Gefülltes Fladenbrot vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Gefülltes Fladenbrot hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative bei Grillabenden entwickelt. Es vereint die praktischen Vorteile von Fladenbrot – schnell zuzubereiten, lecker und vielseitig – mit dem unvergleichbaren Geschmack, den das Grillen verleiht. Im Folgenden wird detailliert beschrieben, wie dieses Gericht hergestellt wird, welche Zutaten dafür benötigt werden und welche Tipps und Tricks zur optimalen Zubereitung zur Verfügung stehen.


Zutaten und Zubereitung

Rezept 1: Gemüse-Fladenbrot mit Salami und Zaziki

Dieses Rezept verwendet ein großes Fladenbrot als Grundlage, das mit gebratenem Gemüse, Salami und Zaziki gefüllt wird.

Zutaten

Menge Zutat
1 großes Fladenbrot
1 Zucchino
1 Aubergine
1 gelbe Paprika
1 rote Paprika
2 EL Olivenöl
2 TL getrocknete italienische Kräuter
Meersalz
Pfeffer
100 g Salami (in dünnen Scheiben)
2 EL schwarze Oliven (ohne Stein)
100 g Zaziki (aus dem Kühlregal)

Zubereitung

  1. Grill anheizen: Der Grill sollte auf eine ausreichende Temperatur gebracht werden, um das Fladenbrot optimal zu rösten.
  2. Fladenbrot vierteln: Das Fladenbrot wird in vier gleich große Teile geschnitten. In jedes Viertel wird eine Tasche eingeschnitten, um die Füllung später aufnehmen zu können.
  3. Gemüse vorbereiten: Zucchino und Aubergine werden gewaschen, geputzt und in dünne Scheiben geschnitten. Die Paprika wird gewaschen, in Hälften geteilt, die Trennwände und Kerne entfernt und anschließend in dritte oder vierte geschnitten.
  4. Würzen und braten: Die Gemüsescheiben werden mit Olivenöl beträufelt und mit italienischen Kräutern, Meersalz und Pfeffer gewürzt. Anschließend werden sie auf den Rost gelegt und jeweils 2–3 Minuten pro Seite gebraten. Alternativ kann das Gemüse auch in einer Pfanne mit wenig Öl gebraten werden.
  5. Füllung herstellen: In die Taschen des Fladenbrots werden Salami, Oliven und Zaziki gefüllt.
  6. Serviervorschlag: Das gefüllte Fladenbrot wird heiß serviert und ist eine hervorragende Beilage zu anderen Grillgerichten.

Tipps & Tricks

  • Tausch-Tipp: Anstelle von Salami kann auch Chorizo verwendet werden, um das Brot würziger zu gestalten.
  • Alternative Füllung: Wer keinen Knoblauch im Zaziki mag, kann diesen durch gewürzten Joghurt ersetzen.
  • Flexibilität bei Gemüse: Falls eine der Gemüsesorten nicht verfügbar ist, kann sie einfach weggelassen oder durch eine andere ersetzt werden.

Rezept 2: Gefülltes Fladenbrot mit Camembert und Harissa-Butter

Dieses Rezept bietet zwei verschiedene Füllungen: eine mit Camembert und Honigzwiebeln und eine mit Harissa-Butter.

Zutaten

Menge Zutat
1 rundes Fladenbrot (à 500 g)
2 Zwiebeln (à ca. 150 g)
10 Stiele Thymian
3–4 TL flüssiger Honig
Salz
Pfeffer
2 Camemberts (à 200 g; 60 % Fett i. Tr.)
150 g weiche Butter
20 g Harissa (arabische Gewürzpaste; Tube)

Zubereitung

  1. Fladenbrot schneiden: Das Fladenbrot wird mit einem langen Brotmesser in acht gleichgroße Brotscheiben geschnitten (vier Ober- und vier Unterhälften).
  2. Grillen: Die Brotscheiben werden mit der Innenseite nach unten auf den heißen Grill gelegt und etwa 5 Minuten geröstet.
  3. Honigzwiebeln herstellen: Zwiebeln werden geschält und in dünne Ringe geschnitten. In einer Pfanne werden diese leicht angebraten. Anschließend werden Thymian und Honig hinzugefügt, kurz mitgebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dieses Gemisch wird abgekühlt.
  4. Füllung mit Camembert: Zwei Unterhälften des Fladenbrots werden mit Camembertscheiben belegt und anschließend mit den Honigzwiebeln gefüllt. Die Oberhälften werden daraufgelegt und gut andrücken.
  5. Harissa-Butter herstellen: Butter und Harissa werden miteinander verrührt. Zwei Unter- und Oberhälften des Fladenbrots werden großzügig mit dieser Mischung bestreichen, die Oberhälften daraufgelegt und andrücken.
  6. Servieren: Die gefüllten Fladenbrote werden auf dem vorgeheizten Grill von jeder Seite 4–5 Minuten knusprig geröstet und heiß serviert.

Nährwerte pro Portion

Nährwert Menge
Kalorien 826 kcal
Eiweiß 23 g
Fett 45 g
Kohlenhydrate 83 g

Rezept 3: Gefülltes Fladenbrot mit Basilikum-Knoblauch-Öl und Feta

Dieses Rezept ist eine Variante, die von einem bloggerischen Beitrag inspiriert wurde. Das Fladenbrot wird mit einer Füllung aus Basilikum-Knoblauch-Öl und Feta belegt und in die heiße Grillpfanne gelegt.

Zutaten

Für den Teig:

  • 400 Gramm Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Salz

Für die Füllung:

  • Basilikum-Knoblauch-Öl
  • Feta

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Der Teig wird mit Weizenmehl und Salz zubereitet.
  2. Fladenbrot backen: Das Fladenbrot wird gebacken und anschließend gefüllt.
  3. Füllung herstellen: Basilikum-Knoblauch-Öl wird hergestellt und in die Taschen des Brotes gefüllt. Anschließend wird Feta hinzugefügt.
  4. Grillen: Das gefüllte Fladenbrot wird in eine heiße Grillpfanne gelegt und kurz erhitzt, bis die Füllung leicht erwärmt ist.

Tipps & Tricks

  • Beilage: Das gefüllte Fladenbrot ist eine hervorragende Beilage zu Grillgelagen und kann auch als Hauptgericht serviert werden.
  • Zusammen mit Salat: Ein knackiger Salat passt hervorragend dazu.

Rezept 4: Fladenbrot mit italienischer Füllung

Dieses Rezept verwendet kleine Fladenbrote vom Discounter, die mit einer italienischen Füllung belegt werden.

Zutaten

  • Kleine Fladenbrote vom Discounter
  • Gemüse (z. B. Tomaten, Zwiebeln, Oliven)
  • Käse (z. B. Mozzarella oder Parmesan)

Zubereitung

  1. Fladenbrot schneiden: Jedes Fladenbrot wird in eine Tasche eingeschnitten.
  2. Füllung herstellen: Gemüse wird gewürzt und in die Taschen gefüllt. Anschließend wird Käse darauf gelegt.
  3. Grillen: Das Brot wird auf dem Grill geröstet, bis die Füllung erwärmt ist und das Brot knusprig ist.

Tipps & Tricks

  • Flexibilität bei der Füllung: Die Füllung kann individuell nach Geschmack zusammengestellt werden.
  • Schnell zubereitbar: Dieses Rezept ist ideal für schnelle Grillabende.

Rezept 5: Fladenbrot mit Olivenwasser

Dieses Rezept verwendet Olivenwasser als Bestandteil des Teigs, um dem Brot eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen.

Zutaten

  • Weizenmehl
  • Olivenwasser (als Teil der Flüssigkeit im Teig)
  • Salz

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Teil des Wassers im Teig wird durch Olivenwasser ersetzt.
  2. Fladenbrot backen: Das Brot wird gebacken und anschließend gefüllt.
  3. Grillen: Das gefüllte Fladenbrot wird auf dem Grill erneut erwärmt.

Tipps & Tricks

  • Olivenwasser: Je nach Salzigkeit des Olivenwassers kann die Salzmenge im Teig angepasst werden.
  • Geschmackliche Tiefe: Olivenwasser verleiht dem Brot eine unverwechselbare Note.

Allgemeine Tipps und Empfehlungen

  1. Qualität des Fladenbrots: Ein gutes Fladenbrot sollte die Füllung gut aufnehmen können, ohne zu schnell zusammenzubrechen. Ideal sind Fladenbrote mit einer etwas dickeren Kruste.
  2. Grillvorbereitung: Der Grill sollte vor der Zubereitung gut erhitzt sein, damit das Brot optimal röstet und die Füllung erwärmt wird.
  3. Füllung nicht übertreiben: Obwohl Fladenbrot eine hohe Füllkapazität hat, sollte die Füllung nicht zu schwer sein, um das Brot nicht zu belasten.
  4. Flexibilität: Alle Rezepte können individuell nach Geschmack abgewandelt werden. Die Füllungen können nach Wunsch variieren.
  5. Beilage oder Hauptgericht: Gefülltes Fladenbrot kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Es eignet sich besonders gut für Familien- und Freizeitgrillabende.

Schlussfolgerung

Gefülltes Fladenbrot vom Grill ist eine vielseitige und leckere Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. Es kann individuell nach Geschmack gefüllt werden und ist sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht geeignet. Die vorgestellten Rezepte bieten verschiedene Möglichkeiten, das Brot mit unterschiedlichen Füllungen zu kombinieren, sodass es immer wieder neu und abwechslungsreich bleibt. Mit einfachen Zutaten und kurzer Zubereitung ist dieses Gericht ideal für Grillabende mit Familie oder Freunden.


Quellen

  1. Gefülltes Fladenbrot vom Grill
  2. Gefüllte Grillfladen
  3. Gefülltes Grillbrot
  4. Gefülltes Fladenbrot Zupfbrot 2.0
  5. Fladenbrot backen – so lecker wie beim Türken

Ähnliche Beiträge