**Kinderfreundliche Rezepte von Steffen Henssler – Kochen mit Spaß und Abwechslung**

Kochen mit Kindern kann nicht nur eine willkommene Ablenkung sein, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, um sie spielerisch mit der Welt der kulinarischen Künste vertraut zu machen. Steffen Henssler, bekannt aus der beliebten TV-Kochshow Grill den Henssler, hat sich auch der Küche für Kinder gewidmet. Sein Kochbuch Küchenbande ist ein wertvoller Begleiter für Eltern, Erzieherinnen und alle, die Kinder fürs Kochen begeistern möchten. In diesem Artikel werden Rezepte, Techniken und Konzepte vorgestellt, die Henssler im Rahmen seiner Arbeit für Kinder und im Rahmen der Sendung *Grill den Henssler bekannt gemacht hat. Zudem wird ein Einblick in die Initiative „Lecker hoch drei“ gegeben, die sich für gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten in Kitas einsetzt.


Kinderfreundliche Rezepte von Steffen Henssler

Steffen Hensslers Kochbuch Küchenbande ist speziell auf Kinder abgestimmt. Es enthält 24 Rezepte, die sich durch einfache Schritte, rasche Zubereitungszeiten und kindgerechte Zutaten auszeichnen. Neben Klassikern wie Pizza, Schnitzel oder Nudeln mit Tomatensauce bietet das Buch auch süße Favoriten an, wie Pancakes oder Milchreis. Ein besonderes Highlight ist das Rezept für Piccata Milanese, das in der folgenden Tabelle detailliert beschrieben wird:

Zutaten Menge
Putenschnitzel 4 Stück à 120 g
Eier 4 Stück
fein geriebener Parmesan 120 g
Mehl 4 Esslöffel
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Die Putenschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Zwei Esslöffel Mehl in eine Schüssel geben und die Schnitzel darin wenden.
  3. Überschüssiges Mehl abklopfen.
  4. In einer zweiten Schüssel die Eier aufschlagen, Parmesan und zwei weitere Esslöffel Mehl untermischen.
  5. Die Schnitzel in die Eimischung wenden.
  6. In einer Pfanne mit reichlich Pflanzenöl die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun braten.
  7. Die fertigen Schnitzel auf Küchentuch legen, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen.
  8. Servieren Sie die Schnitzel mit frischem Gemüse.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familienabende, da die Zubereitung einfach und die Kinder sich durch die goldbraunen Schnitzel schnell Erfolgserlebnisse sichern können. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Steffen Henssler kindgerechte Rezepte schafft, die dennoch kulinarisch ansprechend sind.


Rezepte aus der TV-Show Grill den Henssler

Die TV-Show Grill den Henssler hat sich als Plattform für spannende kulinarische Herausforderungen etabliert. Prominente und Hobbyköche treten in der Sendung gegen den Profi-Koch Steffen Henssler an. In den Staffeln der Show entstehen nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch Rezepte, die sich ideal zum Nachkochen eignen. Ein solches Gericht ist Shakshuka, ein Eiergericht in Tomatensauce mit Gewürzen.

Shakshuka (für 3 Personen)

Zutaten:

  • 4 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprika
  • 1 Dose getrocknete Tomaten
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 6 Eier
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten.
  2. Tomaten und getrocknete Tomaten dazugeben und kurz mitkochen.
  3. Paprika und Gewürze untermischen, bis die Sauce leicht einkocht.
  4. In die Sauce Mulden formen und die Eier hineinsetzen.
  5. Die Eier in der Sauce stocken lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Dieses Rezept ist ein gutes Beispiel dafür, wie internationale Gerichte in die deutsche Küche integriert werden können und wie sie Kindern, die sich für neue Geschmacksrichtungen interessieren, gefallen können. Es eignet sich besonders gut als Frühstück oder Lunch, da die Zutaten leicht erhältlich und die Zubereitung nicht zu aufwendig ist.


Die Initiative „Lecker hoch drei“

Steffen Henssler ist nicht nur durch seine Kochbücher und Fernsehauftritte bekannt, sondern auch durch seine Unterstützung der Initiative Lecker hoch drei. In dieser Initiative werden Kitas in Hamburg mit frischen und abwechslungsreichen Mahlzeiten versorgt. Steffen Henssler ist Schirmherr des Projekts und betont die Bedeutung einer gesunden Ernährung im Kindergartenalter.

Das „Cook & Chill“-Verfahren

Ein besonderes Merkmal der Mahlzeiten in Lecker hoch drei ist das sogenannte Cook & Chill-Verfahren. Bei diesem Verfahren werden die Speisen nicht vollständig gekocht, sondern nach dem Teilgaren schnell auf 3°C heruntergekühlt und in der Kita erneut erwärmt. Dies hat den Vorteil, dass das Gemüse seine Farbe und Konsistenz behält und den Kindern visuell ansprechend ist. Zudem bleibt der Nährwert der Speisen weitgehend erhalten.

Inklusive Küche

Die Speisen werden in einer Großküche zubereitet, in der auch Menschen mit Behinderung beschäftigt sind. Dies unterstreicht den inklusiven Charakter der Initiative und zeigt, wie Kochen auch ein Mittel zur Integration sein kann.

Mischkost

Die Speisepläne der Initiative bestehen aus sogenannten Mischkost-Gerichten. Das bedeutet, dass die Mahlzeiten aus einer Kombination von Gemüse, Fleisch, Fisch oder vegetarischen Komponenten bestehen. Dies gewährleistet eine ausgewogene Ernährung und fördert die Ernährungsbildung der Kinder.


Tägliches Familienessen – Ein gesundes Ritual

In einem Interview erwähnt Steffen Henssler, wie wichtig ein tägliches Familienessen ist. Gerade in der heutigen Zeit, in der Kinder oft mit dem Smartphone beschäftigt sind, ist das gemeinsame Essen eine willkommene Auszeit. Es schafft nicht nur einen Rahmen für gesunde Ernährung, sondern auch einen emotionalen Bezug zwischen Eltern und Kindern.

Tipps für ein gelungenes Familienessen:

  • Vorbereitung: Planen Sie die Mahlzeiten im Voraus, um Stress und Hektik zu vermeiden.
  • Einkauf: Laden Sie die Kinder ein, bei der Einkaufsliste mitzuhelfen und frische Zutaten auszuwählen.
  • Zubereitung: Lassen Sie die Kinder bei der Zubereitung aktiv mitmachen. Selbst kleine Aufgaben wie Salz hinzufügen oder Zutaten in eine Schüssel geben können Spaß machen.
  • Kreativität: Experimentieren Sie mit neuen Rezepten. So lernen die Kinder, dass Kochen eine kreative Tätigkeit ist.

Kinder und Ernährungsbildung – Eine wichtige Aufgabe

Die Ernährung von Kindern ist nicht nur eine Frage der Nährstoffe, sondern auch eine Frage der Bildung. Kinder lernen nicht nur, was sie essen sollen, sondern auch, warum sie es essen. Steffen Henssler betont in Interviews immer wieder, dass Ernährungsbildung ein unverzichtbarer Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kitas und Familien ist.

Wie kann man Ernährungsbildung fördern?

  • Mahlzeiten erklären: Erklären Sie den Kindern, warum ein Gericht gesund ist. Zum Beispiel: „Die Karotten enthalten Beta-Carotin, das gut für die Augen ist.“
  • Gemeinsames Kochen: Kochen Sie mit den Kindern. Lassen Sie sie die Zutaten erkennen, riechen und schmecken.
  • Nahrungsmittel entdecken: Führen Sie die Kinder in den Supermarkt mit und erklären Sie, was auf den Etiketten steht.
  • Abwechslung schaffen: Achten Sie auf abwechslungsreiche Mahlzeiten, um die Kinder nicht an langweilige Speisen zu gewöhnen.

Schlussfolgerung

Kochen mit Kindern kann nicht nur eine willkommene Ablenkung sein, sondern auch eine wertvolle Lerngelegenheit. Steffen Henssler hat mit seinem Kochbuch Küchenbande und seiner Unterstützung der Initiative Lecker hoch drei gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig mit der Küche vertraut zu machen. Seine Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch kindgerecht und einfach nachzukochen. Zudem hat die TV-Show Grill den Henssler gezeigt, dass Kochen auch unterhaltsam und spannend sein kann. Ob zu Hause oder in der Kita – Kochen ist eine Tätigkeit, die Kindern nicht nur Geschmack, sondern auch Wissen und Freude vermittelt.


Quellen

  1. So schmeckt das Leben
  2. Grill den Henssler - Rezepte - Shakshuka (Paul Panzer)
  3. SWP – Grill den Henssler 2021
  4. Fernsehserien.de – Episodenguide

Ähnliche Beiträge