Kochkunst im Show-Format: „Grill den Henssler“ am 28.11.2021 – Ein Abend voller Leidenschaft und Köstlichkeiten
Der 28. November 2021 bot einem breiten Publikum nicht nur kulinarische, sondern auch unterhaltsame Momente. In der 15. Staffel der beliebten Kochshow Grill den Henssler standen Hobbyköche erneut im Mittelpunkt, um gegen den berühmten und gleichzeitig scharfzüngigen Steffen Henssler zu bestehen. In dieser Episode traten vier Hobbykochteams an, um Henssler auf die Probe zu stellen – mit einem Ergebnis, das bis zuletzt spannend blieb. Doch nicht nur die Show selbst bietet Inspiration, sondern auch die Gerichte, die in den einzelnen Gängen zubereitet wurden, ergeben einen Einblick in die Vielfalt der kreativen Kochkunst.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den kulinarischen Highlights des Abends, analysiert die Gerichte, die in den Gängen vorgestellt wurden, und zeigt, welche Kochtechniken angewandt wurden. Zudem wird der Rezeptkontext beleuchtet, der durch ein weiteres Dokument ergänzt wird – das Rezept für Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln, ein Gericht aus der DDR-Zeit, das für seine Einfachheit und leichte Zubereitung schätzenswert ist.
Die kulinarische Herausforderung: Gänge, Gerichte und Köche
Die Show Grill den Henssler ist bekannt für ihre direkte und oftmals scharfsinnige Kritik, die von der Jury abgegeben wird. Dieser Abend bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch einen Einblick in die Kreativität und die Köche, die sich der Herausforderung stellten.
Gang 1: Vorspeise – Geräucherte Entenbrust mit Som Tam und Chutney
Der erste Gang wurde von Sally Samantha Naumann, einer Hobbyköchin, ausgelost. Sie wählte Geräucherte Entenbrust mit Som Tam und Chutney als Gericht, das sie gegen Hensslers Können auf die Probe stellte. Nach den Urteilen der Jury bestand das Ergebnis aus einem Remis, wodurch Henssler den Gang mit einem knappen Vorsprung für sich entschied. Die Jury lobte die „zarte Räucheraromatik“ des roten Tellers, doch auch Henssler gelang es, mit seiner Ente zu überzeugen.
Gang 2: Zwischengang – Zander mit gefüllter Kartoffel
Im zweiten Gang trat Henssler gegen Christian Pötter an, der sich als Hobbykoch und selbsternannter Kochenthusiast präsentierte. Pötter war nicht nur selbst an seiner Hochzeit für das Essen verantwortlich, sondern auch überzeugt davon, dass er in der Lage sei, einen Zauberwürfel in kürzester Zeit zu lösen. Ein Wette zwischen den beiden führte dazu, dass Henssler in die Gänge der Vorbereitung einsteigen musste. Dies erwies sich als Vorteil, denn Henssler gewann den Gang mit 26:25 Punkten. Die Jury war beeindruckt, insbesondere von der Geschmackskomposition und der sauberen Präsentation.
Gang 3: Hauptspeise – Selbstgemachte Fettuccine Frutti di Mare
In der zweiten Halbzeit des Abends standen die Hobbyköchin Giovanna Tuttolomondo und Henssler im direkten Duell. Die Hauptgerichte beider Parteien – Selbstgemachte Fettuccine Frutti di Mare – wurden von der Jury kritisch bewertet. Henssler gelang es, mit einer kreativen und traditionell inspirierten Vorgehensweise zu überzeugen. Er gewann den Gang mit 25:23 Punkten, wodurch er die Führung im Match zurückerlangte. Juror Christian Rach sprach sogar von „ganz großem Kino heute Abend“, was den kreativen Einfallsreichtum der Köche bestätigte.
Gang 4: Dessert – Schoko-Kaffee-Mango-Törtchen
Der finale Gang markierte den kritischsten Moment der Show. Henssler trat gegen die Schwestern Maria und Alexandra Ihle an, die in der Vergangenheit bereits als Fans des Formats aufgefallen waren. Sie stellten das Dessert Schoko-Kaffee-Mango-Törtchen vor und überzeugten die Jury. Mit einem knappen Vorsprung in diesem Gang konnten die Hobbyköchinnen das Match umdrehen und den Abend mit einem 102:97 Sieg für sich entscheiden. Juror Johann Lafer lobte die „Kunst“, die die Schwestern boten, während Mirja Boes betonte, dass es sich um „eine glatte Eins“ handelte. Am Ende stand Henssler mit drei Gängen gewonnen, aber trotzdem verloren, was in der Showgeschichte eine Seltenheit darstellt.
Kochtechniken und kulinarische Vorgehensweise
Die Gerichte, die in den einzelnen Gängen zubereitet wurden, zeigten nicht nur kreative Köche, sondern auch ein breites Spektrum an Kochtechniken. Von der Zubereitung von Fisch über die Herstellung von Nudeln bis hin zur Schlemmerkunst im Dessert – jeder Gang stellte andere Anforderungen an die Köche.
1. Vorspeise: Geräucherte Entenbrust mit Som Tam und Chutney
Für diesen Gang war die Technik der Räucherung entscheidend. Die Entenbrust musste so zubereitet werden, dass sie den Geschmack der Räucherung betonte, ohne dabei trocken oder übermäßig salzig zu werden. Zudem war die Vorbereitung des Som Tam, eine scharfe Salatmischung aus Salatblättern, Rote Bete, Chilischoten und anderen Zutaten, ein weiteres Highlight. Chutney hingegen erforderte eine sorgfältige Einmachung oder Zubereitung mit Früchten, Gewürzen und Essig, um den Geschmack zu balancieren.
2. Zwischengang: Zander mit gefüllter Kartoffel
Bei diesem Gang standen Fischzubereitung und Kartoffelfüllung im Vordergrund. Der Zander musste so gebraten werden, dass er auf der einen Seite knusprig, auf der anderen Seite zart blieb. Die gefüllte Kartoffel erforderte die Vorbereitung einer Füllung aus Hackfleisch, Gemüse und Gewürzen, die sorgfältig in die Kartoffel gegeben werden musste, bevor sie gebacken oder gekocht wurde.
3. Hauptspeise: Selbstgemachte Fettuccine Frutti di Mare
Der dritte Gang war besonders anspruchsvoll, da es um die Herstellung von frischen Nudeln ging. Fettuccine aus Weizenmehl und Eiern wurden von Hand geknetet, ausgerollt und in Streifen geschnitten. Danach wurden Meeresfrüchte wie Garnelen oder Muscheln in eine Soße integriert. Die Vorbereitung dieser Zutaten und die Kombination der Aromen erforderte Sorgfalt und Geschmackssinn.
4. Dessert: Schoko-Kaffee-Mango-Törtchen
Im Dessertgang war die Technik des Backens und der Präsentation entscheidend. Die Törtchen bestanden aus Biskuit, Schokoladencreme und frischen Mangos. Die Kombination aus Kaffee und Schokolade verlangte nach einer ausgewogenen Zubereitung der Creme, die nicht zu süß oder bitter ausfiel. Die Präsentation war zudem ein weiteres Kriterium, da die Jury optische Eindrücke besonders hervorhob.
Rezeptanalyse: Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln – Ein Gericht aus der DDR-Zeit
Neben den kulinarischen Künsten im Show-Format bietet auch ein weiteres Rezept, das in einem anderen Dokument beschrieben wird, interessante Einblicke in die traditionelle Küche. Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln sind ein Rezept aus der DDR-Zeit, das für seine Einfachheit und schlichte, aber köstliche Zubereitung geschätzt wird. Es ist ideal für Familien oder Gruppen, die gemeinsam kochen und genießen möchten.
Zutaten
- 500 g Kartoffeln (gekocht)
- 375 g Magerquark
- 150 g Weizenmehl
- 65 g Zucker (wahlweise zuckerfrei)
- 2 Eier (klein)
- 1 Prise Salz
- geriebene Zitronenschale
- Rosinen (nach Belieben)
Zubereitung
- Die Kartoffeln werden entweder als Pellkartoffeln am Vortag gekocht und abgekühlt oder frisch zubereitet.
- Die Kartoffeln werden geschält und entweder mit einer Kartoffelpresse oder mit dem Reibefleisch in kleine Stücke verwandelt.
- Mit dem Quark, Mehl, Zucker, Eiern, Salz und Zitronenschale wird ein Teig angerührt. Bei Bedarf wird Mehl oder Grieß hinzugefügt, um die Konsistenz zu verbessern.
- Optional werden Rosinen untergehoben.
- Der Teig wird zu einer Rolle geformt, in 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten und leicht plattgedrückt.
- Die Quarkkeulchen werden in heißem Fett von beiden Seiten goldbraun gebraten.
- Sie werden serviert mit Apfelmus oder bestäubt mit Zimt und Zucker.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine bessere Konsistenz sollte der Teig nicht zu feucht sein. Bei nötig wird Mehl oder Grieß hinzugefügt.
- Kartoffeln sollten am Vortag gekocht und abgekühlt sein, damit sie nicht zu feucht werden.
- Der Teig lässt sich besser formen, wenn er nicht zu flüssig ist.
- Bei Problemen mit der Formung kann der Teig auch in Kugeln geformt werden.
Bewertungen und Anmerkungen
Die Rezeptseite erhielt zahlreiche positive Bewertungen. Viele Nutzer betonten, dass es sich um ein „kindheitsvertrautes Rezept“ handelt. Besonders gelobt wurde die Einfachheit der Zubereitung, die es auch für Kinder oder Anfänger leicht macht, sich daran zu beteiligen. Andere erwähnten, dass das Rezept gut für Gruppenveranstaltungen oder Tagespflege-Einrichtungen geeignet ist.
Schlussfolgerung
Der 28. November 2021 in Grill den Henssler bot nicht nur einen spannenden Wettkampf zwischen Hobbyköchen und Profikoch Steffen Henssler, sondern auch eine Fülle an kulinarischen Impulsen. Vom Vorspeisengang bis zum finalen Dessert konnten die Zuschauer eine Vielzahl von Kochtechniken und Gerichten genießen. Besonders beeindruckend war die kreative Herangehensweise der Hobbyköche, die mit einfachen Zutaten und kreativem Können überzeugten.
Neben dem Showformat selbst bot das Rezept für Sächsische Quarkkeulchen mit Kartoffeln eine weitere Inspirationsquelle. Es ist ein Rezept, das sowohl in der Tradition als auch in der Anwendung einfach und schmackhaft ist. Es eignet sich hervorragend für Familien, Gruppen oder einfach für den Genuss zu Hause.
Insgesamt zeigt sich, dass das Kochen nicht nur ein Hobby oder eine Fertigkeit ist, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität, Leidenschaft und Gemeinschaft. Ob im Showstudio oder in der heimischen Küche – die Freude an der Kulinarik bleibt bestehen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage