Gusseisenpfanne auf dem Grill: Leckere Rezepte mit Feta und Beilagen

Die Verwendung von gusseisernen Pfannen beim Grillen ist in den letzten Jahren stark in Mode gekommen. Ihre besondere Eigenschaft, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und über einen langen Zeitraum zu speichern, macht sie ideal für das Zubereiten von Speisen auf dem Grill. Besonders beliebt sind Rezepte mit Feta, Gemüse oder einfache Beilagen, die in der Pfanne gekocht oder angebraten werden. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich ideal für gusseiserne Pfannen eignen. Dabei werden sowohl die Vorteile der Pfannen als auch die passenden Zutaten, Zubereitungsanweisungen und Tipps zur optimalen Wärmebehandlung erläutert.


Gusseisenpfanne auf dem Grill – Warum sie sich lohnt

Die gusseiserne Pfanne ist ein vielseitiges Utensil, das sich sowohl in der Küche als auch auf dem Grill einsetzen lässt. Ihre hervorragende Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherfähigkeit sorgen dafür, dass Speisen gleichmäßig garen und sich der Geschmack intensiv entfalten kann. Besonders beim Grillen ist diese Eigenschaft von Vorteil, da die Pfanne die Hitze aus dem Grill gleichmäßig auf die Zutaten überträgt und so ein Anbrennen verhindert. Zudem ist sie robust und langlebig, was sie zu einer Investition macht, die sich langfristig auszahlt.

In den bereitgestellten Quellen wird mehrfach erwähnt, dass die Pfanne nicht nur zum Anbraten von Fleisch eingesetzt werden kann, sondern auch als Grundlage für Beilagen oder sogar Nachtische. Ein Vorteil ist, dass die Pfanne während des Grills die Speisen warm hält, was bei größeren Gruppen oder langen Grillabenden sehr praktisch ist. Dies ist besonders bei Speisen wie Feta-Gemüsepflänzchen der Fall, die erst nach dem Grillen serviert werden.


Feta-Gemüsepfanne: Ein Rezept für die gusseiserne Pfanne

Zutaten

  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 100 g Strauchbohnen
  • 200 g Fetakäse

Für die Marinade:

  • Saft einer Orange
  • 1 TL Orangenabrieb
  • 1 TL Limettenabrieb
  • Saft einer Limette
  • 1 EL grobes Salz
  • 1 TL grober Pfeffer
  • 1 TL Chili Flocken
  • 1 Bund frischer Estragon
  • 2 EL Sherry
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 kleine Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Waschen Sie das Gemüse und schälen Sie die Möhren. Schneiden Sie alles in Würfel mit einer maximalen Größe von 2 cm, damit die Garzeit nicht zu lang wird.

  2. Marinade herstellen:
    Presse Sie die Limette und die Orange. Mischen Sie den Saft mit dem Abrieb, Estragon, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Chili, Sherry und Essig. Rühren Sie alles gut durch.

  3. Grill vorbereiten:
    Stellen Sie den Grill auf eine direkte Hitze von 180 °C ein. Platzieren Sie die gusseiserne Pfanne auf dem Grillrost.

  4. Gemüse in die Pfanne geben:
    Geben Sie die gewürfelten Gemüsestücke in die Pfanne und gießen Sie die Marinade hinein. Rühren Sie alles gut durch.

  5. Feta zugeben:
    Nach etwa 10 Minuten zerbröseln Sie den Feta in grobe Stücke und geben ihn in die Pfanne. Rühren Sie alles erneut durch.

  6. Weitere Garzeit:
    Nach weiteren 5 Minuten sollte der Feta geschmolzen sein und die Marinade leicht angedickt haben. Die Pfanne ist dann servierbereit.


Tipp zur Zubereitung

Es wird empfohlen, die Möhren vorher in heißem Wasser kurz zu blanchieren, damit sie in etwa die gleiche Garzeit wie die anderen Gemüsesorten hat. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, da sich die Marinade sonst schnell verbrennen kann. Die Pfanne sollte vor dem Aufstellen auf dem Grill leicht geölt werden, um ein Anhaften der Zutaten zu vermeiden.


Feta-Gemüsepfännchen – Ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für gusseiserne Pfännchen eignet, sind Feta-Gemüsepfännchen. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung, was es ideal für einen schnellen Grillabend macht.

Zutaten

  • 300–400 g Tomaten
  • 200 g Feta
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL gemischte getrocknete Kräuter
  • 1 TL Bärlauchsalz
  • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
  • 200 g Crème fraîche

Zubereitung

  1. Petersilie, Zwiebel und Knoblauch zubereiten:
    Zupfen Sie die Petersilienblätter ab, schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Hacken Sie alles fein mit einem Küchenhacker oder einem scharfen Messer.

  2. Tomaten und Feta hinzufügen:
    Würfeln Sie die Tomaten und den Feta und fügen Sie sie zur Masse hinzu. Rühren Sie alles erneut durch.

  3. Würzen:
    Geben Sie die getrockneten Kräuter, das Bärlauchsalz und den Pfeffer hinzu. Rühren Sie alles gut durch.

  4. Crème fraîche unterheben:
    Unterheben Sie die Crème fraîche vorsichtig, damit die Masse nicht zu flüssig wird.

  5. In die Pfännchen füllen:
    Verteilen Sie die Masse in zwei gusseisernen Pfännchen von 14 cm Durchmesser. Stellen Sie die Pfännchen auf dem Grillrost auf.

  6. Grillen:
    Die Pfännchen werden etwa 15 Minuten lang auf dem Grill gebraten, bis sie leicht gebräunt sind. Während dieser Zeit sollten Sie die Pfännchen nicht umdrehen, da der Feta darin schmelzen und die Pfännchen halten.


Tipp zur Zubereitung

Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn das Fleisch noch auf dem Grill ist. Die Pfännchen können bereits vorbereitet werden, während das Hauptgericht gart, und sind dann direkt servierbereit. Zudem hält die gusseiserne Pfanne die Hitze lange genug, dass die Pfännchen warm bleiben, bis alle Speisen serviert werden.


Vorteile der gusseisernen Pfanne beim Grillen

Die gusseiserne Pfanne hat sich als wertvolles Utensil beim Grillen erwiesen. Im Vergleich zu anderen Materialien, wie Aluminium oder Edelstahl, hat sie mehrere Vorteile:

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung:
    Die Pfanne speichert die Wärme und verteilt sie über die gesamte Oberfläche. Das bedeutet, dass Speisen gleichmäßig garen, ohne dass sie an einer Stelle anbrennen.

  • Langlebigkeit:
    Gusseisen ist besonders robust und langlebig. Mit der richtigen Pflege hält die Pfanne viele Jahre und kann auch in der Küche und im Ofen verwendet werden.

  • Hitzebeständigkeit:
    Die Pfanne kann Temperaturen bis zu 300 °C aushalten, was sie ideal für das Grillen macht.

  • Geschmacksentwicklung:
    Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass die Röstaromen intensiv entstehen und der Geschmack der Speisen bleibt erhalten.

  • Einfache Reinigung:
    Obwohl die Pfanne nicht mit Spülmittel benetzt werden sollte, kann sie mit einem Schwamm oder einer Bürste und heißem Wasser gereinigt werden.


Rezept für einen leckeren Feta-Salat

Ein weiteres Rezept, das sich gut in der gusseisenen Pfanne zubereiten lässt, ist ein Feta-Salat. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich ideal als Beilage oder Hauptspeise.

Zutaten

  • 200 g Feta
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen:
    Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Hacken Sie sie fein mit einem Küchenhacker oder einem scharfen Messer.

  2. Petersilie zupfen:
    Zupfen Sie die Petersilienblätter ab und hacken Sie sie ebenfalls fein.

  3. Mischung herstellen:
    Mischen Sie die Zwiebel, den Knoblauch, die Petersilie, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel.

  4. Feta hinzufügen:
    Zerkleinern Sie den Feta in grobe Stücke und geben Sie ihn in die Schüssel. Rühren Sie alles gut durch.

  5. In die Pfanne füllen:
    Verteilen Sie die Masse in der gusseisenen Pfanne und stellen Sie diese auf dem Grillrost auf.

  6. Grillen:
    Die Pfanne wird etwa 10 Minuten lang auf dem Grill gebraten, bis der Feta leicht gebräunt ist.


Tipp zur Zubereitung

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage zu einem Steak oder als Hauptspeise für Vegetarier. Zudem ist die Pfanne nach dem Grillen noch warm, was den Feta-Salat besonders lecker macht.


Feta-Gemüsepfännchen: Rezept mit Granatapfel und Frühlingszwiebeln

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut in den gusseisernen Pfännchen zubereiten lässt, sind Feta-Gemüsepfännchen mit Granatapfel und Frühlingszwiebeln. Dieses Rezept ist einfach und schnell in der Zubereitung.

Zutaten

  • 1/2 Fetablock
  • 1 Granatapfel
  • 1 Frühlingszwiebel

Zubereitung

  1. Feta zerkleinern:
    Schneiden Sie den Feta in Stücke und verteilen Sie ihn in den gefetteten Pfännchen.

  2. Granatapfel und Frühlingszwiebel hinzufügen:
    Hacken Sie die Frühlingszwiebel fein und geben Sie sie zusammen mit den Granatapfelkernen in die Pfännchen.

  3. Grillen:
    Die Pfännchen werden auf dem Grillrost gebraten, bis der Feta leicht gebräunt ist.


Tipp zur Zubereitung

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als kleiner Snack. Zudem ist es sehr farbenfroh und optisch ansprechend, was es zu einer idealen Hauptspeise für Gäste macht.


Feta-Gemüsepfännchen: Rezept mit Peperoni, Tomaten und Zwiebel

Ein weiteres Rezept, das sich gut in den gusseisernen Pfännchen zubereiten lässt, sind Feta-Gemüsepfännchen mit Peperoni, Tomaten und Zwiebel.

Zutaten

  • 1/2 Fetablock
  • 1 Peperoni
  • 1 Tomate
  • 1 Zwiebel

Zubereitung

  1. Feta zerkleinern:
    Schneiden Sie den Feta in Stücke und verteilen Sie ihn in den gefetteten Pfännchen.

  2. Peperoni, Tomaten und Zwiebel hinzufügen:
    Schneiden Sie die Peperoni, die Tomate und die Zwiebel in kleine Würfel und geben Sie sie in die Pfännchen.

  3. Grillen:
    Die Pfännchen werden auf dem Grillrost gebraten, bis der Feta leicht gebräunt ist.


Tipp zur Zubereitung

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als kleiner Snack. Zudem ist es sehr farbenfroh und optisch ansprechend, was es zu einer idealen Hauptspeise für Gäste macht.


Nährwerte der Rezepte

Die Nährwerte der Rezepte sind in den Quellen genannt und können als Orientierung dienen. So hat das Rezept mit der Schnellen Gemüsepfanne mit Feta z. B. folgende Nährwerte:

Nährwert Menge
Kalorien 138 kcal
Kohlenhydrate 14 g
Eiweiß 7 g
Fett 8 g
Gesättigte Fette 5 g
Polyunsättigte Fette 0.3 g
Monounsättigte Fette 2 g
Cholesterin 30 mg
Natrium 464 mg
Kalium 423 mg
Ballaststoffe 4 g
Zucker 5 g
Vitamin A 3669 I.U.
Vitamin C 55 mg
Calcium 214 mg
Eisen 1 mg

Schlussfolgerung

Die Verwendung von gusseisernen Pfannen beim Grillen eröffnet viele Möglichkeiten, um leckere und einfache Rezepte zuzubereiten. Insbesondere Rezepte mit Feta, Gemüse oder Beilagen sind ideal dafür geeignet. Die Pfanne sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und hält die Speisen warm, bis sie serviert werden. Zudem ist sie langlebig und kann in der Küche und auf dem Grill gleichermaßen verwendet werden.

Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, um mit gusseisernen Pfannen leckere Gerichte zuzubereiten. Egal ob es sich um einen einfachen Feta-Salat oder eine herzhaftere Gemüsepfanne handelt – die Pfanne ist ein wertvolles Utensil, das sich in jedem Grillkoffer finden sollte.


Quellen

  1. Feta-Gusseisenpfännchen-Rezept
  2. Grillpfannen-Rezepte
  3. Schnelle Gemüsepfanne mit Feta vom Grill
  4. Gusseiserne Pfanne und wie man mit ihr grillt
  5. Feta aus den kleinen gusseisernen Pfännchen

Ähnliche Beiträge