Hähnchen Saté-Spieße mit Erdnusssauce – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillabend

Einleitung

Grillen ist nicht nur eine beliebte Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine kreative Möglichkeit, leckere Gerichte zuzubereiten. Insbesondere Hähnchen ist auf dem Grill beliebt, da es schnell gar wird und sich ideal für verschiedene Marinaden eignet. In diesem Artikel wird ein Rezept für Hähnchen Saté-Spieße mit Erdnusssauce vorgestellt, das durch seine asiatische Note und die Kombination mit einem leichten Gurkensalat besonders abwechslungsreich ist.

Die Rezepturen, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben werden, basieren auf einer Marinade aus Teriyaki-Sauce, Reisessig, Olivenöl und weiteren Zutaten. Die Spieße werden entweder auf dem Kugelgrill oder in der Pfanne zubereitet, wobei eine optimale Garzeit von etwa sechs Minuten empfohlen wird. Die Zubereitung der Erdnusssauce ist ebenfalls einfach, da die Zutaten lediglich kurz erhitzt werden müssen. Ergänzend dazu wird ein Gurkensalat serviert, der den Gerichten eine frische Note verleiht.

Neben der Rezeptbeschreibung werden zudem Tipps zur Vorbereitung, Marinierung und Garnierung gegeben, um den Erfolg des Gerichts sicherzustellen. Besondere Hinweise sind auch auf die eventuelle Salzmenge in der Sauce zu beachten, da dies von der verwendeten Sojasauce abhängen kann.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten für die Hähnchen Saté-Spieße

Die Hauptzutaten für die Hähnchen Saté-Spieße sind die Marinade und die Hähnchenbrust. Die Marinade besteht aus folgenden Komponenten:

  • 50 ml Olivenöl
  • 20 ml Reisessig
  • 125 ml Teriyaki-Sauce
  • 1 EL Limettensaft
  • 2–3 EL brauner Zucker (nach Geschmack)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Diese Zutaten werden in einer Schüssel gut verrührt. Die Hähnchenbrust wird in 2,5 cm dicke Streifen geschnitten und in einen Frischhaltebeutel gelegt. Die Marinade wird in den Beutel gegossen, und das Hähnchen wird für mindestens 2 Stunden marinieren, wobei der Beutel mehrmals gewendet werden sollte.

Zubereitung der Spieße

Nach der Marinierzeit werden die Hähnchenstreifen auf Holzspieße gesteckt. Es ist empfohlen, die Spieße vorher ca. 20 Minuten in Wasser einzulegen, damit sie feucht werden und das Fleisch nicht an den Spießen kleben bleibt.

Die Spieße werden auf dem Grill zubereitet. Der Grill sollte auf eine Temperatur von etwa 230–260 Grad vorgeheizt werden. Die Spieße werden bei geschlossenem Deckel ca. 6 Minuten gegrillt und dabei einmal gewendet. Sie können alternativ auch in der Pfanne gebraten werden, was bei schlechtem Wetter oder fehlender Grillmöglichkeit eine gute Alternative ist.

Beilagen

Die Spieße werden zusammen mit Basmati-Reis und einem Gurkensalat serviert. Der Basmati-Reis wird nach den üblichen Vorgaben gekocht und warm gehalten.

Für den Gurkensalat werden folgende Zutaten verwendet:

  • 1 Salatgurke
  • 150 g Creme fraîche
  • 1 Zitrone (Saft)
  • 1 EL Sweet-Chilli-Sauce
  • 1 TL Sesamkörner
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Sesamsamen werden in einer Pfanne ohne Fett leicht angeröstet, bis sie duften. Die Salatgurke wird gewaschen und in hauchdünne Scheiben geschnitten. Die Kerne können entfernt werden, müssen aber nicht. Die Gurkenscheiben werden fächerförmig auf dem Teller ausgestellt.

Für die Zitronencreme wird die Creme fraîche mit Zitronensaft und Chillisauce verrührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Vor dem Anrichten wird die Creme über die Gurkenscheiben gegeben und mit den Sesamsamen bestreut.

Erdnusssauce

Die Erdnusssauce wird folgendermaßen zubereitet:

  • 125 g Erdnussbutter ohne Stückchen
  • 125 ml Kokosmilch
  • 1 EL Sweet Chicken Chili Sauce
  • ½ TL Sriracha Hot Chili Sauce
  • 1 Spritzer Limettensaft
  • 1 EL dunkle Sojasauce
  • 1 TL Fischsauce

Alle Zutaten werden in einen Topf gegeben und ca. 5 Minuten erhitzt. Dabei sollte nicht gekocht werden, da die Sauce sonst zu stark auseinandergehen könnte. Die Sauce wird vor dem Servieren erwärmt und zum Dippen der Spieße serviert.

Tipps zur Vorbereitung und Marinierung

Die Marinierung ist ein entscheidender Schritt, um das Hähnchen mit Aroma zu versehen und gleichzeitig weicher zu machen. In den bereitgestellten Materialien wird erwähnt, dass die Marinade aus Erdnussöl, Teriyaki-Sauce, Reisessig, Limettensaft und braunem Zucker besteht. Wer möchte, kann zusätzlich Knoblauch hinzufügen, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

Ein weiterer Tipp ist, die Holzspieße vor der Verwendung in Wasser einzulegen, um zu vermeiden, dass sie beim Grillen verbrannt oder das Fleisch an den Spießen kleben bleibt. Dieser Schritt ist besonders bei Holzspießen wichtig, da diese ansonsten schnell trocken und verbrennbar sind.

Die Marinierzeit sollte mindestens 2 Stunden betragen. Je länger das Hähnchen marinieren kann, desto intensiver ist das Aroma. Es ist jedoch auch möglich, das Hähnchen mit Marinade direkt auf den Grill zu legen, auch wenn die Geschmackskomponente dadurch etwas schwächer ausfällt.

Zubereitung auf dem Grill

Die Zubereitung der Hähnchen Saté-Spieße auf dem Grill ist relativ schnell und unkompliziert. Der Grill sollte auf starke direkte Hitze vorgewärmt werden, idealerweise auf eine Temperatur zwischen 230 und 260 Grad. Bei dieser Temperatur können die Spieße in etwa 6 Minuten gar sein, wobei sie einmal gewendet werden sollten.

Alternativ können die Spieße auch in der Pfanne zubereitet werden. Dies ist besonders bei schlechtem Wetter oder fehlender Grillmöglichkeit eine gute Alternative. In diesem Fall wird Sonnenblumenöl in eine heiße Pfanne gegeben, und die Spieße werden von jeder Seite goldbraun gebraten, bis das Hähnchen durch ist.

Aufbau und Garnierung

Die Hähnchen Saté-Spieße werden zusammen mit dem Basmati-Reis, dem Gurkensalat und der Erdnusssauce serviert. Der Basmati-Reis sollte vor dem Servieren warm gehalten werden, da er sich dann optimal zum Servieren eignet.

Der Gurkensalat ist eine leichte und erfrischende Beilage, die das Gericht abrundet. Er wird auf einem Teller fächerförmig ausgestellt und mit der Zitronencreme und Sesamsamen bestreut. Die Erdnusssauce wird vor dem Servieren erwärmt und als Dip bereitgestellt.

Ein weiterer Tipp zur Garnierung ist, etwas Koriander und gehackte Chilis über das Püree zu streuen, falls gewünscht. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Aromenvielfalt und eine leichte Schärfe.

Spezielle Hinweise und Erfahrungen

In einem der bereitgestellten Materialien wird erwähnt, dass die Sauce in einem Fall etwas zu salzig ausgefallen ist. Dies lag daran, dass die verwendete Sojasauce besonders salzig war. Es wird empfohlen, die Salzmenge der Sojasauce zu beachten, da diese je nach Hersteller variieren kann. Wer unsicher ist, sollte die Sauce vor dem Servieren abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Ein weiterer Hinweis ist, dass die Erdnusssauce in einem Topf erhitzt wird, wobei nicht gekocht werden sollte, um die Sauce nicht auseinanderzugehen. Es ist auch möglich, die Sauce kalt zu servieren, was jedoch von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Anpassungen und Abwandlungen

Das Rezept ist in seiner Grundform bereits lecker und abwechslungsreich, aber es ist auch möglich, es nach den eigenen Vorlieben zu variieren. Beispielsweise kann die Erdnusssauce mit weiteren Gewürzen wie Currypulver oder Zimt verfeinert werden. Auch kann die Marinade um weitere Zutaten wie Ingwer oder Honig erweitert werden, um die Geschmacksnote zu intensivieren.

Alternativ kann das Hähnchen auch mit anderen Beilagen serviert werden, wie beispielsweise mit einem Kokos-Kartoffelpüree oder einer anderen Salatsorte. In einem der Materialien wird ein Kokos-Kartoffelpüree beschrieben, das aus Butter, Kokosmilch, Chilis und Koriander besteht. Dies könnte eine interessante Alternative zum Basmati-Reis sein.

Zusammenfassung

Die Hähnchen Saté-Spieße mit Erdnusssauce sind ein leckeres und abwechslungsreiches Gericht, das sich ideal für den Grillabend eignet. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wobei die Marinade und die Sauce besonders betont werden. Der Gurkensalat verleiht dem Gericht eine frische Note, und die Erdnusssauce sorgt für den typischen asiatischen Geschmack.

Wichtig ist, auf die Salzmenge in der Sauce zu achten, da dies von der verwendeten Sojasauce abhängen kann. Ein weiterer Tipp ist, die Holzspieße vor der Verwendung in Wasser einzulegen, um zu vermeiden, dass sie beim Grillen verbrennen oder das Fleisch an den Spießen kleben bleibt.

Das Rezept kann nach den eigenen Vorlieben abgewandelt werden, wobei die Grundzutaten und die Zubereitungsweise als Ausgangspunkt dienen. Egal ob auf dem Kugelgrill, im Gasgrill oder in der Pfanne – die Hähnchen Saté-Spieße sind ein Garant für einen gelungenen Grillabend.

Schlussfolgerung

Die Hähnchen Saté-Spieße mit Erdnusssauce sind ein bewusst ausgewogenes Gericht, das durch seine asiatische Note, die Kombination aus gegrilltem Hähnchen und der leichten Erdnuss-Dip-Sauce sowie dem erfrischenden Gurkensalat überzeugt. Die Zubereitung ist einfach, und die Zutaten sind leicht zu beschaffen, wodurch das Rezept für Anfänger wie auch für erfahrene Köche gleichermaßen attraktiv ist. Durch die Möglichkeit, das Gericht in verschiedenen Varianten zuzubereiten, bleibt es zudem flexibel und anpassungsfähig an individuelle Vorlieben und Anlässe. Es ist daher eine empfehlenswerte Grundlage für einen leckeren Grillabend.

Quellen

  1. Hähnchen Saté-Spieße mit Erdnusssauce
  2. Hähnchenspiesse mit Kokos
  3. Alle Rezepte

Ähnliche Beiträge