Rezepte und Tipps aus der TV-Kochshow „Grill den Henssler“: Ein Überblick
Die beliebte TV-Kochshow „Grill den Henssler“ hat sich über die Jahre zu einer festen Größe in der deutschen Fernsehlandschaft entwickelt. In dieser Sendung treten Prominente gegen den renommierten Koch Steffen Henssler an, um zu beweisen, dass sie nicht nur vor der Kamera, sondern auch vor dem Herd überzeugen können. Neben der Unterhaltung, die die Sendung bietet, sind es vor allem die Rezepte, die den Zuschauern in Erinnerung bleiben und nachgekocht werden. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte, Tipps und Hintergrundinformationen zu einigen Gerichten aus der Show vorgestellt, die sich in den bereitgestellten Quellen finden.
Rezepte aus „Grill den Henssler“ – Ein Blick in die Küche
Die Sendung „Grill den Henssler“ ist nicht nur für ihre Spannung und die Kombination von Comedy und Kochkunst bekannt, sondern auch für die kreativen und oftmals überraschenden Gerichte, die von den Prominenten kreiert werden. Im Folgenden werden zwei Rezepte detailliert beschrieben: ein Kartoffelgericht mit Avocado und Spiegeleiern sowie ein Salat mit Couscous, Avocado und Granatapfelkerne, beide inspiriert durch Rezepte aus der Sendung.
Kartoffelgericht mit Avocado, Spiegeleiern und Crispy Chili-Öl
Dieses Gericht ist ein typisches Beispiel für die Kombination aus Einfachheit und Geschmack, die in der Show oft vorkommt. Es vereint knusprige Kartoffeln, cremige Avocado und zarte Spiegeleier – eine Kombination, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Zutaten
- 2 festkochende Kartoffeln
- 4–6 EL Bratöl
- 1 Avocado
- Gewürzsalz
- Pfeffermix
- Saft von 0,5 Zitrone
- 2 EL Butter
- 2 Eier
- HENSSLERS Crispy Chili-Öl
Zubereitung
Vorbereitung der Kartoffeln
Die Kartoffeln werden zuerst geschält und in feine Scheiben, dann in Streifen und schließlich in kleine Würfel geschnitten. Diese Würfel werden in einer Pfanne mit Bratöl bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig angebraten.Avocado-Creme
In der Zwischenzeit wird die Avocado halbiert, entkernt und mit einem Löffel aus der Schale gelöst. Mit Gewürzsalz, Pfeffermix und Zitronensaft gewürzt wird das Fruchtfleisch entweder in einem Mörser zerstoßen oder mit einer Gabel zerquetscht, bis eine cremige Masse entsteht.Anrichten
Die Avocado-Creme wird auf zwei Teller verteilt und verstreichen. Die angebratenen Kartoffelwürfel werden mit Gewürzsalz gewürzt und zum Abtropfen auf ein Küchentuch gelegt. Anschließend werden sie auf die Avocado-Creme gelegt.Spiegeleier
In der gleichen Pfanne, in der die Kartoffeln gebraten wurden, wird die Butter zerlassen und die Eier zu Spiegeleieren gebraten. Diese werden nach Wunsch mit etwas zerlassener Butter beträufelt.Abschluss
Auf die Kartoffelwürfel wird etwas Crispy Chili-Öl verteilt, und jedes Gericht wird mit einem Spiegelei beendet.
Dieses Gericht ist ideal für einen schnellen, aber dennoch feinen Teller, der sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise serviert werden kann. Der Geschmack ist herzhaft durch die Kartoffeln, cremig durch die Avocado und durch das Chili-Öl ein wenig scharf – eine perfekte Balance für die Sinne.
Ein weiteres Highlight: Salat mit Couscous, Avocado und Granatapfelkerne
Ein weiteres Rezept, das in der Sendung gezeigt wurde, ist ein sommerlicher Salat mit Instant-Couscous, Avocado, Rote Bete, Feta, Granatapfelkerne und einer leichten Dressing-Komponente. Es ist ein leichtes Gericht, das sich ideal für die warmen Monate eignet.
