Hobby-Köch:innen gegen Koch-King: Die kulinarischen Herausforderungen von „Grill den Henssler“ am 28.11.2021
Am 28.11.2021 stand Steffen Henssler im Mittelpunkt einer spannenden kulinarischen Show, als er im Rahmen von „Grill den Henssler“ gegen fünf Hobby-Köch:innen antrat. In dieser Ausgabe, die am 1. Adventssonntag ausgestrahlt wurde, zeigten die Hobbyköch:innen beeindruckende Kochkunst, unterstützt von dem renommierten Kochcoach Johann Lafer. Die Sendung, die auf VOX ausgestrahlt wurde, begeisterte mit einer Vielfalt an Gerichten, von Vorspeise über Hauptgang bis hin zu Dessert. In diesem Artikel werden die kulinarischen Highlights, die Show-Struktur und die besonderen Aspekte dieser Ausgabe näher beleuchtet.
Kulinarische Herausforderungen und Gänge
Die Show folgte der klassischen Struktur von „Grill den Henssler“, bei der die Hobby-Köch:innen in mehreren Runden gegen den Profi Steffen Henssler antraten. Insgesamt wurden vier Gänge gekocht, wobei jeder Gang unterschiedliche Herausforderungen bot.
Impro-Gang: Kreative Kochkunst mit vorgegebenen Zutaten
Der erste Gang war ein Impro-Gang, bei dem alle Teilnehmer:innen – sowohl Henssler als auch die Hobby-Köch:innen – mit drei vorgegebenen Zutaten arbeiten mussten. Dieser Gang war besonders spannend, da er die Improvisationskünste und die Kreativität der Köch:innen unter die Lupe nahm. Steffen Henssler musste sich hier ohne Vorarbeit durchschlagen, während die Hobby-Köch:innen von ihrem Mentor Johann Lafer unterstützt wurden.
Vorspeise: Sally Samantha Naumann
Sally Samantha Naumann aus Stetten am Bodensee übernahm die Vorspeise. Sie brachte ein Gericht mit, das von der Jury gelobt wurde. Obwohl die genaue Zusammensetzung des Gerichts nicht erwähnt wird, so lässt sich doch ableiten, dass sie mit ihrer Vorspeise einen starken Eindruck hinterließ. Ihr Engagement und Können trugen dazu bei, dass sie eine wichtige Rolle in dieser Runde spielte.
Hauptgericht: Giovanna Tuttolomondo
Für den Hauptgang war Giovanna Tuttolomondo aus Bergisch-Gladbach verantwortlich. Sie servierte selbstgemachte Fettuccine Frutti di Mare. Dieses Gericht, das italienische Inspirationen aufgriff, wurde von der Jury positiv bewertet. Die Kombination aus frischen Meeresfrüchten und selbstgemachtem Nudelteig war ein Highlight des Abends. Auch hier zeigte sich, dass Hobby-Köch:innen in der Lage sind, professionelle Gerichte zuzubereiten, die mit denen eines Profi-Kochs mithalten können.
Dessert: Maria und Alexandra Ihle
Den Abschluss dieser kulinarischen Schlacht bildete das Dessert, das von den Schwestern Maria und Alexandra Ihle aus Halle an der Saale zubereitet wurde. Sie präsentierten Schoko-Kaffee-Mango-Törtchen. Dieses Dessert vereinte Süße mit Aromen, die für einen unvergesslichen Eindruck sorgten. Die Jury lobte die Kreativität und den Geschmack, wodurch sich die Schwestern als starke Kontrahentinnen erwiesen.
Die Rolle des Kochcoaches Johann Lafer
Ein besonderes Augenmerk verdient Johann Lafer, der als Kochcoach fungierte. Lafer, ein renommierter Sternekoch und kulinarische Legende, unterstützte die Hobby-Köch:innen in ihrer Vorbereitung und gab ihnen wertvolle Tipps. Seine Erfahrung und Expertise trugen wesentlich dazu bei, dass die Hobby-Köch:innen in der Lage waren, Gerichte zuzubereiten, die dem Niveau eines Profi-Kochs entsprachen.
Lafer betonte in Interviews, wie viel er von Hobby-Köch:innen lerne und dass deren Niveau in Deutschland „großartig“ sei. Seine Worte verdeutlichen, dass die Grenzen zwischen Hobby- und Profiköchern immer flüssiger werden und dass Hobby-Köch:innen durchaus in der Lage sind, mit Profiköchern mitzuhalten.
Die Jury: Reiner Calmund, Mirja Boes und Christian Rach
Die Jury bestand aus Reiner Calmund, Mirja Boes und Christian Rach. Reiner Calmund, der Urgestein der Jury und seit der ersten Staffel 2013 dabei, bewertete die Gerichte rein nach Geschmack. Seine langjährige Erfahrung und sein kritischer Geschmack sorgten dafür, dass die Bewertungen objektiv blieben.
Mirja Boes, ebenfalls seit einiger Zeit Teil der Jury, brachte ihre eigene Perspektive ein. Sie freute sich auf die Teilnahme von „richtigen Menschen“ an der Show, anstatt Prominenter. Ihre Begeisterung und ihre ehrliche Bewertung trugen dazu bei, dass das Publikum sich mit den Hobby-Köch:innen identifizieren konnte.
Christian Rach, Sternekoch und Juror, lobte die Gerichte mit den Worten: „Was heute Abend hier abgeliefert wird, ist ganz großes Kino!“ Seine professionelle Bewertung und sein Lob betonten die Qualität der Gerichte, die von den Hobby-Köch:innen zubereitet wurden.
Steffen Henssler: Koch-King im Duell
Steffen Henssler, der sogenannte „Koch-King“, stand in dieser Ausgabe erneut im Mittelpunkt. Er musste sich ohne Rezepte und Vorbereitungen durchschlagen, während die Hobby-Köch:innen von Johann Lafer unterstützt wurden. In der vorangegangenen Staffel hatte Henssler bereits eine Niederlage einstecken müssen, was ihn in dieser Ausgabe motivierte, sich noch stärker anzustrengen.
Trotz seiner Erfahrung und seines Könnens gelang es Henssler nicht, alle Gänge zu gewinnen. In der Vorspeise, dem Hauptgang und dem Dessert verlor er jeweils gegen seine Hobby-Köch:innen-Kontrahenten. Ein besonders auffälliger Moment war, als Henssler auf eine fatale Wette einstieg, die ihm letztendlich fünf Minuten seiner Kochzeit im Zwischengang kostete. Dies unterstrich, dass die Herausforderung durchaus ernst zu nehmen war.
Kulinarische Highlights der Show
Die Show bot nicht nur spannende kulinarische Momente, sondern auch humorvolle Interaktionen zwischen den Teilnehmern und der Jury. So frotzelte Henssler, als Lafer die Kochkunst seiner Schützlinge lobte: „Das sind ja alles Henssler-Fans, da wissen die natürlich, wie das geht.“ Dies zeigte die lockere Atmosphäre der Sendung, die trotz der ernsthaften Herausforderungen immer auch Unterhaltung bot.
Die Hobby-Köch:innen zeigten außerdem großes Engagement. Giovanna Tuttolomondo und die Schwestern Maria und Alexandra Ihle betonten, dass sie „den Koch-King grillen“ wollten. Ihre Begeisterung und Entschlossenheit trugen dazu bei, dass die Show emotional und spannend blieb.
Die Auswirkungen der Show auf das Publikum
„Grill den Henssler“ ist eine Show, die nicht nur Kulinarik, sondern auch Unterhaltung im Vordergrund hat. Die Kombination aus Hobby-Köch:innen und Profi-Köch:innen schafft eine spannende Dynamik, die das Publikum begeistert. Der Erfolg der Show liegt auch darin, dass sie das Publikum emotional mit einbindet und so die Spannung erhöht.
Die Show hat sich über die Jahre zu einer festen Institution im deutschen Fernsehen entwickelt. Mit 15 Staffeln und über 100 Folgen ist sie eine der erfolgreichsten Kochshows in Deutschland. Die Erfolgsfaktoren liegen in der Kombination aus kulinarischen Herausforderungen, humorvollen Momenten und der Sympathie der Teilnehmer:innen.
Schlussfolgerung
Die Ausgabe von „Grill den Henssler“ am 28.11.2021 bot ein spannendes und kulinarisch beeindruckendes Spektakel. Die Hobby-Köch:innen, unterstützt von Johann Lafer, zeigten, dass sie durchaus in der Lage sind, mit Steffen Henssler mitzuhalten. Die Jury, bestehend aus Reiner Calmund, Mirja Boes und Christian Rach, bewertete die Gerichte objektiv und lobte die Kreativität und den Geschmack der Hobby-Köch:innen.
Die Show unterstrich einmal mehr, dass Hobby-Köch:innen nicht nur Hobby-Köch:innen sind, sondern auch in der Lage sind, professionelle Gerichte zuzubereiten. Die Kombination aus Impro-Gang, Vorspeise, Hauptgang und Dessert bot eine abwechslungsreiche und spannende Kulinarik, die das Publikum begeisterte.
„Grill den Henssler“ ist mehr als nur eine Kochshow – sie ist ein Spiegel der kulinarischen Vielfalt und Kreativität, die in Deutschland vorhanden ist. Die Show hat sich über die Jahre zu einer festen Institution entwickelt, die sowohl kulinarische als auch unterhaltsame Elemente vereint.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Die kulinarische Herausforderung: "Grill den Profi" und die spannenden Rezepte der Show
-
Rezepte und Tipps vom Profi: Grillen mit Kreativität und Können
-
Ali Güngörmüs – Aromen, Rezepte und kulinarische Inspirationen aus der mediterran-orientalischen Küche
-
Ali Güngörmüs und seine Dessertrezepte – Ein Einblick in die Kaiserschmarrn- und Aprikosen-Kunst
-
Ali Güngörmüs und sein beeindruckendes Dessert in "Grill den Profi" 2018
-
Grillrezepte für die ganze Familie: Leckere Ideen und Tipps vom Profi-Koch
-
Rezepte und Kulinarik aus der "Grill den Henssler"-Kochshow: Ein Überblick über Gerichte, Herausforderungen und Küchenkunst
-
Rezepte und kulinarische Highlights aus der finalen Folge von „Grill den Henssler“ am 21.05.2017