Drehspieß-Rezepte: Klassiker und moderne Varianten zum Nachgrillen

Das Grillen mit einem Drehspieß eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Fleisch, Fisch oder Gemüse gleichmäßig zu garen und eine perfekte Kruste zu erzielen. Besonders bei größeren Teilen, wie z. B. einem Schweinerücken, einer Haxe oder einem Spanferkel, sorgt der Drehspieß für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und damit für ein saftiges, aromatisches Endprodukt. Mit den Rezepten aus den Quellen werden verschiedene Fleischsorten, Füllungen und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich hervorragend für die Verwendung eines Drehspießes eignen.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Rezepte und Techniken zum Drehspießgrillen detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf präzise Zubereitungszeiten, Zutatenlisten und Tipps liegt, um ein optimales Grillergebnis zu erzielen. Zudem werden Empfehlungen zum Equipment und zu gängigen Problemen beim Grillen mit dem Drehspieß gegeben.

Schweinshaxe vom Drehspieß

Die Schweinshaxe ist ein Klassiker, der durch die Verwendung eines Drehspießes in Bezug auf Geschmack und Textur deutlich verbessert wird. Der Drehspieß sorgt dafür, dass das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig gegart wird und eine knusprige Kruste entwickelt.

Zubereitungszeit: ca. 130 Minuten

Zutaten: - 1 Schweinshaxe - Salz - Pfeffer - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Die Schweinshaxe gründlich waschen und trocken tupfen. 2. Mit Salz und Pfeffer oder einer Rub würzen. 3. Den Drehspieß montieren und die Haxe darauf schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen, idealerweise mit einem Heckbrenner. 5. Die Haxe langsam grillen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen saftig ist. 6. Gelegentlich die Haxe kontrollieren und bei Bedarf ein wenig Wasser oder Brühe darunter gießen, um den Boden des Grills zu befeuchten.

Die Zubereitungszeit kann je nach Größe der Haxe variieren, da größere Stücke länger brauchen, um durchzukochen. Es ist empfohlen, einen Füllfederthermometer zu verwenden, um die Garzeit optimal zu bestimmen. Ein gut gegrillte Schweinshaxe sollte eine knusprige, goldbraune Kruste haben und innen saftig sein.

Roastbeef vom Drehspieß

Roastbeef ist ein weiteres Rezept, das sich hervorragend mit einem Drehspieß zubereiten lässt. Das gleichmäßige Drehen des Fleischstücks sorgt für eine perfekte Garung und eine kräftige Kruste, die von den Röstaromen geprägt ist.

Zubereitungszeit: ca. 110 Minuten

Zutaten: - 1 Rinderbraten (z. B. aus dem Schweinerücken oder Rinderlenden) - Salz - Pfeffer - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Den Braten waschen und trocken tupfen. 2. Mit Salz, Pfeffer oder einer Rub würzen. 3. Den Braten auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 5. Den Braten langsam grillen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen rosa ist. 6. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Ein Roastbeef vom Drehspieß ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich überzeugend. Es vereint die Eigenschaften eines Steaks mit denen eines zarten Bratens und erfreut sowohl Fleischliebhaber als auch Gäste, die eine klassische Grillbeilage erwarten.

Schweinebauch vom Drehspieß

Der Schweinebauch ist ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung eines Drehspießes besonders gut zubereiten lässt. Das Fett an der Oberfläche schmilzt langsam und sorgt für ein saftiges Endprodukt.

Zubereitungszeit: ca. 100 Minuten

Zutaten: - 1 Schweinebauch - Salz - Pfeffer - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Den Schweinebauch waschen und trocken tupfen. 2. Mit Salz, Pfeffer oder einer Rub würzen. 3. Den Schweinebauch auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 5. Den Schweinebauch langsam grillen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen saftig ist. 6. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Ein Schweinebauch vom Drehspieß ist ein Fest für den Gaumen. Das Fett schmilzt gleichmäßig ab, wodurch das Fleisch innen saftig bleibt und die Kruste knusprig wird. Ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu Kartoffeln oder Salaten.

Spießbraten vom Drehspieß

Spießbraten zählt zu den Klassikern des Grillwesens und erfreut sich durch die Verwendung eines Drehspießes einer neuen Popularität. Besonders der Schweinerücken eignet sich gut für diesen Braten, der durch die gleichmäßige Drehung des Drehspießes eine perfekte Garung und Kruste erzielt.

Zubereitungszeit: ca. 70 Minuten

Zutaten: - 1 Schweinerücken - 4 Zwiebeln (gehackt) - Salz - Pfeffer - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Den Schweinerücken waschen und trocken tupfen. 2. Die Zwiebeln hacken und mit Salz, Pfeffer oder einer Rub vermengen. 3. Die Mischung in die Faserrichtung des Schweinerückens einschlagen. 4. Den Braten auf den Drehspieß schieben. 5. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 6. Den Braten langsam grillen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen rosa ist. 7. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Der Spießbraten vom Drehspieß ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch optisch ansprechend. Der Braten bleibt innen saftig und wird von außen durch die Zwiebelfüllung und die Gewürze aromatisch angereichert.

Kaninchen vom Drehspieß

Kaninchenfleisch ist eine seltene, aber durchaus empfehlenswerte Alternative zum klassischen Rindfleisch oder Schweinefleisch. Es ist zart und mager und eignet sich hervorragend für den Drehspieß.

Zubereitungszeit: ca. 190 Minuten

Zutaten: - 1 Kaninchen - ½ Zitrone - 4 EL Butterschmalz - ½ TL Rosmarinpulver - 1 TL bunter Pfeffer, geschrotet - 1 TL Paprikapulver - 2 TL Salz

Zubereitung: 1. Das Kaninchen waschen und trocken tupfen. 2. Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Paprikapulver und Butterschmalz würzen. 3. Die Zitrone in Scheiben schneiden und das Kaninchen darauf schieben. 4. Den Drehspieß montieren und das Kaninchen darauf schieben. 5. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 6. Das Kaninchen langsam grillen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen rosa ist. 7. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Ein Kaninchen vom Drehspieß ist ein Delikatesse, die durch die Verwendung eines Drehspießes in Bezug auf Aroma und Textur deutlich verbessert wird. Das Fleisch bleibt innen saftig und wird von außen durch die Kruste geschützt, wodurch es gleichmäßig gegart wird.

Kasseler vom Drehspieß

Kasseler ist ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung eines Drehspießes besonders gut zubereiten lässt. Das Fleisch bleibt durch die gleichmäßige Drehung saftig und entwickelt eine aromatische Kruste.

Zubereitungszeit: ca. 190 Minuten

Zutaten: - 1 Kasseler - 1 Zwiebel - 1 Eimer Sauerkraut - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Das Kasseler waschen und trocken tupfen. 2. Mit Salz, Pfeffer oder einer Rub würzen. 3. Den Kasseler auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 5. Das Kasseler langsam grillen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen saftig ist. 6. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Ein Kasseler vom Drehspieß ist eine Delikatesse, die durch die Verwendung eines Drehspießes in Bezug auf Aroma und Textur deutlich verbessert wird. Das Fleisch bleibt innen saftig und wird von außen durch die Kruste geschützt, wodurch es gleichmäßig gegart wird.

Gegrillte Gans vom Drehspieß

Die Gans ist ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung eines Drehspießes besonders gut zubereiten lässt. Das Fett an der Oberfläche schmilzt langsam und sorgt für ein saftiges Endprodukt.

Zubereitungszeit: ca. 190 Minuten

Zutaten: - 1 Gans - Salz - Pfeffer - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Die Gans waschen und trocken tupfen. 2. Mit Salz, Pfeffer oder einer Rub würzen. 3. Die Gans auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 5. Die Gans langsam grillen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen saftig ist. 6. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Eine Gans vom Drehspieß ist ein Fest für den Gaumen. Das Fett schmilzt gleichmäßig ab, wodurch das Fleisch innen saftig bleibt und die Kruste knusprig wird. Ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu Kartoffeln oder Salaten.

Gegrillte Ente vom Drehspieß

Die Ente ist ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung eines Drehspießes besonders gut zubereiten lässt. Das Fett an der Oberfläche schmilzt langsam und sorgt für ein saftiges Endprodukt.

Zubereitungszeit: ca. 190 Minuten

Zutaten: - 1 Ente - Salz - Pfeffer - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Die Ente waschen und trocken tupfen. 2. Mit Salz, Pfeffer oder einer Rub würzen. 3. Die Ente auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 5. Die Ente langsam grillen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen saftig ist. 6. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Eine Ente vom Drehspieß ist ein Fest für den Gaumen. Das Fett schmilzt gleichmäßig ab, wodurch das Fleisch innen saftig bleibt und die Kruste knusprig wird. Ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu Kartoffeln oder Salaten.

Lammkeule vom Drehspieß

Die Lammkeule ist ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung eines Drehspießes besonders gut zubereiten lässt. Das Fleisch bleibt durch die gleichmäßige Drehung saftig und entwickelt eine aromatische Kruste.

Zubereitungszeit: ca. 190 Minuten

Zutaten: - 1 Lammkeule - Salz - Pfeffer - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Die Lammkeule waschen und trocken tupfen. 2. Mit Salz, Pfeffer oder einer Rub würzen. 3. Die Lammkeule auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 5. Die Lammkeule langsam grillen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen saftig ist. 6. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Eine Lammkeule vom Drehspieß ist ein Delikatesse, die durch die Verwendung eines Drehspießes in Bezug auf Aroma und Textur deutlich verbessert wird. Das Fleisch bleibt innen saftig und wird von außen durch die Kruste geschützt, wodurch es gleichmäßig gegart wird.

Rollbraten vom Drehspieß

Der Rollbraten ist ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung eines Drehspießes besonders gut zubereiten lässt. Das Fleisch bleibt durch die gleichmäßige Drehung saftig und entwickelt eine aromatische Kruste.

Zubereitungszeit: ca. 190 Minuten

Zutaten: - 1 Rollbraten - Salz - Pfeffer - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Den Rollbraten waschen und trocken tupfen. 2. Mit Salz, Pfeffer oder einer Rub würzen. 3. Den Rollbraten auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 5. Den Rollbraten langsam grillen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen saftig ist. 6. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Ein Rollbraten vom Drehspieß ist ein Delikatesse, die durch die Verwendung eines Drehspießes in Bezug auf Aroma und Textur deutlich verbessert wird. Das Fleisch bleibt innen saftig und wird von außen durch die Kruste geschützt, wodurch es gleichmäßig gegart wird.

Gegrillte Ananas vom Drehspieß

Neben Fleisch- und Fischrezepten eignet sich der Drehspieß auch hervorragend für das Grillen von Früchten wie Ananas. Das Grillen verleiht der Ananas eine leckere, leicht rauchige Note und eine perfekte Konsistenz.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Zutaten: - 1 Ananas - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Die Ananas halbieren und den Strunk entfernen. 2. Die Ananas auf den Drehspieß schieben. 3. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 4. Die Ananas langsam grillen, bis sie leicht angebraten und die Schale leicht dunkelbraun ist. 5. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Eine gegrillte Ananas vom Drehspieß ist eine leckere Beilage oder ein idealer Nachtisch. Sie verfügt über eine leckere, leicht rauchige Note und eine perfekte Konsistenz. Ideal als Beilage zu Fleisch oder als süße Ergänzung zum Hauptgericht.

Gemüse Schaschlik vom Drehspieß

Das Grillen von Gemüse auf dem Drehspieß ist eine hervorragende Möglichkeit, um Vitamine und Geschmack zu verbinden. Schaschlik aus Gemüse eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht für Vegetarier.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Zutaten: - 1 Zucchini - 1 Paprika - 1 Gurke - 1 Karotte - eventuell eine selbstgemischte Rub oder eine fertige Gewürzmischung

Zubereitung: 1. Die Gemüsesorten in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Mit Salz, Pfeffer oder einer Rub würzen. 3. Die Gemüsestücke auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. 5. Das Gemüse langsam grillen, bis es leicht angebraten und die Schale leicht dunkelbraun ist. 6. Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Ein Gemüse Schaschlik vom Drehspieß ist eine leckere Beilage oder ein idealer Nachtisch. Es verfügt über eine leckere, leicht rauchige Note und eine perfekte Konsistenz. Ideal als Beilage zu Fleisch oder als süße Ergänzung zum Hauptgericht.

Drehspieß auf dem Holzkohlegrill

Der Drehspieß eignet sich hervorragend für den Holzkohlegrill. Die gleichmäßige Drehung des Spießes sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und damit für ein optimales Grillergebnis.

Tipps für das Grillen mit dem Drehspieß auf dem Holzkohlegrill: - Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. - Den Drehspieß montieren und das Grillgut darauf schieben. - Den Grill langsam aufheizen. - Den Drehspieß in Betrieb nehmen, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. - Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Ein Drehspieß auf dem Holzkohlegrill ist eine hervorragende Möglichkeit, um Fleisch, Fisch oder Gemüse gleichmäßig zu garen. Die gleichmäßige Drehung des Spießes sorgt für eine perfekte Garung und eine kräftige Kruste.

Drehspieß auf dem Gasgrill

Der Drehspieß eignet sich hervorragend für den Gasgrill. Die gleichmäßige Drehung des Spießes sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und damit für ein optimales Grillergebnis.

Tipps für das Grillen mit dem Drehspieß auf dem Gasgrill: - Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. - Den Drehspieß montieren und das Grillgut darauf schieben. - Den Grill langsam aufheizen. - Den Drehspieß in Betrieb nehmen, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. - Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen.

Ein Drehspieß auf dem Gasgrill ist eine hervorragende Möglichkeit, um Fleisch, Fisch oder Gemüse gleichmäßig zu garen. Die gleichmäßige Drehung des Spießes sorgt für eine perfekte Garung und eine kräftige Kruste.

Nützliches Zubehör für die Rotisserie

Zum Grillen mit einer Rotisserie gibt es einige nützliche Zubehörstücke, die die Arbeit erleichtern und das Ergebnis verbessern können.

Empfehlungen: - Thermometer: Ein Füllfederthermometer hilft dabei, die Garzeit optimal zu bestimmen. - Spießklammern: Diese dienen dazu, das Grillgut am Spieß zu fixieren. - Edelstahlkorb: Ein Edelstahlkorb eignet sich hervorragend für das Grillen von kleineren Stücken oder für Gemüse. - Batteriebeträger: Ein Drehspieß mit Batteriebetrieb ist praktisch, da er überall verwendet werden kann.

Ein Drehspieß mit dem passenden Zubehör ist eine hervorragende Investition für jeden, der gern grillt. Es erleichtert die Arbeit und verbessert das Ergebnis.

Wofür eignet sich der Drehspieß auf dem Grill?

Der Drehspieß eignet sich hervorragend für das Grillen von Fleisch, Fisch, Gemüse, Gyros, Spießbraten, Kasseler, Gans, Ente, Lammkeule, Rollbraten, Ananas, Kürbis, Süßkartoffel Pommes, Kartoffeln, Ratatouille, Popcorn, Grillgemüse, Schaschlik, Schweinerücken, Schweinkarree, Porchetta, Hasenrücken, Picanha und vielem mehr.

Empfehlungen: - Fleisch, Fisch, Gemüse, Gyros, Spießbraten, Kasseler, Gans, Ente, Lammkeule, Rollbraten, Ananas, Kürbis, Süßkartoffel Pommes, Kartoffeln, Ratatouille, Popcorn, Grillgemüse, Schaschlik, Schweinerücken, Schweinkarree, Porchetta, Hasenrücken, Picanha.

Der Drehspieß eignet sich hervorragend für das Grillen von verschiedenen Zutaten. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Garung gleichmäßig zu verteilen und eine perfekte Kruste zu erzielen.

Tipps zum Grillen mit dem Drehspieß

Zum Grillen mit dem Drehspieß gibt es einige wichtige Tipps, die die Arbeit erleichtern und das Ergebnis verbessern können.

Empfehlungen: - Den Drehspieß nicht zu schwer beladen. - Den Grill auf indirekte Hitze einstellen. - Den Drehspieß in Betrieb nehmen, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. - Gelegentlich kontrollieren und ggf. Wasser oder Brühe darunter gießen. - Ein Füllfederthermometer verwenden, um die Garzeit optimal zu bestimmen.

Ein Drehspieß mit den passenden Tipps ist eine hervorragende Investition für jeden, der gern grillt. Es erleichtert die Arbeit und verbessert das Ergebnis.

Schlussfolgerung

Das Grillen mit einem Drehspieß eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Fleisch, Fisch oder Gemüse gleichmäßig zu garen und eine perfekte Kruste zu erzielen. Mit den Rezepten aus den Quellen werden verschiedene Fleischsorten, Füllungen und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich hervorragend für die Verwendung eines Drehspießes eignen.

Ein Drehspieß ist eine hervorragende Investition für jeden, der gern grillt. Er erleichtert die Arbeit und verbessert das Ergebnis. Mit den passenden Tipps und Zubehör lässt sich ein perfektes Grillgericht zubereiten, das sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist.

Quellen

  1. grillfuerst.de
  2. santosgrills.de
  3. spiess-grill.de

Ähnliche Beiträge