Gusseisenpfännchen für den Grill: Rezepte und Tipps für das ultimative Outdoor-Cooking
Gusseisenpfännchen haben sich in den letzten Jahren als vielseitiges und unverzichtbares Utensil für das Grillen etabliert. Sie ermöglichen nicht nur das Zubereiten traditioneller Grillklassiker wie Steaks oder Burger, sondern auch das Kochen von Beilagen, Desserts und vegetarischen Gerichten direkt über dem Feuer. Besonders bei Outdoor-Events, Gartenfesten oder Familienbarbecues erfreuen sich die Pfännchen großer Beliebtheit, da sie einfach zu bedienen sind und gleichzeitig faszinierende Ergebnisse liefern.
In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die zeigen, wie man Gusseisenpfännchen optimal für das Grillen einsetzen kann. Neben praktischen Anleitungen zur Verwendung und Pflege der Pfännchen, finden sich auch konkrete Rezeptvorschläge, die ideal für das Outdoor-Cooking geeignet sind. Die Informationen basieren auf Erfahrungen, Tipps von Grillprofis und detaillierten Anleitungen aus verschiedenen Quellen.
Gusseisenpfännchen: Warum sie sich ideal für das Grillen eignen
Gusseisenpfännchen sind besonders robuster und hitzebeständiger als herkömmliche Grillpfannen. Sie sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, wodurch sich auch empfindliche Zutaten wie Gemüse oder Fisch optimal zubereiten lassen. Zudem eignen sie sich nicht nur zum Grillen, sondern auch zum Braten, Schmoren, Backen und sogar Flambieren. Das Material ist temperaturbeständig und hält selbst bei hohen Temperaturen auf Gas- oder Holzkohlegrills problemlos.
Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit der Pfännchen. Sie können über viele Jahre verwendet werden, vorausgesetzt sie werden richtig gepflegt. Zudem ist Gusseisen ein natürlicher Sauerstoffbarriere, was bedeutet, dass die Pfännchen sich mit einer sogenannten Patina entwickeln, die sie zusätzlich schützt und den Geschmack der Gerichte verbessert.
Darauf solltest du achten, wenn du mit einer Gusseisenpfanne grillst
Beim Grillen mit Gusseisenpfännchen gibt es einige wichtige Punkte, auf die man achten sollte, um die Pfannen zu schützen und ein optimales Ergebnis zu erzielen:
Der Griff muss hitzebeständig sein
Nicht alle Gusseisenpfännchen sind für den Grill geeignet. Pfannen mit Kunststoff- oder Holzgriffen, die nicht abnehmbar sind, sollten nicht auf dem Grill verwendet werden, da sich die Griffe sonst schnell verbrennen oder verformen können. Gusseisenpfännchen mit abnehmbaren Griffen oder solche, die komplett aus Gusseisen bestehen, sind ideal für den Grill. Diese ermöglichen es, die Pfannen nicht nur auf dem Herd, sondern auch im Backofen und auf dem Grill zu verwenden.
Die richtige Pfannengröße für deinen Grill
Nicht jeder Grill ist groß genug, um ein Gusseisenpfännchen aufzunehmen. Insbesondere kleinere Elektrogrills, Tischgrills oder Kugelgrills können eventuell zu eng sein. Es lohnt sich, vor dem Grillen zu prüfen, ob die Pfanne in den Grill passt und ob der Grilldeckel geschlossen werden kann. Einige Pfannen sind mit einem Durchmesser von 25 bis 30 cm erhältlich, was ideal für die meisten Grills ist.
Die Pfanne richtig erhitzen
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Gusseisenpfanne vor dem Braten oder Grillen einige Minuten lang erhitzt werden. Verwende dazu hocherhitzbares Öl wie Sonnenblumenöl, Traubenkernöl oder Kokosöl. Bei asiatischen Gerichten eignen sich auch Erdnuss- oder Sesamöl. Eine gut erhitzte Pfanne verhindert, dass die Zutaten anbrennen oder sich zu sehr fettieren.
Nach dem Grillen nicht kalt abschrecken
Nach dem Grillen sollte die Pfanne nicht kalt abschreckt werden, da dies das Material beschädigen kann. Es ist besser, die Pfanne langsam abkühlen zu lassen. Wenn sie stark verkrustet ist, kann sie vor der Reinigung kurz in Wasser eingeweicht werden. Allerdings sollte sie nicht zu lange in Wasser stehen, um Rost vorzubeugen. Wegen des Morgentaus ist es außerdem nicht empfohlen, die Pfanne über Nacht im Freien stehen zu lassen.
Ruß entfernen
Wenn sich beim Grillen auf Holzkohle Ruß auf der Pfanne abgesetzt hat, kann dieser mit einem Schwamm und etwas Spülmittel entfernt werden. Anschließend ist es sinnvoll, die Pfanne mit etwas Öl wieder dünn einzutragen, um die Patina zu schützen.
Wie du deine gusseiserne Pfanne optimal auf dem Grill verwendest
Die Verwendung einer Gusseisenpfanne auf dem Grill erfordert etwas Vorbereitung, aber der Aufwand lohnt sich. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, die Pfanne optimal einzusetzen:
Vorbereitung der Pfanne
Bevor die Pfanne auf den Grill gestellt wird, sollte sie gut geölt sein. Dies verhindert, dass sich Lebensmittel an der Oberfläche festsetzen. Es ist wichtig, hocherhitzbares Öl zu verwenden, da es sich bei hohen Temperaturen nicht schnell verbrennt oder den Geschmack der Gerichte beeinflusst.
Temperaturregulation
Gusseisenpfannen können auf verschiedenen Grillarten verwendet werden, darunter Gasgrills, Holzkohlegrills und Elektrogrills. Gasgrills können typischerweise auf 300 bis 350 Grad Celsius erhitzt werden, was für das Grillen ausreichend ist. Bei Holzkohlegrills hingegen kann die Pfanne bis zu 800 Grad Celsius heiß werden, was bei kurzen Garzeiten nicht schädlich ist, aber Vorsicht erfordert, da die Patina etwas leiden kann.
Indirekte Hitze
Bei bestimmten Gerichten wie Überbackenen Kartoffeln oder Pfännchen-Spezialitäten ist es sinnvoll, die Pfanne auf indirekte Hitze zu stellen. Dies bedeutet, dass die Pfanne nicht direkt über den Kohlen oder Brenner steht, sondern etwas abgelegen. Dies verhindert, dass die Zutaten zu schnell anbrennen, und ermöglicht eine gleichmäßigere Garung.
Praktische Anwendung
Gusseisenpfännchen eignen sich hervorragend für das Zubereiten von Klassikern wie Steaks, Burger Patties und Würstchen. Aber auch Hühnchen, Fisch und Meeresfrüchte lassen sich gut in der Pfanne zubereiten. Vegetarische Gerichte wie Gemüse, Käse überbackene Kartoffeln oder Pfännchen-Raclette sind ebenfalls ideal für das Grillen.
Rezepte für Gusseisenpfännchen auf dem Grill
Raclette vom Grill in Gusseisenpfännchen
Ein beliebtes Rezept ist das Raclette vom Grill in Gusseisenpfännchen. Dazu werden vorgekochte Kartoffeln oder gebratene Champignons mit Käse überbacken. Die Pfännchen können individuell nach Wunsch gefüllt werden, was sie ideal für gesellige Grillabende macht.
Ein weiteres Rezept ist Garnelen mit Tomaten, Pimientos de Padron mit Feta oder gebratene Champignons mit Käse überbacken. Alle diese Gerichte lassen sich mit geringem Aufwand vorbereiten und erfordern nur wenige Zutaten.
Die Zubereitung ist einfach: Die Zutaten werden vorbereitet und in die Pfännchen gefüllt. Der Grill wird auf indirekte Hitze auf etwa 180–200 Grad Celsius vorgewärmt, und die Pfännchen werden darauf gestellt. Die Garzeit beträgt etwa 12–15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Schweinefilet in Rahmsauce mit Champignons
Ein weiteres Rezept, das sich ideal für das Grillen in einer Gusseisenpfanne eignet, ist das Schweinefilet in Rahmsauce mit Champignons. Zunächst wird das Schweinefilet in der Pfanne angebraten, gefolgt von den Champignons. Anschließend wird eine Rahmsauce hergestellt, die mit Käse überbacken wird. Das Gericht wird abschließend im Backofen überbacken, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Gäste und kann mit grünem Spargel oder Kartoffeln serviert werden. Die Pfanne von Pampered Chef® mit einem Durchmesser von 30 cm ist ideal für dieses Rezept, da sie ausreichend Platz für alle Zutaten bietet.
