Steffen Henssler: Rezepte mit grünem und weißem Spargel – von Soufflé bis Pfanne

Spargel, ob grün oder weiß, ist ein Frühjahrs- und Sommersymbol in Deutschland und hat sich durch seine vielseitige Verwendung in der Küche etabliert. TV-Koch Steffen Henssler, der bekannt ist für seine einfache, aber geschmackvolle Kochstilistik, hat sich mit mehreren Rezepten dem Spargel gewidmet. Seine Rezepte, die sowohl kreativ als auch praktisch sind, zeigen, wie vielfältig dieses Gemüse in der Küche eingesetzt werden kann – von klassischen Pfannengerichten über gegrillte Varianten bis hin zu eleganten Soufflés.

Dieser Artikel stellt Hensslers Spargelrezepte genauer vor, basierend auf Rezepten, die in verschiedenen Medien und Rezeptblogs veröffentlicht wurden. Ziel ist es, die Leser mit detaillierten Anleitungen, Zutatenlisten und Zubereitungsweisen zu versorgen, um sie in der Küche zu unterstützen und zu inspirieren.

Rezept 1: Grünspargel-Soufflé mit Parmesan und Cayennepfeffer

Ein besonders auffälliges und gleichzeitig elegantes Rezept von Steffen Henssler ist das grünspargelige Soufflé mit Parmesan. Dieses Gericht vereint die leichte, fluffige Konsistenz eines Soufflés mit dem aromatischen Geschmack von grünem Spargel und der intensiven Note von Parmesan.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 250 g grüner Spargel
  • 50 g Butter
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 40 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • 80 g Parmesan, fein gerieben
  • Cayennepfeffer
  • Salz

Zubereitungszeit

50 Minuten

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Spargel schälen und schneiden: Den Spargel im unteren Drittel schälen, holzige Enden abschneiden. Die Spargelspitzen (ca. 5 cm) abschneiden und längs halbieren. Den restlichen Spargel schräg in Scheiben schneiden.
  3. Souffléförmchen vorbereiten: Zwei große Souffléförmchen (à 200 ml Inhalt) mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
  4. Butter-Mehl-Milch-Basis herstellen: Die restliche Butter (40 g) mit Mehl verkneten. Die Milch aufkochen und die Mehlbutter in kleinen Stücken in die Milch rühren, bis die Masse glatt ist.
  5. Eier trennen: Eier trennen. Die Eigelbe und 60 g Parmesan, Cayennepfeffer und Salz unter die Buttermasse rühren.
  6. Eiweiß steif schlagen: Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben.
  7. Spargel einarbeiten: Spargelspitzen an den Rand der Souffléförmchen stellen. Die Spargelscheiben unter die Masse heben und alles in die Förmchen einfüllen. Mit dem restlichen Parmesan bestreuen.
  8. Backen: Die Soufflés auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen stellen und 30 Minuten backen.
  9. Servieren: Die Soufflés herausnehmen und sofort auf Teller stürzen.

Tipps zur Zubereitung

  • Es ist wichtig, dass die Eiweiße gut steif geschlagen werden, um die fluffige Konsistenz des Soufflés zu gewährleisten.
  • Die Verwendung von fein geriebenem Parmesan sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Aromas.
  • Cayennepfeffer gibt dem Gericht eine leichte Schärfe, die den Geschmack des Parmesans und der Spargelmasse abrundet.

Dieses Soufflé eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Highlight zu einem festlichen Anlass. Es kombiniert die feine, zarte Note des Spargels mit der cremigen Würze des Parmesans und der leichten, luftigen Textur des Soufflés.

Rezept 2: Grüner Pfannenspargel mit Zitronen-Chili-Öl und Parmesan

Ein weiteres Rezept von Steffen Henssler ist das schnelle grüne Spargelgericht in der Pfanne. Dieses Rezept ist ideal für den Alltag, da es sich in etwa 10 Minuten zubereiten lässt und dennoch geschmacklich überzeugt.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 1 Bio-Zitrone
  • Olivenöl
  • 2 kleine Chilischoten
  • 16 Stangen grüner Spargel (ca. 500 g)
  • etwas Parmesan (am Stück)

Nährwerte (pro Person)

  • 545 kcal
  • 8 g Eiweiß
  • 54 g Fett
  • 7 g Kohlenhydrate

Zubereitung

  1. Zitronenschale abschneiden: Von der Bio-Zitrone eine Schale abschneiden.
  2. Olivenöl erhitzen: Reichlich Olivenöl in eine Pfanne geben. Chilischoten halbieren und mit der Zitronenschale ins Öl geben.
  3. Spargel zubereiten: Die holzigen Enden der grünen Spargelstangen abknicken und in die Pfanne legen.
  4. Braten: Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten, bis das Olivenöl leicht brutzelt und der Spargel sanft gegart ist. Den Spargel ab und zu wenden.
  5. Zubereitung der Sauce: Wenn der Spargel die gewünschte Konsistenz erreicht hat (leicht knapp), Herd ausschalten. Den Spargel aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  6. Zutaten für die Sauce: Die ausgebratene Zitronenschale und Chilischoten aus dem Öl nehmen, fein hacken und über dem Spargel verteilen.
  7. Zitronensaft pressen: Einen Saft der Zitronenhälfte in das noch warme Olivenöl pressen.
  8. Parmesan zugeben: Parmesan in die Pfanne reiben, bis er leicht anfängt zu schmelzen.
  9. Verrühren und servieren: Parmesan-Zitronen-Öl mit einem Löffel kurz verrühren und über den grünen Spargel verteilen. Nach Belieben kann man den Spargel noch zusätzlich mit Parmesan bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Verwendung von Bio-Zitronen sorgt für ein fruchtiges Aroma.
  • Olivenöl trägt zu einem milden, fettigen Geschmack bei, der gut zum Spargel harmoniert.
  • Chilischoten geben dem Gericht eine leichte Schärfe, die den Geschmack intensiviert.
  • Parmesan schmilzt leicht in der Pfanne, was eine cremige Soße entstehen lässt.

Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle, aber dennoch geschmacklich beeindruckende Mahlzeit. Es kann als Hauptgericht serviert werden oder als Beilage zu weiteren Gerichten. Die Kombination aus Spargel, Zitronen-Chili-Öl und Parmesan sorgt für einen harmonischen Geschmack.

Rezept 3: Weißer Spargel mit Sauce Hollandaise

Ein weiteres klassisches Rezept, das Steffen Henssler vorgestellt hat, ist der weisse Spargel mit Sauce Hollandaise. Dieses Rezept ist besonders elegant und eignet sich gut zu festlichen Anlässen oder Sonntagsmahlzeiten.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 10 Stangen weißer Spargel
  • 100 ml Weißwein
  • 125 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 1 EL Speisestärke in Wasser gelöst
  • etwas Salz, etwas Zucker
  • etwas Zitronensaft
  • nach Belieben: 2 EL Panko (asiatisches Paniermehl)

Zubereitung

  1. Spargel waschen und schälen: Den weissen Spargel waschen und schälen. Die holzigen Enden abschneiden.
  2. Spargel kochen: Den Spargel in einem Topf mit Wasser und Weißwein kochen, bis er weich, aber noch bissfest ist.
  3. Sauce Hollandaise herstellen: Die Butter erwärmen, bis sie flüssig ist. Die Eigelbe in eine Schüssel geben und langsam die flüssige Butter einrühren. Die Mischung mit der Speisestärke, Salz, Zucker und Zitronensaft verfeinern.
  4. Spargel servieren: Den gekochten Spargel auf Tellern anrichten und mit der Sauce Hollandaise übergießen.
  5. Optional: Panko bestreuen: Falls gewünscht, kann man den Spargel mit Panko bestreuen und leicht anbraten, um eine knusprige Note hinzuzufügen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Weißwein gibt der Sauce eine leichte Säure, die gut zum Geschmack des Spargels harmoniert.
  • Die Sauce Hollandaise sollte cremig, aber nicht zu dickflüssig sein.
  • Zitronensaft verfeinert die Sauce und verhindert, dass sie zu fettig wirkt.
  • Panko ist eine optionale Zutat, die eine knusprige Note hinzufügt und besonders gut zu einer eleganten Präsentation passt.

Dieses Rezept ist ideal für eine elegante Mahlzeit. Die Sauce Hollandaise gibt dem Gericht eine cremige Textur und eine leichte Säure, die den Geschmack des Spargels unterstreicht.

Rezept 4: Weißer Spargel vom Grill mit Parmesan und Zitrone

Ein weiteres Rezept, das Steffen Henssler vorgestellt hat, ist der weisse Spargel vom Grill mit Parmesan und Zitrone. Dieses Rezept ist besonders gut für den Sommer, wenn ein Grill in der Nähe steht.

Zutaten

  • 10 Stangen weißer Spargel
  • Olivenöl
  • 1 Bio-Zitrone
  • etwas Parmesan
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Spargel schälen und wenden: Den weissen Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel mit Olivenöl bestreichen.
  2. Grillen: Den Spargel auf dem Grillrost platzieren und ca. 10–15 Minuten grillen, bis er leicht gebräunt ist.
  3. Spargel servieren: Den Spargel auf Teller anrichten und mit frischer Zitronenabreibung und Parmesan bestreuen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipps zur Zubereitung

  • Es ist wichtig, dass der Spargel nicht übergrillt wird, da er sonst zu trocken wird.
  • Die Kombination aus Zitronenabreibung und Parmesan gibt dem Spargel eine leichte Säure und eine cremige Note.
  • Olivenöl verhindert, dass der Spargel während des Grillens austrocknet.

Dieses Rezept ist ideal für eine sommerliche Mahlzeit. Es ist schnell zuzubereiten und dennoch geschmacklich überzeugend. Der weisse Spargel vom Grill passt gut zu weiteren Grillgerichten oder kann als Hauptgericht serviert werden.

Rezept 5: Gegrillter Spargel mit Miso-Mayonnaise

Ein weiteres Rezept, das Steffen Henssler vorgestellt hat, ist der grüne Spargel mit Miso-Mayonnaise. Dieses Rezept ist besonders auffällig durch die Verwendung von Miso, einem japanischen Sojabohnenferment, das dem Gericht eine leichte Salzigkeit und eine cremige Konsistenz verleiht.

Zutaten

  • 16 Stangen grüner Spargel
  • Olivenöl
  • 2 EL Miso-Mayonnaise

Zubereitung

  1. Spargel schälen und wenden: Den grünen Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel mit Olivenöl bestreichen.
  2. Grillen: Den Spargel auf dem Grillrost platzieren und ca. 10–15 Minuten grillen, bis er leicht gebräunt ist.
  3. Spargel servieren: Den Spargel auf Teller anrichten und mit Miso-Mayonnaise übergießen.

Tipps zur Zubereitung

  • Miso-Mayonnaise kann selbst hergestellt oder als Fertigprodukt gekauft werden.
  • Die Kombination aus Olivenöl und Miso-Mayonnaise verleiht dem Spargel eine cremige Note und eine leichte Salzigkeit.
  • Der Spargel sollte nicht übergrillt werden, da er sonst zu trocken wird.

Dieses Rezept ist ideal für eine internationale Mahlzeit, die durch die Verwendung von Miso-Mayonnaise eine leichte asiatische Note erhält. Der grüne Spargel mit Miso-Mayonnaise passt gut zu weiteren japanischen Gerichten oder kann als Hauptgericht serviert werden.

Schlussfolgerung

Steffen Henssler hat sich mit mehreren Rezepten dem Spargel gewidmet und dabei verschiedene Zubereitungsweisen und Geschmacksrichtungen vorgestellt. Ob es ein elegantes Soufflé mit Parmesan, ein schnelles Pfannengericht mit Zitronen-Chili-Öl oder ein klassisches Gericht mit Sauce Hollandaise ist – Hensslers Rezepte zeigen, wie vielseitig Spargel in der Küche eingesetzt werden kann.

Die Rezepte sind nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch einfach und schnell in der Zubereitung. Sie eignen sich ideal für den Alltag, aber auch für festliche Anlässe. Durch die Verwendung von Zutaten wie Zitrone, Parmesan, Miso oder Chilischoten wird der Geschmack des Spargels abgerundet und intensiviert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hensslers Spargelrezepte eine inspirierende Mischung aus Klassik und Kreativität darstellen. Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das Frühjahrs- und Sommersymbol Spargel in der eigenen Küche zu genießen.

Quellen

  1. Fluffiges Spargel-Soufflé von Steffen Henssler
  2. Grüner Pfannenspargel von Steffen Henssler
  3. Spargel mit Sauce Hollandaise
  4. Weißer Spargel vom Grill mit Parmesan und Zitrone
  5. Gegrillter Spargel mit Miso-Mayonnaise

Ähnliche Beiträge