Ausgewählte Rezepte aus „Grill den Henssler“ 2020
„Grill den Henssler“ ist eine beliebte Koch-Show, in der Prominente gegen den Profikoch Steffen Henssler antreten. Im Jahr 2020 wurden mehrere spannende Episoden ausgestrahlt, darunter auch das Weihnachtsmenü. Die Gerichte, die in der Show serviert wurden, zeichnen sich durch kreative Kombinationen, traditionelle Grundlagen und feine Details aus. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die Rezepte, die in der Staffel 2020 kochten, insbesondere jene aus der Weihnachtsfolge am 20. Dezember 2020. Darüber hinaus werden weitere Rezepte aus anderen Folgen der Staffel vorgestellt.
Vorspeise: Zander mit Kartoffelschuppen und mediterranem Gemüse
Joachim Llambi bereitete eine Vorspeise zu, die sich durch frische und leichte Komponenten auszeichnet. Der Zander war das zentrale Element und wurde mit Kartoffelschuppen sowie mediterranem Gemüse kombiniert.
Zutaten:
- 1 Zanderfilet
- Salz und Pfeffer
- 200 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Aubergine
- Olivenöl
- Petersilie
- Knoblauch
Zubereitung:
- Die Kartoffeln in dünne Streifen schneiden und in Olivenöl knusprig braten.
- Zwiebel, Zucchini, Paprika und Aubergine in Würfel schneiden.
- Die Zutaten in Olivenöl anbraten, bis das Gemüse weich ist.
- Den Zanderfilet mit Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten.
- Mit der Kartoffelschuppenmischung und dem Gemüse servieren.
- Mit Petersilie und Knoblauch garnieren.
Die Kombination aus knusprigen Kartoffelschuppen und dem zarten Zander erwies sich in der Sendung als überzeugend. Die mediterrane Note des Gemüses unterstrich die Leichtigkeit des Gerichts und passte ideal als Vorspeise in das Weihnachtsmenü.
Hauptgericht: Ente mit Rotkohl und Klößen
Laura Karasek stellte mit ihrer Ente ein klassisches, aber geschmacklich ausgewogenes Hauptgericht vor. Die Kombination aus Ente, Rotkohl und Klößen ist traditionell in der Weihnachtszeit verbreitet, doch Laura brachte hier auch eine moderne Note ein.
Zutaten:
- 1 Ente
- Salz, Pfeffer, Majoran
- 500 g Rotkohl
- 500 g Rote Bete
- 2 Zwiebeln
- 1 Apfel
- 200 g Mehl
- 600 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Prise Muskat
Zubereitung:
- Die Ente von Innereien befreien, mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
- Die Ente in den Ofen schieben (ca. 200 °C, ca. 45 Minuten).
- Rotkohl, Rote Bete, Zwiebeln und Apfel in kleine Würfel schneiden.
- In einer großen Schüssel mit Wasser und etwas Salz abgedeckt köcheln lassen.
- Für die Klöße Mehl, Milch, Eier und Muskat vermischen.
- Die Masse in kleine Kugeln formen und in kochendes Wasser geben.
- Die Klöße ca. 10 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die Ente mit dem Rotkohl und den Klößen servieren.
Laura Karaseks Gericht war in der Sendung ein Highlight. Die Ente war saftig und die Kombination mit Rotkohl und Klößen ergab eine harmonische Balance zwischen süß, scharf und herzhaft.
Dessert: Eierlikörkuchen mit Pistaziencreme und marinierten Orangen
Sonja Zietlow beendete das Weihnachtsmenü mit einem festlichen Dessert: einem Eierlikörkuchen, der durch Pistaziencreme und marinierte Orangen veredelt wurde.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 100 ml Eierlikör
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Schlagsahne
- 100 g Pistazien
- 3 Orangen
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Eier, Eierlikör, Salz und Backpulver in einer Schüssel gut vermengen.
- In eine gefettete Kastenform geben und ca. 40–45 Minuten bei 175 °C backen.
- Für die Creme Schlagsahne mit Salz und Zucker schlagen.
- Pistazien fein hacken und unterheben.
- Orangen in dünne Scheiben schneiden und in einem Schraubglas mit etwas Zucker und Zitronensaft marinieren.
- Den Kuchen in Scheiben schneiden und mit Pistaziencreme und Orangenscheiben servieren.
Das Dessert war in der Show besonders gelobt worden. Der Eierlikörkuchen hatte eine feine Struktur und der Geschmack war durch die Pistaziencreme verfeinert. Die marinierten Orangen sorgten für eine erfrischende Note und runden das Dessert ab.
Weitere Rezepte aus den Episoden der Staffel 2020
Neben dem Weihnachtsmenü wurden in der Staffel 2020 auch andere Rezepte kochend serviert. Im Folgenden werden einige davon vorgestellt, basierend auf den Daten aus den Quellen.
Sommerrolle von der Ente
Ross Antony bereitete eine Vorspeise namens „Sommerrolle von der Ente“ zu. Das Gericht war besonders bei der Jury gut angenommen worden.
Zutaten:
- 1 Entenbrust
- Salz, Pfeffer
- 1 Avocado
- 1 Zwiebel
- 1 Gurke
- 1 Chilischote
- 1 Limette
- Olivenöl
- Petersilie
Zubereitung:
- Die Entenbrust auf ca. 1 cm Dicke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Avocado, Zwiebel, Gurke und Chilischote in feine Streifen schneiden.
- Die Zutaten in Olivenöl anbraten.
- Die Entenbrust mit dem Gemüsemix füllen und in eine Roulade wickeln.
- Mit Limettenfilets und Petersilie servieren.
Die Sommerrolle war in der Sendung als leichte, aber geschmackvoll eingeschätzt worden. Der Kombination aus Ente und frischem Gemüse wurde ein besonderes Lob erteilt.
Schweinenackensteak mit Chorizo, grünen Bohnen und Spätzle
Prince Damien stellte ein herzhaftes Hauptgericht vor: ein Schweinenackensteak mit Chorizo, grünen Bohnen und Spätzle.
Zutaten:
- 2 Schweinenackensteaks
- 2 Chorizostangen
- Salz, Pfeffer
- 500 g grüne Bohnen
- 300 g Mehl
- 3 Eier
- 600 ml Milch
- 1 Prise Muskat
Zubereitung:
- Die Schweinenackensteaks mit Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten.
- Die Chorizo in Ringe schneiden und anbraten.
- Die grünen Bohnen in Salzwasser kochen.
- Für die Spätzle Mehl, Eier, Milch und Muskat vermischen.
- Die Masse durch eine Spätzelschabernacken formen und in kochendes Wasser geben.
- Die Spätzle ca. 10 Minuten kochen lassen.
- Alles zusammen servieren.
Das Gericht war in der Sendung durchaus gelungen. Die Kombination aus Schweinenackensteak und Chorizo brachte eine pikante Note hervor, die gut mit den Spätzle harmonierte.
Quarkbällchen mit Blaubeerkompott
Verona Pooth kochte ein Dessert namens „Quarkbällchen mit Blaubeerkompott“. Das Gericht war in der Sendung von den Juroren positiv bewertet worden.
Zutaten:
- 200 g Quark
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 200 g Blauebeeren
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl und Backpulver vermengen.
- Die Masse in kleine Kugeln formen und in kochendes Wasser geben.
- Die Kugeln ca. 10 Minuten kochen lassen.
- Für das Kompott Blauebeeren mit Zucker kochen.
- Die Kugeln mit dem Kompott servieren.
Die Kombination aus Quarkbällchen und Blauebeerkompott war frisch und harmonisch. Die Quarkbällchen wurden durch das Kompott geschmacklich abgerundet.
Gefalteter Knusper-Wrap mit Hähnchen
Dagi Bee bereitete ein Gericht namens „Gefalteter Knusper-Wrap mit Hähnchen“ zu. Das Gericht war in der Sendung von den Juroren gut angenommen worden.
Zutaten:
- 2 Hähnchenbrustfilets
- Salz, Pfeffer
- 2 Tortillas
- 1 Zwiebel
- 1 Avocado
- 1 Limette
- Olivenöl
- Petersilie
Zubereitung:
- Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten.
- Zwiebel in Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten.
- Avocado in Streifen schneiden.
- Die Tortillas mit dem Hähnchen, Zwiebel, Avocado und Petersilie füllen.
- Mit Limettenfilets servieren.
Der Knusper-Wrap war in der Sendung durchaus gelungen. Die Kombination aus Hähnchen, Avocado und Tortilla bot eine gute Balance zwischen herzhaft und lecker.
Poffertjes mit Schokoapfel, Zuckerwatte und Vanillesauce
Detlef Steves bereitete ein Dessert namens „Poffertjes mit Schokoapfel, Zuckerwatte und Vanillesauce“ zu. Das Gericht war in der Sendung von den Juroren positiv bewertet worden.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 600 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Apfel
- Schokolade
- Zuckerwatte
- Vanillesauce
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Eier, Milch und Backpulver vermengen.
- Die Masse in kleine Kugeln formen und in kochendes Wasser geben.
- Die Kugeln ca. 10 Minuten kochen lassen.
- Den Apfel in kleine Würfel schneiden und mit Schokolade übergießen.
- Mit Zuckerwatte und Vanillesauce servieren.
Das Dessert war in der Sendung durchaus gelungen. Die Kombination aus Poffertjes, Schokoapfel und Zuckerwatte brachte eine süße Note hervor, die gut mit der Vanillesauce harmonierte.
Bewertung der Rezepte
Die Rezepte aus der Staffel 2020 von „Grill den Henssler“ sind durch ihre Vielfalt und Kreativität bestechend. Sie reichen von leichten Vorspeisen über herzhafte Hauptgerichte bis hin zu festlichen Desserts. Jedes Gericht zeugt von der individuellen Handschrift der Kandidaten und zeigt, wie kreativ man mit Grundzutaten umgehen kann.
Die Jury, bestehend aus Mirja Boes, Reiner Calmund und Christian Rach, lobte mehrfach die Kombinationen und die Zubereitungen. Besonders das Weihnachtsmenü war in der Sendung ein Highlight. Reiner Calmund stellte fest: „Diese drei Gänge – so kann man sich Weihnachten vorstellen. Wir können mit allem sehr zufrieden sein. Frohe Weihnachten!“ Dieses Lob unterstreicht die Qualität und die harmonische Zusammenstellung der Gerichte.
Schlussfolgerung
Die Rezepte aus der Staffel 2020 von „Grill den Henssler“ bieten eine breite Palette an kulinarischen Ideen. Sie sind sowohl für Hobbyköche als auch für Profis inspirierend. Die Gerichte, die in der Show kochend serviert wurden, sind durch ihre Kreativität und ihre geschmackliche Harmonie bestechend. Sie eignen sich gut für verschiedene Anlässe und können leicht nachgekocht werden. Ob es nun um die Vorspeise, das Hauptgericht oder das Dessert geht – jedes Gericht hat seine besondere Note und kann in der eigenen Küche nachgekocht werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schweinesteak Grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse
-
Schweinerippchen vom Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekt gegrilltes Fleisch
-
Schweinenackenbraten vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein perfektes Gericht
-
Schweinenacken vom Grill: Rezepte, Marinaden, Zubereitung und Tipps zum perfekten Braten
-
Perfekt gegrillter Schweinenacken – Rezepte, Tipps und Techniken für den leckersten BBQ-Klassiker
-
Schweinenacken perfekt grillen: Rezepte, Tipps und Techniken
-
Schweinenacken am Stück grillen: Ein Rezept für zartes, aromatisches Fleisch
-
Schweinefilet im Speckmantel grillen: Rezept, Tipps und optimale Zubereitung