Gegrillter Spargel: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Grillen

Der Spargel ist ein Frühjahrs- und Sommersymbol, das sich nicht nur in der klassischen Variante gekocht oder gedämpft servieren lässt, sondern auch hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt. Gegrillter Spargel verfügt über ein unverwechselbares Aroma, das durch die hohe Hitze und ggf. durch die Zugabe von Aromen wie Zucker, Salz oder Kräutern entsteht. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps und Techniken vorgestellt, die den gegrillten Spargel zur kulinarischen Spezialität machen – egal ob man den weißen oder grünen Spargel bevorzugt.

Vorbereitung des Spargels für das Grillen

Bevor der Spargel auf den Grill kommt, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Insbesondere für den weißen Spargel gelten einige spezifische Anforderungen:

  • Schälen: Der weiße Spargel muss vor dem Grillen geschält werden. Dazu eignet sich ein Pendelschäler oder ein scharfes Messer.
  • Enden abschneiden: Die holzigen und angetrockneten Enden der Stangen sollten entfernt werden.
  • Waschen: Der Spargel sollte gründlich unter fließendem Wasser gereinigt werden.
  • Vorgaren (optional): Einige Rezepte empfehlen, den Spargel vor dem Grillen kurz in kochendem Salzwasser zu vorkochen. Dies verkürzt die Grillzeit und verhindert, dass die Stangen zu trocken werden.
  • Marinieren: Einige Rezepte empfehlen, den Spargel vor dem Grillen in einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu wenden. Dies verleiht dem Spargel zusätzlichen Geschmack und eine bessere Bräunung.

Für den grünen Spargel gelten weniger strengen Vorbereitungsanforderungen. Er muss nicht geschält werden, kann jedoch ebenfalls gewaschen und die Enden abgeschnitten werden. Aufgrund der dünnen Stangen eignet sich grüner Spargel besonders gut für ein schnelles Grillen.

Rezept 1: Gegrillter Spargel in Alupäckchen

Ein besonders gelungener und aromatischer Spargel vom Grill wird in Alupäckchen zubereitet. Dieses Verfahren schützt den Spargel vor der direkten Hitze, verhindert das Austrocknen und sorgt für eine gleichmäßige Garung. Ein typisches Rezept lautet wie folgt:

Zutaten:

  • 6 Stangen weißer Spargel
  • etwas Salz
  • etwas Zucker
  • 1 Teelöffel Butter

Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen, die Enden abschneiden und in passende Längen schneiden.
  2. Ein Stück Alufolie mit Butter bestreichen und die Spargelstangen darauf legen.
  3. Mit Salz und Zucker bestreuen und einen Klecks Butter auf den Spargel geben.
  4. Die Alufolie längs zusammenschieben, die Enden fest zusammendrücken und so ein festes Päckchen formen.
  5. Das Alupäckchen direkt über der Glut 3 Minuten grillen, danach umdrehen und erneut 3 Minuten grillen.
  6. Danach das Päckchen in die indirekte Zone des Grills legen und ca. 15–20 Minuten weitergaren lassen.
  7. Den Spargel auf einem Teller anrichten, die Alufolie entfernen und servieren.

Tipp:

Es ist sinnvoll, mehrere kleine Alupäckchen zu verwenden, anstatt ein großes Päckchen mit vielen Stangen. So kann sich die Bräunung und der Karamellisierungseffekt auf dem Zucker gleichmäßig entfalten.

Rezept 2: Gegrillter Spargel mit Petersilienkartoffeln und Nussbutter

Ein weiteres Rezept, das durch die Kombination aus Spargel, Kartoffeln und Nussbutter besonders abwechslungsreich und harmonisch wirkt, stammt von Chefkoch Thomas Sixt.

Zutaten:

  • 15–20 Stangen weißer oder grüner Spargel
  • etwas Salz (z. B. Himalaya-Salz)
  • etwas Pfeffer
  • etwas brauner Zucker
  • etwas geriebener Muskatnuss
  • 150 g Butter
  • 4–6 Kartoffeln
  • 1 Päckchen Kresse oder fein geschnittener Schnittlauch
  • 200 g Krabben (optional)

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, abschütten und schälen.
  2. Die Kartoffeln in einer Pfanne mit Butter und fein geschnittener Petersilie erhitzen.
  3. Den Spargel schälen, waschen und in passende Stücke schneiden.
  4. Den Spargel mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und braunem Zucker würzen.
  5. Auf dem Grillrost oder Kontaktgrill vorsichtig grillen, bis die Stangen weich, aber noch bissfest sind und eine leichte Bräunung aufweisen.
  6. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
  7. Die Petersilienkartoffeln und den gegrillten Spargel servieren. Optional dazu serviert werden Krabben und eine feine Nussbutter.

Rezept 3: Gegrillter Spargel mit Marinade

Ein weiteres Rezept, das sich besonders durch Aromenvielfalt und Geschmack auszeichnet, ist der gegrillte Spargel mit Marinade. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere für grünen Spargel.

Zutaten:

  • 12 Stangen Spargel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 0,5 TL weißer Pfeffer
  • 0,5 TL geriebene Muskatnuss
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian

Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen, waschen und das Bodenstück abschneiden.
  2. Die Stangen längs halbieren.
  3. Die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse zerdrücken.
  4. Thymian und Rosmarin waschen und grob hacken.
  5. Olivenöl mit Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Muskatnuss und weißem Pfeffer vermengen.
  6. Die Spargelstangen damit würzen und 20 Minuten marinieren lassen.
  7. Danach die halbierten Spargelstangen auf dem Rost oder Kontaktgrill grillen, bis sie weich, aber noch bissfest sind und eine leichte Bräunung aufweisen.
  8. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Tipps für das Grillen von Spargel

Das Grillen von Spargel gelingt am besten, wenn einige Grundregeln beachtet werden. Nachfolgend sind einige praxisnahe Tipps:

  • Alufolien verwenden: Insbesondere für weißen Spargel ist die Zubereitung in Alupäckchen empfehlenswert. Dies schützt den Spargel vor der direkten Hitze und verhindert ein Austrocknen.
  • Butter oder Kräuterbutter: Die Zugabe von Butter oder Kräuterbutter verleiht dem Spargel eine zusätzliche Geschmacksnote und sorgt für eine bessere Bräunung.
  • Zucker oder Salz: Die Zugabe von Zucker oder Salz fördert die Karamellisierung und verleiht dem Spargel eine leicht geröstete Note.
  • Grilltemperatur: Der Spargel sollte nicht zu stark erhitzt werden. Eine moderate Temperatur sorgt für eine gleichmäßige Garung ohne zu starkes Verbrennen.
  • Zubereitung in der indirekten Zone: Nach dem direkten Grillen in der Glutzone kann der Spargel in die indirekte Zone des Grills gelegt werden, um ihn weiterzuköcheln. Dies verhindert, dass die Stangen zu trocken werden.
  • Gleichmäßige Stangenlänge: Es ist sinnvoll, Spargelstangen mit ähnlicher Dicke zu grillen. Sonst können dünnere Stangen schneller gar sein als dickere.
  • Vorgaren (optional): Einige Rezepte empfehlen, den Spargel 10–15 Minuten im kochenden Wasser vorzukochen. Dies verkürzt die Grillzeit und verhindert, dass der Spargel zu weich oder trocken wird.
  • Grillrost vorbereiten: Um ein Anbacken zu verhindern, ist es empfehlenswert, das Grillrost vor dem Grillen mit etwas Öl zu bestreichen oder Alufolie zu verwenden.

Geschmackliche Unterschiede: Weißer Spargel vs. Grüner Spargel

Beim Grillen von Spargel ist es wichtig zu wissen, dass weißer und grüner Spargel sich im Geschmack und im Verhalten auf dem Grill unterscheiden.

  • Weißer Spargel: Weißer Spargel ist zarter und aromatischer als grüner Spargel. Er benötigt jedoch mehr Vorbereitung, da er geschält werden muss. Aufgrund seiner hohen Feuchtigkeit kann er schnell weich werden, weshalb er oft in Alupäckchen oder Grillschalen zubereitet wird.
  • Grüner Spargel: Grüner Spargel ist robuster und eignet sich besser für ein schnelles Grillen. Er muss nicht geschält werden und kann direkt auf dem Grillrost zubereitet werden. Er hat einen fruchtigeren Geschmack und eignet sich gut für marinierende Techniken.

Wichtige Ausrüstung für das Grillen von Spargel

Um den Spargel erfolgreich auf dem Grill zu zubereiten, ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Einige wichtige Utensilien sind:

  • Alufolie: Wichtig für die Zubereitung in Alupäckchen.
  • Grillrost: Zum direkten Grillen von Spargelstangen.
  • Schäler: Zum Schälen des weißen Spargels.
  • Schneidebrett und Kochmesser: Zum Schneiden und Vorbereiten des Spargels.
  • Bräter oder Schüsseln: Für die Marinade oder Zubereitung der Beilagen.
  • Zubehör wie Kresse, Petersilie oder Kräuterbutter: Für die Garnierung und Geschmacksverstärkung.

Klassische Beilagen und Kombinationen

Gegrillter Spargel wird in der Regel als Beilage oder als Teil eines größeren Gerichts serviert. Klassische Kombinationen sind:

  • Kartoffeln: Gekochte oder gebratene Kartoffeln passen hervorragend zum Spargel.
  • Sauce: Eine Sauce Hollandaise oder eine Nussbutter ergänzt den Geschmack des Spargels.
  • Fleisch: Spargel passt gut zu Geflügel, Schwein oder Rindfleisch.
  • Fisch: Geräucherter oder gebratener Fisch ist eine weitere beliebte Kombination.

Fazit

Gegrillter Spargel ist eine köstliche Alternative zum klassischen gekochten Spargel. Durch das Grillen entsteht ein unverwechselbares Aroma, das durch die Zugabe von Zucker, Salz, Butter oder Kräutern noch verstärkt wird. Mit den richtigen Techniken, wie der Zubereitung in Alupäckchen oder der Marinade, kann der Spargel auf dem Grill optimal zubereitet werden. Ob weißer oder grüner Spargel – beide Varianten eignen sich hervorragend für das Grillen und können in Kombination mit Beilagen wie Kartoffeln, Sauce oder Fleisch zu einem kulinarischen Highlight werden.

Quellen

  1. Rezeptteufel – Spargel vom Grill
  2. Thomas Sixt – Spargel grillen
  3. Koch-mit – Gegrillter Spargel
  4. Essen & Trinken – Spargel grillen
  5. Aldi SÜD – Spargel grillen
  6. BBQPit – Spargel vom Grill

Ähnliche Beiträge