11 beliebte Grillrezepte für Fleischliebhaber – von Schichtfleisch bis Cordon Bleu

Grillen ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, besonders in den Sommermonaten, und bietet nicht nur eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Kochen, sondern auch die Möglichkeit, leckere, deftige Gerichte mit Freunden und Familie zu genießen. Neben den klassischen Würstchen und Steaks gibt es zahlreiche weitere Rezepte, die den Grill in den Mittelpunkt stellen. In diesem Artikel werden 11 herausragende Grillrezepte vorgestellt, die sich insbesondere für Fleischliebhaber eignen.

Von Schichtfleisch über Cordon Bleu bis hin zu leckeren Spießen, die Vielfalt an Möglichkeiten ist groß. Die Rezepte wurden aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, die sich auf die Zubereitung von Grillgerichten spezialisieren. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Grillmeistern hilfreich ist.

11 beliebte Grillrezepte für Fleischliebhaber

1. Schichtfleisch im Feuertopf

Schichtfleisch ist ein deftiges Gericht, das sich besonders gut auf dem Grill zubereiten lässt. Es besteht aus mehreren Schichten von Hackfleisch, Gemüse und Ananas, die im Feuertopf gegart werden. Das Fleisch wird dabei so zart, dass es fast auf der Zunge zergeht. Der Vorteil des Feuertopfs liegt darin, dass er das Fleisch gleichmäßig gart und die Aromen intensiviert.

Die Zubereitung ist relativ einfach: Zunächst wird das Hackfleisch in den Feuertopf gegeben, dann folgen die Schichten aus Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Ananas. Abschließend wird alles mit einer Soße übergossen, die aus Wasser, Worcestershire-Soße, Salz und Pfeffer besteht. Der Feuertopf wird dann auf den Grill gestellt und bis die Soße eingebraten ist, gegart. Dieser Vorgang dauert in der Regel etwa 30 Minuten.

2. Cordon Bleu am Spieß

Ein weiteres Highlight für die Grill-Einweihung ist das Cordon Bleu am Spieß. Dieses Gericht besteht aus Hähnchenfleisch, das mit Bacon umwickelt und auf Spieße gesteckt wird. Die Kombination aus dem saftigen Hähnchenfleisch und dem knusprigen Bacon sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Die Zubereitung ist ebenfalls relativ einfach. Zunächst wird das Hähnchenfleisch in Streifen geschnitten und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt. Anschließend wird das Fleisch mit Bacon umwickelt und auf Spieße gesteckt. Die Spieße werden dann auf den Grill gelegt und bei mittlerer Hitze gegart. Dabei ist es wichtig, die Spieße regelmäßig zu wenden, damit das Fleisch gleichmäßig gart. Nach etwa 15–20 Minuten ist das Cordon Bleu am Spieß servierfertig.

3. Gegrilltes Lachsfilet mit Ananas und extrarauchigem Aroma

Für Fischliebhaber ist das gegrillte Lachsfilet mit Ananas eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus dem zarten Lachsfilet, der süßen Ananas und einer leckeren Marinade verleiht dem Gericht ein besonderes Aroma. Zudem wird das Grillbrett genutzt, um dem Gericht ein extrarauchiges Aroma zu verleihen.

Die Zubereitung beginnt mit der Marinade, die aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer besteht. Das Lachsfilet wird damit einzureiben und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend wird die Ananas in Stücke geschnitten und ebenfalls mit der Marinade beträufelt. Das Lachsfilet und die Ananas werden dann auf Spieße gesteckt und auf den Grill gelegt. Dabei ist es wichtig, die Spieße nicht zu oft zu wenden, um das Aroma des Grillbretts optimal zu nutzen. Nach etwa 10–15 Minuten ist das gegrillte Lachsfilet servierfertig.

4. Herzhafter Kuchen mit Bacon, Hackfleisch und Käse

Wer lieber herzhaft isst und nicht auf Kuchen verzichten will, sollte den herzhaften Kuchen mit Bacon und Hackfleisch ausprobieren. Dieses Gericht vereint die Vorzüge von Kuchen und Grillgut und eignet sich besonders gut für Grillfans. Der Kuchen besteht aus Hackfleisch, Bacon, Käse und einer Soße, die das Gericht aromatisch und saftig macht.

Die Zubereitung beginnt mit dem Hackfleisch, das in einer Pfanne angebraten wird. Anschließend wird Bacon in Streifen geschnitten und ebenfalls in die Pfanne gegeben. Die Mischung wird mit Käse bestreut und mit einer Soße aus Wasser, Worcestershire-Soße, Salz und Pfeffer übergossen. Der Kuchen wird dann in eine Form gegeben und auf den Grill gestellt, bis die Soße eingebraten ist. Dieser Vorgang dauert in der Regel etwa 30 Minuten.

5. Selbstgemachte Grillspieße aus Hackfleisch, Gemüse und Ananas

Ein weiteres Highlight sind die selbstgemachten Grillspieße aus Hackfleisch, Gemüse und Ananas. Diese Spieße sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignen sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Die Kombination aus Hackfleisch, Gemüse und Ananas verleiht den Spießen ein unvergleichliches Aroma.

Die Zubereitung beginnt mit dem Hackfleisch, das in einer Pfanne angebraten wird. Anschließend werden die Gemüse in Stücke geschnitten und mit dem Hackfleisch vermengt. Die Mischung wird mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt und auf Spieße gesteckt. Die Spieße werden dann auf den Grill gelegt und bei mittlerer Hitze gegart. Dabei ist es wichtig, die Spieße regelmäßig zu wenden, damit das Hackfleisch gleichmäßig gart. Nach etwa 15–20 Minuten sind die Grillspieße servierfertig.

6. Spare Ribs vom Grill

Spare Ribs sind ein Klassiker beim Grillen und dürfen bei einem echten Barbecue nicht fehlen. Die Rippchen werden mit einer würzigen Soße verfeinert, die den original BBQ-Geschmack verleiht. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis lohnt sich.

Die Rippchen werden zunächst in eine Marinade aus Wasser, Worcestershire-Soße, Salz, Pfeffer und Knoblauch getaucht und etwa 24 Stunden ziehen gelassen. Anschließend werden die Rippchen auf den Grill gelegt und bei mittlerer Hitze gegart. Dabei ist es wichtig, die Rippchen alle 10–15 Minuten zu wenden, damit sie gleichmäßig garen. Nach etwa 45–60 Minuten sind die Spare Ribs servierfertig.

7. Rib-Eye-Steak vom Grill mit Café de Paris Butter

Ein weiteres Highlight ist das Rib-Eye-Steak vom Grill mit Café de Paris Butter. Das Steak wird mit einer besonderen Butter verfeinert, die aus Butter, Zwiebeln, Knoblauch, Salz und Pfeffer besteht. Diese Butter verleiht dem Steak ein unvergleichliches Aroma.

Die Zubereitung beginnt mit der Café de Paris Butter, die aus Butter, Zwiebeln, Knoblauch, Salz und Pfeffer hergestellt wird. Das Rib-Eye-Steak wird mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt und auf den Grill gelegt. Dabei ist es wichtig, das Steak nicht zu oft zu wenden, um die Aromen optimal zu nutzen. Nach etwa 10–15 Minuten ist das Steak servierfertig und mit der Café de Paris Butter beträufelt.

8. Gegrilltes Rib-Eye-Steak mit Kräuterbutter und Whisky Pfeffer

Ein weiteres Highlight ist das gegrillte Rib-Eye-Steak mit Kräuterbutter und Whisky Pfeffer. Die Kombination aus dem saftigen Rib-Eye-Steak, der aromatischen Kräuterbutter und dem Whisky Pfeffer sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Die Zubereitung beginnt mit der Kräuterbutter, die aus Butter, Petersilie, Schnittlauch, Knoblauch, Salz und Pfeffer hergestellt wird. Das Rib-Eye-Steak wird mit Salz, Pfeffer und Whisky Pfeffer gewürzt und auf den Grill gelegt. Dabei ist es wichtig, das Steak nicht zu oft zu wenden, um die Aromen optimal zu nutzen. Nach etwa 10–15 Minuten ist das Steak servierfertig und mit der Kräuterbutter beträufelt.

9. Harissa-Garnelen

Harissa-Garnelen sind eine leckere Alternative zu den klassischen Fischgerichten und eignen sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Die Garnelen werden mit Harissa, einer scharfen Würzmischung aus Chilis, Knoblauch, Salz und Olivenöl, verfeinert. Diese Kombination verleiht den Garnelen ein unvergleichliches Aroma.

Die Zubereitung beginnt mit der Harissa, die aus Chilis, Knoblauch, Salz und Olivenöl hergestellt wird. Die Garnelen werden mit der Harissa einzureiben und auf den Grill gelegt. Dabei ist es wichtig, die Garnelen nicht zu oft zu wenden, um die Aromen optimal zu nutzen. Nach etwa 5–10 Minuten sind die Harissa-Garnelen servierfertig.

10. Gegrillte Garnelen auf Rosmarinspießen mit Orangenpfeffer

Ein weiteres Highlight sind die gegrillten Garnelen auf Rosmarinspießen mit Orangenpfeffer. Die Kombination aus den Garnelen, dem Rosmarin und dem Orangenpfeffer sorgt für ein unvergleichliches Aroma. Diese Spieße eignen sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.

Die Zubereitung beginnt mit den Garnelen, die mit Salz, Pfeffer und Orangenpfeffer gewürzt werden. Die Garnelen werden dann auf Rosmarinspieße gesteckt und auf den Grill gelegt. Dabei ist es wichtig, die Spieße regelmäßig zu wenden, damit die Garnelen gleichmäßig garen. Nach etwa 5–10 Minuten sind die gegrillten Garnelen servierfertig.

11. Rippchen Asia Style mit Sesamsaat

Ein weiteres Highlight sind die Rippchen Asia Style mit Sesamsaat. Die Kombination aus den Rippchen und der Sesamsaat verleiht dem Gericht ein unvergleichliches Aroma. Diese Rippchen eignen sich hervorragend als Hauptgericht und sind besonders bei Fleischliebhabern beliebt.

Die Zubereitung beginnt mit den Rippchen, die mit einer Marinade aus Sojasauce, Honig, Knoblauch, Salz und Pfeffer eingerieben werden. Die Rippchen werden dann auf den Grill gelegt und bei mittlerer Hitze gegart. Dabei ist es wichtig, die Rippchen alle 10–15 Minuten zu wenden, damit sie gleichmäßig garen. Nach etwa 45–60 Minuten sind die Rippchen servierfertig und mit Sesamsaat bestreut.

Techniken und Tipps zum Grillen von Fleisch

1. Marinieren

Ein wichtiger Schritt beim Grillen ist das Marinieren. Das Fleisch sollte mit einer Marinade einreiben oder übergießen werden, um die Aromen intensiv zu machen. Dabei ist es wichtig, dass das Fleisch luftdicht einige Zeit ziehen lässt. Vor dem Grillen sollte die Marinade gut abtropfen lassen, um ein zu nasses Fleisch zu vermeiden.

2. Messen

Der Garzustand des Fleischs lässt sich am genauesten mit einem Grillthermometer überwachen. Die empfohlenen Kerntemperaturen sind:

  • English Rare: 48–52 °C
  • Medium: 55–58 °C
  • Well Done: 65–68 °C

Roastbeef benötigt eher die oberen Werte, während Rinderfilet die unteren Werte besser eignet.

3. Abwarten

Nach dem Grillen sollte das Fleisch kurz ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft gleichmäßig verteilen kann. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um das Fleisch saftig und zart zu halten.

4. Genießen

Nach dem Ruhen kann das Fleisch fertig gewürzt und auf warmen Tellern serviert werden. Ein weiteres Highlight ist die Verwendung von Gewürzen wie der Hamburg Gunpowder-Mischung von Ankerkraut. Diese Mischung besteht aus Paprika, Knoblauch, Zwiebel, Pfeffer, Lorbeerblatt, Thymian und Koriander und eignet sich perfekt für Grillrezepte mit Geflügel, Schwein, Lamm, Gemüse und Grillkäse.

5. Backpapier oder Butcherpapier nutzen

Ein weiterer Tipp von Giuseppe Messina ist die Verwendung von Backpapier oder Butcherpapier. Das Grillgut sollte zuerst in handelsübliches Backpapier oder spezielles Butcher Paper eingeschlagen werden, bevor es in Alufolie eingewickelt wird. Dies macht das Fleisch aromatischer und verhindert, dass es trocken wird.

Tipps zum Grillen von Gemüse

Wenn es um Gemüse geht, sind die Tipps von Gemüsebauer Peter Höfler aus Nürnberg besonders wertvoll:

  • Marinieren: Öl, Kräuter und etwas Balsamico oder Zitrone verleihen dem Gemüse Pfiff. Es ist wichtig, frische Kräuter zu vermeiden, da sie schnell verbrennen und schwarz werden. Getrocknete Kräuter sind eine bessere Alternative. Bei der Verwendung einer Grillschale kann raffiniertes Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl genutzt werden, da diese hitzebeständiger sind als Olivenöle.
  • Salz ist nicht gleich Salz: Verschiedene Salzsorten wie grobes Steinsalz, feuriges Chilisalz, Fleur de sel aus der Provence, rötliches Himalayasalz oder rauchiges Halen Mon aus Wales können die Geschmacksnuancen verfeinern.
  • Drehen und wenden: Da Gemüse schneller gart als Fleisch, sollte es ständig im Auge behalten und regelmäßig umgedreht werden, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Vegetarische Alternativen

Auch für Vegetarier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um auf dem Grill leckere Gerichte zu zubereiten. Die Rezepte von Giuseppe Messina zeigen, dass es nicht nur bei Fleisch bleibt. Gegrillte Rinderlende im Ganzen, Ribs vom bayerischen Strohschwein oder Burritos mit Barbacoa und Frischkäse sind Beispiele dafür, wie vielfältig die Gerichte sein können. Alle Rezepte gelingen auf Feuer, Kohle und Gas, und sie schmecken am besten mit regionalen Zutaten.

Schlussfolgerung

Grillen ist nicht nur eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Kochen, sondern auch eine Möglichkeit, leckere Gerichte mit Freunden und Familie zu genießen. Die 11 vorgestellten Rezepte bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Grillmeistern hilfreich sind. Ob Schichtfleisch im Feuertopf, Cordon Bleu am Spieß oder gegrilltes Lachsfilet – die Vielfalt an Rezepten ist groß. Zudem gibt es zahlreiche Tipps und Techniken, die das Grillen einfacher und leckerer machen. Mit den richtigen Gewürzen und Zubereitungsmethoden kann jedes Grillgut zu einem kulinarischen Highlight werden.

Quellen

  1. Leckerschmecker – Grillrezepte
  2. Zauber der Gewürze – Grillrezepte
  3. Unsere Bauern – Grillen
  4. Chefkoch – Grillrezepte
  5. Ankerkraut – Grillrezepte

Ähnliche Beiträge