Frische Kräuter-Brötchen vom Grill: Leckere Rezepte und Tipps für den Sommer
Einleitung
Grillen ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Sommer, bei der nicht nur das Grillgut im Fokus steht, sondern auch die passenden Beilagen. Eines der beliebtesten und vielseitigsten Beilageprodukte ist das Brötchen. Gegrillte Brötchen bieten nicht nur eine köstliche Alternative zu klassischen Broten, sondern auch eine willkommene Abwechslung, die sich durch die typische, knusprige Kruste und das weiche Innenleben auszeichnet. Insbesondere Brötchen mit Kräutern sind in der Sommerküche äußerst beliebt, da sie durch ihre aromatische Note und ihre frische Komponenten perfekt zu gegrillten Speisen passen.
Die im Folgenden vorgestellten Rezepte und Tipps basieren auf einer Vielzahl von Quellen, die sich auf verschiedene Aspekte der Kräuterbrötchen vom Grill beziehen. Dabei werden sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze beleuchtet, die es ermöglichen, diese Brötchen optimal zuzubereiten und zu genießen. Egal, ob Sie ein geübter Bäcker oder ein Anfänger sind, die Rezepte und Tipps in diesem Artikel werden Ihnen helfen, leckere Kräuterbrötchen zu kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.
Rezept für Kräuterbrötchen vom Grill
Ein grundlegendes Rezept für Kräuterbrötchen vom Grill kann wie folgt aussehen:
Zutaten (für etwa 11 Brötchen)
Aus dem Garten:
- 40 g grüne Oliven (abgetropft und in Scheiben geschnitten)
- 20 g getrocknete Tomaten (in feine Streifen geschnitten)
- 1 Handvoll Schopflavendel
- 1 Handvoll Currykraut
- 1 Handvoll Rosmarin
- 1 Handvoll Olivenkraut
- 1 Handvoll Schnittknoblauch
- 1 Handvoll Salbei
Aus dem Supermarkt:
- 500 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1 gestrichener EL Salz (10g)
- 1/4 Würfel frische Hefe (11g)
- 300 g lauwarme Milch
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
Teig herstellen:
Beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs. Mischen Sie zuerst das Mehl und das Salz in einer Rührschüssel. Bröseln Sie anschließend die Hefe in die Mischung. Gießen Sie dann die lauwarme Milch und das Olivenöl hinzu. Die Oliven, Tomaten und Kräuter, gemischt zu gleichen Teilen, werden als letzte Zutaten dazugegeben.Teig verarbeiten:
Kneten Sie die Zutaten zu einem geschmeidigen, glatten Teig. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken oder zu feucht ist. Falls nötig, können Sie etwas mehr Mehl oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.Teig gehen lassen:
Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie sie in eine bemehlte Schüssel. Abgedeckt mit einem Küchentuch lässt sich der Teig etwa eine Stunde im warmen Zimmer (etwa 32 Grad Celsius) zugluftfrei gehen.Brötchen formen und grillen:
Teilen Sie den Teig in gleich große Portionen und formen Sie diese zu Kugeln. Legen Sie die Brötchen auf ein bemehltes Backblech oder direkt auf den Grillrost. Vor dem Grillen sollten die Brötchen nochmals mit etwas Mehl bestäubt werden, um zu verhindern, dass sie beim Grillen anhaften.
Der Grill sollte auf mittlere Hitze eingestellt werden, damit die Brötchen gleichmäßig garen können. Sie sollten etwa 12–14 Minuten bei indirekter/niedriger Hitze gebacken werden.
Nach dem Grillen können die Brötchen noch heiß serviert werden, um ihre optimale Konsistenz zu genießen.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für den Sommer, da es sich durch seine frischen Kräuter und die leichte Würzung hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch eignet. Zudem ist die Zubereitung relativ einfach und benötigt keine komplexen Techniken oder teure Geräte.
Alternative Rezeptvarianten
Neben dem oben genannten Rezept gibt es auch weitere Varianten, die je nach individuellen Vorlieben und verfügbaren Zutaten angepasst werden können. Eine davon ist die Kombination aus Weizen- und Dinkelmehl, die in einigen Rezepten vorkommt. So können die Brötchen eine weichere Konsistenz und eine leicht nussige Note erhalten.
Ein weiteres Rezept, das von Tina auf ihrem Blog veröffentlicht wurde, enthält außerdem Butter und Eier, wodurch die Brötchen besonders saftig und weich werden. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, da es im Backofen gebacken wird, bevor die Brötchen dann auf dem Grill knusprig werden können. Es eignet sich daher ideal für Gäste, die eine etwas luxuriösere Variante genießen möchten.
Rezeptvariante mit Butter und Ei
Zutaten (für ca. 9 Brötchen):
- 500g Weizenmehl
- 500g Dinkelmehl
- 1 Würfel Hefe
- 400ml Milch
- 2 Eier
- 80g Butter
- 2 EL Zucker
- 2 TL Salz
- 50g geschmolzene Butter zum Bestreichen
Zubereitung:
Teig herstellen:
Mischen Sie das Mehl mit Salz, Eiern und Butter in einer Rührschüssel. Lösen Sie die Hefe mit Zucker in der lauwarmen Milch und geben Sie diese Mischung zum restlichen Teig. Kneten Sie alles mit dem Knethaken mindestens 5 Minuten lang.Teig gehen lassen:
Der Teig sollte abgedeckt für mindestens 1 Stunde gehen lassen. Danach formen Sie kleine Kugeln und legen sie in eine gefettete 26er Springform.Backen im Ofen:
Der Backofen wird auf 180°C O/U Hitze vorgeheizt. Die Kugeln werden nochmals 30 Minuten gehen lassen, bevor sie mit geschmolzener Butter bestreichen werden. Danach werden sie 25–35 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken. Die Brötchen werden noch heiß mit der restlichen Butter bestreichen und serviert.Auf dem Grill knusprig machen:
Alternativ können die bereits gebackenen Brötchen noch auf dem Grill knusprig gemacht werden, indem sie für einige Minuten bei mittlerer Hitze platziert werden. Dies verleiht ihnen eine zusätzliche texturliche Abwechslung.
Tipps für die optimale Zubereitung
Die Zubereitung von Kräuterbrötchen vom Grill erfordert einige spezielle Tipps, um sicherzustellen, dass das Ergebnis optimal ist. Nachfolgend finden Sie einige dieser Tipps, die sich aus verschiedenen Quellen ableiten:
Teig nicht zu trocken oder zu feucht sein lassen:
Ein zu trockener Teig führt zu Brötchen mit einer harten Kruste, während ein zu feuchter Teig an der Form verlieren kann. Achten Sie darauf, den Teig während der Knetung auf die richtige Konsistenz zu bringen.Temperatur beim Teig gehen:
Der Teig sollte bei einer Temperatur von etwa 32 Grad Celsius gehen. Ein warmer, zugluftfreier Ort, wie z.B. ein Vorratsraum oder ein Backofen mit ausgeschalteter Funktion, ist ideal dafür.Kräuter nicht übermäßig verwenden:
Obwohl Kräuter einen wichtigen Geschmackssinn darstellen, sollten sie nicht übermäßig verwendet werden, da sie den Teig dominieren können. Eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Kräutern, wie Rosmarin, Salbei, Schnittknoblauch und Oregano, ist ideal.Grill nicht zu heiß sein lassen:
Ein zu heißer Grill kann dazu führen, dass die Brötchen außen verbrennen, während das Innere noch nicht gegart ist. Achten Sie darauf, die Grilltemperatur auf mittlerer Hitze zu halten.Brötchen vor dem Grillen bemehlen:
Um zu verhindern, dass die Brötchen beim Grillen anhaften, sollten sie vor dem Aufsetzen auf dem Grillrost mit etwas Mehl bestäubt werden.
Weitere Rezeptideen und Inspirationen
Neben den klassischen Kräuterbrötchen gibt es auch weitere Rezeptideen, die sich besonders gut für den Sommer eignen. Ein Beispiel hierfür sind die Grillzöpfe mit Kräuterbutter-Füllung, die sich durch ihre saftige Konsistenz und ihre aromatische Würzung hervorragend als Beilage eignen.
Zutaten für die Kräuterbutter:
- 100g Butter
- 20g gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
- 10g geriebener Parmesankäse
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Kräuterbutter herstellen:
In einer Schüssel Butter mit gehackten Kräutern, Parmesan, Salz und Pfeffer vermengen. Die Mischung sollte cremig und homogen sein.Brötchen füllen und formen:
Teilen Sie den Teig in gleich große Portionen und formen Sie Zöpfe. Die Zöpfe werden mit der Kräuterbutter gefüllt und zu einem Zopf geflochten.Backen und servieren:
Die Brötchen werden in eine gefettete Springform gelegt und im Ofen gebacken, bevor sie auf dem Grill knusprig gemacht werden. Sie können warm oder kalt serviert werden und passen zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Dips.
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das Ruckzuck-Grillbrot ohne Gehzeit, das ideal für spontane Grillabende ist. Dieses Rezept enthält keine Hefe, wodurch die Zubereitung beschleunigt wird. Es ist besonders geeignet für Personen, die keine langen Vorbereitungszeiten haben möchten.
Zutaten für Ruckzuck-Grillbrot:
- 250g Mehl
- 1TL Zucker
- ½ Päckchen Trockenhefe
- 1TL Salz
- 180ml lauwarmes Wasser
- 1EL Olivenöl
- 75g Butter
- 50g gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
- 50g geriebener Parmesankäse
Zubereitung:
Teig herstellen:
Mischen Sie Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel. Gießen Sie Wasser und Olivenöl hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig. Falls der Teig zu klebrig oder zu trocken ist, können Sie etwas Mehl oder Wasser hinzufügen.Brötchen formen:
Teilen Sie den Teig in gleich große Portionen und formen Sie diese zu Brötchen. Die Brötchen werden mit einer Mischung aus Butter, Kräutern und Parmesan gefüllt.Grillen:
Die Brötchen werden direkt auf dem Grillrost gebacken und erhalten so ihre typische, knusprige Kruste. Sie können warm oder kalt serviert werden und eignen sich besonders gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Nutzen und Vorteile von Kräuterbrötchen vom Grill
Kräuterbrötchen vom Grill bieten mehrere Vorteile, die sie besonders attraktiv für den Sommer machen:
Geschmackliche Vielfalt:
Durch die Kombination aus verschiedenen Kräutern, wie Rosmarin, Salbei, Schnittknoblauch und Oregano, entstehen einzigartige Aromen, die sich hervorragend mit gegrillten Speisen kombinieren lassen.Optische Abwechslung:
Gegrillte Brötchen haben eine goldbraune Kruste, die optisch attraktiv ist und Appetit auf das Grillgut macht. Sie passen sowohl zu Fleisch als auch zu Fisch und können auch als vegetarische Beilage verwendet werden.Praktische Vorteile:
Gegrillte Brötchen können direkt mit dem Grillgut auf dem Grill zubereitet werden, wodurch zusätzliche Koch- oder Backvorgänge im Backofen entfallen. Dies spart Zeit und Platz in der Küche.Einfache Zubereitung:
Viele Rezepte für Kräuterbrötchen sind relativ einfach in der Zubereitung und benötigen keine komplexen Techniken oder teure Geräte. Sie eignen sich daher besonders gut für Einsteiger und für spontane Grillabende.Nährwertvoll:
Kräuterbrötchen enthalten verschiedene Nährstoffe, die durch die Kombination aus Mehl, Kräutern und Olivenöl entstehen. Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette.
Zusammenfassung der wichtigsten Rezepte und Zubereitungsschritte
Um eine klare Übersicht über die wichtigsten Rezepte und Zubereitungsschritte zu geben, folgt hier eine tabellarische Zusammenfassung:
Rezeptname | Zutaten | Zubereitungsschritte | Zeit | Schwierigkeitsgrad |
---|---|---|---|---|
Kräuterbrötchen vom Grill | Dinkel-Vollkornmehl, Salz, Hefe, Milch, Olivenöl, Oliven, Tomaten, Kräuter | Teig herstellen, gehen lassen, Brötchen formen, grillen | 1 Stunde 15 Minuten | Einfach |
Brötchen mit Butter und Ei | Weizenmehl, Dinkelmehl, Hefe, Milch, Eier, Butter, Zucker, Salz | Teig herstellen, gehen lassen, Brötchen formen, backen und grillen | 1 Stunde 15 Minuten | Mittel |
Grillzöpfe mit Kräuterbutter | Weizenmehl, Hefe, Salz, Wasser, Butter, Kräuter, Parmesan | Teig herstellen, füllen, formen, backen und grillen | 1 Stunde 15 Minuten | Mittel |
Ruckzuck-Grillbrot ohne Gehzeit | Mehl, Zucker, Trockenhefe, Salz, Wasser, Olivenöl, Butter, Kräuter, Parmesan | Teig herstellen, füllen, formen, grillen | 1 Stunde 15 Minuten | Einfach |
Schlussfolgerung
Kräuterbrötchen vom Grill sind eine hervorragende Beilage, die sich durch ihre Geschmacksvielfalt, ihre optische Abwechslung und ihre praktischen Vorteile auszeichnet. Sie eignen sich besonders gut für den Sommer, da sie frisch und aromatisch sind und sich hervorragend mit gegrillten Speisen kombinieren lassen. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um diese Brötchen optimal zuzubereiten und zu genießen.
Ob Sie ein geübter Bäcker oder ein Anfänger sind, die Rezepte und Tipps in diesem Artikel werden Ihnen helfen, leckere Kräuterbrötchen zu kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Mit etwas Übung und der richtigen Technik können Sie diese Brötchen problemlos in Ihrem eigenen Haushalt zubereiten und Ihre Gäste begeistern.
Quellen
- 24garten.de – Rezept: Kräuter-Brötchen vom Grill
- Bäckerina.de – Sommerliche Kräuterbrötchen – Perfekt zum Grillen
- Severin.com – Brötchen vom Grill – Rezept von Brotsommelier Jan-Christian
- Tina’s Küchenzauber – Grillbrötchen
- Saagualndlecker.de – Grillzöpfe mit Kräuterbutter
- Rezeptwelt.de – Grill-Brötchen
- Linalsbackhimmel.de – Hausgemachte Kräuter-Knoten
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle und leckere Rezepte aus der VOX-Kochshow „Grill den Henssler“
-
Joachim Llambi und "Grill den Henssler": Ein Einblick in die Kochshow und ihre kulinarischen Aspekte
-
Rezepte und Kulinarik in "Grill den Henssler" – Ein Überblick über die kulinarischen Darbietungen und Jury-Entscheidungen
-
Rezepte und Kochtipps von Steffen Henssler aus „Grill den Henssler“
-
Frühstück auf dem Grill: Ein Trend für Geschmack und Genuss
-
Gegrillte Datteln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Grill
-
Chutney zum Grillen: Rezepte, Tipps und Kombinationen für den perfekten Sommerabend
-
Leckere Kuchenrezepte für den Grill: Käsekuchen, Lava Cake und mehr