Pfannkuchen im Ofen
Ein weiteres Rezept, das in einer Gusseisenpfanne zubereitet werden kann, ist der Ofenpfannkuchen (auch bekannt als Dutch Baby). Das Rezept ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Der Pfannkuchen wird direkt in der Pfanne zubereitet und erzeugt eine fluffige, luftige Konsistenz. Ideal als Dessert oder als süße Ergänzung zum Hauptgericht.
Bratkartoffeln auf dem Grill
Ein weiterer Klassiker ist das Bratkartoffeln auf dem Grill. Die Kartoffeln werden in der Pfanne angebraten und mit Speck oder Zwiebeln veredelt. Ein weiteres Highlight sind Spiegeleier, die direkt in der Pfanne auf dem Grill zubereitet werden können. Dies ist eine tolle Option für ein Frühstück auf der Terrasse oder für ein leckeres Brunch-Gericht.
Gegrilltes Obst mit süßen Pfannkuchen
Für die Süßzahner von uns eignen sich gegrillte Früchte wie Aprikosen, Pfirsiche, Äpfel oder Ananas. Die Früchte werden in der Pfanne kurz angebraten und mit etwas Zucker oder Honig veredelt. Eine ideale Kombination sind süße Pfannkuchen, die mit gegrillten Früchten serviert werden. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Dessert auf dem Grill.
Tipps von Grillprofis
Grillprofis bestätigen, dass Gusseisenpfännchen ideal für das Zubereiten von Steaks sind. Thorsten Brandenburg, ein erfahrener Grillprofi und Blogbetreiber von BBQ-Pit, hat die Pfanne von STUR ausgiebig getestet und kam zu dem Schluss, dass sie perfekt für den Gasgrill geeignet ist. Er bereitete ein Steak auf 300 Grad Celsius vor und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ein weiterer Vorteil der Gusseisenpfannen ist, dass sie sich mit der Zeit eine Patina bilden. Dieser natürliche Schutz sorgt dafür, dass sich Lebensmittel nicht an der Oberfläche festsetzen und das Aroma der Gerichte verbessert wird. Zudem sind die Pfannen sehr robust und können über viele Jahre verwendet werden.
Fazit
Gusseisenpfännchen sind ein unverzichtbares Utensil für das Outdoor-Cooking. Sie eignen sich hervorragend für das Zubereiten von Fleisch, Fisch, Gemüse, Beilagen und Desserts. Zudem sind sie langlebig, hitzebeständig und vielseitig einsetzbar. Ob auf dem Gasgrill, Holzkohlegrill oder im Backofen – die Pfannen liefern stets gleichbleibende Qualität.
Mit den richtigen Rezepten und Tipps kann man mit Gusseisenpfännchen nicht nur das Grillen abwechslungsreicher gestalten, sondern auch faszinierende Gerichte zubereiten, die bei Familien, Freunden und Gästen gleichermaßen willkommen sind. Besonders praktisch ist, dass man mit einer einzigen Pfanne viele verschiedene Gerichte kochen kann, ohne zusätzliche Grillzubehör benötigt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Knoblauchbrot vom Grill – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillabend
-
Knoblauchhähnchen im Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Gesunde und kinderfreundliche Grillrezepte – Leckere Ideen für die Grillsaison mit Kleinkindern
-
Kleine Leckereien vom Grill: Rezepte und Tipps für gelungene Grillhäppchen
-
Klaus grillt – Old School Griller Rezepte und Gewürzmischungen für den perfekten Grillgenuss
-
Old School Griller Rezepte und Gewürzmischungen von Klaus grillt: Traditionelle Aromen für den modernen Grill
-
Klaus Grillt: Der ultimative Leitfaden zum Grill(t)pfeffer – Rezepte, Anwendung und Geschmack
-
Klaus Glaetzner: Grillrezepte, Gewürze und Techniken für Einsteiger und Profis