Brownie-Kunst im Kochkampf: Rezepte und Techniken aus „Grill den Henssler“ 2017

Die populäre Fernsehsendung „Grill den Henssler“ hat sich als fesselndes Koch-Duell etabliert, in dem Prominente gegen den Profikoch Steffen Henssler antreten. Im Jahr 2017 standen insbesondere Dessertkreationen im Fokus, darunter Brownies, die in der Show eine besondere Rolle spielten. Der Artikel beleuchtet die Rezepte, Techniken und kulinarischen Aspekte, die in dieser Staffel zum Einsatz kamen, insbesondere den Brownie, der im Duell zwischen Marc Terenzi und Steffen Henssler eine entscheidende Rolle spielte.

Marc Terenzi und sein triumphaler Brownie mit Himbeeren

Im Jahr 2017 stellte Marc Terenzi mit einem Brownie mit Himbeeren einen beeindruckenden Beweis seiner kulinarischen Fähigkeiten in „Grill den Henssler“ ab. Steffen Henssler, der renommierte Koch-King, war überrascht von der Wahl des Rezeptes, da Brownies in der kurzen Zeit von 23 Minuten zu einem ansprechenden Resultat geführt werden müssen. Dennoch gelang es Terenzi, den Brownie in der vorgegebenen Zeit nicht nur zu backen, sondern auch in seiner Präsentation zu überzeugen.

Die Vorbereitung des Brownies

Marc Terenzi setzte auf ein klassisches Brownie-Rezept, das jedoch durch die Zugabe von Himbeeren eine fruchtige Note bekam. Er verarbeitete die Zutaten geschickt und zeigte, wie ein Brownie in der Zeit eines Kochkampfes geformt und angemacht werden kann. Steffen Henssler, der ebenfalls einen Brownie zubereitete, geriet in dieser Zeit leicht ins Schwitzen. Er spähte sogar kurzzeitig bei Terenzi nach, um eventuell Tipps zu sammeln.

Das Ergebnis des Duells

Am Ende war es Marc Terenzi, der den Jury-Panellisten, bestehend aus Maria Groß, Gerhard Retter und Reiner Calmund, mit seinem Brownie beeindruckte. Steffen Henssler kritisierte zwar, dass sein Brownie etwas trocken war, was Maria Groß ebenfalls bestätigte. Terenzi erhielt den Gang mit 24 zu 21 Punkten, was bedeutete, dass er die Herausforderung erfolgreich meisterte.

Rezept für einen Brownie mit Himbeeren

Obwohl das genaue Rezept nicht vollständig dokumentiert ist, kann man sich anhand der Beschreibung ein Rezept für einen Brownie mit Himbeeren ableiten, das in den kulinarischen Anforderungen der Show übereinstimmt. Ein typischer Brownie besteht aus Mehl, Butter, Zucker, Schokolade, Eiern und Backpulver. In diesem Fall wurde die Rezeptur durch Himbeeren ergänzt, was den Kuchen in Aroma und Farbe bereicherte.

Zutaten

  • 100 g Mehl
  • 80 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 50 g Schokolade (am besten zartbitter)
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 50 g gehackte Nüsse (optional)
  • 1 Teelöffel Backpulver

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder Mikrowelle schmelzen und abkühlen lassen.
  3. Zucker und Eier vermengen: In einer Rührschüssel den braunen Zucker mit den Eiern schaumig schlagen.
  4. Butter und Mehl untermischen: Die abgekühlte Butter langsam unter die Eier-Zucker-Mischung rühren. Danach das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz dazugeben.
  5. Schokolade und Himbeeren: Die Schokolade in kleine Stücke hacken und vorsichtig unterheben. Danach die Himbeeren hinzufügen.
  6. Nüsse (optional): Falls Nüsse verwendet werden, diese ebenfalls untermischen.
  7. Backen: Die Masse in eine gefettete Backform füllen und ca. 20–25 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
  8. Kühlen und servieren: Den Brownie nach dem Backen abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Eventuell mit Puderzucker bestäuben oder mit weiteren Himbeeren dekorieren.

Veganer Süßkartoffelbrownie – Ein modernes Twist

Neben dem klassischen Brownie-Rezept aus 2017 bietet die Show auch alternative Rezeptoptionen an, darunter den veganen Süßkartoffelbrownie von Alessandra Meyer-Wölden. Dieses Rezept ist besonders interessant, da es vegetarische und vegane Zutaten verwendet, was heutzutage eine wachsende Rolle in der kulinarischen Welt spielt.

Zutaten

  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 6–8 Datteln
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2–3 Teelöffel Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Vanille-Extrakt
  • 30 g Kakaobutter
  • 2 Avocados
  • 20 g Kakaopulver
  • 1 Prise Himalayasalz
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1–2 Teelöffel Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Vanille-Extrakt
  • Beeren (optional)
  • Kokosjoghurt (optional)
  • Minzzweig-Spitzen (optional)

Zubereitung

  1. Süßkartoffeln vorkochen: Die Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese in Wasser kochen, bis sie weich sind. Abkühlen lassen.
  2. Masse für den Brownie: Die Datteln entsteinen und mit den Süßkartoffeln in einem Mixer fein pürieren. Danach die gemahlene Mandeln, Kakaopulver, Zimt und Salz hinzugeben. Ahornsirup und Vanilleextrakt untermischen.
  3. Backen: Die Masse in eine gefettete Backform füllen und für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen (180 °C) backen.
  4. Glasur herstellen: Die Kakaobutter bei niedriger Hitze schmelzen. Danach Kakaopulver und Ahornsirup untermischen. Die Glasur über den abgekühlten Brownie geben und trocknen lassen.
  5. Mousse herstellen: Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in einen Mixer geben. Kakaopulver, Himalayasalz, Kokosmilch, Ahornsirup und Vanilleextrakt zugeben und alles 1–2 Minuten pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  6. Servieren: Die Schokoladenmousse in kleine Gläser verteilen und den veganen Süßkartoffelbrownie in Stücke schneiden. Optional können Beeren und Kokosjoghurt als Garnitur verwendet werden.

Kulinarische Bewertung und Jury-Feedback

Die Jury in „Grill den Henssler“ spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Gerichte. In 2017 konnten die Jurorinnen und Juror Maria Groß, Gerhard Retter und Reiner Calmund die Qualitäten der Brownies sehr genau beurteilen. Beim Brownie von Steffen Henssler fiel auf, dass er etwas trocken war, was in der kurzen Zeit möglicherweise auf die Hitze oder die Backdauer zurückzuführen war.

Qualität der Brownies

Ein guter Brownie sollte eine sorgfältige Balance aus Konsistenz, Aroma und Textur aufweisen. Marc Terenzi gelang es, diese Balance in seiner Kreation zu erreichen. Der Brownie war nicht nur in der Konsistenz weich, sondern auch aromatisch und durch die Zugabe von Himbeeren fruchtig.

Steffen Henssler, obwohl ein erfahrener Koch, schien in dieser Runde unter Zeitdruck zu leiden. Der Brownie, den er zubereitete, war gut, aber die Jury fand ihn trocken. Dies könnte auf eine zu lange Backzeit oder eine falsche Temperatur zurückzuführen sein. Es zeigt, dass selbst Profiköche unter den Herausforderungen eines Kochkampfes leiden können.

Techniken zur Brownie-Zubereitung

Die Zubereitung eines Brownies erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch die richtigen Techniken. Im Folgenden werden einige wichtige Schritte und Tipps zur Herstellung eines leckeren Brownies erläutert.

Backtemperaturen und Zeitplanung

Die Backtemperatur und die Zeitplanung sind entscheidend für das Endresultat. Ein Brownie sollte in der Regel bei 175–180 °C für 20–25 Minuten gebacken werden. Wichtig ist, dass die Zeit genau eingehalten wird, um zu vermeiden, dass die Kuchen zu trocken werden.

Schmelzen von Schokolade

Ein weiterer entscheidender Schritt ist das Schmelzen der Schokolade. Dies sollte langsam und bei niedriger Hitze erfolgen, um Verbrennungen oder eine Überhitzung zu vermeiden. Die Schokolade sollte sich gleichmäßig schmelzen und nicht klumpen.

Mischen der Zutaten

Die Mischung der Zutaten ist ein weiterer entscheidender Schritt. Alle Zutaten sollten gut untergemischt werden, um ein homogenes Ergebnis zu erzielen. Das Schlagwerk mit Eiern und Zucker sollte schaumig werden, damit der Brownie aufgeht und eine weiche Konsistenz hat.

Zusammenfassung

„Grill den Henssler“ 2017 war eine spannende Staffel, in der sich Prominente gegen den Profikoch Steffen Henssler in einem kulinarischen Duell messen konnten. Marc Terenzi gelang es, mit einem Brownie mit Himbeeren einen beeindruckenden Sieg zu erringen. Sein Rezept, das in der kurzen Zeit von 23 Minuten geformt und gebacken wurde, beeindruckte die Jury mit seiner Aroma, Konsistenz und Präsentation. Neben dem klassischen Brownie-Rezept bot die Show auch alternative Optionen an, wie beispielsweise den veganen Süßkartoffelbrownie. Diese Rezepte zeigen, wie kreative Kombinationen und alternative Zutaten den kulinarischen Horizont erweitern können.

Schlussfolgerung

Die Sendung „Grill den Henssler“ demonstriert, dass Kochkunst nicht nur bei Profiköchen zu Hause ist, sondern auch bei Prominenten, die durch Training und Vorbereitung beeindruckende Gerichte zubereiten können. Marc Terenzi zeigte mit seinem Brownie, dass Kulinarik auch unter Druck und in der kurzen Zeit eines Kochkampfes glänzen kann. Sein Erfolg unterstreicht die Bedeutung von Kreativität, Präzision und Technik in der Küche. Ob klassisch oder modern, ein guter Brownie ist ein Beweis dafür, dass kulinarische Köstlichkeiten nicht nur aus dem Profikoch kommen, sondern auch aus der Leidenschaft und dem Willen, etwas Neues zu probieren.

Quellen

  1. Grill den Henssler 2017: Marc Terenzi besiegt Steffen Henssler mit seinem Dessert
  2. Grill den Henssler – Sendungsbeschreibung
  3. Veganer Süßkartoffelbrownie (Alessandra Meyer-Wölden)
  4. Rezepte auf feinkostpunks.de
  5. Kartoffelbrownie und gefüllte Litschi (Evil Jared)
  6. Neue Staffel von Grill den Profi – Roland Trettl

Ähnliche Beiträge