**Schnelle & Vielfältige Rezepte von Steffen Henssler – Inspirationen aus „Grill den Henssler“**
Einführung
„Grill den Henssler“ ist eine beliebte deutsche Kochshow, die unter anderem für ihre kreative und abwechslungsreiche Rezeptauswahl auffällt. In dieser Sendung, die auf VOX ausgestrahlt wird, präsentiert Steffen Henssler, bekannter Koch und Food-Entertainer, Rezepte, die sich sowohl in Geschmack als auch in Zubereitung stark unterscheiden. Viele dieser Gerichte lassen sich innerhalb kürzester Zeit zubereiten und eignen sich hervorragend für alltägliche Mahlzeiten oder besondere Anlässe. Die Rezepte, die im Rahmen der Sendung vorgestellt werden, sind in der App „Grill den Henssler“ als digitales Kochbuch abrufbar und oft in weniger als 30 Minuten servierbar.
In diesem Artikel werden mehrere Rezepte aus „Grill den Henssler“ vorgestellt, die sich aufgrund ihrer Geschmacksvielfalt und Zubereitungseinfachheit hervorragend für ambitionierte Hobbyköche und Familien eignen. Besonderes Augenmerk liegt auf einem Kartoffelgericht, einem Schichtsalat mit Avocado, Couscous und Granatapfel sowie auf anderen schnellen Gerichten, die die kulinarischen Vielfalt der Sendung widerspiegeln.
Knusprige Kartoffelwürfel mit Avocado-Creme und Spiegelei
Eines der auffälligsten Gerichte aus der „Grill den Henssler“-Rezeptkasse ist ein einfaches, aber geschmacklich facettenreiches Kartoffelgericht, das in nur sieben Schritten zubereitet wird. Es vereint knusprige Kartoffelwürfel, cremige Avocado und Spiegeleier, wodurch es sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann.
Zutaten
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 2 festkochende Kartoffeln
- 4–6 EL Bratöl
- 1 Avocado
- 1 Prise Gewürzsalz
- 1 Prise Pfeffermix
- Saft von 0,5 Zitrone
- 2 EL Butter
- 2 Eier
- HENSSLERS Crispy Chili-Öl
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt in sieben Schritten:
Kartoffeln schneiden:
Die Kartoffeln werden geschält und in feine Scheiben, dann in Streifen und schließlich in kleine Würfel geschnitten.Anbraten:
In einer Pfanne wird Bratöl erhitzt, und die Kartoffelwürfel werden darin bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig angebraten.Avocado-Creme herstellen:
Die Avocado wird halbiert, entkernt und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale gelöst. Es wird mit Gewürzsalz, Pfeffermix und Zitronensaft gewürzt. Danach wird die Avocado mit einer Gabel zerquetscht oder mit einem Mörser zerstoßen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.Kartoffeln abtropfen lassen:
Die gewürfelten Kartoffeln werden mit Gewürzsalz gewürzt und von der Pfanne auf ein Küchentuch zum Abtropfen gegeben.Avocado-Creme auf Teller verteilen:
Die Avocado-Creme wird auf zwei Teller verteilt und gleichmäßig verstreichen.Spiegeleier zubereiten:
Die Butter in der Kartoffelpfanne wird zerlassen, und die Eier werden darin zu Spiegeleieren gebraten. Nach Wunsch kann das Spiegelei mit zerlassener Butter beträufelt werden.Servieren:
Die knusprigen Kartoffelwürfel werden auf die Avocado-Creme gegeben, etwas Crispy Chili-Öl wird darauf verteilt, und schließlich wird jedes Teller mit einem Spiegelei garniert.
Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitbar, sondern auch visuell ansprechend und geschmacklich abgerundet. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Proteingängen. Besonders das Zusammenspiel aus knusprigen Kartoffeln, cremiger Avocado und saftigen Spiegeleier macht dieses Gericht so unverwechselbar.
Schichtsalat mit Couscous, Avocado, Granatapfel und Feta
Ein weiteres Rezept, das aus der „Grill den Henssler“-Rezeptkasse stammt, ist ein Schichtsalat, der sich als Sommergericht oder als leichte Mahlzeit eignet. Es vereint Couscous, Avocado, Granatapfel, Feta, Cashewkerne und Kräuter, wodurch es sowohl in der Textur als auch im Geschmack abwechslungsreich ist.
Zutaten
Die Zutatenliste ist übersichtlich und eignet sich gut für eine schnelle Vorbereitung:
- 1 Tasse Wasser
- 1 Tasse Instant-Couscous
- Gewürzsalz
- Currymix
- 1 Römersalatherz
- ½ Granatapfel
- 2 Knollen Rote Bete, gewürfelt
- 150 g Feta, gewürfelt
- 1 Avocado, gewürfelt
- Pfeffermix
- 2 Zweige Minze
- ½ Bund Schnittlauch
- 1 EL Senf
- 50 ml Essig
- 50 ml Gemüsebrühe
- 120 ml Olivenöl
- 1 Handvoll geröstete Cashewkerne
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt in wenigen Schritten:
Couscous kochen:
Wasser in einen Topf kochen. Den Couscous in eine Schüssel geben, mit Gewürzsalz und Currymix würzen. Das kochende Wasser über den Couscous gießen, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 5 Minuten quellen lassen.Römersalat zubereiten:
Der Römersalat wird in mundgerechte Stücke zerteilt.Granatapfel öffnen:
Der Granatapfel wird geöffnet, und die Kerne werden vorsichtig herausgelöst.Dressing herstellen:
In einer separaten Schüssel werden Senf, Essig, Gemüsebrühe, Olivenöl, Pfeffermix und Gewürzsalz zu einem cremigen Dressing emulgiert.Schichten bilden:
Die Schichten des Salates werden in einer Schüssel gebildet: Couscous, Römersalat, Rote Bete, Avocado, Feta, Granatapfelkerne, Cashewkerne und Schnittlauch. Zwischen den Schichten wird das Dressing verteilt.Servieren:
Der Salat wird serviert, idealerweise kühl und frisch.
Dieser Schichtsalat ist besonders geeignet für warme Tage oder als Beilage zu leichten Proteingängen. Seine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und Texturen macht ihn zu einem attraktiven, aber dennoch einfach zubereitbaren Gericht.
Weitere Rezepte aus der „Grill den Henssler“-Rezeptkasse
Neben den bereits vorgestellten Gerichten gibt es weitere Rezepte aus der „Grill den Henssler“-Rezeptkasse, die sowohl in ihrer Zubereitung als auch in ihrer Geschmacksvielfalt beeindrucken.
1. Backhähnchen mit Kartoffelsalat
Dieses Klassiker-Rezept ist in der App „Grill den Henssler“ enthalten und eignet sich gut für Familienabende oder Picknicks. Das Backhähnchen wird mit einer knusprigen Panade serviert, während der Kartoffelsalat als leichte Beilage dient. Die Zutaten sind alltäglich und leicht zu beschaffen, wodurch das Gericht besonders praktisch ist.
2. Lachs mit Curry-Popcorn und Radicchio-Salat
Ein ungewöhnliches, aber lecker kombiniertes Gericht, das sich durch seine untypischen Kombinationen auszeichnet. Der Lachs wird in einer leichten Brühe gegart, während das Curry-Popcorn als Beilage serviert wird. Der Radicchio-Salat verleiht dem Gericht eine bittere Note, die den Geschmack der anderen Zutaten abrundet.
3. Zitronen-Basilikum-Creme mit Schokoladenkeksen
Ein klassisches Dessert, das durch die Kombination aus Zitronenaroma, Basilikum und Schokolade eine leichte, aber dennoch faszinierende Geschmacksnote erzeugt. Die Creme wird mit zerkrümeltem Schokoladenkeks und Mandelkrokant serviert, wodurch sie sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckend ist.
Vorteile der Rezepte aus „Grill den Henssler“
Die Rezepte aus der „Grill den Henssler“-Rezeptkasse haben mehrere Vorteile, die sie besonders für Hobbyköche attraktiv machen:
Zeitsparend:
Die meisten Gerichte lassen sich innerhalb von 30 Minuten zubereiten, wodurch sie ideal für den Alltag geeignet sind.Einfache Zutaten:
Die Rezepte basieren auf alltäglichen Zutaten, die in der Regel leicht erhältlich sind und nicht teuer sind.Geschmacksvielfalt:
Die Gerichte reichen von traditionellen Gerichten wie dem Backhähnchen bis hin zu ungewöhnlichen Kreationen wie dem Lachs mit Curry-Popcorn. Dies ermöglicht eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen.Visuelle Attraktivität:
Viele der Gerichte sind optisch ansprechend, was sie besonders bei Familien- und Gästeabenden wertvoll macht.Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Die Rezepte sind in der App „Grill den Henssler“ mit detaillierten Anleitungen versehen, wodurch selbst Anfänger sie sicher zubereiten können.Einkaufsliste & Favoritenfunktion:
Die App bietet zusätzliche Funktionen wie die Einkaufsliste und eine Favoritenfunktion, wodurch das Kochen noch einfacher und effizienter gestaltet wird.
Kritische Betrachtung der Rezeptquelle
Die App „Grill den Henssler“ ist seit Oktober 2022 für 99 Cent im App Store erhältlich und enthält 50 Rezepte aus der TV-Sendung. Allerdings wurden seit dem Erscheinen der App keine neuen Inhalte mehr hinzugefügt, was als Nachteil empfunden werden kann. Zudem ist die App nicht in allen Ländern erhältlich, was den Zugang zu den Rezepten limitiert. Dennoch bietet sie eine breite Palette an Gerichten, die sich sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack gut aneignen.
Die Rezepte, die in der App und in der Sendung vorgestellt werden, sind in der Regel von hoher Qualität und von renommierten Köchen wie Steffen Henssler selbst entwickelt. Allerdings sind die Rezepte oft von der Persönlichkeit des Senders beeinflusst, was bedeutet, dass sie nicht immer für jeden Geschmack geeignet sind. Dennoch sind die Gerichte durchaus empfehlenswert und bieten eine gute Grundlage für kulinarische Experimente.
Schlussfolgerung
Die Rezepte aus „Grill den Henssler“ sind eine wertvolle Quelle für Hobbyköche, die nach schnellen, einfachen und geschmackvollen Gerichten suchen. Die vorgestellten Gerichte wie der knusprige Kartoffelwürfel mit Avocado-Creme, der Schichtsalat mit Couscous und Feta sowie weitere Kreationen zeigen die Vielfalt, die in der Sendung und der App geboten wird. Sie sind nicht nur praktisch in der Zubereitung, sondern auch geschmacklich abgerundet und visuell ansprechend.
Die App „Grill den Henssler“ ist eine empfehlenswerte Ergänzung für alle, die gerne kochen und neue Gerichte entdecken möchten. Obwohl seit 2022 keine neuen Rezepte mehr hinzugefügt wurden, bietet sie eine beeindruckende Auswahl an Gerichten, die sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignen. Hobbyköche können sich an den Rezepten orientieren und nach eigenem Geschmack variieren, wodurch sie eine hervorragende Grundlage für kreative Küche bieten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage