Rezepte und Tipps zum Kochen mit Kohlrabi nach Steffen Henssler

Kohlrabi ist ein vielseitiges Gemüse, das in der modernen Küche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es eignet sich nicht nur in herzhaften Gerichten, sondern auch in leichten Vorspeisen und Suppen. Steffen Henssler, bekannt durch seine Kochshows wie „Grill den Henssler“, hat sich in seiner kulinarischen Praxis oft mit Kohlrabi beschäftigt und dabei innovative Rezepte entwickelt. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich aus den Materialien von Henssler’s Rezepturen und kulinarischen Ausführungen ableiten. Insbesondere die Verwendung von Kohlrabi in Suppen, Frikadellen und Carpaccio wird detailliert beschrieben.

Kohlrabi-Kokossuppe mit Lachs

Eine der bekanntesten Kohlrabi-Rezepte aus dem Repertoire von Steffen Henssler ist die Kohlrabi-Kokossuppe mit Lachs. Diese Suppe vereint die frischen Aromen des Kohlrabi mit der cremigen Textur der Kokosmilch und der Geschmacksintensität des Lachses. Das Rezept ist einfach nachzukochen und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Vorspeise.

Zutaten

Für die Suppe:

  • 2 Schalotten
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 Kohlrabi (ca. 300 g)
  • 3 Kaffir-Limettenblätter
  • etwas Currypulver
  • 1 cm Ingwer
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • etwas Piment d’Espelette
  • Salz
  • Koriandergrün für die Dekoration

Für die Einlage:

  • 150 g Lachsfilet
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Currypulver
  • Salz
  • Öl zum Ausbacken

Zubereitung

  1. Die Schalotten schälen und hacken. Den Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und reiben.
  2. In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen und die Schalotten darin glasig werden lassen.
  3. Die Kohlrabiwürfel hinzufügen und mit den Kaffir-Limettenblättern, Currypulver und geriebenem Ingwer vermengen.
  4. Den trockenen Weißwein dazu geben und leicht einkochen lassen.
  5. Die Gemüsebrühe und die Kokosmilch unterrühren und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Suppe nach Geschmack mit Salz, Piment d’Espelette und etwas Currypulver abschmecken.
  7. Für die Einlage das Lachsfilet mit Speisestärke, Mehl, Backpulver, Currypulver und Salz vermengen. In Öl ausbacken, bis die Haut knusprig ist.
  8. Die Suppe servieren und den gebackenen Lachs darauf platzieren. Mit Koriandergrün garnieren.

Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend als Hauptspeise. Der Lachs verleiht dem Gericht eine besondere Würze, die durch das Aroma der Kokosmilch und des Kohlrabi harmonisch ergänzt wird.

Kohlrabi-Kokossuppe mit Garnelen

Eine Variation der Kohlrabi-Kokossuppe, die ebenfalls in den Materialien erwähnt wird, ist die Version mit Garnelen. Diese Variante ist besonders bei Fischliebhabern beliebt und bringt zusätzliche Aromen und Texturen in das Gericht.

Zutaten

Für die Suppe:

  • 2 Schalotten
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 Kohlrabi (ca. 300 g)
  • 3 Kaffir-Limettenblätter
  • etwas Currypulver
  • 1 cm Ingwer
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • etwas Piment d’Espelette
  • Salz
  • Koriandergrün für die Dekoration

Für die Garnelen:

  • 200 g Garnelen
  • 1 EL Mehl
  • etwas Salz
  • etwas Currypulver
  • Öl zum Ausbacken

Zubereitung

  1. Die Schalotten hacken und im Rapsöl glasig werden lassen.
  2. Den Kohlrabi in Würfel schneiden und mit den Kaffir-Limettenblättern, Currypulver und Ingwer vermengen.
  3. Den Weißwein hinzufügen und einköcheln lassen.
  4. Die Gemüsebrühe und Kokosmilch unterrühren und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Suppe nach Geschmack mit Salz, Piment d’Espelette und Currypulver abschmecken.
  6. Die Garnelen mit Mehl, Salz und Currypulver vermengen und in Öl kurz anbraten.
  7. Die Garnelen in die Suppe geben und kurz erwärmen.
  8. Die Suppe servieren und mit Koriandergrün garnieren.

Diese Variante der Suppe ist besonders frisch und leicht, wodurch sie sich gut als Vorspeise eignet. Die Garnelen verleihen dem Gericht eine besondere Note und sorgen für zusätzlichen Geschmack.

Pilzfrikadellen mit Kohlrabi-Rahmgemüse

Ein weiteres Rezept, das Kohlrabi in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, sind die Pilzfrikadellen mit Kohlrabi-Rahmgemüse. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen von Pilzen und der cremigen Textur des Kohlrabi-Rahmgerichts.

Zutaten

Für die Pilzfrikadellen:

  • 1 Zwiebel
  • 500 g Champignons
  • 4–5 EL Mehl
  • 1 Ei
  • 0,5 Bund krause Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 8 EL Panko (japanisches Paniermehl)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Für das Kohlrabi-Rahmgemüse:

  • 0,5 Kohlrabi
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Zucker
  • 0,5 EL Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 0,5 Bund Schnittlauch

Zubereitung

  1. Die Zwiebel fein würfeln und die Champignons entweder mit dem Messer hacken oder in einer Küchenmaschine zerkleinern.
  2. Beides zusammen in heißem Bratöl für ca. 7 Minuten anbraten.
  3. Währenddessen den Kohlrabi schälen und in dicke Stifte schneiden.
  4. Butter in einem Topf erhitzen und die Kohlrabistifte dazugeben. Zucker darüber streuen und mit Salz würzen.
  5. Kurz verrühren und für ca. 1½ Minuten anschwitzen. Dann die Kohlrabistifte mit Mehl bestäuben, verrühren und für ca. 1 Minute weiter anschwitzen.
  6. Mit Weißwein ablöschen und kurz verkochen lassen. Milch dazugeben, Hitze reduzieren und ca. 6 Minuten köcheln lassen.
  7. Das Champignon-Zwiebel-Geröstl in eine Schüssel geben und mit Ei, grob gehackter Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, frisch geriebenem Knoblauch und Panko vermengen.
  8. Die Pilzmasse zu Frikadellen formen, in Panko panieren und in heißem Bratöl von beiden Seiten jeweils 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  9. Die Frikadellen zusammen mit dem Rahm-Kohlrabi auf Teller anrichten und mit Schnittlauch garnieren.

Dieses Gericht ist ideal für alle, die Pilze mögen und auf der Suche nach einer leckeren, aber einfachen Mahlzeit sind. Die Kombination aus Pilzen und Kohlrabi-Rahmgemüse sorgt für eine harmonische Geschmackskombination und eine ausgewogene Ernährung.

Veganes Gemüse-Carpaccio mit Kohlrabi

Ein weiteres Rezept, das Kohlrabi verwendet, ist das vegane Gemüse-Carpaccio. Dieses Gericht ist besonders bei Veganern und Vegetariern beliebt und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Knolle gekochte rote Bete, in dünnen Scheiben
  • ½ Gurke, in dünnen Längsscheiben
  • 1 Kohlrabi, in dünnen Scheiben
  • 1 Karotte, in feinen Streifen
  • Gewürzsalz
  • Pfeffermix
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • ½ Bund Schnittlauch, in Stiften
  • 1 EL alter Balsamico-Essig

Zubereitung

  1. Rote Bete, Gurke, Kohlrabi und Karotte auf zwei Tellern verteilen.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  4. Währenddessen etwas Zitronenschale über das Gemüse reiben.
  5. Das heiße Olivenöl mit einem trockenen Löffel über dem Gemüse verteilen.
  6. Zum Schluss Zitronensaft über das Gemüse gießen, mit Schnittlauch garnieren und mit Balsamico-Essig beträufeln.
  7. Das Gericht servieren.

Dieses Carpaccio ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Vorspeise. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Olivenöl, Zitronensaft und Balsamico-Essig harmonisch abgerundet.

Vorteile der Verwendung von Kohlrabi in der Küche

Kohlrabi ist nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft. Es enthält viel Vitamin C, Faserstoffe und Mineralstoffe, was es zu einem wertvollen Bestandteil der Ernährung macht. Im Vergleich zu anderen Gemüsesorten ist Kohlrabi besonders fettarm und kalorienarm, was es zu einer idealen Zutat für gesunde Mahlzeiten macht.

In den Rezepten, die in den Materialien erwähnt werden, wird Kohlrabi in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet. Es eignet sich hervorragend als Gemüse für Suppen, Carpaccios, Rahmgemüse und als Beilage zu Frikadellen oder Fischgerichten. Durch die Kombination mit anderen Zutaten wie Kokosmilch, Garnelen, Pilzen oder Olivenöl kann der Geschmack des Kohlrabi variiert und abgerundet werden.

Ein weiterer Vorteil von Kohlrabi ist, dass es sich gut in Vorratsform aufbewahren lässt und relativ schnell zubereitet werden kann. Es ist daher ein ideales Gemüse für den Alltag, insbesondere für alle, die sich gesund ernähren möchten.

Zusammenfassung

Kohlrabi ist ein vielseitiges Gemüse, das in der modernen Küche immer mehr an Bedeutung gewinnt. In den Rezepten von Steffen Henssler wird es in verschiedenen Formen verwendet, darunter in Suppen, Carpaccios, Rahmgemüsen und als Beilage zu Frikadellen oder Fischgerichten. Die Kombination mit anderen Zutaten wie Kokosmilch, Garnelen, Pilzen oder Olivenöl verleiht dem Kohlrabi eine besondere Note und sorgt für eine harmonische Geschmackskombination.

Die Rezepte, die in den Materialien erwähnt werden, sind einfach nachzukochen und eignen sich hervorragend als Hauptgerichte oder als Vorspeisen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignen sich hervorragend für gesunde Mahlzeiten. Die Verwendung von Kohlrabi in der Küche ist daher eine wunderbare Möglichkeit, die Ernährung abwechslungsreich und nahrhaft zu gestalten.

Quellen

  1. Magentratzerl – Kohlrabi-Kokossuppe mit Lachs
  2. Pinterest – Kohlrabi-Kokossuppe mit Garnelen
  3. Henssler Shop – Pilzfrikadellen mit Kohlrabi-Rahmgemüse
  4. RTL – Hensslers Rezept für Gemüse-Carpaccio

Ähnliche Beiträge