Zutaten
- 100 g Instant-Couscous
- Gewürzsalz
- Currymix
- ca. 200 ml heißes Wasser
- 1 Salat (z. B. Rucola oder gemischter Salat)
- 1 Avocado
- 1 Rote Bete (gewürfelt)
- 100 g Feta-Käse (gewürfelt)
- 1 Granatapfel (entkernt)
- frische Minze
- Schnittlauch
- Cashewkerne (geröstet)
Dressing
- 1 EL Senf
- Gewürzsalz
- Pfeffermix
- 2 EL Essig
- 1 EL Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
Couscous zubereiten
Den Instant-Couscous in eine Schüssel geben und mit Gewürzsalz und Currymix würzen. Mit heißem Wasser übergießen, mit Frischhaltefolie abdecken und 5 Minuten quellen lassen. Anschließend mit einer Gabel auflockern.Vorbereitung der Zutaten
Während der Couscous quillt, wird der Salat in grobe Streifen geschnitten, die Avocado gewürfelt, und die Rote Bete sowie der Feta werden ebenfalls gewürfelt. Der Granatapfel wird entkernt.Anrichten
Auf dem Couscous werden Rote-Bete-Würfel, Feta-Würfel und Avocado-Würfel verteilt. Anschließend folgen die Salatblätter. Granatapfelkerne und frische Minze werden darüber gestreut. Der Schnittlauch wird grob geschnitten und ebenfalls über den Salat gestreut.Dressing herstellen
In einer Schüssel Senf mit Gewürzsalz und Pfeffermix würzen. Essig und Gemüsebrühe werden nach und nach hinzugefügt, gefolgt von Olivenöl. Das Dressing wird über dem Salat verteilt.Abschluss
Zum Schluss werden die gerösteten Cashewkerne darauf gestreut.
Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ausgewogen. Der herzhafte Feta, die cremige Avocado und der süße Geschmack der Granatapfelkerne harmonieren miteinander. Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.
Rezepte aus der Sendung – Ein Überblick
Neben diesen beiden Gerichten hat die Sendung „Grill den Henssler“ noch viele weitere Rezepte vorgestellt, die sich sowohl in der Zusammensetzung als auch in der Zubereitungsart unterscheiden. Einige davon sind:
- Smashed Burger mit Sauce béarnaise
- Geschmorter Rinderbraten
- Spicy Chicken Waffle Sandwich
- Gyros mit Pita
- Schlemmerfilet Bordelaise à la Henssler
- Stockbrot mit Käse und Speck
- Würziger French Toast
- Chili Cheese Smash Burger
- Pariser Schnitzel
- Spaghetti mit Thymian und Rinderfilet
- Jambalaya
- Knuspriges Beef Tatar
- Cheesecake Muffins aus dem Airfryer
- Seoul-Eier mit gemischtem Hack
- Boller i karry
- Pasta mit Salsiccia und grünen Erbsen
- Crispy Rice Bowl "Surf and Turf"
- Selbstgebackenes Maisbrot
- Knusprige Kartoffelbällchen
- Knuspriger Reispapier-Pizza-Snack
- Selbstgemachte Butter
- Spargel mit Avocado und Knusper
- Spaghetti Carbonara nach Omas Art
- Weißer Spargel aus dem Ofen "Italian Style"
- Rahmgeschnetzeltes vom Schwein mit weißem Spargel
- Hack-Lauch-Pasta
- Spaghetti mit Spezialsauce
- Zweierlei Bruschetta: tradizionale vs. alla Henssler
- Sommerrollen mit Garnelen und Sweet Chili Sauce
- Bestes Rumpsteak ever
- Knuspriges Croissant-Sandwich
Diese Gerichte reichen von traditionellen europäischen Speisen über internationale Köstlichkeiten bis hin zu modernen Fusion-Gerichten. Sie zeigen die Vielfalt, die in der Sendung geboten wird, und ermöglichen es den Zuschauern, sich kulinarisch inspirieren zu lassen.
Die Jury – Ein Einblick
Ein weiteres spannendes Element der Sendung ist die Jury, die die Gerichte bewertet. In der Staffel 2021 bestand die Jury aus drei renommierten Köchen:
- Mirja Boes
- Reiner Calmund
- Christian Rach
Christian Rach, der sich als TV-Koch einen Namen gemacht hat, ist seit vielen Jahren in der Gastronomie aktiv. Er begann ursprünglich ein Studium, entschied sich aber für den Kochberuf. Nach langen Jahren als Koch und Restaurantleiter wechselte er ins Fernsehen, wo er mit der Sendung „Rach, der Restauranttester“ deutschlandweit bekannt wurde. Neben dieser Sendung wirkte er in weiteren Fernsehproduktionen mit und schrieb mehrere Kochbücher, darunter „Rachs Rezepte für jeden Tag“ und „Rachs Rezepte für Weihnachten“.
Die Jury spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Gerichte. Die Promis haben nicht nur die Herausforderung, das Gericht richtig zuzubereiten, sondern auch das Aroma, die Textur und die Präsentation zu überzeugen. Die Jury ist hierbei unerbittlich, aber fair – und sorgt für spannende Momente in jeder Folge.
Die Kandidaten und Herausforderer
Neben dem renommierten Koch Steffen Henssler und der Jury treten in jeder Folge Prominente an, die sich im Kochwettbewerb beweisen müssen. In der Staffel 2021 traten beispielsweise Hochzeitsplaner Froonck, Modedesignerin Barbara Becker und Reality-Star Désirée Nick an. In einer anderen Folge vertreten Frank Ludowig und seine Schwester Frauke das Bundesland Niedersachsen mit einem Gericht aus Grünkohl und Bregenwürsten. In der Variante „Deutschland grillt den Henssler“ treten sogar Kandidaten aus ganz Deutschland an, die ihre Heimat vertreten und Steffen Henssler kulinarisch herausfordern.
Ein weiteres Highlight war die Teilnahme von Guildo Horn, der nicht nur als Musiker bekannt ist, sondern auch in der Show das Bundesland Rheinland-Pfalz vertrat. Sein Gericht war nicht nur ein kreativer Einfallsreichtum, sondern auch ein Ausdruck der regionalen Küche.
Die Sendung – Format und Ablauf
Die Sendung „Grill den Henssler“ folgt einem klaren Format. In jeder Folge treten Prominente gegen den Profi-Koch Steffen Henssler an, der sich in der Regel auf das Kochen verlässt, während die Promis oft mit unerwarteten Ergebnissen konfrontiert werden. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Zubereitung des Gerichts, sondern auch in der Zeit, die zur Verfügung steht, sowie in den gegebenen Zutaten.
Die Sendung wird in der Regel sonntags um 20:15 Uhr ausgestrahlt, was sie ideal für den Fernsehabend macht. Zudem ist sie auf Plattformen wie RTL+ abrufbar, sodass sich die Folgen auch nach dem ersten Ausstrahlungstermin nochmal ansehen lassen.
Fazit: Ein kulinarisches Event mit Rezept-Ideen für zu Hause
„Grill den Henssler“ ist nicht nur eine Unterhaltungsshow, sondern auch eine Quelle für kreative Rezepte und kulinarische Inspiration. Ob es um Avocado-Salate, knusprige Kartoffeln oder scharfe Burger geht – die Sendung bietet eine Vielzahl an Ideen, die sich im heimischen Kochtopf nachkochen lassen. Die Kombination aus Prominenz, Köche-Expertise und kreativen Gerichten macht die Sendung zu einem spannenden und lehrreichen Erlebnis.
Durch die detaillierten Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, haben Zuschauer die Möglichkeit, die Gerichte selbst zuzubereiten und so die Show nicht nur zu sehen, sondern auch zu schmecken. Die Jury, die Kandidaten und die Herausforderungen tragen dazu bei, die Sendung lebendig und interessant zu halten, wodurch sie sich zu einem Fixpunkt in der deutschen Fernsehlandschaft entwickelt hat.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Tipps zur Resteverwertung nach dem Grillen
-
Selbstgemachtes Grillöl: Rezepte, Tipps und Vorteile für den perfekten BBQ-Genuss
-
Griechische und Zypriotische Spieße: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für Zwiebelsauce zum Grillen
-
Rezepte für Zwiebelsauce zum Grillen: Varianten, Zubereitung und Tipps
-
Zwiebelfleisch vom Grill – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leckere Zwiebelrezepte vom Grill: Vom Spieß bis zum Zwiebelfleisch
-
Zupfbrot vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage