Sonja Kirchbergers "Calamaretti Thai-Style" – Ein Rezept aus der Show "Grill den Henssler"
In der vierten Folge der siebten Staffel der beliebten Koch-Show "Grill den Henssler" gelang es Schauspielerin und Restaurantbesitzerin Sonja Kirchberger, einen der besten Siege in der Geschichte der Sendung zu erringen. Mit ihrem Gericht "Calamaretti Thai-Style" überzeugte sie nicht nur das Publikum, sondern auch die Jury mit beeindruckenden 28 Punkten – der bis dato höchsten Bewertung, die einem Promi in der Show vergeben wurde. Dieser Erfolg war nicht zuletzt auf ihre langjährige Erfahrung im Gastronomiebereich zurückzuführen, insbesondere durch das Restaurant, das sie auf Mallorca betreibt.
Dieses Rezept, das sie im Rahmen der Show kreierte, kombiniert italienische und thailändische Einflüsse und demonstriert eine faszinierende Fusion von Aromen und Techniken. Besonders beeindruckend war auch der spezielle Schnitt der Calamaretti, der als "Diamant-Cut" bezeichnet wird und die Zutaten optisch und kulinarisch hervorragend präsentierte. In diesem Artikel wird das Rezept Schritt für Schritt vorgestellt, um es nachzukochen und die Erfolgsformel von Sonja Kirchberger nachzuvollziehen.
Zusätzlich werden kulinarische Hintergründe, Tipps für die Zubereitung und ein Einblick in die Bewertung durch die Jury gegeben. So kann das Rezept nicht nur authentisch nachgekocht, sondern auch in die eigene Kochkunst integriert werden.
Das Rezept: "Calamaretti Thai-Style"
Zutatenliste
Zutat | Menge |
---|---|
Calamaretti (Kalmare) | 500 g |
Knoblauch | 2 Zehen |
Ingwer | 1 Stück (ca. 2 cm) |
Chilischote | 1–2 (nach Geschmack) |
Zitronensaft | 1 EL |
Sesamöl | 1 EL |
Sojasauce | 2 EL |
Honig | 1 EL |
Knoblauchöl | 1 EL |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Petersilie | für die Garnierung |
Zubereitung
Vorbereitung der Calamaretti
Schnitttechnik (Diamant-Cut):
Die Calamaretti werden zunächst vorsichtig entgrätscht, sodass die äußere Schale entfernt ist. Anschließend wird der sogenannte "Diamant-Cut" angewendet:- Die Calamaretti werden in eine Schale gelegt.
- Mit einem scharfen Messer werden diagonale Schnitte in die Oberfläche gezeichnet, wobei die Schnitte nicht durchdringen sollen.
- Danach werden die Calamaretti um 90 Grad gedreht und die Schnitte in die andere Richtung gesetzt.
- So entsteht ein Muster, das an Diamantfacetten erinnert und bei der Garung in Form bleibt.
- Diese Technik hat den Vorteil, dass die Calamaretti beim Anbraten nicht auseinanderfallen, sondern sich optisch hervorragend präsentieren.
Vorbereitung der Marinade:
- Knoblauch und Ingwer fein hacken.
- Chilischote nach Wunsch entkernen und ebenfalls fein hacken.
- Zitronensaft, Sesamöl, Sojasauce, Honig, Knoblauchöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
- Die Calamaretti hinzugeben und mindestens 10 Minuten marinieren lassen, damit die Aromen einziehen.
Garung der Calamaretti
Anbraten in der Pfanne:
- Eine große, trockene Bratpfanne auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Die Calamaretti vorsichtig hineingeben und nicht übertreiben.
- Innerhalb von etwa 3–4 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Dabei nicht ständig wenden, sondern sie in Ruhe braten lassen, um die Form zu erhalten.
Anrichten und Garnieren:
- Die Calamaretti auf einem Teller anrichten.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
- Etwas von der übrigen Marinade auf den Teller geben oder als Soße servieren.
Kulinarische Hintergründe
Das Diamant-Cut-Verfahren
Die von Sonja Kirchberger angewandte Schnitttechnik ist ein gutes Beispiel für die Kombination von Form und Funktion in der Kochkunst. Der Diamant-Cut hat sich als besonders effektiv erwiesen, um die Calamaretti optisch ansprechend und stabil zu präsentieren. Bei der Anwendung dieser Technik ist darauf zu achten, dass die Schnitte in beiden Richtungen tief genug, aber nicht durchdringend sind. So bleibt die Form des Calamaretts erhalten und die Aromen der Marinade können sich gut einziehen.
