Rezepte und Tipps für marinierte Hähnchenkeulen zum Grillen

Einleitung

Grillen ist eine beliebte Methode, um Hähnchenkeulen zart und aromatisch zuzubereiten. Der Schlüssel zu einem gelungenen Gericht liegt oft in der richtigen Marinade. Eine Marinade kann nicht nur das Aroma des Fleischs intensivieren, sondern auch dafür sorgen, dass es zart und saftig bleibt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps für das Marinieren und Grillen von Hähnchenkeulen vorgestellt. Die Informationen basieren auf Rezepten und Ratschlägen aus vertrauenswürdigen Quellen, die sich auf die Zubereitung von mariniertem Hähnchenfleisch konzentrieren.

Rezepte für marinierte Hähnchenkeulen

Rezept: Marinierte Hähnchenkeulen mit Reisklößchen

Zutaten für vier Personen:

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Esslöffel Sojasoße
  • 2 Esslöffel Orangensaft
  • 1 Esslöffel Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 3 Esslöffel Ahornsirup
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Teelöffel Senf

Zubereitung:

  1. Die Hähnchenschenkel waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Jeden Schenkel dreimal tief einschneiden, damit die Marinade gut in das Fleisch einziehen kann.
  2. Die Knoblauchzehen schälen und zerquetschen. Alle Zutaten außer den Hähnchenschenkeln in einer Schüssel mit dem Schneebesen kräftig verrühren, dann in eine flache Schale gießen.
  3. Die Hähnchenschenkel in die Marinade legen und drehen, bis sie ganz mit der Mischung überzogen sind. Die Schale mit Fleisch und Marinade mit Frischhaltefolie abdecken und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Grillen der Hähnchenkeulen:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Schenkel mit den Einschnitten nach unten in die Grillschale legen.
  2. Die Marinade aufbewahren und die Schenkel nach 20 Minuten Bratzeit damit beschöpfen. Die Schenkel umdrehen und weitere 20 Minuten braten lassen.
  3. Danach den Backofen ausschalten und die Schenkel erneut mit Marinade bestreichen. Für zehn Minuten mit dem Grill garen. Dabei nach der Hälfte der Zeit die Hähnchenschenkel umdrehen und mit Marinade begießen, damit sie nicht trocken werden.

Zutaten für die Reisklößchen:

  • 100 Gramm Risottoreis
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 10 Gramm Pfeffersalbei- oder Oreganoblätter
  • 1 Ei
  • 4 Esslöffel Paniermehl
  • Olivenöl zum Frittieren oder Butter zum Braten

Zubereitung der Reisklößchen:

  1. Den Reis nach Packungsanweisung mit etwas Salz garen, dann abkühlen lassen.
  2. Den Pfeffersalbei in kleine Stücke schneiden und diese zusammen mit frischem Pfeffer unter den Reis mischen.
  3. Mit den Händen kleine Bällchen aus der Reismasse formen. Diese in verschlagenem Ei und Paniermehl wenden und in Butter ausbacken oder goldgelb frittieren.
  4. Die Reisbällchen können nach Belieben mit Käsestückchen gefüllt werden.

Rezept: Chicken Drumsticks mit aromatischer Marinade

Zutaten für die Marinade:

  • Olivenöl
  • Gehackter Knoblauch
  • Paprikapulver
  • Chilipulver
  • Kreuzkümmel
  • Getrockneter Oregano
  • Thymian
  • Zitronensaft

Zubereitung der Marinade:

  1. Den Knoblauch fein hacken, damit er sich gleichmäßig in der Marinade verteilt und den Drumsticks ein intensives Aroma verleiht.
  2. In einer großen Schüssel das Olivenöl zusammen mit dem gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Chilipulver, Kreuzkümmel, getrocknetem Oregano und Thymian vermischen. Diese Gewürze bilden die Basis für die aromatische Marinade.
  3. Den Saft einer Zitrone hinzufügen. Die Säure der Zitrone hilft dabei, das Fleisch zart zu machen und verleiht einen frischen Geschmack.

Grillen der Hähnchenkeulen:

  • Je länger die Marinade zieht, desto intensiver wird der Geschmack. Eine Mindestzeit von 2 Stunden ist empfohlen, idealerweise jedoch 24 Stunden vor dem Zubereiten.

Rezept: Hähnchenoberkeule in Orangenmarinade

Zutaten für die Marinade:

  • Saft zweier Orangen
  • 2 TL Rosmarin gemahlen
  • 1 Prise Chilipulver
  • 1 TL Salz (vorzugsweise Meersalz)
  • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale
  • 2 EL Rohrohrzucker

Zubereitung der Marinade:

  1. Aus dem Saft und den Gewürzen eine Marinade rühren und in einen Zip-lock-Beutel oder eine Glasform mit gut schließendem Deckel geben.
  2. Die Hähnchenoberkeulen dazugeben und im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden marinieren. Wer möchte, kann die Marinadezeit auch auf 24 Stunden ausdehnen, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.

Grillen der Hähnchenkeulen:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die marinierten Hähnchenoberkeulen mit der Hautseite nach unten in eine große Auflaufform oder einen großen Bräter geben.
  2. Die Hähnchenschenkel während des Grillens mehrmals mit der Marinade begießen, um sicherzustellen, dass sie saftig bleiben.

Tipps für das Marinieren von Hähnchenkeulen

Wichtige Vorbereitungen

Bevor das Hähnchenfleisch mariniert wird, sollten einige Vorbereitungen getroffen werden. Die Hähnchenkeulen sollten gewaschen und gut getrocknet werden. Es ist auch hilfreich, das Fleisch an mehreren Stellen leicht einzuschnitzen, damit die Marinade besser eindringen kann. Dies hilft, das Aroma intensiver zu machen und das Fleisch zarter zu halten.

Marinadensorten

Es gibt viele verschiedene Arten von Marinaden, die für Hähnchenkeulen verwendet werden können. Eine fruchtige Marinade mit Orangensaft und Zitronensaft verleiht dem Fleisch einen leichten, frischen Geschmack. Eine scharfe Marinade mit Chilipulver und Kreuzkümmel hingegen eignet sich gut für eine würzige Note. Je nach Vorliebe können auch scharfe, süße oder herzhafte Komponenten hinzugefügt werden.

Einlegezeit

Die Einlegezeit ist entscheidend für die Geschmackskomponenten. Eine Marinade sollte mindestens 2 Stunden einwirken, damit sich das Aroma im Fleisch entfalten kann. Ideal ist jedoch eine Einlegezeit von 24 Stunden, damit das Fleisch optimal gewürzt wird. Es ist wichtig, die Hähnchenkeulen während der Einlegezeit im Kühlschrank aufzubewahren, um die Gefahr von Bakterienwachstum zu minimieren.

Zubereitung und Grillen

Vorbereitung des Grills

Beim Grillen von Hähnchenkeulen ist es wichtig, den Grill richtig vorzubereiten. Wenn ein Holzkohlengrill verwendet wird, sollte die Kohle gut glühen und Asche bilden, bevor das Fleisch auf den Grill kommt. Bei einem Gasgrill ist es wichtig, die Hitze auf eine angemessene Stufe zu regulieren, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Garen und Wenden

Die Hähnchenkeulen sollten nach etwa 20 Minuten garen gewendet werden, damit sie auf beiden Seiten gleichmäßig gebraten werden können. Es ist auch wichtig, die Hähnchenkeulen während des Grillens mehrmals mit der Marinade zu begießen, um sie saftig zu halten. Nachdem die Hähnchenkeulen eine erste Runde auf dem Grill abgeschlossen haben, kann der Backofen ausgeschaltet und die Hähnchenkeulen für zehn Minuten mit dem Grillfunktion gegrillt werden, um eine knusprige Kruste zu erzielen.

Zeitplan und Temperaturkontrolle

Die Zeitplanung ist entscheidend für das Garen von Hähnchenkeulen. Eine ungefähre Bratzeit beträgt 40–50 Minuten bei 180 Grad Celsius. Es ist wichtig, die Temperatur des Grills oder Backofens zu überwachen, um sicherzustellen, dass das Fleisch nicht überhitzt oder ungenügend durchgegart wird.

Beilagevorschläge

Reisklößchen

Die Reisklößchen, die im ersten Rezept beschrieben werden, sind eine ideale Beilage zu marinierten Hähnchenkeulen. Sie sind schnell zubereitet und können mit Käse gefüllt werden, um das Gericht abzurunden.

Kartoffeln und Salat

Kartoffeln sind eine weitere beliebte Beilage, die gut zu marinierten Hähnchenkeulen passt. Ein frischer grüner Salat oder ein gemischter Salat ergänzen das Gericht und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.

Baguette

Ein Baguette oder anderes Brot ist eine weitere gute Beilage, die gut zu Hähnchenkeulen passt. Das Brot kann zum Auftragen von Marinade oder zur Aufnahme von Saucen verwendet werden.

Schlussfolgerung

Marinierte Hähnchenkeulen sind ein leckeres und vielseitiges Gericht, das sowohl auf dem Grill als auch im Backofen zubereitet werden kann. Die richtige Marinade ist entscheidend für das Aroma und die Zartheit des Fleischs. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Marinaden, die je nach Vorliebe angepasst werden können. Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Einlegezeit zu beachten und die Hähnchenkeulen während des Grillens mehrmals mit der Marinade zu begießen. Mit den richtigen Zutaten und Tipps können marinierte Hähnchenkeulen zu einem kulinarischen Highlight werden, das sowohl für Familienabende als auch für gesellschaftliche Anlässe geeignet ist.

Quellen

  1. Westerwälder Rezepte: Marinierte Hähnchenkeulen mit Reisklößchen
  2. Chicken Drumsticks
  3. Hähnchen marinieren
  4. Rezept BBQ Hähnchen
  5. Hähnchenoberkeule in Orangenmarinade

Ähnliche Beiträge