Drehspieß-Grillen: Klassische und kreative Rezepte für perfekten Grillgenuss

Das Grillen mit einem Drehspieß hat sich in den letzten Jahren als eine der beliebtesten Methoden für das Zubereiten von Speisen etabliert. Der Drehspieß, oft auch als Rotisserie bezeichnet, sorgt durch die gleichmäßige Rotation des Grillguts für eine optimale Wärmeverteilung, was zu saftigem und knusprigem Ergebnis führt. Dieses Verfahren eignet sich nicht nur für Fleisch, sondern auch für Gemüse, Süßspeisen und vieles mehr. In diesem Artikel werden Rezepte, Techniken und Tipps für das Drehspieß-Grillen vorgestellt, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenden Grillmeistern helfen, den perfekten Grillgenuss zu erzielen.

Einführung in das Drehspieß-Grillen

Das Drehspieß-Grillen ist eine Methode, bei der das Grillgut auf einen Spieß aufgespießt und sich langsam dreht. Durch diese Rotation wird das Fleisch oder Gemüse gleichmäßig erhitzt, wodurch die Aromen intensiver werden und das Ergebnis saftiger und knuspriger ist. Ein Vorteil dieser Technik ist die Vereinfachung des Grillvorgangs – das Grillgut dreht sich von allein, sodass der Grillmeister nicht ständig nachregulieren muss.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielfalt an Rezepten, die mit dem Drehspieß zubereitet werden können. Neben Klassikern wie Schweinebauch oder Hähnchen gibt es auch vegetarische und süße Alternativen, die den kulinarischen Horizont erweitern. Zudem ist das Drehspieß-Grillen sehr gut geeignet für Partys und Festlichkeiten, da es sich leicht auf mehrere Gerichte ausdehnen lässt.

Rezepte für das Drehspieß-Grillen

Schweinebauch als Rollbraten

Ein Klassiker, der sich hervorragend für den Drehspieß eignet, ist der Schweinebauch als Rollbraten. Bei dieser Zubereitungsart wird der Schweinebauch mit Gewürzen bestrichen, auf den Spieß gesteckt und langsam gegrillt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Schwarte knusprig wird, während das Fleisch innen saftig bleibt.

Ein gutes Rezept für diesen Braten erfordert einige Vorbereitung. Zunächst sollte der Schweinebauch von überschüssigem Fett befreit werden. Anschließend wird er mit einem Rub aus Salz, Pfeffer, Majoran, Knoblauch und Zucker bestäubt. Der Schweinebauch wird für einige Stunden im Kühlschrank ruhen gelassen, damit die Gewürze in das Fleisch eindringen können. Anschließend wird er auf den Drehspieß gesteckt und auf ca. 150 Grad Celsius gegrillt. Nach etwa drei Stunden sollte der Braten innen eine perfekte Temperatur erreicht haben.

Schweinshaxe vom Drehspieß

Die bayrische Schweinshaxe ist ein weiterer Klassiker, der sich hervorragend für den Drehspieß eignet. Dieses Gericht ist besonders bei Festen und Feiern beliebt und wird oft mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Für die Schweinshaxe ist es wichtig, sie vor dem Grillen gründlich zu reinigen und die Silberhaut zu entfernen. Dies geschieht durch das Anheben der Haut mit einem scharfen Messer und das Abziehen der Haut in einem Stück. Danach wird die Haxe mit einem Rub aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Majoran und Zucker bestrichen. Bei dieser Zubereitungsart ist es auch möglich, Holzchips in einer Räucherbox zu verwenden, um dem Gericht ein zusätzliches Raucharoma zu verleihen. Die Haxe wird dann auf den Drehspieß gesteckt und langsam bei 120 bis 130 Grad Celsius gegrillt, bis sie innen saftig und außen knusprig ist.

Thüringer Braten vom Drehspieß

Ein weiteres deutsches Rezept, das sich hervorragend für den Drehspieß eignet, ist der Thüringer Braten. Dieser Braten wird oft mit Knoblauch, Kümmel und Majoran verfeinert und ist besonders aromatisch.

Zubereitung beginnt mit dem Schweinenacken, der in Streifen geschnitten und mit einem Rub aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel, Majoran und Zucker bestrichen wird. Danach wird das Fleisch auf den Drehspieß gesteckt und langsam bei ca. 120 Grad Celsius gegrillt. Ein besonderer Tipp ist die Verwendung eines BBQ-Rubs, der das Aroma intensiviert. Nach etwa drei Stunden sollte das Fleisch innen saftig und außen knusprig sein.

Gyros vom Drehspieß

Gyros ist ein griechisches Gericht, das sich hervorragend für den Drehspieß eignet. Es handelt sich um eine Mischung aus Hackfleisch, die mit Gewürzen bestrichen wird und dann auf dem Drehspieß gegrillt wird. Das geräucherte Fleisch wird dann in Scheiben geschnitten und mit Tzatziki serviert.

Für die Zubereitung wird Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Majoran, Oregano und Zwiebeln gewürzt. Anschließend wird das Fleisch auf den Drehspieß gesteckt und langsam bei ca. 120 Grad Celsius gegrillt. Nach etwa drei Stunden sollte das Fleisch innen saftig und außen knusprig sein. Das geräucherte Fleisch wird dann in Scheiben geschnitten und mit Tzatziki serviert.

Döner Kebab vom Drehspieß

Ein weiteres Gericht, das sich hervorragend für den Drehspieß eignet, ist der Döner Kebab. Dieses Gericht besteht aus Hackfleisch, das mit Gewürzen bestrichen wird und dann auf dem Drehspieß gegrillt wird. Das geräucherte Fleisch wird dann in Scheiben geschnitten und in Fladenbrot serviert.

Für die Zubereitung wird Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Majoran, Oregano und Zwiebeln gewürzt. Anschließend wird das Fleisch auf den Drehspieß gesteckt und langsam bei ca. 120 Grad Celsius gegrillt. Nach etwa drei Stunden sollte das Fleisch innen saftig und außen knusprig sein. Das geräucherte Fleisch wird dann in Scheiben geschnitten und in Fladenbrot serviert.

Entrecôte vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Drehspieß eignet, ist die Entrecôte. Dieses zarte Rindfleisch wird mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Majoran gewürzt und dann auf dem Drehspieß gegrillt. Das Ergebnis ist ein saftiges Steak mit einer knusprigen Kruste.

Für die Zubereitung wird die Entrecôte mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Majoran und Zucker gewürzt. Anschließend wird das Fleisch auf den Drehspieß gesteckt und langsam bei ca. 120 Grad Celsius gegrillt. Nach etwa drei Stunden sollte das Fleisch innen saftig und außen knusprig sein.

Drehspieß Ribs

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Drehspieß eignet, sind die Drehspieß Ribs. Diese Rippchen werden mit einem Dry Rub aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Majoran, Oregano und Zucker bestrichen und dann auf dem Drehspieß gegrillt. Das Ergebnis ist ein saftiges Rippchen mit einer knusprigen Kruste.

Für die Zubereitung werden die Rippchen von der Silberhaut befreit und mit einem Dry Rub bestrichen. Anschließend werden die Rippchen für einige Stunden im Kühlschrank ruhen gelassen, damit die Gewürze in das Fleisch eindringen können. Danach werden die Rippchen auf den Drehspieß gesteckt und langsam bei ca. 120 Grad Celsius gegrillt. Nach etwa drei Stunden sollte das Fleisch innen saftig und außen knusprig sein.

Süße Rezepte für den Drehspieß

Neben den klassischen Fleischrezepten gibt es auch süße Alternativen, die sich hervorragend für den Drehspieß eignen. Ein Beispiel ist der Baumkuchen, der auf dem Drehspieß gegrillt werden kann. Dieser Kuchen wird mit Butter, Zucker, Eiern und Mehl zubereitet und dann auf dem Drehspieß gegrillt.

Ein weiteres süßes Rezept ist der Popcorn aus dem Drehspießkorb. Für die Zubereitung wird Maiskorn mit Salz, Pfeffer, Majoran und Zucker bestrichen und dann in den Drehspießkorb gesteckt. Danach wird der Korb auf den Drehspieß gesteckt und langsam bei ca. 120 Grad Celsius gegrillt.

Tipps für das Drehspieß-Grillen

Die richtige Temperatur

Ein wichtiger Faktor beim Drehspieß-Grillen ist die richtige Temperatur. Die Temperatur des Grills sollte je nach Rezept zwischen 120 und 150 Grad Celsius liegen. Bei zu hoher Temperatur kann das Grillgut verbrennen, bei zu niedriger Temperatur kann es innen nicht durchgaren.

Das richtige Equipment

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das richtige Equipment. Der Drehspieß kann entweder mit Akku oder mit Stromanschluss ausgestattet sein. Drehspieße mit Akku sind besonders für den mobilen Einsatz geeignet, da sie sich überall verwenden lassen. Allerdings haben sie den Nachteil, dass sie nur so lange funktionieren, wie sie Saft haben. Drehspieße mit Stromanschluss sind leistungsstärker und können im Dauerbetrieb eingesetzt werden.

Die richtige Vorbereitung

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die richtige Vorbereitung. Vor dem Grillen sollte das Grillgut gründlich gereinigt werden und die Silberhaut, falls vorhanden, entfernt werden. Danach sollte das Grillgut mit einem Rub bestrichen werden, damit es Geschmack bekommt. Ein Dry Rub reicht in der Regel aus, um das Grillgut zu würzen. Der Rub sollte großzügig aufgetragen werden und das Grillgut idealerweise über Nacht im Kühlschrank ruhen gelassen werden, damit die Gewürze in das Fleisch eindringen können.

Die richtige Räucherung

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die richtige Räucherung. Wenn man ein rauchiges Aroma möchte, kann man Holzchips in einer Räucherbox auf dem Grill verwenden. Die Holzchips können entweder aus Hickory oder Apfelholz bestehen. Die Räucherbox sollte vor dem Grillen mit etwas Wasser gefüllt werden, damit die Holzchips langsam verbrennen und Rauch entwickeln können.

Schlussfolgerung

Das Drehspieß-Grillen ist eine hervorragende Methode, um saftige und knusprige Gerichte zuzubereiten. Ob klassische Fleischrezepte oder süße Alternativen – der Drehspieß bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um kulinarische Highlights zu erzielen. Mit den richtigen Tipps und Techniken kann jeder Grillmeister den perfekten Grillgenuss erzielen. Egal ob Einsteiger oder Profi – das Drehspieß-Grillen ist eine Methode, die sich lohnt.

Quellen

  1. Oberpfalz Beef – Drehspieß Ribs
  2. Die Frau am Grill – Rotisserie Rezepte
  3. Kucheninsel – Grillgenuss mit Drehspieß
  4. Grillfürst – Drehspieß-Rezepte
  5. Santos Grills – Die 25 besten Drehspieß-Rezepte
  6. Santos Grills – Spießbraten vom Drehspieß

Ähnliche Beiträge