oliver oft auch Tipps und Tricks gibt, die helfen können, die Rezepte noch leckerer zu machen. So empfiehlt er beispielsweise, die Rezepte mit hausgemachten Soßen oder Chutneys zu servieren, die den Geschmack nochmal verstärken.
Schlussfolgerung
Jamie Oliver hat sich mit zahlreichen Rezepten einen Namen gemacht, die sich ideal für den Grill eignen. Seine Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach nachzukochen und eignen sich hervorragend für einen Grillabend mit Freunden oder Familie. Besonders hervorzuheben sind Rezepte wie die Chicken Fajitas, das Wild West Rice mit Cranberries und Kürbis sowie weitere Gerichte, die das volle Aroma des Gemüses hervorheben.
Jamie Oliver betont immer wieder, dass Gemüse nicht nur als Beilage dienen muss, sondern auch als Hauptgericht oder als Zutat in anderen Gerichten. Seine Rezepte sind darauf ausgelegt, das volle Aroma des Gemüses hervorzuheben. Mit etwas Geschick und der richtigen Würzung können seine Rezepte zu echten Highlights auf dem Grill werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Lachs mit Marinade: Rezept, Technik und Tipps zum perfekten Grillen
-
Lachs in Alufolie grillen: Rezepte, Zubereitungstipps und Techniken für ein saftiges Gericht
-
Gegrillter Lachs mit Holzspänen: Rezepte, Techniken und Tipps für das perfekte Ergebnis
-
Lachs auf Zedernholz grillen: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfektes Grillen
-
Lachs in Alufolie grillen: Rezept-Ideen und Zubereitungstipps für einen saftigen Fischgenuss
-
Lachs auf Zedernholzbrett garen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Lachs auf dem Hickory-Holzbrett grillen – Rezepte, Techniken und Tipps
-
Lachs auf Zedernholz grillen: Rezept, Technik und Tipps für die perfekte Zubereitung mit Zucchini