Das Rezept von Sonja Kirchberger aus "Grill den Henssler" – Calamaretti Thai-Style
In der siebten Staffel von "Grill den Henssler" gelang es der Schauspielerin und Restaurantbesitzerin Sonja Kirchberger, einen historischen Sieg zu erringen. Mit ihrem Gericht "Calamaretti Thai-Style" erhielt sie die beste Promiwertung aller Zeiten mit insgesamt 28 Punkten – eine Leistung, die sowohl die Jury als auch den Moderator Ruth Moschner in Erstaunen versetzte. Ihr Erfolg basierte nicht nur auf der kulinarischen Kompetenz, sondern auch auf einer strukturierten Herangehensweise, die sich für Hobbyköche und ambitionierte Hobbygärtner gleichermaßen inspirierend anhört. In diesem Artikel wird das Gericht genauer vorgestellt, inklusive des Rezeptes, der Zubereitungsmethode sowie der kreativen Eingriffe, die es von anderen Gerichten abheben.
Die kulinarische Herausforderung im Wettkampf
Der Wettkampf in der vierten Folge der siebten Staffel fand unter intensiven Bedingungen statt. Neben Sonja Kirchberger traten auch Mimi Fiedler und Jan Leyk an, um Steffen Henssler zu bezwingen. Die Atmosphäre im Studio war von Beginn an hitzig, nicht zuletzt durch die Anwesenheit des Sternekochs und Koch-Coaches Christian Lohse, der als Assistent fungierte. Die Beziehung zwischen Henssler und Lohse war von Sticheleien und scharfen Wortwechseln geprägt – eine Dynamik, die den Wettkampf noch spannender machte.
In ihrem Wettkampfgang setzte Sonja Kirchberger auf ein Gericht, das bereits in ihrem Restaurant auf Mallorca serviert wird. Es handelt sich um eine Hauptspeise mit Calamaretti, die speziell zubereitet werden, um die Aromen der thailändischen Küche hervorzuheben. Der kreative Schnitt, der als "Diamant-Cut" bezeichnet wird, war ein zentrales Element des Rezepts, das sowohl die Optik als auch die Textur des Gerichts beeinflusste.
Das Rezept: Calamaretti Thai-Style
Zutaten
Für etwa 4 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g Calamari (frisch oder tiefgekühlt)
- 1 rote Chilischote (gefeilt)
- 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 200 g Maiskörner (frisch oder aus der Dose)
- 100 g Erbsen (frisch oder aus der Dose)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL Kokosraspeln
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Thai-Ingwer, fein gehackt
- Optional: Frische Korianderblätter zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung der Calamaretti:
- Die Calamaretti werden vorsichtig entdarmten, die äußere Haut mit einem scharfen Messer entfernt. Anschließend werden die Ringe in einen "Diamant-Cut" geschnitten, was bedeutet, dass sie in dünne, diagonal zugeschnittene Streifen geschnitten werden, um die Textur zu optimieren.
- Die Calamaretti in Salzwasser legen und etwa 5 Minuten marinieren lassen. Dies hilft, das Gericht zarter zu machen.
Zubereitung der Sauce:
- In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Fischsauce, Kokosraspeln, Sesamöl und Zitronensaft vermengen. Optional kann auch Thai-Ingwer hinzugefügt werden, um die Würze zu verstärken. Die Sauce sollte cremig und würzig sein.
Kochvorgang:
- In einer großen Pfanne oder einem Wok Sesamöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chilischote hineingeben und kurz anbraten, bis der Duft der Gewürze entfaltet wird.
- Die Calamaretti hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 2–3 Minuten anbraten, bis sie glasig und leicht gebräunt sind.
- Maiskörner und Erbsen in die Pfanne geben und ebenfalls kurz anbraten. Dies sollte etwa 1 Minute dauern.
- Die Sauce hinzufügen und alles gut vermengen. Das Gericht sollte etwa 2–3 Minuten köcheln, bis die Sauce etwas eingezieht und die Geschmacksnoten sich verbinden.
Anrichten:
- Das Gericht in Teller portionsweise anrichten. Optional können frische Korianderblätter darüber gestreut werden, um die Optik zu verbessern und eine frische Note hinzuzufügen.
Besondere Tipps zur Zubereitung
- Die Wahl der Zutaten: Es ist wichtig, frische Zutaten zu verwenden, insbesondere für die Sojasauce und Fischsauce. Diese tragen maßgeblich zum intensiven Aroma des Gerichts bei.
- Der Diamant-Cut: Dieser Schnitt ist entscheidend für die Textur. Er sorgt dafür, dass die Calamaretti beim Braten nicht zerfallen und gleichzeitig saftig bleiben.
- Die Sauce: Die Sauce sollte cremig und harmonisch sein. Je nach Geschmack kann sie mit etwas Wasser oder Brühe verdünnt werden.
- Die Bratzeit: Die Calamaretti sollten nicht zu lange gebraten werden, da sie schnell zäh werden. Eine Bratzeit von 2–3 Minuten ist optimal.
Die Bewertung durch die Jury
Die Jury, bestehend aus Hannah Schmitz, Gerhard Retter und Reiner Calmund, war von Sonja Kirchbergers Gericht begeistert. Die rote Variante (Sonjas Teller) bekam sowohl von Hannah Schmitz als auch von Gerhard Retter 9 Punkte, während Reiner Calmund sogar 10 Punkte vergeben hat. Ruth Moschner, die Moderatorin der Sendung, sprach von "Gänsehaut" nach dem Kochgang und betonte, wie beeindruckend die Vorgehensweise von Sonja Kirchberger war.
Ein besonderes Highlight war die Bewertung von Hannah Schmitz, die nach dem Geschmackserlebnis mit einem breiten Grinsen sagte: "Rot war geil!" Gerhard Retter schwärmte von dem "tiefen Geschmack" in der Soße und meinte, man könne davon "zwei Kübel essen". Diese Reaktionen verdeutlichen, wie gelungen das Gericht war und warum es in der Rekordliste des Formats einen neuen Eintrag fand.
Der Einfluss von Koch-Coach Christian Lohse
Christian Lohse, der als Assistent im Wettkampf fungierte, spielte eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung und Ausführung des Gerichts. Schon vor dem Wettkampf hatte er Sonja Kirchberger in seinem Restaurant eingeladen – nicht als Gast, sondern in die Küche. Diese Ehre, die als "Ritterschlag" bezeichnet wird, war ein starkes Signal, dass Lohse von ihrer Kochkompetenz beeindruckt war.
Während des Kochgangs lobte Lohse Sonjas Arbeit in höchsten Tönen und half ihr mit professionellen Tipps, um das Gericht optimal zu präsentieren. Seine Anwesenheit war nicht nur eine moralische Stütze, sondern auch eine technische Unterstützung, die sich in der endgültigen Bewertung deutlich widerspiegelte.
Die Strategie und der Erfolg
Der Erfolg von Sonja Kirchberger lag nicht nur in der kulinarischen Qualität des Gerichts, sondern auch in der strategischen Planung. Sie hatte sich auf ein Gericht konzentriert, das in ihrem Restaurant bereits bewährt war. Zudem setzte sie auf die kreative Zubereitung, insbesondere durch den "Diamant-Cut", der nicht nur optisch ansprechend war, sondern auch die Textur der Calamaretti verbesserte.
Ein weiterer Erfolgsfaktor war ihre Gelassenheit im Wettkampf. Während Steffen Henssler unter dem Zeitdruck leicht ins Schwitzen geriet und fast vergaß, die Pfanne für die Calamaretti aufzusetzen, arbeitete Sonja Kirchberger mit großer Ruhe und Präzision. Dies machte einen großen Unterschied in der endgültigen Bewertung und führte letztendlich zu ihrem historischen Sieg.
Schlussfolgerung
Die Leistung von Sonja Kirchberger in "Grill den Henssler" war beeindruckend und verdient, als Meilenstein in der Geschichte des Formats angesehen zu werden. Mit ihrem Rezept "Calamaretti Thai-Style" gelang es ihr, nicht nur die Jury, sondern auch die Zuschauer zu begeistern. Das Gericht vereinte die Aromen der thailändischen Küche mit der Praxis der westlichen Küchenkunst – ein gelungener Mix, der sowohl in der Ausführung als auch in der Präsentation überzeugte.
Für Hobbyköche bietet dieses Rezept eine wunderbare Möglichkeit, ein internationales Gericht im eigenen Zuhause nachzukochen. Mit ein paar Grundzutaten und einer kreativen Herangehensweise kann man ein Gericht kreieren, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Und wer wie Sonja Kirchberger den Mut hat, sich in der Küche zu behaupten, kann vielleicht auch einmal einen Steffen Henssler "grillen".
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage