Mikrowellen mit Grill: Vielfältige Möglichkeiten für schnelle und leckere Gerichte

Einführung

Mikrowellen mit Grillfunktion sind inzwischen fester Bestandteil vieler Haushalte, da sie durch ihre Vielseitigkeit und Zeitersparnis überzeugen. Sie vereinen die schnelle Erhitzung durch Mikrowellen mit der typischen Knusprigkeit, die durch die Infrarotstrahlung des Grills entsteht. Dies macht sie nicht nur für das schnelle Aufwärmen, sondern auch für die Zubereitung komplexerer Gerichte geeignet. In den neueren Modellen werden oft praktische Programme und Funktionen integriert, die die Benutzung vereinfachen. So können beispielsweise voreingestellte Programme für Pizza, Popcorn oder Gemüse genutzt werden. Zudem ist der geringere Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Backöfen ein weiterer Vorteil. In diesem Artikel wird detailliert auf die Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten, Pflegehinweise sowie praktische Rezeptideen eingegangen.

Funktionsweise und Technik

Die klassische Mikrowellenfunktion arbeitet mit elektromagnetischen Wellen, die von einem Magnetron erzeugt werden. Diese Wellen setzen die Flüssigkeit in den Speisen in Schwingung, wodurch Reibung entsteht und Wärme erzeugt wird. Ein leeres Geschirr erwärmt sich hierbei nicht, da es kein Wasser gibt, das die Schwingungen aufnimmt.

Zusätzlich zu dieser Funktion ist bei Mikrowellen mit Grill eine Infrarotstrahlung integriert. Diese Wärmestrahlung sorgt für den typischen Grill-Effekt, wodurch Speisen nicht nur durchgegart, sondern auch von außen knusprig werden.

Moderne Geräte sind oftmals mit weiteren Funktionen ausgestattet, wie beispielsweise Drehreglern, einem Timer oder einer integrierten Kindersicherung. Manche Modelle verfügen über voreingestellte Programme für verschiedene Gerichte, was die Zubereitung besonders für Anfänger vereinfacht. Andere Geräte erlauben die manuelle Einstellung der Temperatur und der Garzeit, um individuelle Wünsche zu berücksichtigen.

Zubereitungsmöglichkeiten

Die Mikrowellen mit Grillfunktion erlauben eine Vielzahl an Zubereitungsarten. Neben dem einfachen Aufwärmen von Speisen können sie auch komplexere Gerichte wie Aufläufe, Kuchen oder Brötchen zubereiten. Der Grill sorgt hierbei dafür, dass die Speisen eine knusprige Kruste erhalten.

Ein besonders praktisches Einsatzgebiet ist die Zubereitung von Tiefkühlpizza oder Fladenbrot. Mit einem speziellen Crisp-Blech wird die Wärme gleichmäßig verteilt, wodurch der Boden knusprig wird. Zudem ist es möglich, Suppen oder Beilagen in kürzester Zeit zu erwärmen oder gar zu kochen. Der geringe Zeitaufwand ist besonders bei hektischen Tagen ein großer Vorteil.

Rezeptbeispiel: Tiefkühlpizza aufbacken

Zutaten:

  • 1 Tiefkühlpizza (z. B. Margherita oder Salami)
  • 1 Crisp-Blech (optional)

Zubereitung:

  1. Den Mikrowellenherd mit Grillfunktion mit dem Crisp-Blech ausstatten.
  2. Die Tiefkühlpizza auf das Crisp-Blech legen.
  3. Die Mikrowelle auf Pizza-Programm schalten. Alternativ können die Zeit und Temperatur manuell eingestellt werden: ca. 8–10 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
  4. Nach Ablauf des Programms die Pizza entnehmen und servieren.

Tipp: Bei Modellen ohne Pizza-Programm ist es ratsam, die Mikrowellenfunktion in Kombination mit der Grillfunktion zu nutzen. So wird die Pizza innen durchgegart und von außen knusprig.

Pflege und Wartung

Um die Mikrowelle mit Grillfunktion über einen langen Zeitraum hinweg in einwandfreiem Zustand zu halten, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Sofern sich Schmutzspuren nicht direkt nach dem Gebrauch entfernen, können sie sich festsetzen und eine gründliche Reinigung erforderlich machen.

Einige Geräte verfügen über ein Selbstreinigungsprogramm, das jedoch nur für die Innenreinigung zuständig ist. Für die äußere Reinigung sind spezielle Reinigungstücher oder mildes Reinigungsmittel geeignet. Besondere Sorgfalt ist bei der Reinigung der Glastür und des Sichtfensters nötig, um Kratzer zu vermeiden.

Zubehör

Zur optimalen Nutzung einer Mikrowelle mit Grillfunktion ist es sinnvoll, bestimmtes Zubehör bereitzuhalten. Sofern das Geschirr das Symbol der drei übereinander angeordneten Wellenlinien trägt, ist es für die Mikrowelle geeignet.

Zusätzlich können weitere Elemente wie Grillroste, Backbleche oder Unterlegscheiben nützlich sein. Diese sorgen für eine bessere Wärmeverteilung und ermöglichen die Zubereitung vielfältiger Gerichte. Bei Geräten, die solche Elemente nicht im Lieferumfang enthalten, kann es sinnvoll sein, sie separat zu erwerben.

Design und Ausstattung

Mikrowellen mit Grillfunktion sind in verschiedenen Designs erhältlich, die sich an die Kücheneinrichtung anpassen lassen. Beliebt ist hierbei das Edelstahl-Glas-Design, das sich harmonisch in moderne Küchen integrieren lässt. Zudem gibt es Modelle in Schwarz und Weiß, sowie in auffälligeren Farben wie Rot.

Die Glastür ist meist rechteckig und erlaubt einen guten Einblick in den Garraum. Einige Modelle verfügen über ein rundes oder ovales Glaselement. Die Größe und die Bedienelemente beeinflussen das Sichtfeld und die Bedienbarkeit. Moderne Modelle sind oftmals mit einem Anzeigedisplay ausgestattet, das die aktuelle Garzeit oder Temperatur anzeigt. Bei anderen Modellen ersetzt ein akustisches Signal nach dem Garvorgang die Anzeige.

Kaufentscheidung und Preise

Bei der Kaufentscheidung ist es wichtig, die Größe und die Funktionen des Geräts sorgfältig zu prüfen. Die Mikrowelle sollte in die bestehende Küchenausstattung passen und an einer bequemen Stelle montiert werden können. In Kopfhöhe ist das Gerät besonders komfortabel zu bedienen, während eine niedrigere Montage die Rückenmuskulatur entlasten kann.

Die Preise für Mikrowellen mit Grillfunktion sind in der Regel nicht wesentlich höher als bei Geräten ohne Grill. Diese Zusatzfunktion spart jedoch den Kauf eines zusätzlichen Geräts wie einem Kleinbackofen ein. Zudem sind sie energieeffizienter im Vergleich zu herkömmlichen Backöfen.

Schlussfolgerung

Mikrowellen mit Grillfunktion sind vielseitige Geräte, die sowohl zum schnellen Aufwärmen als auch zur Zubereitung komplexerer Gerichte eingesetzt werden können. Sie vereinen die Vorteile der Mikrowellenfunktion mit dem typischen Knuspreffekt des Grills. Zudem sind sie energieeffizient und sparen Zeit im Alltag. Durch die verschiedenen Programme und Funktionen sind sie besonders benutzerfreundlich und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche. Die richtige Pflege und der Einsatz von Zubehör tragen dazu bei, die Langlebigkeit und Funktionalität des Geräts zu sichern.

Quellen

  1. Expertentesten: Mikrowellen mit Grill Test

Ähnliche Beiträge