Gegrillte Involtini – Rezepte, Tipps und Zubereitung für den Sommer

Einleitung

Gegrillte Involtini sind ein typisches Rezept aus der italienischen Küche, das sich ideal für den Sommer eignet. Sie bestehen aus dünn geschnittenem Kalb- oder Rindfleisch, das mit einer Füllung aus Schinken, Käse oder Gemüse gefüllt und aufgerollt wird. Traditionell werden die Rouladen mit Zahnstochern oder Käsegarn fixiert und auf dem Grill zubereitet. Sie sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Hingucker auf jedem Grilltisch. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps für gegrillte Involtini detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Was sind Involtini?

Involtini sind gefüllte Fleischrouladen, die in der italienischen Küche besonders bei Grillgerichten beliebt sind. Das italienische Wort „Involtino“ bedeutet „Roulade“. Die Rouladen bestehen meist aus dünn geschnittenem Kalb- oder Rindfleisch, das mit Schinken, Käse, Kräutern oder Gemüse gefüllt wird. Danach werden die Rouladen mit Zahnstochern fixiert und auf dem Grill zubereitet.

Ein klassisches Rezept für Involtini alla Siciliana nutzt eine Füllung aus Béchamel-Sauce, Schinken- und Käsewürfel, Pinienkernen, Brotbrösel und Lorbeer. Inzwischen gibt es zahlreiche Varianten, darunter auch mediterrane Füllungen mit Gemüse wie Paprika, Zucchini und grünem Spargel.

Involtini sind nicht nur in Italien verbreitet, sondern haben sich auch in anderen Ländern etabliert, wo sie aufgrund ihrer Geschmacksvielfalt und einfachen Zubereitung auf Grillabenden beliebt sind. Sie sind ideal für Sommergrillabende, da sie schnell zubereitet und trotzdem geschmacklich überzeugend sind.

Rezept für gegrillte Kalbs-Involtini mit mediterraner Gemüsefüllung

Ein Rezept für gegrillte Kalbs-Involtini mit mediterraner Füllung aus Paprika, Zucchini und grünem Spargel ist ideal für den Sommer. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert keine aufwendigen Vorbereitungen. Die folgenden Zutaten sind für 4 Portionen erforderlich:

  • 800 g Kalbsrücken am Stück (alternativ 4 Kalbsschnitzel)
  • 1 Zucchini (mittelgroß)
  • 2 Paprika
  • 200 g grüner Spargel
  • 50 g Kerrygold Cheddar Flakes
  • 2 Teelöffel italienische Kräuter
  • 1 Teelöffel 9 Pfeffer Symphonie
  • 1 Teelöffel Meersalz
  • 1 Teelöffel Olivenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Kohlen: Zunächst werden die Grillkohlen durchgeglüht. Ein Anzündkamin kann dafür genutzt werden. Während die Kohlen glühen, wird das Gemüse vorbereitet.

  2. Vorbereitung des Gemüses: Die Paprikaschoten werden gewaschen, das Kerngehäuse entfernt und in Streifen geschnitten. Die Zucchini wird ebenfalls gewaschen, beide Enden abgeschnitten und der Länge nach in Streifen geschnitten. Der grüne Spargel muss nicht geschält werden. Nur der hintere Teil des Spargels wird so weit gebogen, bis das Ende von alleine abbricht.

  3. Vorbereitung des Fleisches: Das Kalbfleisch wird etwa zwei Zentimeter dick geschnitten und mit einem Fleischklopfer plattiert. Alternativ können auch Kalbsschnitzel verwendet werden.

  4. Würzen und Füllen: Das plattierte Kalbfleisch wird auf einem Schneidebrett ausgelegt und mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern gewürzt. Anschließend werden die Gemüsestreifen auf das Fleisch gelegt, gefolgt von den Cheddar Flakes. Die Rouladen werden stramm zusammengerollt und mit einer Rouladennadel fixiert. Alternativ können sie auch mit Kuchengarn zusammengebunden werden.

  5. Grillen: Die gefüllten Kalbs-Involtini werden auf dem Grill zubereitet. Sie sollten auf allen Seiten angebraten werden, bis das Fleisch gar ist. Die Garzeit hängt von der Dicke des Fleisches ab. Ein grober Richtwert liegt bei etwa 10–12 Minuten.

  6. Servieren: Die Involtini werden zusammen mit gerösteten Kirschtomaten, Salzflocken und Olivenöl serviert. Ideal dazu passt ein frisch gebackenes Baguette oder Ciabatta.

Tipps und Variationen

  • Vegetarische Variante: Für vegetarische Gäste oder Gäste, die Fleisch nicht essen, können Auberginenscheiben als Alternative zum Kalbfleisch verwendet werden. Diese werden dünn geschnitten und leicht angegrillt.
  • Zubereitung im Ofen: Wenn kein Grill zur Verfügung steht, können die Involtini auch in einer gusseisernen Pfanne angebraten und danach im Ofen nachgegart werden.
  • Zutaten variieren: Die Füllung kann individuell angepasst werden. Neben der mediterranen Variante können auch Schinken, Käse oder Béchamel-Sauce verwendet werden.

Rezept für Involtini mit Feta und Basilikum im Speckmantel

Ein weiteres Rezept für Involtini ist das mit Feta und Basilikum im Speckmantel. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Grillabende mit minimaler Vorbereitung. Die folgenden Zutaten sind erforderlich:

  • 6 Scheiben Bacon
  • 6 Scheiben Rinderfilet
  • Feta-Käse
  • Basilikum
  • Salz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Füllung herstellen: Der Feta wird mit frischem Basilikum vermischt. Die Mischung sollte cremig und leicht sein, sodass sie sich gut auf das Fleisch streichen lässt.

  2. Fleisch würzen: Die Rinderfilet-Scheiben werden einseitig mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend werden sie mit der Feta-Basilikum-Mischung bestreichen.

  3. Bacon legen: Die Baconstreifen werden längs nebeneinander auf dem Schneidebrett ausgelegt. Jede Scheibe Fleisch wird über die Baconstreifen gelegt und wie bei einer Roulade aufgerollt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Rouladen nicht zusammengedrückt werden, um die Form zu erhalten.

  4. Grillen: Die Involtini werden in einer Pfanne angebraten oder direkt auf dem Grill zubereitet. Sie können auch mit einem Deckel auf der Pfanne bei schwacher Hitze nachgegart werden.

  5. Servieren: Die Involtini werden warm serviert. Ideal dazu passen Salate oder Kartoffeln.

Tipps und Variationen

  • Alternative Füllungen: Neben Feta und Basilikum können auch andere Käsesorten wie Gouda oder Cheddar verwendet werden. Die Füllung kann auch mit Kräutern oder Gewürzen abgewandelt werden.
  • Zubereitung im Ofen: Bei schlechtem Wetter oder ohne Grill kann die Pfanne im Ofen verwendet werden. Die Garzeit sollte angepasst werden, um das Fleisch nicht zu überhitzen.
  • Zutaten variieren: Der Bacon kann durch andere Schinken- oder Specksorten ersetzt werden.

Nährwert und Gesundheitliche Aspekte

Gegrillte Involtini enthalten aufgrund des Fettes im Fleisch, den Käsefüllungen und dem Speck einen relativ hohen Fettgehalt. Dies macht sie nicht unbedingt zu einem Low-Fat-Gericht. Allerdings sind sie reich an Proteinen und können durch die Verwendung von Gemüse in der Füllung auch ballaststoffreiche Nährstoffe liefern.

  • Protein: Das Kalbfleisch oder Rinderfilet ist eine gute Quelle für Proteine, die für den Muskelaufbau und die Erhaltung von Körpergewebe wichtig sind.
  • Fette: Die Füllungen mit Käse, Speck oder Feta enthalten gesättigte Fette. Es ist wichtig, die Menge des Specks oder Käses zu regulieren, um den Fettgehalt nicht zu hoch zu treiben.
  • Ballaststoffe: Bei Verwendung von Gemüse in der Füllung, wie Paprika, Zucchini oder Spargel, können Ballaststoffe hinzugefügt werden, die für die Verdauung förderlich sind.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Die Gemüsefüllung enthält Vitamine wie Vitamin A, Vitamin C und verschiedene Mineralstoffe wie Kalium.

Wer ein leichtes Gericht möchte, kann die Füllung mit mehr Gemüse und weniger Käse oder Speck anpassen. Zudem eignet sich die vegetarische Variante mit Auberginen als Alternative für Gäste, die Fleisch nicht essen.

Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung von gegrillten Involtini ist recht einfach, erfordert jedoch einige Vorbereitung und Aufmerksamkeit auf die Garzeit. Im Folgenden werden einige Tipps zur Zubereitung und Garzeit genannt:

  1. Fleisch dünn schneiden: Das Kalbfleisch oder Rinderfilet sollte dünn geschnitten werden, damit es sich gut rollen lässt und schnell gar wird.

  2. Fleisch plattieren: Das Fleisch kann mit einem Fleischklopfer plattiert werden, um die Dicke zu reduzieren und die Garzeit zu verkürzen.

  3. Füllung nicht zu dick streichen: Die Füllung sollte nicht zu dick aufgetragen werden, da dies dazu führen kann, dass die Rouladen zusammenfallen oder der Geschmack unbalanciert ist.

  4. Fixieren der Rouladen: Die Rouladen sollten mit Zahnstochern oder Käsegarn fixiert werden, damit sie beim Grillen nicht auseinanderfallen.

  5. Hitze kontrollieren: Die Grilltemperatur sollte moderat sein, um das Fleisch nicht zu verbrennen. Eine zu hohe Hitze kann dazu führen, dass die äußere Schicht verbrennt, während das Innere noch nicht gar ist.

  6. Garzeit beachten: Die Garzeit hängt von der Dicke des Fleisches ab. Ein grober Richtwert liegt bei etwa 10–12 Minuten. Es ist wichtig, das Fleisch nicht zu überhitzen, da es dann trocken und ungenießbar wird.

  7. Nachgaren: Bei der Zubereitung in der Pfanne kann ein Deckel aufgesetzt werden, um die Garzeit zu verkürzen und das Fleisch gleichmäßig zu erwärmen.

  8. Zubereitung im Ofen: Wenn kein Grill zur Verfügung steht, können die Involtini in einer gusseisernen Pfanne angebraten und danach im Ofen nachgegart werden.

Zubereitung auf dem Grill

Die Zubereitung von gegrillten Involtini auf dem Grill ist ideal für Sommergrillabende. Der Grill erzeugt eine typische Rauchnote, die dem Gericht eine besondere Geschmackskomponente verleiht. Im Folgenden werden einige Tipps zur Grillzubereitung genannt:

  1. Grillvorbereitung: Die Grillkohlen oder -kohlen sollten gut durchgeglüht sein, bevor die Rouladen darauf gelegt werden. Ein Anzündkamin kann verwendet werden, um die Kohlen gleichmäßig zu erwärmen.

  2. Grillposition: Die Rouladen sollten in der Mitte des Grills platziert werden, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass die Rouladen nicht zu nahe an der Flamme stehen, da sie sonst verbrennen können.

  3. Drehen der Rouladen: Die Rouladen sollten alle paar Minuten gedreht werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig auf allen Seiten angebraten werden.

  4. Garzeit überwachen: Die Garzeit hängt von der Dicke des Fleisches ab. Ein grober Richtwert liegt bei etwa 10–12 Minuten. Es ist wichtig, die Rouladen nicht zu überhitzen, da sie sonst trocken werden.

  5. Zusätze beim Grillen: Kurz vor dem Ende der Garzeit können Kirschtomaten auf den Grill gelegt werden, um eine süße Note hinzuzufügen. Sie können mit Olivenöl und Salzflocken serviert werden.

  6. Serviervorschlag: Die Involtini können mit einem frisch gebackenen Baguette oder Ciabatta serviert werden. Ein Salat oder eine Gemüsebeilage passt gut dazu.

Fazit

Gegrillte Involtini sind ein leckeres und optisch ansprechendes Gericht, das sich ideal für Sommergrillabende eignet. Sie bestehen aus dünn geschnittenem Kalb- oder Rinderfleisch, das mit Schinken, Käse, Gemüse oder anderen Füllungen gefüllt und aufgerollt wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenig Vorbereitung. Die Rouladen können auf dem Grill, in einer Pfanne oder im Ofen zubereitet werden.

Die Rezepte für gegrillte Kalbs-Involtini mit mediterraner Füllung und Involtini mit Feta und Basilikum im Speckmantel sind zwei Beispiele für die Vielfalt an möglichen Füllungen. Beide Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für verschiedene Anlässe.

Gegrillte Involtini enthalten aufgrund des Fettes im Fleisch, den Käsefüllungen und dem Speck einen relativ hohen Fettgehalt. Sie sind jedoch reich an Proteinen und können durch die Verwendung von Gemüse in der Füllung auch ballaststoffreiche Nährstoffe liefern.

Zusammenfassend sind gegrillte Involtini ein leckeres, einfach zuzubereitendes Gericht, das sich ideal für Sommergrillabende eignet. Sie sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Hingucker auf jedem Grilltisch.

Quellen

  1. chefkoch.de – Involtini Grillen Rezepte
  2. bbqpit.de – Kalbs-Involtini
  3. mair-mair.com – 5 besten italienischen Fleischgerichte
  4. herdsport.de – Involtini mit Feta und Basilikum im Speckmantel

Ähnliche Beiträge