Diese Technik ist besonders in der italienischen und asiatischen Küche verbreitet und wird oft in professionellen Restaurants angewendet, um Gerichte visuell auffälliger und leckerer zu gestalten.
Thai-Flair durch Marinade
Die Marinade kombiniert typische thailändische Aromen mit einer leichten italienischen Note. Knoblauch, Ingwer, Chilischoten, Sojasauce und Honig sind in der thailändischen Küche weit verbreitet und tragen dazu bei, eine scharfe, sündhaft leckere und aromatische Soße zu kreieren. Sesamöl verleiht dem Gericht zudem eine typische Würze, die oft in thailändischen Gerichten zu finden ist.
Die Kombination aus Sojasauce und Honig sorgt außerdem für die charakteristische Süße, die oft in thailändischen Gerichten vorkommt. Knoblauchöl verleiht dem Gericht zusätzliche Tiefe und Geschmack. Diese Aromen harmonieren hervorragend mit dem neutralen Geschmack der Calamaretti und tragen so zur Gesamtwirkung des Gerichts bei.
Bewertung durch die Jury
Die Jury bestehend aus Hannah Schmitz, Reiner Calmund und Gerhard Retter war von Sonja Kirchbergers "Calamaretti Thai-Style" überaus beeindruckt. Hannah Schmitz war besonders von dem "tiefen Geschmack" in der Soße angetan und betonte: „Rot war geil!“ – ein direkter Verweis darauf, dass sie den roten Teller mit den Calamaretti wählte. Gerhard Retter fühlte sich „verzaubert“ und betonte, dass man von diesem Gericht „zwei Kübel essen“ könne.
Reiner Calmund verlieh Sonja Kirchberger sogar die Höchstpunktzahl von 10, was in der Sendung eine Seltenheit ist. Die Bewertung von insgesamt 28 Punkten war der bis dato höchste Wert, den ein Promi in der Geschichte von "Grill den Henssler" erzielen konnte. Dieser Erfolg war nicht zuletzt auf die präzise Zubereitung, die hervorragende Präsentation und die geschmackliche Balance zurückzuführen.
Tipps für die Zubereitung
Frische ist Trumpf:
Calamaretti sollten immer frisch sein, da sie sich schnell verderben. Sie sollten nicht länger als 24 Stunden vor der Zubereitung gekauft werden.Aromen einziehen lassen:
Die Marinade sollte mindestens 10 Minuten eingelegt werden, um die Geschmacksstoffe optimal in das Calamaret einziehen zu lassen.Hitze kontrollieren:
Bei der Garung in der Pfanne ist es wichtig, dass die Hitze nicht zu hoch ist. Sonst besteht das Risiko, dass die Calamaretti anbrennen, ohne durchgegart zu sein.Die richtige Pfanne:
Am besten eignet sich eine beschichtete Pfanne, da diese sich für das Anbraten von Meeresfrüchten besonders gut eignet und nicht anbrennt.Optische Präsentation:
Der Diamant-Cut sollte vorsichtig angewandt werden, um die Form der Calamaretti zu erhalten. Wer unsicher ist, kann auch einfach in dünne Ringe schneiden.
Schlussfolgerung
Sonja Kirchbergers "Calamaretti Thai-Style" ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für die Kombination von italienischen und thailändischen Aromen. Die präzise Schnitttechnik, die sorgfältige Marinade und die perfekte Garung trugen dazu bei, dass das Gericht in der Jury so gut angenommen wurde. Mit insgesamt 28 Punkten gelang es Sonja Kirchberger, einen der besten Siege in der Geschichte von "Grill den Henssler" zu erringen – ein Verdienst, das auch auf ihre langjährige Erfahrung in der Gastronomie zurückzuführen ist.
Dieses Rezept ist nicht nur in der Show ein Erfolg, sondern auch in der eigenen Küche nachzukochen. Mit ein paar Tipps und der richtigen Technik kann es zu einem festen Bestandteil der kulinarischen Favoriten werden. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Vorspeise in einer thailändischen oder italienischen Themenwoche. Mit ein wenig Übung und Geschmackssinn kann man dieses Gericht perfekt nachkochen und seine eigenen Gäste begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage