Sonja Kirchberger bei "Grill den Henssler": Das Rezept der "Calamaretti Thai-Style" und kulinarische Einblicke
In der siebten Staffel von "Grill den Henssler" gelang es der Schauspielerin und Restaurantbesitzerin Sonja Kirchberger, eine der besten Promiwertungen aller Zeiten zu erzielen. In der vierten Folge dieser Staffel forderte sie den renommierten Koch Steffen Henssler im Hauptgang mit ihrem Gericht "Calamaretti Thai-Style" heraus und sorgte damit für Aufsehen. Mit 28 Punkten aus der Jury war sie die bis dato bestbewertete Promikochin in der Sendungsgeschichte. Neben diesem kulinarischen Erfolg war es auch eine beeindruckende Leistung, die nicht nur die Jury, sondern auch den renommierten Koch-Coach Christian Lohse beeindruckte.
Im Folgenden wird das Rezept der "Calamaretti Thai-Style" detailliert vorgestellt, ergänzt um Einblicke in die Vorbereitung, die Bewertung und das Feedback der Jury. Zudem werden weitere Rezepte, die in Zusammenhang mit "Grill den Henssler" entstanden sind, sowie kulinarische Einblicke in die Sendung gegeben.
Das Rezept: "Calamaretti Thai-Style"
Das Gericht, mit dem Sonja Kirchberger Steffen Henssler und die Jury überzeugte, ist eine kreative Mischung aus asiatischen Einflüssen und der italienischen Bezeichnung für kleine Tintenfische. Der Name "Calamaretti" stammt aus dem Italienischen und beschreibt Tintenfische, die in kleine Stücke geschnitten werden. Der "Thai-Style" weist auf die scharfe und aromatische Note des Gerichts hin, die von scharfen, frischen und exotischen Zutaten getragen wird.
Im Laufe der Sendung zeigte sich, dass Sonja Kirchberger nicht nur ein gutes Auge für die Zubereitung hatte, sondern auch eine klare Vorstellung davon, wie sie ihr Gericht präsentieren wollte. Der "Diamant-Cut", eine spezielle Schnitttechnik, wurde hier eingesetzt, um die Tintenfische besonders appetitlich zu servieren.
Zutaten für 4 Portionen
Obwohl die genauen Mengenangaben in den bereitgestellten Quellen nicht vollständig angegeben wurden, lässt sich das Rezept anhand der Sendung und der Kommentare der Jury ableiten. Die folgenden Zutaten sind charakteristisch für ein Gericht im "Thai-Style" und passen zur Darstellung in "Grill den Henssler":
- 400 g Tintenfische (Calamari)
- 2 Zitronen (frisch gepresst)
- 2–3 rote Chilischoten (gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 EL geröstete Erdnussbutter
- 1 EL Palmzuckerrüben (oder brauner Zucker)
- 1 EL Fischsauce
- 2 EL Kokosöl
- Salz und Pfeffer
- Frühlingszwiebeln (geraspelt)
- Petersilie (gewürfelt)
- 1 EL Thai-Basilikum (optional)
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Tintenfische
Die Tintenfische werden zunächst entlötet und entgrätscht. Danach werden sie in kleine Würfel geschnitten. Dies ist entscheidend, um den "Diamant-Cut" zu erzielen, bei dem die Tintenfische in kleine, gleichmäßige Stücke zurechtgeschnitten werden, die wie Diamanten aussehen. Diese Technik sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine bessere Garung und intensivere Geschmacksentfaltung.
Schritt 2: Zubereitung der Soße
In einer Schüssel werden die folgenden Zutaten vermengt:
- 2 EL Kokosöl
- 2–3 rote Chilischoten (gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 EL Palmzuckerrüben (oder brauner Zucker)
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL geröstete Erdnussbutter
- Salz und Pfeffer
Diese Mischung wird in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz angeröstet, bis der Zucker sich schmelzen und die Soße eine leichte Bräune annimmt.
Schritt 3: Anbraten der Tintenfische
Die Tintenfische werden in die Soße eingerührt und daraufhin mit etwas Zitronensaft veredelt. Anschließend werden sie in einer separaten Pfanne in etwas Kokosöl bei mittlerer Hitze kurz angebraten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.
Schritt 4: Garnierung
Zum Abschluss werden die Tintenfische mit geraspelter Frühlingszwiebel, gewürfelter Petersilie und Thai-Basilikum bestreut. Die Portionen können optional mit weiterem Zitronensaft und Chiliflocken abgeschmeckt werden, um den scharfen und frischen Geschmack zu intensivieren.
Bewertung und Feedback der Jury
Die Jury bestand aus drei renommierten Köchen: Gerhard Retter, Hannah Schmitz und Reiner Calmund. Jeder von ihnen vergab Punkte anhand von Geschmack, Aroma, Optik und Präsentation.
Gerhard Retter (Star-Sommelier)
Gerhard Retter, der für seine strengen, aber sachlichen Bewertungen bekannt ist, war von Sonja Kirchbergers Gericht begeistert. Er betonte, dass der Geschmack tief und harmonisch sei. Besonders die Soße, die durch den Einsatz von Erdnussbutter und Zitronensaft eine exotische Note bekam, beeindruckte ihn. Er vergab 9 Punkte.
Hannah Schmitz (Koch-Jurorin)
Hannah Schmitz, die in der Sendung als freie Jurorin fungiert, war ebenfalls von der Leistung überzeugt. Sie beschrieb das Gericht als "animierend" und meinte, man könnte davon "zwei Kübel essen". Ihre Begeisterung war deutlich spürbar, und sie vergab 9 Punkte.
Reiner Calmund (Koch-Juror)
Reiner Calmund, ein langjähriger Teilnehmer der Jury, zeigte sich besonders beeindruckt und vergab sogar 10 Punkte. Er hob die Kreativität und die technische Präzision hervor, mit der Sonja Kirchberger ihr Gericht zubereitet hatte.
Insgesamt erzielte Sonja Kirchberger 28 Punkte, was bis dato der höchste Wertung in der Geschichte von "Grill den Henssler" war. Dieser Erfolg war nicht zuletzt auch auf die Unterstützung des Koch-Coaches Christian Lohse zurückzuführen, der ihr während des Kochgangs wertvolle Tipps und Ratschläge gab.
Das Rittertum im kulinarischen Kontext
In einer kulinarischen Sendung wie "Grill den Henssler" spielt nicht nur die Leistung im Kochgang eine Rolle, sondern auch die Haltung und der Stil, mit dem die Protagonisten ihre Gerichte präsentieren. Sonja Kirchberger erhielt bereits vor dem Wettkampf eine besondere Würdigung: Der Sternekoch Christian Lohse lud sie nicht nur als Gast, sondern als "Ritter" in seine Küche ein.
Diese Einladung wurde von der Moderatorin Ruth Moschner am Beginn des Hauptgangs erwähnt und war für Sonja Kirchberger ein besonderes Privileg. Es war ein Anzeichen dafür, dass ihr kulinarisches Können bereits vor dem Wettkampf von einem renommierten Gleichgesinnten anerkannt wurde. In ihrer Küche auf Mallorca, die sie selbst betreibt, entwirft sie mit ihren Köchen Gerichte, die in ihrer Komplexität und Aromenvielfalt beeindrucken.
Kulinarische Einblicke in die Sendung "Grill den Henssler"
Die Sendung "Grill den Henssler" ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Forum für kreative Küche. Prominente Gäste wie Sonja Kirchberger, Mimi Fiedler und Jan Leyk nutzen die Möglichkeit, ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der Wettkampf zwischen Steffen Henssler, dem "Koch-King", und den Promiköchen ist nicht nur ein rein kulinarisches Duell, sondern auch eine Show mit Stil, Temperament und Leidenschaft.
Mimi Fiedler und ihre kroatische Vorspeise
In derselben Folge, in der Sonja Kirchberger Steffen Henssler herausforderte, setzte Mimi Fiedler auf eine kroatische Vorspeise. Ihr Gericht, bestehend aus Seezunge mit gefüllter Gurke, wurde von Koch-Coach Christian Lohse als "top" bezeichnet. Er hob besonders ihre Fähigkeit hervor, den Geschmack gut abzuschmecken und das Gericht harmonisch zu präsentieren.
Jan Leyk und die Herausforderung
DJ und Designer Jan Leyk war in dieser Folge mit einer Rechnung gegen Steffen Henssler unterwegs. Sein Gericht sorgte für Aufregung und sorgte vor allem im Bereich der Sicherheit für besondere Aufmerksamkeit. Die Jury lobte die Kreativität, wobei es auch einige Kritikpunkte gab, insbesondere in Bezug auf die Praktikabilität und die Optik.
Weitere Rezepte aus "Grill den Henssler"
Neben dem Rezept von Sonja Kirchberger gibt es weitere Gerichte, die in der Sendung vorgestellt wurden. Ein weiteres Beispiel ist ein Kartoffelgericht, das in der Sendung von einem der Promi-Gäste zubereitet wurde und danach online veröffentlicht wurde.
Kartoffelgericht mit Avocado und Spiegelei
Dieses Gericht ist eine Kombination aus herzhaftem, knusprigem und cremigem Geschmack. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht. Die Zutaten sind alltäglich und leicht erhältlich, was das Gericht besonders praktisch macht.
Zutaten
- 2 festkochende Kartoffeln
- 4–6 EL Bratöl
- 1 Avocado
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 0,5 Zitrone
- 2 EL Butter
- 2 Eier
- HENSSLERS Crispy Chili-Öl
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden:
Die Kartoffeln werden schälend und in kleine Würfel geschnitten. Danach werden sie in einer Pfanne mit Bratöl bei mittlerer Hitze gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.Avocado-Creme herstellen:
In der Zwischenzeit wird die Avocado entkernt und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft gewürzt. Danach wird das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder einer Gabel zerquetscht, bis eine cremige Masse entsteht.Spiegeleier zubereiten:
In der gleichen Pfanne, in der die Kartoffeln gekocht wurden, wird die Butter zerlassen und die Eier zu Spiegeleieren gebraten.Anrichten:
Die Avocado-Creme wird auf Tellern verteilt, darauf die Kartoffeln gelegt und mit Crispy Chili-Öl beträufelt. Die Spiegeleier werden darauf gelegt und mit etwas Butter beträufelt.
Dieses Gericht eignet sich besonders gut als schnelle Mahlzeit und ist in der Zubereitung sehr unkompliziert. Es ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Gerichten und passt gut in den Alltag.
Fazit
Sonja Kirchbergers Rezept "Calamaretti Thai-Style" war nicht nur kulinarisch beeindruckend, sondern auch eine Meisterleistung in der Präsentation. Die Kombination aus scharfen, frischen und exotischen Aromen, kombiniert mit der kreativen Technik des "Diamant-Cuts", zeigte, dass sie nicht nur ein gutes Auge für Geschmack, sondern auch für Optik hat. Die Bewertung durch die Jury bestätigte, dass sie sich auf diesem kulinarischen Podest als eine der besten Promiköche hervorgetan hat.
Die Sendung "Grill den Henssler" bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einblicke in die Welt der Kochkunst. Sie zeigt, dass nicht nur Profiköche im Wettkampf bestehen können, sondern auch Prominente, die mit Leidenschaft und Kreativität in die Küche treten.
Mit Rezepten wie dem "Kartoffelgericht mit Avocado und Spiegelei" oder dem "Calamaretti Thai-Style" von Sonja Kirchberger hat die Sendung gezeigt, dass die Kombination aus kreativer Idee und technischer Präzision zu kulinarischen Meilensteinen führen kann.
Quellen
- Vox.de: Sonja Kirchberger holt sich bei "Grill den Henssler" die beste Promiwertung aller Zeiten
- Vox.de: Sonja Kirchberger holt sich bei "Grill den Henssler" die beste Promiwertung aller Zeiten
- Vox.de: Mimi Fiedler, Sonja Kirchberger und Jan Leyk fordern Steffen Henssler heraus
- Henssler.shop: Kartoffelgericht aus "Grill den Henssler"
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage