Goldbraune Rosmarinkartoffeln vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Rosmarinkartoffeln sind eine beliebte Beilage, die durch ihre aromatische Würze und ihre knusprige Textur bei vielen Gerichten eine willkommene Abwechslung bietet. Insbesondere auf dem Grill zubereitet, entfalten sie ihr volles Aroma und passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. In diesem Artikel wird ein Überblick über die Zubereitung, die Zutaten und die verschiedenen Rezeptvarianten gegeben, wobei ausschließlich auf die bereitgestellten Quellen zurückgegriffen wird.
Rezeptvarianten für Rosmarinkartoffeln vom Grill
Die Grundzutaten für Rosmarinkartoffeln sind meist festkochende Kartoffeln, frischer Rosmarin, Olivenöl, Knoblauch und Salz. In einigen Rezepten werden zusätzliche Würzen wie Pfeffer oder Chiliflocken hinzugefügt, um die Aromen weiter zu intensivieren. Die Zubereitung erfolgt entweder im Backofen oder auf dem Grill, wobei letzteres eine besondere Note verleiht.
Rezept 1: Rosmarinkartoffeln im Backofen und auf dem Grill
In diesem Rezept werden 1 kg festkochende Kartoffeln mit 3–4 Zweigen frischem Rosmarin, 3 EL Olivenöl, 2–3 Knoblauchzehen, 1 TL Meersalz, ½ TL Pfeffer und optional 1 Prise Chiliflocken vermischt. Die Kartoffeln werden in mundgerechte Stücke oder Hälften geschnitten und in eine Schüssel gegeben. Anschließend werden sie mit den Würzen und dem Rosmarin vermengt. Für die Backofenversion werden die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und bei 200 °C Umluft ca. 20–25 Minuten gebacken. Nach ca. 12–13 Minuten werden sie gewendet, um gleichmäßig goldbraun zu werden. Für die Grillversion werden die marinierten Kartoffeln in eine Edelstahlschale gegeben und in der indirekten Zone des Grills bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten garen. Zwischendurch werden sie umgerührt, damit sie gleichmäßig knusprig werden.
Die Nährwerte pro 100g betragen etwa 120 kcal, wobei 3 g Fett, 18 g Kohlenhydrate und 2 g Eiweiß enthalten sind. Die knusprigen Rosmarinkartoffeln können mit einer leckeren Sambal-Hollandaise Sauce oder Knobi-Sauce serviert werden.
Rezept 2: Gegrillte Rosmarinkartoffeln mit Rucola-Pesto
In diesem Rezept werden 2 kg kleine neue Kartoffeln in kochendem Salzwasser 10 Minuten vorgearbeitet, abgekühlt und halbiert. Anschließend werden 18 Zweige Rosmarin in Stücke geschnitten und zwischen die Kartoffelhälften gelegt. Die Kartoffeln werden mit einem Holzspieß zusammengesteckt und mit Rucola-Pesto serviert. Das Rucola-Pesto wird aus 150 g Rucola, 1–2 Knoblauchzehen, 80 g Pinienkerne, 80 g Parmesan, 150 ml Olivenöl, Pfeffer und 2 EL Clifford Bay Meersalzflocken hergestellt. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Rezept 3: Rosmarinkartoffeln in der Grillpfanne
In diesem Rezept werden 400 g kleine Kartoffeln (Drillinge) gründlich geschrubbt und je nach Größe halbiert oder im Ganzen in die Grillpfanne gegeben. Die Kartoffeln werden mit Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin und Salz gewürzt und auf den Grill gegeben. Mit einem Pfannenwender werden sie während der Garzeit immer wieder gewendet, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Die Garzeit beträgt ca. 15 Minuten. Wer keine Grillpfanne besitzt, kann auch kleine Alufolienpäckchen herstellen, in die jeweils ein bisschen Knoblauch, Rosmarin, Salz und Olivenöl gegeben wird. Dieses Verfahren ist zwar nicht ganz so nachhaltig, aber sehr praktisch, wenn man unterwegs grillen möchte.
Tipps für die Zubereitung von Rosmarinkartoffeln
Die Zubereitung von Rosmarinkartoffeln ist in der Regel einfach und schnell. Einige Tipps können jedoch helfen, die Qualität der Beilage zu verbessern:
- Kartoffelart: Es wird empfohlen, festkochende Kartoffeln wie Drillinge zu verwenden, da diese sich gut marinieren lassen und eine gute Textur haben.
- Rosmarin: Frischer Rosmarin verleiht den Kartoffeln ein intensiveres Aroma. Alternativ kann auch getrockneter Rosmarin verwendet werden.
- Olivenöl: Ein gutes Olivenöl ist wichtig, um die Aromen zu verstärken und die Kartoffeln knusprig zu machen.
- Knoblauch: Knoblauch verleiht den Kartoffeln eine zusätzliche Würze. Er sollte frisch gehackt oder fein zerdrückt werden.
- Salz: Es wird empfohlen, Meersalz zu verwenden, da dieses eine bessere Würzung bietet.
- Chiliflocken (optional): Für eine leichte Schärfe können Chiliflocken hinzugefügt werden.
- Grillzubereitung: Die Kartoffeln sollten in der indirekten Zone des Grills garen, um verbrannten Geschmack zu vermeiden. Es ist wichtig, sie während der Garzeit umzurühren oder zu wenden, damit sie gleichmäßig knusprig werden.
Vorteile von Rosmarinkartoffeln
Rosmarinkartoffeln haben mehrere Vorteile, die sie zu einer beliebten Beilage machen:
- Aromatisch: Rosmarin verleiht den Kartoffeln ein mediterranes Aroma, das gut zu Fleisch, Fisch und Gemüse passt.
- Knusprig: Durch die richtige Zubereitung entsteht eine goldbraune, knusprige Kruste, die den Geschmack intensiviert.
- Vielseitig: Rosmarinkartoffeln können im Backofen, auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet werden. Sie passen zu jeder Jahreszeit.
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung gelingen Rosmarinkartoffeln in kürzester Zeit.
- Nahrhaft: Rosmarinkartoffeln enthalten wichtige Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß. Sie sind eine sättigende Beilage, die gut zu vielen Gerichten passt.
Nährwertanalyse
Die Nährwerte von Rosmarinkartoffeln variieren je nach Zubereitung. Im ersten Rezept betragen die Nährwerte pro 100g etwa 120 kcal, wobei 3 g Fett, 18 g Kohlenhydrate und 2 g Eiweiß enthalten sind. In anderen Rezepten können die Nährwerte etwas abweichen, da zusätzliche Zutaten wie Rucola-Pesto oder Chiliflocken hinzugefügt werden können.
Zusammenfassung
Rosmarinkartoffeln sind eine aromatische und vielseitige Beilage, die sich sowohl im Backofen als auch auf dem Grill zubereiten lässt. Sie haben ein mediterranes Aroma, das gut zu Fleisch, Fisch und Gemüse passt. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch sie sich ideal für den Alltag eignen. Mit nur wenigen Zutaten wie Kartoffeln, Rosmarin, Olivenöl, Knoblauch und Salz gelingen sie in kürzester Zeit. Rosmarinkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und sättigend. Sie passen zu jeder Jahreszeit und eignen sich als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
Schlussfolgerung
Rosmarinkartoffeln sind eine unverzichtbare Beilage, die durch ihre aromatische Würze und ihre knusprige Textur bei vielen Gerichten eine willkommene Abwechslung bietet. Ob im Backofen, in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet – sie gelingen immer und sind in der Zubereitung mit wenig Aufwand verbunden. Die Kombination aus knuspriger Kruste und zartem Inneren macht sie so beliebt und sorgt für eine gelungene Abwechslung zu klassischen Beilagen. Mit nur wenigen Zutaten können sie ganz einfach selbst gemacht werden. Rosmarinkartoffeln passen einfach zu jeder Jahreszeit und eignen sich als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Fettarm Grillen: Rezept und Tipps zum Zubereiten von Schweinesteaks
-
Fettarmer Schweineschnitzel-Grill: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Fettarme Grillrezepte – Leichte und leckere Alternativen für den Sommer
-
Rezept für gegrillten Feta: Griechische Köstlichkeit auf dem Grill
-
Vegetarische Grillkreation: Feta-Zucchini-Päckchen und -Spieße – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte und Techniken zum Grillen von Falschem Filet – Tipps für zartes und saftiges Fleisch
-
Der Falsche Hase auf dem Grill: Traditionelle Zubereitung und moderne Variationen
-
Gegrillte Erdbeeren – Rezepte, Tipps und Würzvorschläge für ein süßes Grill-Dessert