Wintergrillen: Rezepte, Tipps und Inspiration für kalte Tage

Grillen ist nicht nur ein Sommervergnügen – auch im Winter kann das Kochen über dem offenen Feuer eine wunderbare Erfahrung sein. Ob bei Schneefall oder eisigen Temperaturen: das Wintergrillen bietet nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre, in der man sich mit Freunden und Familie um das Feuer versammeln kann. In diesem Artikel präsentieren wir eine Auswahl an wintergerechten Grillrezepten, praktische Tipps für das Grillen in der kalten Jahreszeit und Informationen zur Vorbereitung und Gestaltung eines gelungenen Wintergrillabends.


Winterrezepte für das Grillen

Im Winter ist es sinnvoll, Rezepte zu wählen, die sich gut für das offene Feuer eignen und mit der kühleren Wetterlage harmonieren. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass es nicht nur um saftiges Fleisch geht – auch Gemüse und Beilagen können kreativ und lecker in den Genuss einfließen.

Geflügelgerichte

Geflügel ist eine beliebte Wahl für das Wintergrillen, da es schnell gart und trotzdem lecker ist. Ein Rezept aus den Materialien beschreibt das heu-geräucherte Hähnchen mit Chimichurri und Sauerteig-Brioche-Burger-Buns. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und gut für eine festliche Atmosphäre. Das Hähnchen wird im Heu auf dem Smoker gegart, was eine besondere Raucharoma verleiht. Dazu passt Chimichurri, ein frisches und würziges Argentinien-Dressing, das den Geschmack abrundet.

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist das gegrillte Hähnchen mit Kartoffelsalat. Dieses Gericht ist eine Klassik, die sich gut für den Winter eignet, da es nicht zu leicht oder kalt ist. Der Kartoffelsalat sorgt zudem für eine leichte, aber sättigende Beilage, die perfekt zum Hähnchen passt.

Fleischgerichte

Fleischgerichte sind bei der Wintergrill-Party besonders gefragt, da sie wärmend und sättigend wirken. Ein Beispiel ist das gebeeftes Onglet mit Rotkohl-Senf-Chutney und Rosmarin. Das Onglet, ein zartes Steak aus dem Rind, wird im Beefer gegart und mit einem süß-scharfen Rotkohl-Chutney serviert. Der Rosmarin verleiht dem Gericht eine würzige Note, die sich hervorragend im kalten Wetter harmonisch anfühlt.

Ein weiteres Highlight ist das gebeefte Ribeye mit Miso-Crème. Das Ribeye wird unter kontrollierten Bedingungen gegart und mit einer einfach herzustellenden Miso-Crème serviert, die das Fleisch abrundet und ihm eine leichte, nussige Note verleiht. Dieses Gericht ist ideal für eine rustikale, aber hochwertige Wintergrillparty.

Fischgerichte

Auch Fisch ist im Wintergrillen willkommen. Ein Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das gebeefte Kabeljau mit Kürbis-Kartoffel-Gulasch und Ajvar. Der Kabeljau wird im Beefer gegart, was ihm eine leichte Raucharoma verleiht. Dazu passt ein Kürbis-Kartoffel-Gulasch, ein herzhaftes Gemüsegericht, das wärmend und nahrhaft ist. Die Ajvar, ein scharfer, süss-scharfer Gemüsesenf, verfeinert das Gericht.

Vegetarische und vegaane Optionen

Auch für Vegetarier und Veganer gibt es Rezepte, die gut zum Wintergrillen passen. Ein Beispiel ist der gebeefte Lauch im Miso-Sud. Der Lauch wird in einem Miso-Sud gegart, was ihm eine leckere, herzhafte Note verleiht. Dieses Gericht ist ideal für eine warme, vegetarische Beilage, die sich hervorragend mit anderen Gerichten kombinieren lässt.

Ein weiteres Rezept ist der warme Süßkartoffelsalat. Dazu werden Süßkartoffeln in dünne Scheiben geschnitten und mit Olivenöl, Zitronensaft, Honig und Gewürzen wie Curry und Zimt marinieren. In der Zwischenzeit wird ein leichtes Dressing aus Honig, Zitronensaft und Olivenöl zubereitet. Der Salat wird auf dem Grill gegart und serviert. Dazu passen z. B. Feigen, Granatapfelkerne, Feta und Nüsse. Dieses Rezept ist eine leckere, vitaminreiche Alternative zu den typischen Fleischgerichten und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgang.

Klassiker für den Winter

Neben den besonderen Rezepten gibt es auch Klassiker, die sich gut für das Wintergrillen eignen. So kann man z. B. einfach ein grilliertes Steak oder Kotelett zubereiten. Diese Gerichte sind schnell und einfach, aber dennoch lecker und passen gut zu einem winterlichen Grillabend.

Ein weiteres Rezept ist das gegrillte Schweinebauch mit salzigem Schmarrn und Molé-Sauce. Der Schweinebauch wird sous-vide gegart und im Beefer finalisiert. Dazu serviert man eine würzige Molé-Sauce und salzigen Schmarrn, eine traditionelle Südtiroler Speise. Dieses Gericht ist eine kreative Alternative zum Sonntagsbraten und eignet sich gut für eine abwechslungsreiche Wintergrillparty.


Tipps für das Wintergrillen

Neben den Rezepten ist es wichtig, auch einige praktische Tipps zu beachten, damit das Wintergrillen eine gelungene Erfahrung wird.

Wählen Sie den richtigen Grill

Im Winter ist es wichtig, einen Grill zu verwenden, der sich gut für kühle Temperaturen eignet. Grills mit Deckel sind besonders vorteilhaft, da sie die Glut länger halten und gegen Wind schützen. Zudem sind Grills, die mit Briketts oder Holzkohle betrieben werden, in der kalten Jahreszeit besser geeignet, da sie eine konstante Wärme erzeugen.

Achten Sie auf die Brennstoffe

Im Winter braucht man etwas mehr Brennstoff als im Sommer, da die Glut schneller verlischt. Es ist sinnvoll, zusätzliche Briketts oder Holzkohle bereitzuhalten, um den Grill in Betrieb zu halten. Zudem ist es wichtig, dass das Brennmaterial trocken ist, da nasses Holz die Glut nicht gut brennt.

Nutzen Sie Heizstrahler und Feuerkörbe

Um den Grillplatz gemütlich zu gestalten, sind Heizstrahler und Feuerkörbe empfehlenswert. Heizstrahler sorgen für zusätzliche Wärme und können so helfen, die Kälte abzuhalten. Feuerkörbe sind eine schöne Alternative, die nicht nur wärmen, sondern auch eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen.

Achten Sie auf die Kleidung

Im Winter ist es wichtig, sich warm zu kleiden. Einige Tipps sind:

  • Tragen Sie mehrere Schichten, damit Sie sich bei Bedarf leichter abkühlen können.
  • Nutzen Sie eine wärmende Jacke, Mütze und Schal.
  • Achten Sie auf wasserdichte Schuhe, damit Sie sich nicht mit Schnee oder Nässe kühlen.

Wählen Sie die richtigen Beilagen

Im Winter ist es wichtig, dass die Beilagen warm und sättigend sind. Kalt servierte Salate passen nicht zu den kalten Temperaturen. Stattdessen eignen sich warme Beilagen wie Ofenkartoffeln, Reisgerichte oder Gemüsegerichte. Ein Rezept, das erwähnt wird, ist der warme Süßkartoffelsalat, der als Beilage oder Hauptgang serviert werden kann.


Rezept: Gebeefte Schweinebacken mit Wintergemüse

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien erwähnt wird, sind geschmorte Schweinebacken mit Wintergemüse. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für das Wintergrillen, da es wärmend und nahrhaft ist. Die Schweinebacken werden in einem separaten Gefäß, z. B. einem Dutch Oven oder einer Reine, einfach auf dem Grill gegart. Dazu serviert man Wintergemüse wie Kürbis, Karotten und Pastinaken.

Zutaten:

  • 2 Schweinebacken
  • 2 Kürbisse
  • 2 Karotten
  • 2 Pastinaken
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Lorbeerblätter
  • Thymian

Zubereitung:

  1. Die Schweinebacken werden gewaschen und getrocknet. In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblättern und Thymian marinieren.
  2. Die Kürbisse, Karotten, Pastinaken und Zwiebeln schneiden. Mit Olivenöl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Schweinebacken in ein separates Gefäß legen und das Wintergemüse darauf verteilen.
  4. Das Gefäß auf dem Grill platzieren und die Backen langsam garen.
  5. Nach ca. 2 Stunden servieren.

Rezept: Gegrillte Ente

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist die gegrillte Ente. Dieses Gericht ist besonders lecker im Winter, da die Ente fettig und wärmend ist.

Zutaten:

  • 1 Ente
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymian
  • Lorbeerblätter
  • Zwiebeln

Zubereitung:

  1. Die Ente innen und außen mit Salz, Pfeffer, Thymian und Lorbeerblättern würzen.
  2. Die Zwiebeln in Streifen schneiden und in die Ente füllen.
  3. Die Ente auf den Grill legen und langsam garen.
  4. Nach ca. 3 Stunden servieren.

Rezept: Gegrillter Lammkeule

Ein weiteres Rezept ist die gegrillte Lammkeule. Dieses Gericht ist ideal für eine winterliche Grillparty.

Zutaten:

  • 1 Lammkeule
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rosmarin
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Die Lammkeule innen und außen mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Knoblauch würzen.
  2. Die Keule auf den Grill legen und langsam garen.
  3. Nach ca. 2 Stunden servieren.

Rezept: Gegrillte Entenflügel

Ein weiteres Rezept ist das würzig marinierte Putenflügel. Diese sind schnell zu zubereiten und eignen sich gut für eine winterliche Grillparty.

Zutaten:

  • 4 Putenflügel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauch
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Putenflügel mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zitronensaft marinieren.
  2. Die Flügel auf den Grill legen und garen.
  3. Nach ca. 1 Stunde servieren.

Schlussfolgerung

Das Wintergrillen ist eine wunderbare Möglichkeit, um die kalte Jahreszeit mit Freunden und Familie zu genießen. Es gibt viele Rezepte, die sich gut für das offene Feuer eignen und zu einem gemütlichen Wintergrillabend beitragen. Von saftigen Steaks über herzhafte Gemüsegerichte bis hin zu warmen Beilagen – das Wintergrillen bietet eine Vielfalt an kulinarischen Möglichkeiten. Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann man auch im Winter eine gelungene Grillparty veranstalten, die nicht nur lecker, sondern auch stimmungsvoll ist.


Quellen

  1. EAT SMARTER – Wintergrillen Rezepte
  2. Highfoodality – Wintergrillen
  3. Unsere Bauern – Grillen geht immer
  4. Mitea – Inspirationen für Wintergrillen
  5. RP Online – Rezepte fürs Grillen im Winter

Ähnliche Beiträge